BMW G21 Komfortzugang = Keyless Go?
Guten Abend,
mich beschäftigen zwei Fragen und ich finde keine Antwort dazu, jetzt hoffe ich dass mir hier jemand weiter helfen kann.
Bezüglich Keyless Go bei BMW.
Wenn ein Fahrzeug bei BMW Keyless Go hat, hat es dann automatisch auch den Komfortzugang?
Mit Keyless Go meine ich dass man nur in den Griff greift um das Auto aufzusperren und man ohne den Schlüssel aus der Tasche nehmen zu müssen den Motor starten kann.
Mit Komfortzugang meine ich, dass sich das Auto beim Annähern an das Fahrzeug automatisch auf- und beim Entfernen zusperrt.
Außerdem würde mich interessieren ob es beim G21 Serienausstattung ist dass sich die Außenspiegel beim Zu- und Entsperren automatisch einklappen.
Grüße
28 Antworten
Ist bei DAP dabei. Das ist die höchste Ausbaustufe im G20/21 der umfasst alles was im 3er aktuell angeboten wird
Zitat:
@GTDennis schrieb am 18. Januar 2024 um 21:56:12 Uhr:
Ist bei DAP dabei. Das ist die höchste Ausbaustufe im G20/21 der umfasst alles was im 3er aktuell angeboten wird
Jetzt musste ich erst einmal schauen was DAP bedeutet, als ich es gelesen habe war es einleuchtend.
Was ist bei DAP dabei?
Apple CarPlay, Verkehrszeichenerkennung oder beides?
Beim Driving Assistent Professional geht es um die Fahrassistenz der hat nichts mit Apple Car Play zu tun. Verkehrszeichenerkennung, automatische Geschwindigkeitsübernahme, ACC bis 210, Stop and Go.inkl. Ampelerkennung...alles was du im Konfigurator lesen kannst
Zitat:
@GTDennis schrieb am 18. Januar 2024 um 22:08:02 Uhr:
Beim Driving Assistent Professional geht es um die Fahrassistenz der hat nichts mit Apple Car Play zu tun. Verkehrszeichenerkennung, automatische Geschwindigkeitsübernahme, ACC bis 210, Stop and Go.inkl. Ampelerkennung...alles was du im Konfigurator lesen kannst
Ich habe nach beiden Ausstattungsmerkmalen gefragt, deswegen die Nachfrage um welches der beiden Systeme es geht.
Es hätte auch sein können dass der Driving Assistent Professional aus irgendeinem Grund Voraussetzung für Apple CarPlay ist.
Aber danke für deine Antwort, jetzt bin ich dahingehend schon mal schlauer dass ich weiß dass die Verkehrszeichenerkennung im Driving Assistant Professional inkludiert ist.
Kannst du mir eventuell noch sagen wie BMW die Verkehrszeichenerkennung im G21 Baujahr 2020 nennt?
Ähnliche Themen
Die Verkehrszeichenerkennung heißt schon immer Verkehrszeichenerkennung
Zitat:
@cycroft schrieb am 19. Januar 2024 um 06:17:17 Uhr:
Die Verkehrszeichenerkennung heißt schon immer Verkehrszeichenerkennung
Ich vermute aber dass BMW dafür eine eigene Bezeichnung hat.
Denn in den Katalogen in denen ich bisher so geschaut habe, steht nichts von einer Verkehrszeichenerkennung.
Hieß das nicht auch einfach mal 'Speed Limit Info'? Viel mehr Verkehrszeichen außer Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbot werden doch auch gar nicht erkannt.
Ja ich würde auch sagen, dass die gesuchte Ausstattung Speed Limit info, für die reine Anzeige, heißt. Speed Limit Assist bringt dann auch die Übernahme nit. Sollte das Auto schon mit dem einfachen Tempomat haben und dann ab Driving Assistent sowieso.
Ist Car Play und Android Auto nicht Mittlerweile Serie?
Edit: Connected Package Professional
Mit dem oben genannten Paket ist auch car Play an Board und für neue ist das Paket Serie
Habe gerade mal in meiner Preisliste von 3/21 geschaut da hieß es speed Limit Info und war Bestandteil des DA also ohne Professional
Vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten.
Bezüglich Apple CarPlay.
Über Google bin ich auf drei unterschiedliche Sachen gestoßen, die alle auf Apple CarPlay hindeuten:
- Connected Package Professional (wie es auch schon @Andre1987 schrieb)
- Ab BMW Live Cockpit Plus (dort heißt es „Optional:
Connected Package wie BMW Live Cockpit, des Weiteren: ? Apple CarPlay Vorbereitung (1 Jahr)“
- Apple CarPlay Vorbereitung (für 300€, dort steht dann unbegrenzt)
Ich blicke da nicht so ganz durch.
Ist „BMW Live Cockpit Plus“ nur Software die man mieten kann oder ist bei dem auch Hardware mit dabei?
Oder ist es sicher dass bei „Connected Package Professional“ Apple CarPlay ohne Laufzeitbegrenzung inklusive ist?
Oder ist „Connected Package Professional“ die Grundvoraussetzung für Apple CarPlay und man muss sich „BMW Live Cockpit Plus“ (über ein Abo) oder „Apple CarPlay Vorbereitung“ (einmalige Zahlung) extra kaufen?
Oder trifft das alles nicht zu und es ist etwas ganz anderes?
Was mich etwas stutzig macht. Wenn ich nach Autos schaue, haben viele z.B. Connected Package Professional dabei, es ist aber kein Hacken bei Apple CarPlay gesetzt.
Ich hoffe wirklich dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ist connected package professionell nur Software und bei neuen Autos 2 Jahre inklusive. Danach muss es kostenpflichtig verlängert werden. Da sind einige digitale Dienste drin, die ohne laufendes Abo dann nicht mehr gehen.
BMW live Cockpit Plus und Prof. Sind Varianten der displays im Auto. Beim LCI haben die beiden Varianten beide den curved display. Prof. Hat dann auch ein HUD. Im vor LCI waren auch die Displays unterschiedlich groß.
Ist alles nicht do mega übersichtlich. Hoffe es hilft dir etwas.
Wenn wir vom Komfortzugang reden, dann sollte auch die Türgriffbeleuchtung dabei sein. Oder ist sie immer dabei?
Zitat:
@opa38 schrieb am 4. August 2024 um 05:30:21 Uhr:
Wenn wir vom Komfortzugang reden, dann sollte auch die Türgriffbeleuchtung dabei sein. Oder ist sie immer dabei?
Das gibt die Beschreibung nicht so genau her, was genau mit "Welcome Inszenierung" gemeint ist. Sind das die flackernden Schweinwerfer beim öffnen? die Türgriffbeleuchtung? der sog. Light Carpet?
Ich habe alle drei, da ich Komfortzugang habe, für mich eines der wichtigsten Extras.
NACHTRAG: Der Lichtteppich (Light Carpet) ist Bestandteil des Ambientelichts und hat mit dem Komfortzugang nichts zu tun.
Dann habe ich das sogenannte Komfortpaket auch, da die Scheinwerfer undefinierbar beim Start flackern…