BMW i3 ab 36.000 Euro zu haben
*klatsch*
Very nice!
http://www.focus.de/.../...uto-i3-kostet-36-000-euro-_aid_1021453.html
Was kriegt man dafür?
- Ein Auto was leise, schnell und sehr umweltfreundlich im Betrieb ist (Öko-Strom)
- Ein Auto welches sehr wartungsarm ist
- Ein Auto welches 10 Jahre keine Steuern kostet (gegenüber einen Euro5 Diesel sind das 2000 Euro Ersparnis)
- Ein sehr sicheres Auto (Life Modul)
- Ein Auto was niemals rosten wird
- Ein Auto welches kompakte Außenmaße als auch ein großzügiges Raumgefühl bietet
(unter anderem fehlt der Mitteltunnel)
- Ein Auto welches sehr vernetzt ist (damit ist nicht Twitter und Facebook gemeint)
*freu* Endlich wieder ein Auto zum Jubeln.
Und im Gegensatz zum Tesla S ist er bezahlbar.
Ann alle Krtiker, nimmt das!
Zitat:
Der Serienstart des knapp vier Meter langen Karbon-Gefährts soll noch in diesem Jahr beginnen. Laut „Auto Bild“ liegen dem Münchner Autobauer bereits
100 000 Anmeldungen für Probefahrten vor.
Die E-Mobilität ist eben nicht aufzuhalten.
Beste Antwort im Thema
*klatsch*
Very nice!
http://www.focus.de/.../...uto-i3-kostet-36-000-euro-_aid_1021453.html
Was kriegt man dafür?
- Ein Auto was leise, schnell und sehr umweltfreundlich im Betrieb ist (Öko-Strom)
- Ein Auto welches sehr wartungsarm ist
- Ein Auto welches 10 Jahre keine Steuern kostet (gegenüber einen Euro5 Diesel sind das 2000 Euro Ersparnis)
- Ein sehr sicheres Auto (Life Modul)
- Ein Auto was niemals rosten wird
- Ein Auto welches kompakte Außenmaße als auch ein großzügiges Raumgefühl bietet
(unter anderem fehlt der Mitteltunnel)
- Ein Auto welches sehr vernetzt ist (damit ist nicht Twitter und Facebook gemeint)
*freu* Endlich wieder ein Auto zum Jubeln.
Und im Gegensatz zum Tesla S ist er bezahlbar.
Ann alle Krtiker, nimmt das!
Zitat:
Der Serienstart des knapp vier Meter langen Karbon-Gefährts soll noch in diesem Jahr beginnen. Laut „Auto Bild“ liegen dem Münchner Autobauer bereits
100 000 Anmeldungen für Probefahrten vor.
Die E-Mobilität ist eben nicht aufzuhalten.
509 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Zur Batteriekapazität:
Eine andere Quelle (engl.) nennt 22kWh (Annahme: -10% Buffer-> 19,8 kWh, mit Range Extender ev. weitere 10% Buffer -> 17,6 kWh nutzbar). Laut US BMW-CEO gibt es im RE-Mode nicht die volle Leistung ("it is not intended for daily use"😉.
Nicht gedacht für den täglichen Gebrauch? Da weiß fgordon sicherlich genaueres 😁
Mit den 30 PS fährt das Auto bei leerer Batterie 110 kmh.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Das ist ein ganz kleiner 2 Zylinder Motor, der den E-Motor mit Strom versorgt/die Batterie lädt.. Immer noch effizienter als ein 4 Zylinder.Mehr ein Generator als ein Motor, denn treibt ja keine Kardanwelle an und überträgt die Kraft an nicht an die Räder.
Von daher können 2.000 Euro Produktionskosten schon stimmen!
Also fuer einen Generator sind da aber viele Zahnraedle drin.... Und ein Motor ist es immer, egal was es antreibt. 😉
Wahrscheinlich made in China, dann kommen auch die 2000 hin. 🙂
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Also fuer einen Generator sind da aber viele Zahnraedle drin.... Und ein Motor ist es immer, egal was es antreibt. 😉Zitat:
Original geschrieben von OPC
Das ist ein ganz kleiner 2 Zylinder Motor, der den E-Motor mit Strom versorgt/die Batterie lädt.. Immer noch effizienter als ein 4 Zylinder.Mehr ein Generator als ein Motor, denn treibt ja keine Kardanwelle an und überträgt die Kraft an nicht an die Räder.
Von daher können 2.000 Euro Produktionskosten schon stimmen!
