BMW GT 530d Luftbalg hinten links defekt
Hallo Leute
Hab seit zweit Wochen Probleme mit meiner GT hinten links mit niveauregelung.
Jedesmal wenn ich den Wagen abstelle ist er hinten links schief nach paar std.und wenn ich den Wagen anmache regelt der Kompressore den Wagen gerade.
Im Werkstatt hat man mir gleich gesagt das die luftbalge ausgetauscht werden muss . Hab es bei eBay für knapp 60€ neu bestellt .
Nach dem das Teil da war hab ich es im Werkstatt wechseln lassen aber wo ich wieder zuhause war der Wagen wieder hinten links unten obwohl neue luftbalge drin ist .
Ich bräuchte dringend eure Hilfe von euch erfahrenen BMW Experten
Mit freundlichen Grüßen
BMW 530d GT Fahrer ??
Beste Antwort im Thema
Ventilblock:
http://www.air-suspension-shop.com/...-Ventil-37206864215-Luftfederung
99,-€ plus Versand 😉
Relais:
http://www.airmatic-shop.de/.../bmw-relais-grün-5-pins-3-detail.html
mögliche Ursache kann auch das Relais sein.
Wenn die Fuhre dann immer noch absackt, wohl der Kompressor.
Dafür gibt es einen Reparatur-Satz:
45 Antworten
Zitat:
@mgor schrieb am 21. Mai 2021 um 09:31:51 Uhr:
Zitat:
@SaschaTomi schrieb am 20. Mai 2021 um 19:23:05 Uhr:
Was kam denn hier jetzt raus? Woran lag es?Ich habe diese Dreckskarre vor drei Jahren verkauft. Meine finanzielle Zusammenfassung war:
20.000 Euro Kaufpreis
in drei Jahren 5.000-6.000 Euro an Reparaturen versenkt
und nach drei Jahren für 8500 Euro verkauft.Letztendlich, (ich weiß nicht, ob ich es hier dann noch mitgeiteilt habe), war in der Dreckskarre der rechte Scheinwerfer undicht, bzw beschlagen, dass das Blinkmodul und zeitweise auch die Standlichtringe nicht funtkionierten. Dann kam noch hinzu, auch das Fensterheberseil hinten links riss auch.
Meine Lehre, die ich daraus gezogen habe:
Das war mein erster und letzter BMW, auch wenn ich die 5er F Modelle schön finde, ich brauche ein Auto welches zuverlässig ist und ein Luftfahrwerk hat sicherlich seine Berechtigung an Bussen und LKWs. An PKWs, die auch mal mit 200 oder noch schneller über die Autobahn fahren, möchte ich es nicht haben, dass ein solches Ding vielleicht mal in die Hände klatscht.
Ich musste neulich lachen, als ich das hier gelesen habe:
https://www.motor-talk.de/.../...ratur-fuer-5-000-normal-t7094586.html
Die Zeiten, in denen man einen BMW wegen seiner Zuverlässigkeit kauft, sind einfach vorbei. Nach 200.000km ist eine solche Karre nichts mehr wert, weder technisch nicht finanziell. Das merkt man spätestens dann, wenn man das Auto loswerden / verkaufen will und selbst Käufer aus dem Ostblock wissen, wo sie hinschauen müssen.
Schade, hast einen Fehlgriff gehabt.
Meiner ist das zuverlässigste Fahrzeug was ich je besessen habe.