BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Obwohl er nicht auf einer reinen E-Plattform basiert, finde ich den i4 doch sehr interessant, auch deswegen weil es nur wenig direkte Konkurrenz gibt.
Bei den SUVs gibt es mehr zwischen 55000 € und 60000 €:

- Mercedes EQA 350 eMatic 292 PS, 6,0 s. auf 100, ca. 430 km
- Audi Q4 E-Tron 50 Sportback, 299 PS, 6,2 s., ca. 490 km
- Volvo C40 P8, 408 PS, 4,7 s., ca. 420 km
- Ford Mustang Mach E RWD, 294 PS, 7 s., 610 km
- Hyundai Ioniq 5 P45, 305 PS, 5,2 s., ca. 430 km
- Kia, VW, Skoda...

Bei den "Flachen" (unter 1,5 m Höhe) gibt es bisher nur:
- Polestar 2
- Tesla Model 3
- BMW i4

Die Flachen bekommen den Spagat aus Reichweite und Power besser hin.
j.

Und der Aufpreis ist verschmerzbar zum M3P

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 10. August 2021 um 18:47:07 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 10. August 2021 um 13:16:08 Uhr:


Ich sehe den i4 M50 in diesem Vergleich klar vorn. Beim Model 3 Performance lässt die Leistung bereits oberhalb von 110 km/h deutlich nach, siehe Grafik.

Merke ich auch beim Fahren: Aus den Stand beschleunigen ist besser als Achterbahn fahren, zwischen 100 und 200 km/h immernoch sehr gut, aber deutlich schwächer. Oberhalb von 200 km/h liegt er nur noch auf Niveau von 300 PS-Limousinen.

Wie kommst du darauf, dass der M50 dort bessere Leistung haben wird als z.B. der Tesla?
Was ist anders?

Bisher ist es ja nur eine Annahme. Ich habe die Leistungsdiagramme verglichen (hatte ich auch gepostet). Beim Model 3 Performance fällt bereits oberhalb von 120 km/h die Leistung ab, der i4 M50 halt seine Leistung bis 180 km/h.

Die 4 liegen leistungsmäßig nah beieinander:
Tesla Model 3 Performance
BMW i4 M50
Porsche Taycan 4S
Audi E-Tron GT quattro

Taycan und Model 3 Performance:
https://zeperfs.com/en/duel9222-8280.htm

Bin gespannt, wie sich der i4 da einfügt.
j.

Ähnliche Themen

Weiss jemand welche Farbe das ist?

https://youtu.be/MGZJ5-h9WwE

Hintergrund meiner Frage ist, dass die Farben im Konfigurator echt mies dargestellt sind. Ich schwanke zwischen Dravit grau metallic und Brooklyn Grau metallic. Googlet man danach findet man auch riesige Varianten, speziell bei den changierenden Dravit grau, je nach Lichteinfall.

Zitat:

@VoRoEV schrieb am 11. August 2021 um 11:33:37 Uhr:


Weiss jemand welche Farbe das ist?

Skyscraper Grau, gibt es nur für den i4 e40

Das ist Skyscraper Grau Metallic 😉

Zitat:

@VoRoEV schrieb am 11. August 2021 um 11:33:37 Uhr:


Weiss jemand welche Farbe das ist?

https://youtu.be/MGZJ5-h9WwE

Hintergrund meiner Frage ist, dass die Farben im Konfigurator echt mies dargestellt sind. Ich schwanke zwischen Dravit grau metallic und Brooklyn Grau metallic. Googlet man danach findet man auch riesige Varianten, speziell bei den changierenden Dravit grau, je nach Lichteinfall.

Das dürfte Skyscraper sein, also sicher kein Dravit oder Brooklyn

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 11. August 2021 um 11:35:08 Uhr:



Zitat:

@VoRoEV schrieb am 11. August 2021 um 11:33:37 Uhr:


Weiss jemand welche Farbe das ist?

Skyscraper Grau, gibt es nur für den i4 e40

Erster😁

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 11. August 2021 um 11:35:08 Uhr:



Zitat:

@VoRoEV schrieb am 11. August 2021 um 11:33:37 Uhr:


Weiss jemand welche Farbe das ist?

Skyscraper Grau, gibt es nur für den i4 e40

Danke, da ich den M50 im Auge habe, ist diese Farbe bei mir untergegangen. 😎

@madmaexchen Glück gehabt 😁

Das müsste Brooklyn Grau sein. Das Dravit ist etwas dunkler und geht abhängig von Lichteinfall auch leicht ins braune/goldene.

Dravit-Grau gibt's z.B. auch beim 3er, meine Empfehlung ist, es sich unbedingt vorher mal in echt anzuschauen. Mir persönlich gefällt es nämlich durch die von dir schon erwähnten changierenden Farben eher nicht, andere finden gerade das spannend an der Lackierung 😉

Mein Händler kriegt in zwei Wochen einen dravitgrauen Kundenwagen. Ich werde mir den sowohl draußen als auch im Vorführraum anschauen. Danke für den Tipp.

Zitat:

@blenni schrieb am 11. August 2021 um 11:40:13 Uhr:


Das müsste Brooklyn Grau sein. Das Dravit ist etwas dunkler und geht abhängig von Lichteinfall auch leicht ins braune/goldene.

Dravit-Grau gibt's z.B. auch beim 3er, meine Empfehlung ist, es sich unbedingt vorher mal in echt anzuschauen. Mir persönlich gefällt es nämlich durch die von dir schon erwähnten changierenden Farben eher nicht, andere finden gerade das spannend an der Lackierung 😉

Das kann ich bestätigen.
Hab einen Dravit grauen G21 (3er Touring). Die Flakes gehen eher in Richtung Gold.
Mir gefällts, find den Lack sehr schön! Freu mich wirklich jedes mal vorm Fahrzeug zu stehen.

Würde den I4 aber in Brooklyn bestellen.
Mir gefällt die Farbe im Konfigurator sehr gut und ist auch nochmal was anderes.
Passt glaub ich zum sportlicheren Design besser als Dravit grau.

Zitat:

Das dürfte Skyscraper sein, also sicher kein Dravit oder Brooklyn

Das ist ja noch gemeiner. Die Farbe skyscraper gibt es ja nicht nur ausschließlich für den i4 eDrive 40, nein, man darf auch nicht das M Sport Paket dazunehmen. Dann fliegt sie wieder raus aus dem Konfigurator. Verstehe das wer will.

Ähnliche Themen