BMW i3 - So ist modernes Leben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Gespart?I3 plus Solardach kosten wieviel?
Nix mit sparen, gar nix, überhaupt nix.
Ich rede vom C02-Austoß, nicht aber von den Anschaffungskosten. 😉
Genauer gesagt habe ich vom Solar-Car-Port geredet. Einer relativ "kleinen" Fläche. Nicht davon das ganze Hausdach zu bedecken, was sehr viel teurer ist.
Und ich habe ja schon mehrmals geschrieben, dass der i3 in der Produktion, dazu gehört auch die Kohlefaserproduktion, weniger CO2 ausstößt als ein BMW 120d, laut BMW.
Und zwar nicht zu knapp.
Das Solarpanel könnte man auch noch anderweitig nutzen. Wäre z.B. eine Wärmepumpe hat um zu Hause zu heizen, der kann mit dem Solarpanel diese betreiben.
Oder zumindest ein Teil davon ins Hausnetz einspeisen.
Also es kann sich sehr wohl lohnen. Wenn man früh genug baut und den i3 sagen wir mal 15 Jahre lang fährt.
In dieser Zeit, und das bestreite ich auch gar nicht, ist sicherlich mal ein neuer Akku fällig. Wenn man vom Nissan Leaf ausgeht, der ungefähr die selbe Kapazität hat, kostet der Akku 5.000 Euro.
Doch das muss ja nicht so bleiben. Und das man dann einen leistungsfähigeren Akku für weniger Geld bekommt, ist auch nicht so unwahrscheinlich.
BMW will eine Option auf die neuste Technologie beim Akku-Austausch anbieten.
Sagen wir der Akku ist nach 10 Jahren etwas verbraucht, so ist es der E-Motor, anders wie bei einem gewöhnlichen Auto, nicht.
Was auf 10 Jahren an Reparaturen und Wartung bei einem Auto mit Verbrennungsmotor anfallen entspricht sicherlich auch ein paar tausender!
Wenn man Mitte 30 baut und den i3 sehr lange fährt, geht das alles schon.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Nur die Batterien sind dann noch die gleichen.
Und die Anschaffungspreise. Und die Batteriemieten 🙁
Was sich aber ändern wird, das Werbe-Gequatsche des cybersteaks wird lauter 😁
Zitat:
Original geschrieben von 2tviper
Ein bisschen Marketingeschwafel vielleicht:http://www.bmw-i.de/de_de/bmw-i3/
😉)
Habe mir das alles schon mal angeschaut, war kaum was da, und die Seite wurde jetzt kürzlich aktuallisiert. Und immer noch keine Angaben zu der Batterie! Dagegen aber, 125 kw / 170 PS, 200 Liter Kofferraum blabla.. typisches "cybersteakgequtsche" 😁
Dann ist da noch eine Sache, dass der Wagen in der Werbung aufm Video, immer, die ganze Zeit, irgendwo in der Stadt, langsam, so richtig Lahmarschig.. um die Ecken rollt, wie so ein E-Rollstuhl. Ja, das ist freude am FAhren, oder sie bringen den BMW-Kunden (so nebenbei) das Neue, Richtige Fahren bei 😉 Ein dünne Andeutung, auf dicke Folgen 😁
Mich würde interessieren, wie der i3 Navi errechnet, welche Strecke die geringsten Steigungen zwischen A und B hat. (Info aus Werbung)
Der Höhenuntersched zwischen A-B ist doch gleich, egal welchen längeren Weg ich fahre.
Sind 5 km mit 2 % Steigung energieraubender, als 10 km mit 1% Steigung, oder sind die nur doof.
Bei einer längeren flacheren Steigungstrecke muss ich doch länger fahren.
O.K. den Brennerpass rauf und runter (ohne Rekuperation) ist schon energieintensiver (als durch die Tunnel), aber auch viel schöner🙂
MfG RKM
Nachtrag:
Fährt man mit dem Tesla in Deutschland mit voller Batterie los, (Brenner) kommt man in Italien mit voller Batterie an, fährt zurück, und hat erneut eine volle Batterie.. Somit ein PM😉
Außerdem, würd man doch die selbe Strecke eventuell zurück Nachhause fahren, dann wär man auf der kürzeren Strecke mit mehr Gefälle sparsamer unterwegs 😁
Neuer BMW-Slogan: Freude am Sparen 😛
Ähnliche Themen
Ein heutiges Navi kennt die Höhenunterschiede auf der FAHRT von A nach B, auch wenn A und B auf gleicher Höhe liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Mich würde interessieren, wie der i3 Navi errechnet, welche Strecke die geringsten Steigungen zwischen A und B hat. (Info aus Werbung)
Der Höhenuntersched zwischen A-B ist doch gleich, egal welchen längeren Weg ich fahre.
Das Navi hat die Strecken als viele Punkte gespeichert, die bei der Darstellung am Display zu einer Linie verbunden werden. Zu jedem Punkt kennt es die geografische Länge, Breite und die absolute Höhe. Was jetzt die zu verrichtende Arbeit (nötige Energie) betrifft, ist jene Strecke die sparsamste, bei der die Summe der Höhenunterschiede für alle Teilabschnitte am kleinsten ist. der Höhenunterschied von A und B spielt daher für die Auswahl der günstigsten Route keine Rolle. Das Ergebnis des kalkulierten Verbrauchs, um die Höhenunterschiede zu überwinden, muss natürlich um den Verbrauchsunterschied für die Streckenlänge korrigiert werden.
Für Programmierer eine einfache Übung.
Hab mir gerade mal den Renault Fluence ZE konfiguiert.
Batteriemiete monatlich ab 83 Euro. Aber dann kam die Überraschung: für nur 10000km in 12 Monaten.
Wenn man dann auf 30000km pro Jahr geht, zahlt man monatlich 149 Euro. D.h. in 3 Jahren kostet mich allein die Batteriemiete 5364 Euro; plus das Auto für ca. 25000 Euro (ohne Extras) plus den Strom.
Reichweite im NEFZ-Zyklus (Durchschnittsgeschw. von 33.6km/h) liegt bei 185km. Das heißt unter realistischen Bedingungen ca. 100km (im Winter etwas weniger).
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Und die Anschaffungspreise. Und die Batteriemieten 🙁
Danke. Sehr gute Infos, für den (im Glauben unerschütterlichen) Cybersteake 😁
Warte mal, der cybersteak wird dann gleich meinen, beim BMW wirds billiger 😁
1000 € / Jahr Battmiete ohne alles für 10000 Km?
Das brauche ich an Diesel für die selbe Strecke.
Btw und offtopic: Wohl dem der einen Lieblingsfeind hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Btw und offtopic: Wohl dem der einen Lieblingsfeind hat 😁
Du willst doch nicht etwa andeuten, dass der cybersteak mein Lieblingsfeind wäre? 😠 Allein schon die Wortwahl: der Feind, ist sehr unglücklich gewählt. 😮 Und wenn schon, dann gibt es hier einen, den Einen, auf den diese Bezeichnung, fast zu treffend wäre.. 😉
Wohl dem der gerne Öl ins Feuer gießt.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=PvUcxhRw1yQ
Und wir dachten der Pontiac Aztec war haesslich.... 😮
Hässlich finde ich den nicht, im Gegentum 😉
Warten wir es ab, den Preis und die Kapazität hätte ich gern.
Nuja, als 2t Wagen, den ich mir nicht leisten will würde er gehen.
Mit Kapazität fragte ich, sorry, nach der Akkukapazität 🙂