BMW findet den fehler nicht..!!!

BMW 3er E46

Hallo,

na da kommt schon die erste freude auf.

Habe meinen 330D Touring jetzt vor ca. 4 Wochen bei einem Händler gebraucht gekauft und nun steht er schon eine Woche in der Werkstatt und der Meister findet den Fehler nicht...!!!

Zum Problem :

Ab ca. 3-3500 U/min. springt das Notprogramm rein und die Leistung ist weg.
Ansonsten läuft er gut...:-(

Nun hat meine Werkstatt schon alles mögliche gewechselt und probiert und sucht noch Ratlos weiter.

Da ich mit der Gewährleistungsfrist nicht so Vertraut bin nun meine Frage :

Muß da nicht mein Händler für die kosten der Reparatur aufkommen ?

Da er mir am Telefon nur sagte, daß wir uns da schon einig werden, gehe ich davon aus er möchte mir einen Teil der Kosten andrehen.

Kann er das ?

mfg
E46_Fahrer

26 Antworten

@E46_Fahrer

wie alt ist das auto? Wenn es garantie ist zahlen sie alles! Bei Kulanz ohne Fehlerfindung! Zahlen die nix, bist auf den guten willen des Meisters angewiesen!

Was ist im Fehlerspeicher??
Nix?
Ist nach Zündung AUS und EIN alles wieder ok?

Hi,

im Fehlerspeicher steht nur "Raildruckregelung"

Nach einem Neustart des Wagens läuft alles wieder normal. Halt nur bis 3000 U/min dann ist wieder vorbei.

mfg

Achso, das Auto ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre alt.

mfg

ups 4 jahre! also auf den guten willen des meisters hoffen.

vieleicht weil die ja nix gefunden haben. musst du nix zahlen! oder nur die hälfte! wenn du die fehlersuche ganz zahlen müsstest! stell dich stur.

zum fehler! tip auf die rail pumpe! kann sein das bei 3000 der druck zu stark gfällt!
würde aber mit dem sensor am railrohr anfangen! den mal probentauschen!
haben die schon ne Oszi Prüfung von der Pumpe bei 3000 gemacht????

Ähnliche Themen

der RDSensor ist als erstes neu gekommen und hat nicht geholfen.

Also muß ich mit der hälfte der kosten rechnen oder wie ?

Greift da nicht die Gebrauchtwagengarantie, da es ja sehr wahrscheinlich wohl kein Verschleißteil ist.

Gehe eigentlich davon aus das der Händler komplett für den Schaden aufkommt. Da ich den Wagen ja schließlich erst 4 Wochen habe.

Der Wagen wurde übrigens nicht bei der Werkstatt gekauft wo er jetzt repariert wird sondern bei einem freien Händler ohne Werkstatt.

mfg

Ist das Problem erst nach 3 Wochen aufgetreten oder schon von Anfang an?
Ich glaube bis 6Monate nach dem Kauf liegt die Beweislast beim Händler,d.h. er muß beweisen,daß der Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht vorhanden war.
Kann er das nicht, muß er die Reparatur bezahlen,oder mit dem Preis runter gehen oder den Wagen ganz zurück nehmen.
Wenn du den Wagen also während der Probefahrt und den 3 Wochen danach nicht über 3000U/min gedreht hast,könnte dir der Mangel ja garnicht auffallen.Also könnte der Mangel in diesem Zeitraum sehr wohl schon vorhanden gewesen sein und der Händler kann nicht behaupten,daß der Mangel ja erst 3 Wochen danach auftrat.
Mit "wir werden uns schon einig" würde ich mich auf keinen Fall zufrieden geben.
Er muß den Mangel auf seine Kosten beheben.
Wenn er damit nicht einverstanden ist,schalte einen Anwalt ein.
Du hast ganz gute Chancen.

@E36 323i Coupe

genau die Ansicht habe ich auch.
Da unter anderem auch ein Mangel auf dem Diagnoseprotokoll auftaucht der mit der Leerlaufruheregelung zu tun hat und der Mangel ist mit einem km Stand gespeichert der vor meinem Kauf km Stand ist.

Kann ja indirekt auch mit meinem Fehler zutun haben.

Und somit muß er eigentlich die kompletten kosten übernehmen.

mfg

Dann hast du ja noch bessere Karten.
Ich persönlich würde ihm den Wagen wieder auf den Hof bringen und ihm eine angemessene Frist geben,in der er die Mängel beseitigen soll (14Tage)
Er soll sich weiter darum kümmern und nicht du.
Schafft er es nicht den Wagen zu reparieren würde ich den Rücktritt vom Kaufvertrag fordern.
Schaltet er auf Stur > Übergibst du die Sache einem Anwalt und ab dann wirds für den Händler immer teurer.

Lass die Reparaturen aber nicht in einer anderen Werkstatt machen! Stell dem Händler bei dem Du das Auto gekauft hast auf den Hof. Kosten die in einer anderen Werkstatt entstanden sind wird der Verkäufer nicht bezahlen müssen.
Es sei denn, Du hast ne EuroPlus Garantie bekommen, dann zahlt BMW selber, bzw. deren Rückversicherer.

Gruß
Berni

Der Händler sagte mir ja das der Wagen in der Werkstatt wo er jetzt steht fertig gemacht werden soll, da er keine eigene Werkstatt hat.

mfg

und wie lange möchtest du noch warten?
Anscheinend kann die Werkstatt den Fehler nicht finden. Wäre es nicht besser vielleicht mal den Wagen direkt nach BMW zu bringen?
Hat die Werkstatt dir gesagt wer die Kosten übernehmen soll?
Nicht daß du zum Schluß einen Großteil der Rechnung selber zahlen mußt,weil die Teile auswechseln,die in Ordnung sind

Also der Wagen steht ja bei einer BMW-Vertrags-Werkstatt.

Deswegen ja auch der Thread "BMW findet den Fehler nicht..."
Was soll ich da denn noch machen ?

Mehr wie abwarten und gucken was am ende dabei herauskommt kann ich nun auch nicht.
Fertig muß der Wagen ja sowieso.

mfg

Lass Dir auf jeden Fall schriftlich geben, dass Dein Händler das Fahrzeug in dieser Werkstatt repariert haben wollte und dass er die Kosten dafür im Rahmen der von ihm zu stellenden Garantie übernimmt.

Hi @all !!

Mal ein kleines aber trauriges update meiner Reparatur...!!

Erhielt heute einen Anruf von dem Werkstattmeister in dem er mir mitteilte das sie die Kompression gemessen haben und sie sei in Ordnung gewesen.
Nun sei Ihnen aber beim Zusammenbau ein kleiner Gegenstand unbemerkt in den Zylinder gefallen.
Dieser hat nun beim Probelauf nach dem Zusammenbau den Zylinderkopf, Kolben und den Zylinder zerstört.

Na das nenne ich mal einen super Anruf zum Wochenende hin.
Die Kosten der Reparatur gehen zwar voll auf deren Konto, trotzdem ist es na klar ein bischen ärgerlich.

Ausserdem hat es wohl mal eine Aktion mit der Heckscheibe beim Touring gegeben. Krieg ich jedenfalls auch neu...!!
Hab ja fast ein neues Auto, wenn es irgendwann mal fertig wird.

Na dann schönes Wochenende.......;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen