BMW GT 530d Luftbalg hinten links defekt

BMW 5er F07 GT

Hallo Leute

Hab seit zweit Wochen Probleme mit meiner GT hinten links mit niveauregelung.

Jedesmal wenn ich den Wagen abstelle ist er hinten links schief nach paar std.und wenn ich den Wagen anmache regelt der Kompressore den Wagen gerade.

Im Werkstatt hat man mir gleich gesagt das die luftbalge ausgetauscht werden muss . Hab es bei eBay für knapp 60€ neu bestellt .

Nach dem das Teil da war hab ich es im Werkstatt wechseln lassen aber wo ich wieder zuhause war der Wagen wieder hinten links unten obwohl neue luftbalge drin ist .

Ich bräuchte dringend eure Hilfe von euch erfahrenen BMW Experten

Mit freundlichen Grüßen
BMW 530d GT Fahrer ??

Beste Antwort im Thema

Ventilblock:

http://www.air-suspension-shop.com/...-Ventil-37206864215-Luftfederung

99,-€ plus Versand 😉

Relais:

http://www.airmatic-shop.de/.../bmw-relais-grün-5-pins-3-detail.html

mögliche Ursache kann auch das Relais sein.

Wenn die Fuhre dann immer noch absackt, wohl der Kompressor.

Dafür gibt es einen Reparatur-Satz:

http://www.ebay.de/.../142257608140?...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@mamikk schrieb am 16. Mai 2017 um 09:13:18 Uhr:


Wie du es schon beschrieben hast so haben die es auch gemacht mit Sprühflasche mit Wasser/Spülmittel .
Haben den balgen noch mal ausgebaut und den Schlauch kontrolliert und den Anschluss. Die hatten vermutet das es nicht richtig fest ist

Jedenfalls werde ich heute wiedermal hin fahren zum Werkstatt . Mal gucken wie die reagieren wenn die hören das der Wagen wieder abgesackt ist 🙁

Überlege mir ob ich den Ventil für luftfederung wechseln lasse vielleicht liegt es ja dadran.
Auf eBay kostet es 139€ das Ventil

Ja leider, günstiger findest du nicht. Berichte bitte weiter hier, ob Ventilblock wechsel was gebracht hat

Ventilblock:

http://www.air-suspension-shop.com/...-Ventil-37206864215-Luftfederung

99,-€ plus Versand 😉

Relais:

http://www.airmatic-shop.de/.../bmw-relais-grün-5-pins-3-detail.html

mögliche Ursache kann auch das Relais sein.

Wenn die Fuhre dann immer noch absackt, wohl der Kompressor.

Dafür gibt es einen Reparatur-Satz:

http://www.ebay.de/.../142257608140?...

Danke Kanne

Hallo Leute

So der Wagen ist seit gestern im Werkstatt die wollen jetzt die alte balge und das neue balge im ausgebauten Zustand aufgeblasen Zustand im Wasser nach Undichtigkeiten gucken .
Wenn da alles in Ordnung ist wollen wir das Ventil bestellen .
Die vermuten auch das der neue Balg ein Weg hat weil mit dem sackt der Wagen immer ab und mit dem alten Balg alle drei vier Tage .

Hab es auch angesprochen mit Batterie ob der vielleicht zu schwach ist . Die meinten wenn es so wäre würde er es Anzeigen.

Das gute ist das ich erstmal nichts bezahlen muss für die Fehlersuche weil die davon ausgingen das der Balg ausgetauscht werden muss .

Naja morgen weis ich vielleicht mehr

Ähnliche Themen

Abend zusammen, der Versuch mit dem aufladen der Batterie hat bei mir auch zu keinem Erfolg geführt :-/
Da meiner auch nur sporadisch den a*** hängen lässt, wird jetzt auch bei mir auf ein defektes Magnetventil getippt. Allerdings ist es auch nix anders, wie mal mit dem "günstigsten" Teil zu beginnen.
Bei BMW kostet der Kompressor allein schon knappe 1000€ und der Tausch beider Luftbälge 1230€
Aber der :-) kann mir noch nicht versprechen, ein einzelnes Ventil zu bekommen, oder den ganzen Block. Das Steuergerät sollte noch intakt sein, dieses wurde erst vor einem Jahr getauscht...

Aber ich hoffe das bei dir was positives raus kommt, denn so langsam macht das alles kein Spaß mehr. Zudem bei mir schon seit 2-3 Monaten nach einem Fehler gesucht wird...

Das "günstigste" Teil wäre es, den Akkumulator zu laden, dicht gefolgt vom Relais-Tausch...

Bei sporadischen Hängepartien - neben den leider oftmals undichten Ventilen bei älteren F11 - sind aber auch Bälge für Druckverlust verantwortlich, die sich in Falten legen und dadurch abdichten, quasi überlappen.

Die Bezugsquelle für den Ventilblock in Erstausrüsterqualität ist kein Geheimnis, ruhig der Werkstatt auf die Sprünge helfen.

Bei einem Fahrzeug > 5 Jahre wäre mein Weg sicher nicht zum :-), Balgwechsel kann jeder und für einen defekten Kompressor gibt es Reparatursätze oder Ersatz zu Hauf aus der Bucht. All das geht prima via DiyS

Alles in allem nichts was einen finanziell ruiniert... und einen gut geladene Batterie schadet nie...

Meiner ist jetzt 6,5 Jahre alt:-) ich habe mich jetzt hauptsächlich deshalb nochmals mit BMW in Verbindung gesetzt, da meine 2 Werkstätten des Vertrauens ehrlich zu gegebnen haben, dass sie bisher wenig Erfahrung mit dem Luftfahrwerk haben, zumindest bezüglich meines Fehlers. Bis her waren es immer eindeutige defekte, poröser Balg, defekter Kompressor und das Steuergerät selbst.

Natürlich kommt bei mir erschwerend hinzu das meine f11 immer alles strikt nach Vorschrift macht, sobald ein Mechaniker daneben steht:-/ BMW hat 2 Stunden lang alles probiert den Fehler herbei zu rufen und eine andere Werkstatt auch. Zudem ist das merkwürdige, weshalb selbst der freundliche überfragt ist, wenn ich höre das er Luft verliert den Motor starte und nur 10cm vorfahre ist er wieder dicht und bleibt dann auch oben.

Aber was ist DiyS?

do it yourself...

Ok danke für schnelle Erklärung;-) aber ist es tatsächlich so einfach den Balg zu tauschen, wie man es hier oft liest? Und welchen Balg kann man empfehlen, außer dem Orginalteil? Weil da gibt es ja allerlei Ausführungen:-/ einen für 40€ würde ich jetzt auch eher weniger einbauen, da schließlich ein großes Risiko besteht wenn der Luftbalg bei 120 adieu sagt.

ja, einfach, siehe meine Anleitung auch in diesem Fred.

Arnott-Bälge sind Preis-Leitungs-Sieger, da aus Markengummi und mit Garantie.

Super vielen Dank schon mal für alles:-) hab die links gefunden.

Hallo

Wo finde den Steuergerät für Kompressor? X5 E70 Bj 2008

Zitat:

@Tayfun_03 schrieb am 21. Mai 2017 um 11:58:41 Uhr:


Hallo

Wo finde den Steuergerät für Kompressor? X5 E70 Bj 2008

Steuergerät im Kofferraum unterhalb der Reserveradmulde oder im Handschuhfach hinter dem Sicherungskasten.
ich tippe mal rel. nah am Kompressor für das Luftfahrwerk

@kanne66

Hallo

Wir wollen am Luftfederung noch das sensor austauschen was meinst du könnte es auch was damit zu tun haben

Hatte paar Tage Ruhe nachdem sie die Niveau neu angepasst hatten auf ca.75cm beide Seiten . Da kam mir der Wagen bisschen hoch vor und bin wieder zum Werkstatt gefahren und haben es wieder auf ca.73,5cm eingestellt . Aber jetzt sackt der Wagen wieder hinten links ab 😉

wurden die Bälge ausgebaut? tw. erkennt man einen Defekt leider erst dann, da sich Balgfalten überlappend "legen" und dann dicht sind. Obgleich ein neuer, fachgerecht eingebauter Balg schon die Luft halten sollte...

Am 18.05 habe ich weitere Ursachen aufgeführt, diese nacheinander abarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen