BMW Funkfernbedienung Reichweite
Habe da folgendes Problem:
Die FB der ZV funktionert fast nur, wenn man sehr nah am Wagen steht, so ungefähr 1,5 Meter. Manchmal muss ich sogar ran bis auf wenige cm. Egal mit welchem Schlüssel.
Kann da mal jemand was zu sagen. Bei meinem Opel Astra ging das auch auf ca. 10 - 12m Entfernung.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Aloah,
mein Weltbild ist gerade zusammen gebrochen. Bei der Hitze versuchte ich verzweifelt vom Büro aus die Scheiben über die FB am E39 runterzulassen. Mangels Reichweite natürlich keine Chance. Jetzt habe ich den Thread hier gefunden und dachte der Vorschlag mit an den Kopf halten wäre ein recht offensichtlicher Witz....Pustekuchen....das funktioniert...ohne dass ich mich einen Meter aus dem Fenster lehnen muss. Schlüssel an die Birne, drücken, offen...seltsame Welt in der wir leben.
Vielen Dank für den grandiosen Tipp.
Simon
35 Antworten
Hallo,
bin da auch schon am rätseln. Hab fast das gleiche Problem. Bis jetzt hab ich nur rausbekommen das ich die batterien im Schlüssel ersetzen soll. Hab ich schonmal gemacht aber ich soll mir die Originalen vom Händler holen. Hatte bis jetzt immer nur welche vom Juwelier bzw von Elektroladen.
Werd dann auch noch den Tip mit der Empfangsantenne probieren. Die Antenne versuchen mit der Radioantenne zu verbinden. Müsste eigentlich was bringen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Deep-Old
Werd dann auch noch den Tip mit der Empfangsantenne probieren. Die Antenne versuchen mit der Radioantenne zu verbinden. Müsste eigentlich was bringen.
Moin,
glaube ich nicht - Antennen werden bezogen auf Ihre Funkfrequenz ausgelegt - das ist nicht wie früher beim Radio - es spielt unter anderem die Dämpfung in db eine Rolle.
Wenn das so einfach gehen würde frage ich mich warum BMW das nicht schon von Hause aus macht😕 ?
Sorry, will hier keinem zu nahe treten aber das klingt hier teilweise wie "Küchentischbastelei"
Grüße vom Blauen Elch
Danke für den Hinweis. Da ich selbst von Elektonik und Funk ziemlich wenig ahnung hab, bleibt mir nur die Frage an meinen Freundlichen. Werd ja hören was der meint.
Zum Thema "warum bmw das nicht auch macht" kann ich auch nichts sagen. Hab nur die leidige erfahrung gemacht, das die jungs von der Truppe auch nicht immer das Gelbe vom Ei produzieren. Schließlich funktioniert das mit den Reichweiten bei anderen Herstellern wesentlich!!! besser.
Mfg
Na klar, hast absolut Recht, das ist es. Die meisten Erfahrungen die ich gemacht habe, basieren auf "Küchenbasteleien". Aber meistens hat´s funktioniert.
Die Dämpfung, von der Du sprichst, betrifft in erster Linie Sende-Antennen. Empfangsantennen sind da weniger wählerisch. Ansonsten hast Du Dämpfung hauptsächlich im Antennenkabel (kapazitive Dämpfung) oder in Spulen (induktive Dämpfung).
Die Funk-ZV in meinem E28 (war ´n Zubehörteil aus ´m neueren AUDI) habe ich so angeschlossen und damit eine Reichweite (bei vollen Batterien) von gut 50m zusammen bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Na klar, hast absolut Recht, das ist es. Die meisten Erfahrungen die ich gemacht habe, basieren auf "Küchenbasteleien". Aber meistens hat´s funktioniert.
Die Dämpfung, von der Du sprichst, betrifft in erster Linie Sende-Antennen. Empfangsantennen sind da weniger wählerisch. Ansonsten hast Du Dämpfung hauptsächlich im Antennenkabel (kapazitive Dämpfung) oder in Spulen (induktive Dämpfung).
Die Funk-ZV in meinem E28 (war ´n Zubehörteil aus ´m neueren AUDI) habe ich so angeschlossen und damit eine Reichweite (bei vollen Batterien) von gut 50m zusammen bekommen.
Moin,
wie gesagt will keinem auf die Füße treten - ich hatte mal nee Zeitlang mit so etwas Geld verdient und meinte mich zu erinnern das das so ohne weiteres nicht geht ( daher der Konjunktiv ).
Hier ein kleiner Ausflug in die Antennenberechnung bzw. optimale Länge ( aus der sich Verluste und Dämpfung ergeben ) :
http://forum.electronicwerkstatt.de/.../...timexDESC_by4_bz90_bs0.html
Grüße vom Blauen Elch der auch sagt : Versuch macht klug.
😁 irgend wie habe ich das gleiche Gedacht, vor allem wie kommt man auf so etwas?Zitat:
Original geschrieben von Blauer Elch
Sorry, will hier keinem zu nahe treten aber das klingt hier teilweise wie "Küchentischbastelei"
Was mache ich wenn ich den Schlüssel hätte ohne wechselbaren Batterien?Zitat:
Original geschrieben von steve240472
Sieht nen bisschen blöd aus wenn man sich einen Schlüssel am Kopf hält. Ist aber ne witzige Sache da es die Reichweite enorm erhöht.
Meine Frau wollte mich aber danach auch schon mal einliefern.
Batterie ist nicht gleich Batterie, dieses sollte jeder wissen!Zitat:
Original geschrieben von Deep-Old
Hab ich schonmal gemacht aber ich soll mir die Originalen vom Händler holen. Hatte bis jetzt immer nur welche vom Juwelier bzw von Elektroladen.
Aber BMW baut nicht extra bessere Batterien, sondern bezieht diese auch von (ich weiß jetzt nicht genau welche Batterien BMW verwendet, kann ja mal nachfragen im Lager) Varta, Duracel, Phillips oder wie sie alle heißen.
Natürlich kann eine billige Batterie evtl. nicht die gleiche Kapazität abgeben, oder hält nicht so lange, aber wenn man sich eine Namenhafte bei Conrad Elektronik beschafft wird es bestimmt gleich sein.
Die Antenne müste hinten an der C-Säule sein bei der Limo, ob jetzt links oder rechts weiß ich nicht genau.Zitat:
Original geschrieben von Deep-Old
Mit dem Basteln hab ich kein Problem aber wo ich nach der Antenne suchen soll is mir schleierhaft. ^^
Aber das mit der Radioantenne ist eine spitzen Idee. Werd das mal checken.
Jedoch solltest Du nicht mit an der Radioantenne gehen, gehe mal davon aus das die Antenne von der FFB nicht förderlich für Antennendiversity ist und zu ungewünschten Fehlfunktionen führt.
Ansonsten kann man bei dem Freundlichen mal die Sendeleistung überprüfen lassen, kostet zwar etwas, aber dann weiß man genaues darüber.
Selbst ich als BMW-Mechaniker würde nicht auf die Idee kommen etwas an den Antennen rum zu fuchteln.
Könnte im ungünstigen Fall nicht günstig ausfallen und dann empfängt das Auto nichts mehr.
Meine Reichweite z.B. ist 20-25 Meter, ohne den Schlüssel merkwürdig zu halten.
Habe leider noch den alten Schlüssel, eigentlich bin ich froh darüber, denn wenn der mal nimmer funzt kommt ne neue Batterie rein.
Den neuen Schlüssel hingegen kann man nur noch als Ersatzschlüssel benutzen wenn der Akku aufgiebt und wenn man den 2. Funkschlüssel nie benutzt hat, kann es auch sein das dieser ebenfalls nicht mehr funzt.
Beide laden sich ja über die Ringantenne am Zündschloss auf, nur wenn der Schlüssel nie da rein gesteckt wurde ist er auch evtl. hinüber, dan kostet der Akkuwechsel mal eben 180€ pro Schlüssel. 🙁
Wenn ich aber mal einen draußen sehe der sich den Schlüssel am Kopf hält, dann werde ich ihn ansprechen, ob er auch im MT ist! 😁
Also besser nicht an der Antenne rumfrickeln, erst mal Batterie wechseln und evtl. beim Freundlichen die Sendeleistung auslesen. 😉
MfG und bye
Lol... Das mit dem "an den Kopf halten" habe ich nur übernommen und es steht auch in anderen Foren. :-)))
Kanns mir ja selbst nicht vorstellen, obwohl ne gewisse Realität drinstecken kann. Aufgrund höherer Punkt des Absendens.
Habe diese Woche sowieso einen Termin mit meinem Freundlichen, da kann der sich dann bissl mit rumärgern.
Habe wie gesagt schon oft die Batterie gewechselt aber ohne Erfolg. Egal wo, ich schaff nicht mehr als 9 - 10 Meter. Und wehe es steht auch nur ein Baum im Umkreis von 100 metern, dann kann ich gleich mit der Hand aufsperren. :-)
Aber danke, werd dann mal fragen, ob er mir die Sendeleistung checken kann.
Mfg
Schlüssel an den Kopf halten?
Ich hab erstmal geschaut, ob die Beiträge von 1.April sind.
Da die Reichweite meines Schlüssels auch unter aller Sau ist, werd ich das aber mal heimlich ausprobieren. ;-))
Nein, das ist schon logisch. Du benutzt deinen Körper als Antenne. Auch das mit den nassen Fingern am Schlüsselbart ist logisch.
In den anderen Foren sind die, die es probiert haben total begeistert, da es scheinbar wirklich funktiniert. :-)))
Ich verlass mich da lieber auf technische Lösungen, solang Bmw in der Betriebsanleitung nicht explizit sagt, "halten sie den Schlüssel wie ein Depp an den Kopf um Ihr Fahrzeug zu ver/entriegeln" :-))))
Mfg
Thomas
....... man könnte so tun, als ob man sich mit dem Schlüssel am Kopf kratzt;-))
Mein früherer Chef hat sich bei Gesprächen damit im Ohr gebohrt und ihn dann an der Hose abgewischt- ein widerlicher Mensch.
Aloah,
mein Weltbild ist gerade zusammen gebrochen. Bei der Hitze versuchte ich verzweifelt vom Büro aus die Scheiben über die FB am E39 runterzulassen. Mangels Reichweite natürlich keine Chance. Jetzt habe ich den Thread hier gefunden und dachte der Vorschlag mit an den Kopf halten wäre ein recht offensichtlicher Witz....Pustekuchen....das funktioniert...ohne dass ich mich einen Meter aus dem Fenster lehnen muss. Schlüssel an die Birne, drücken, offen...seltsame Welt in der wir leben.
Vielen Dank für den grandiosen Tipp.
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Blauer Elch
... aber das klingt hier teilweise wie "Küchentischbastelei"
Hey, woher weißt Du, wie´s in meiner Werkstatt aussieht? 😁
Nee, im Ernst: Klar sind das "Küchentischbasteleien", aber mit solchen Dingern hab ich meine Erfahrungen gesammelt. In meinem E28 funzte das damals prächtig, allerdings nicht an der Radio-Antenne sondern der vom 4m-Funk. Aber die Frequenz liegt nur unwesentlich unter der des Radiobandes und wenn das Funkgerät eingeschaltet war, dann machte es kurz "knack-knack".
Gruß, Erik.
Da die Schlüssel sich ja selbst aufladen - was für spezielle Akku-Knopfzellen sind denn da drin?
Gibts denn überhaupt jemanden, der erstmal neue Akkus ausprobiert hat?
Bei unserem Touring klappts manchmal auch nur wenn man ziemlich nah davor steht.
Hallo, meine Sendeleistung vom Schlüssel ist auch mehr als bescheiden. Ich muss auch auf der Fahrerseite fast mit dem Bart die Scheibe berühren bevor sich was tut und an der Heckklappe ist ne komplette Katastrophe. Die Knopfzelle ist von Duracell und ca 6 Wochen alt.
Gibt es noch eine technische Möglichkeit die Reichweite zu erhöhen ohne das man mit dem Schlüssel Turnübungen machen muss?
E39 Touring Bj 97 250.000 runter.
Ich habe übrigens seit 2 Wochen neue Akkus für die beiden Schlüssel da, aber seitdem funktionieren die Schlüssel wieder makellos ^^ Obwohl die Karre auch manchmal tagelang steht.
Kann es sein, dass manchmal andere Funksignale in der Luft die Schlüsselsignale stören?
Ich hab nämlich auch das Gefühl, dass es bei uns vor der Wohnung viel häufiger nicht geklappt hat als anderswo. Z. B. beim Besuch meiner Eltern hat es bei denen bisher immer funktioniert.