Wahrscheinlich made in China, dann kommen auch die 2000 hin. 🙂
Gruss, Pete
Das stimmt. Aber wie gesagt, ich halte vom Range Extender eh nicht viel. Das ist nur zusätzliches Gewicht im E-Betrieb und eine vermeidbare Störquelle.
Wenn dann sollte mich gleich zur E-Mobiität bekennen und ohne "Hilfsmittel".
Der "Sonderdruck" ist einfach ein Teilabdruck der Autobild und zwar der März-Ausgabe 13/2013 und kein "Extrablatt" dort wird ein ca Preis von 39.900 gebannt.
Nun nennt die Autobild in einer neueren Ausgabe konkrete Preise von ~ 36,900 und zwar in der Ausgabe 25/2013
Artikel Autobild 13/2013 "Das Sonderheft" nennt ein ca Preis von 39.900
Artikel Autobild 25/2013 nennt einen konkreten Preis von 36.900
Wieso soll denn der Abdruck eines Artikel der Autobild aus dem März-Heft bessere Preise nennen als der aus dem Juni-Heft? Zumal sie damals ja mit "ca" genannt wurden....
Ähnliche Themen
Ja und das sind trotzdem nur gescannte Seiten aus der normalen Autobild Ausgabe... Die wird halt BMW wieder ersetzen.
Oder meinst Du wenn BMW die Autobild scannt dann wird der dort vor Monaten genannte ca Preis der Autobild der konkrete BMW Preis....?
Wenn das gleiche Magazin in einem Vorab-Bericht ca Preise nennt und später konkrete - dann sind die späteren sicher die richtigeren. Alle anderen Annahmen sind irrational.
Manche BMW Motorrad Motoren werden ja tatsächlich seit längerem schon in China gefertigt - und zwar ohne dass es da besondere Auffälligkeiten gab.
Ich muss da nicht gross abwarten ich gehe auch hier fest davon aus, dass auch hier die Gesetze der Logik gelten und nicht die "Alter Autobildartikel wird durch magische Zaberkraft aktueller als en neuer Autobild-Artikel".
Logik ist nunmal zu 99,999% besser als Vodoo 😁
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Der "Sonderdruck" ist einfach ein Teilabdruck der Autobild und zwar der März-Ausgabe 13/2013 und kein "Extrablatt"
Natürlich erscheint der Artikel ganz "normal" in der Zeitung. Er wird aber für BMW zusätzlich als separater Sonderdruck erstellt, damit er für potenzielle Kunden in den Verkaufsräumen als "unabhängiges" Informationsmaterial aufgelegt werden kann.
Nö der wurde eben nicht extra for BMW erstellt unten ist doch die ganz normale Seitennummerrierung aus der Vollausausgabe.
Das ist nichts anderes wie die über die Jahre hunderte von Zeitschriftauszügen in den Autohäusern, wenn mal ein Modell irgendwo gut abgeschnitten hat, dann holt sich da halt der Hersteller hinterher die Erlaubnis beim Verlag und macht ein Extrablatt, das ja überhaut nichts ungewöhnliches.
Solche Extrablätter gibt's für fast jedes halbwegs erfolgreiche Automodell als Auszug aus irgendeiner Zeitschrift.
Dann nenne mal einen Grund weshalb die Autobild heute schlechtere Informationen zum Preis haben sollte, als vor einigen Monaten? Wäre der ca. Preis damals definitiv von BMW gekommen hätte man ja sicher heute keinen anderen genommen.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Nö ...
aber ganz gewiss doch.
Nichts und niemand verarscht die Leute mehr als die Werbebranche. Das funktioniert wie bei der Hypnose. Gerade die Leute, die sagen "Bei mir nicht, ich habe einen ausgeprägt starken Willen", sind die willfährigsten Probanden.
Ich wollte doch nur eine logische Erklärung weshalb Du meinst ein älterer Autobild Artikel würde bessere Zahlen liefern als ein aktueller Autobild Artikel - weil mir ehrlich gesagt kein einziger vernünftiger einfällt wieso man das glauben könnte?
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Ich wollte doch nur eine logische Erklärung weshalb Du meinst ein älterer Autobild Artikel würde bessere Zahlen liefern als ein aktueller Autobild Artikel...
Wie kommst du darauf, dass ich das meine?
Was passiert eigentlich, wenn man mit der Carbon Aussenhaut einen Unfall hat?
Wird das einfach getauscht? Weil mit Ausbeulen ist dann ja nichts mehr.
http://www.bimmertoday.de/.../
so ein bisserl smart-mässig.