BMW für junge Menschen ?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

mir fällt zur Zeit immer mehr auf, dass viele junge Menschen (< 25 Jahre) bereits neuere BMW´s fahren.

Wie kann man sich das eigentlich leisten ?

Oder sind das alles Autoverrückte die nur an ihren BMW denken
und sonst an nichts ?

Vielleicht ist das hier ja auch ein Forum der "Jungmillionäre" !

Nun bin ich mal gespannt auf die ehrlichen antworten ?

Miguel

158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SFI


Mit welcher Schadensfreiheitsklasse kalkulierst du? Selbst wenn du über die Eltern versicherst fängst die bei "1" (oder auch 100% genannt) an, und da ist 600€ doch eine Zahl aus dem Reich der Phantasie. Ich hab jetzt SF7 und zahle VK+klimbim ca. 1200€ im Jahr für meinen 320d. 330i und Konsorten sind da nochmal ne Schuhnummer größer.

Mein Vater hatte früher ein Auto und meine Mutter genauso. Jetzt haben beide nur noch ein Auto. Das Auto meiner Eltern ist auf meinen Vater zugelassen und meins auf meine Mutter. SF25 bei 30%. Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von SFI


Na, der Vergleich hinkt aber. 10 Liter sind in der Kategorie eben nicht mehr zeitgemäß. Es gibts auch 5 Liter Autos, das nur nebenbei. 😉

Dann kauf dir mal ohne Hilfe ein aktuelle Auto, das einen zeitgemäßen Verbrauch hat. Da wirst du richtig viel Kohle los, denn auch 2-3 Jahre alte Polos sind nicht billig.

Es ist doch fakt, dass viele Jugendliche mit Golf III oder Corsa A oder B rumfahren. Und die schlucken nunmal ohne Ende, sind dafür aber in der Anschaffung günstig. Versicherung kosten sie nebenbei auch noch ein Vermögen.

Zitat:

Original geschrieben von SFI


Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Jedes Jahr kommt meist was anderes "Unvorhergesehenes" daher, das läppert sich. Was allein ein Satz Bremen+Scheiben kostet, da wird dir schwindlig, im Vergleich mit "normalen" Einkaufspreisen.

 

Ein Satz Bremsen hat bei mir 80.000km gehalten. Also alle vier Jahre Bremsen wechseln - hab übrigens 300€ für den kompletten Satz bezahlt (ATE Powerdisc und EBC Greenstuff für VA und HA). Macht also 80€ pro Jahr.

An unvorhergesehen Schäden hatte ich bis jetzt nach 60.000km einen Turbolader (wurde fast komplett übernommen) und eine Dieselpumpe (wurde ebenfalls übernommen). Sonst NIX.

Also liege ich schon unter den von dir angegebenen 800€ pro Jahr. Ein Satz Reifen hält auch ca. 3 Jahre - der Satz kostet 600€, nehmen wir noch die Winterreifen dazu - 600€, also nochmal 400€ pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von SFI


Ich kenn jetzt VW nicht (ok, Audi ist auch nicht grad billig), aber
BMW in einem Satz mit "günstig" zu nennen, ist schon gewagt. 😁

Ist aber so. Der normale Service ist bei BMW laut diverser Testzeitschriften günstiger als z.B. bei VW (z.b. Zahnriemenwechsel)

Ein 320d ist so gesehen noch das Schnäppchen unter den BMWs.

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


auch bei tachostand 120.000 km hast du bei 10.000 mehr oder weniger einen satten wertverlust.

Wieviel machen wohl 10.000km mehr bei meinem aus? Preis ist jetzt nach 2 Jahren noch ca. 11.000€ - ich will ja mal realistisch sein. Vielleicht 1000€ pro 10.000km? Eher weniger, dann wär mein Auto ja schon bei 150.000km nur noch 8000€ wert 🙂

Vielleicht 500€... Also ca. 100€ pro Monat bei 20.000km. Ist nicht die Welt.

klar, war ja auch Kulanz oder Garantie.

Mal sehen, wie die Bilanz in drei Jahren ist,
falls der Turbo oder die Pumpe mal wieder
schlechte Laune hat

Kostet sicher ca. 3.000,-

Hi nochmal,

ich muss mich berichtigen, hab gerade nen Termin mit dem Reifenspezialisten ausgemacht, 4xMichelin mit Montage... kosten 719,- EUR, nicht 800,-! 😉

Gruß
Jan

<----20 beim Kauf <-------19 Jahre alt

Wie hab ich es finanziert? ganz einfach gearbeitet,gearbeitet gespart gekauft 🙂

MFG nico

Ähnliche Themen

Arbeiten und Arbeiten und bnicht immer alles kaufen was mann will :-)

ich habe einen normalen job als speditionskaufmann und gehe nebenbei 1 X in der Woche und 1 X am WE im Fitnessstudio arbeiten ( + 400 €)

Damit geht Auto+Urlaub+schöne Wohnung außerdem wird nächstes Jahr noch geheiratet .-)

Beim 3er versteh ich das mit dem "dicken" BMW sowieso nicht. Das ist "Golfklasse" und mehr nicht. Der Rest ist Werbung. TheRealRaffnix scheint mir mit beiden Beinen ziemlich sicher auf dem Boden zu stehen. Ich zahle beim meinem auch etwas unter 600 Euro in der Vollkasko. Wenn mein Sohn sein Auto über mich versichern würde, und das gleiche Modell fahren würde, wäre es bei ihm genauso. Man muß sich nur die richtige Versicherung suchen (+ feilschen). Allerdings wollte der das nicht. Erstens weil er Angst hat mich mit meiner Versicherung in den Keller zu schieben wenn ihm was passiert, und zweitens hat er dann keine Gelegenheit sich einen Rabatt selbst zu erfahren. Also helf ich ihm beim Bezahlen der (auch nicht so teuren) Versicherung.

Ich steh allerdings auf Sicherheit und erwarte dass mein Sohn sich später mal, wenn ich nicht mehr richtig kann, kümmert. Deswegen sollte der schon immer ein sicheres Auto fahren, mit fast allem was die Technik heute in diesem Punkt zu bieten hat.
Deswegen kam für mich ein "billiges" Auto für ihn nicht in Frage. Sonst muß ich ihn evtl. irgendwann pflegen (bei dem Sohn meines Chefs i8st das so. Mit billigem Auto vor den Baum), ich nenne das "Risikominderung", ausschliessen kann man ja leider nichts.

Service wird in einer freien Werkstatt gemacht. Ich bin seit vielen Jahren nach Ablauf der Garantie bei VW. Das ist für mich viel näher, viel Kundenfreundlicher und, weils kein VW ist auch billiger. Besondere Probs hatte ich, nach Ablauf der Garantie, noch mit keinem BMW. Weder mit dem Turbo noch sonst was, blos das übliche, Querlenker etc.

@ phoenix 666

Glückwünsche zur bevorstehenden Hochzeit.

Prima das das ganze MT E46 Forum gleich mit
eingeladen wird.

Das gibt eine rauschende Party, :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hatse


und zweitens hat er dann keine Gelegenheit sich einen Rabatt selbst zu erfahren. Also helf ich ihm beim Bezahlen der (auch nicht so teuren) Versicherung.

Hallo,

ist es nicht so, daß du den Rabatt einfach deinem Sohn übertragen kannst? Zumindest wenn der so alt ist, daß er sich die Prozente selber hätte in der Zeit erfahren können?

@phoenix: Auch von mir "herzlichen Glückwunsch!" (Darf man vorher schon?) 😉
Eins ist aber klar: Danach isses vorbei mit dem Geld! 😉

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


klar, war ja auch Kulanz oder Garantie.

Mal sehen, wie die Bilanz in drei Jahren ist,
falls der Turbo oder die Pumpe mal wieder
schlechte Laune hat

Kostet sicher ca. 3.000,-

Ne, kostet mit Arbeitskosten und allem drum und dran ca. 1800€. Und ich habe noch bis August 2007 Garantie auf den Turbo, weil er ja erst ausgetauscht worden ist. Also alles halb so wild. Ich denke mal, jetzt ist da auch was geändert worden am Turbolader bzw. den Anbauteilen, sodass ein Schaden deutlich seltener Auftritt.

Man muss ja nicht immer mit dem schlimmsten rechnen. Gut, verkraften können sollte man es schon, wenn dann doch mal etwas derartiges passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen