BMW i3 - So ist modernes Leben

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=PvUcxhRw1yQ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Gespart?

I3 plus Solardach kosten wieviel?

Nix mit sparen, gar nix, überhaupt nix.

Ich rede vom C02-Austoß, nicht aber von den Anschaffungskosten. 😉

Genauer gesagt habe ich vom Solar-Car-Port geredet. Einer relativ "kleinen" Fläche. Nicht davon das ganze Hausdach zu bedecken, was sehr viel teurer ist.

Und ich habe ja schon mehrmals geschrieben, dass der i3 in der Produktion, dazu gehört auch die Kohlefaserproduktion, weniger CO2 ausstößt als ein BMW 120d, laut BMW.
Und zwar nicht zu knapp.

Das Solarpanel könnte man auch noch anderweitig nutzen. Wäre z.B. eine Wärmepumpe hat um zu Hause zu heizen, der kann mit dem Solarpanel diese betreiben.
Oder zumindest ein Teil davon ins Hausnetz einspeisen.

Also es kann sich sehr wohl lohnen. Wenn man früh genug baut und den i3 sagen wir mal 15 Jahre lang fährt.

In dieser Zeit, und das bestreite ich auch gar nicht, ist sicherlich mal ein neuer Akku fällig. Wenn man vom Nissan Leaf ausgeht, der ungefähr die selbe Kapazität hat, kostet der Akku 5.000 Euro.

Doch das muss ja nicht so bleiben. Und das man dann einen leistungsfähigeren Akku für weniger Geld bekommt, ist auch nicht so unwahrscheinlich.

BMW will eine Option auf die neuste Technologie beim Akku-Austausch anbieten.

Sagen wir der Akku ist nach 10 Jahren etwas verbraucht, so ist es der E-Motor, anders wie bei einem gewöhnlichen Auto, nicht.

Was auf 10 Jahren an Reparaturen und Wartung bei einem Auto mit Verbrennungsmotor anfallen entspricht sicherlich auch ein paar tausender!

Wenn man Mitte 30 baut und den i3 sehr lange fährt, geht das alles schon.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Oh ich habe den Smiley ignoriert.
Grüße!!

Bravo BMW.

Euer Mut wird sich noch bezahlt machen, wenn ihr weiter klotzt und nicht kleckert.
http://www.sueddeutsche.de/.../...o-alien-birgt-hohes-risiko-1.1621047

Was nutzt mir die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit, wenn nicht mitgeteilt wir wie viele kWh die Batterie hat, oder habe ich das überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


...Euer Mut wird sich noch bezahlt machen...

Wäre ein guter Zeitpunkt für Buchmacher. Ich würde dagegen wetten. Da müsste BMW schon eine Clientel ansprechen können, mit der sie bisher nichts am Hut hatten.

Oder sind Asphaltschneider-Reifen, langsames Kurvenfahren, defensives Fahren auf der Autobahn etwa das, was den typischen BMW-Fahrer auszeichnet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Bravo BMW.

Euer Mut wird sich noch bezahlt machen, wenn ihr weiter klotzt und nicht kleckert.
http://www.sueddeutsche.de/.../...o-alien-birgt-hohes-risiko-1.1621047

Bei 150 ist Schluss...

Und das in einem Land wo selbst Kleinkinder nichts unter 220 akzeptieren. 😛

Da ist der Flop (zumindest in D) schon vorprogrammiert. 😉

Gruss, Pete

Ich behaupte das umgekehrte. In China und Amerika wird das Ding anschlagen. In Europa machen die Schweiz, Norwegen und Dänemark vor, wie nachhaltige Automobilpolitik aussieht.

Genau !

Sehr nachhaltig: keines dieser Länder hat eine Automobilproduktion --> nachhaltig NICHT dabei 😉

Gruß SRAM

Korrektur, SRAM. Auch wenn die Produktionsstandorte mittlerweile verlegt wurden, haben Dänemark und Norwegen entscheidenden Anteil am Erfolg der Elektromobilität.

Dänemark: City-EL - knapp 10.000 mal verkauftes Elektrodreirad
Norwegen: Th!nk - ehemals größter Fahrzeughersteller für Elektroautos

Also passt deine Aussage so nicht ganz. In China sind Hersteller für Elektroautos beispielsweise die Firmen BYD, Winston und Luis.

Der i3 wird in Asien und Amerika seinen Weg machen. Wie auch in Norwegen, Dänemark und der Schweiz. Bis es die anderen auch schnallen.

Solange "die anderen" kein Tempolimit haben, werden dort die BMW-Fahrer dem E-Auto den Auspuff zeigen.

Als Zweitwagen reicht er, für die Stadt und andere kurze Wege.
Aber ein Zweitwagen kommt für mich nicht in Frage, ich kann ja immer nur ein Auto gleichzeitig fahren 😉
Mit "schnallen" hat das nix zu tun, das ist eine einfache Kosten-Nutzenrechnung 6te Klasse Oberschule.

Wenn mich Leute mit 240 auf der Autobahn überholen, lässt das mich kalt. Schwanzvergleiche sind mir schnurzegal. Ich möchte mich umweltbewusst fortbewegen. Fahrrad, Bahn und manchmal Auto. Und wenn Auto, dann so umweltfreundlich, wie es geht.

Das das hier nicht sonderlich populär ist, ist mir schon klar. Ist mir aber auch sowas von egal.

Da geht es mir genauso wie dir. Aber eben mangels Popularität wird es nicht so kommen, wie BMW es gerne hätte.

Ach ja, ein EFahrrad habe ich seit 4 Jahren, alles bis zu 40 Km wird so erledigt.
Mit 6 L Diesel ist auch klar dass ich 130 fahre...
Das Ändert aber nichts an meiner Meinung zu den obengenannten Äußerungen 😉 😁

Wird ab Mittwoch gebaut. 🙂

Ärgerlich ist nach wie vor die Aufpreisliste für Dinge, die der Selbstverständlichkeit bei einem E-Auto dienen sollten:

- Wallbox
- Schnelladekabel
- Wärmepumpe
- LED-Scheinwerfer (anstatt von Halogen)

Und um die hässlichen blauen Akzente weg zu bekommen muss man ein Paket wählen. Zusammen mit der Innenausstattung, die farblich gut wirkt, sind das alleine wieder 4000 Euro. -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen