BMW F800R
Hallo zusammen,
habe die Suchfunktion genutzt, abert nicht von den Vorteilen/ Nachteilen der BMW F800R gehört!
Was sagt ihr dazu?
Auch fahrbar für Anfänger?
Welche Aussttattung ist emfelenswert?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre seit etwas mehr als einem Jahr und atm 13.000km eine F800R, da ich den A Führerschein erst nachgemacht habe, aber unter 25 bin (damals noch Grenze), zuerst mit 25 kW und jetzt mit 35 kW.
Dazu vorneweg ein Tipp, lass, wenn du eine Offene kaufst, auf keinen Fall die Werksdrossel verbauen. Wenn du sie nach Ablauf der Frist aufmachen willst sind die Kosten bei einer OEM-Drossel recht hoch mit ca. 220€ Materialkosten (Drosselklappen & Gaszug) + Einbau (wenn man es nicht selber kann) + Abnahme/Eintragung (ca. 50€).
Eine Alphatechnikdrosselung per Gasanschlag ist da bedeutend humaner mit 105€ + Einbau + Abnahme/Eintragung. Es handelt sich dabei nur um einen Gasanschlag.
Als Ausstattung empfehle ich:
- ABS (gibt es sowieso fast nur mit)
- Bordcomputer (Ganganzeige, Temperatur, Tankanzeige, Wassertemperaturanzeige)
- RDC (Temperaturkompensierte Druckanzeige der Reifen - live überwacht, man hat alles schnell und sauber im Blick, lohnt sich definitiv. Man spart sich die Kontrolle an der Tanke mit den tw. Schätzeisen von Manometern an den Druckspeichern)
- Steckdose (Super zum Laden während längere Abstellphasen, man muss nichts aufschrauben oder hat offene Stecker mit direkter Verbindung zu der Batterie *brrrrr*)
- Heizgriffe (sehr lohnend, in Übergangsphasen halbwegs warme Finger und wenn es regnet sind warme nasse Finger besser als kalte nasse Finger😉)
- LED-Blinker / LED-Rücklicht (Geschmackssache, aber m.E. lohnt sich die Investition, die Blinker sind deutlich zu erkennen und sind optisch schön anzusehen. Rücklicht ebenso)
Nur nach Bedarf:
- Hauptständer (lohnt sich m.E. nicht wirklich, in längeren Pausenphasen kann man einen extra Montageständer montieren. Zur Kettenpflege braucht man den Ständer m.E. nicht, ich pflege meine Kette entweder auf dem Montageständer oder ich schiebe die Maschine kurz zwei Meter nach vorne und Pflege die Kette etappenweise)
- Gepäckbrücke/Kofferhalter/Koffer (würde ich nicht sofort mitbestellen, entweder nach Bedarf oder Alternativen nutzen - da gibt es einige andere und auch günstigere Lösungen. Die OEM-BMW-Koffer sind nicht der Weisheit letzter Schluss, die Sportkoffer der R sind doch recht knapp bemsessen und neu sehr teuer. Ich nutze einen Tankrucksack von SW-Motech und eine Hecktasche von Vanucci, sollte das nicht reichen kann man auch eine Gepäckrolle benutzen)
- DWA: Eine Seltenheit unter den Rs und in der Wirkung tw. fraglich. Macht zwar Krach, aber hindert/erschwert einen Diebstahl nicht unbedingt. Bremsscheibenschlösser etc. sind da vlt. abschreckender, ansonsten ist eine Teilkasko m.E. lohnend.
- ASR/ESA gibt es bei der R nicht. ESA macht übrigens bei der GT auch nicht unbedingt Sinn, da es sich nur um eine Art Lightversion handelt)
- Windschutz: Ahhhh, zusätzliches Windschild an der R??? NIEMALS, das ist eine Naked und kein Tourer, mit Entkoppelung von den Elementen. Außerdem sieht es widerlich und furchtbar aus. Wenn einen Wind und Wetter stören, dann sollte man vlt. eher zur ST oder GT greifen.
- Zusätzliche Ausstattung: Was ich noch empfehlen würde sind ein paar Schutzelemente. Crashpads an den Achsen vorne und hinten zum Beispiel. Genauso wie einen Satz Motorschutzbügel, aber hier nicht die riesigen BWM Teile, sondern die kleinen von Touratech, dezent und wirksam (wenn man die R mal ablegt/ablegen muss sind die Motordeckel geschützt). Motorcrashpads sind so eine Sache an der R, die R liegt u.U. auf allem anderen auf, als auf den Pads.
Zur Navigation:
Achtung mit dem Cartool-Stecker, hier muss man stark aufpassen welches Navi man anschließt. Zum Beispiel bekommt man mit dem CAN-Bussystem Probleme, wenn man ein USB-Wandler anschließt. Das OEM-Navi (abgewandeltes Garmin Zumo 660), ist kein USB versorgtes Navi, deshalb ist es hier möglich.
Die bessere Lösung ist es m.E. hier ein Relais zu verbauen mit direktem (abgesichertem) Anschluss an der Batterie und Trigger über z.B. das Standlicht.
So ist mein Garmin Zumo 210 angeschlossen. Als Halterung nutze ich eine Lenkerklemme von Bikertech, welche zwischen den beiden Lenkerhaltern befestigt ist.
Das sind so meine Erfahrungen mit der R und dem Zubehör.
Mfg shmerlin
41 Antworten
Hallo Leute,
da ich nicht extra einen neues Thema aufmachen möchte will ich hier meine Fragen stellen. Die sich natürlich auf dieses Thema auch beziehen.
ich habe letztes Jahr meinen Motorradführerschein gemacht und möchte mir nun ein Motorrad leisten. Fakt ist dass ich noch auf 48 PS drosseln muss (was ich jetzt nicht unbedingt schlimm finde).
Zuerst spielte ich mit dem Gedanken mir eine Ducati S2R800 zuzulegen.....das verwarf ich dann aber wieder, da wir hier (Region Ostalb) wenige Ducati Händler haben bzgl. Service und Ducatis im Service bekanntlich auch sehr teuer sind. Zudem wäre es auch Bj 2004-2007 gewesen und ich das Risiko bzgl. Bastlermotorrad nicht eingehen wollte.
Zum Thema: Ich will mir nun eine BMW F800R zulegen, da ich auch mal Touren fahren möchte.
Ich weis jetzt nur nicht genau was sinnvolle Ausstattungen sind...worauf man achten sollte, welches BJ etc.
Vielleicht könntet ihr mir ein Paar Tipps geben?
Definitiv will ich Sie in weiss haben und mit ABS, Steckdose und LED....RDC und Diebstahlwarnanlage wäre schön....
Denke RDC ist vielleicht bei längeren Touren interessant?
Moin,
bei deinem Budget würde ich vor allem die Honda CB 500 R/F( 48PS ab Werk) in Erwägung ziehen. Für dies Geld bekommst du nagelneue Hondas ( mit der bekanntguten Hondaqualität ), Zwei Jahre Garantie bei Bedarf noch ne Topfinanzierung und einem wahrscheinlich gutem Wiederverkauf in zwei Jahren, wenn du dich PSmäßig verbessern willst.
MfG
Boxerdriver
Die habe ich auch schon angeschaut. Kommt allerdings für mich nicht infrage, da sie mir zum einen optisch schon mal gar nicht gefällt und zum anderen ich das Motorrad auch nach der Drosselung erst mal noch behalten will und eben aufmachen will.
Ist vielleicht optimal für Anfänger auch aufgrund der 48 PS jedoch gefällt sie mir schlicht nicht. Und wie gesagt ich will sie ja nicht gleich wieder verkaufen und umsteigen sondern die BMW dann eine ganze Weile fahren. Sonst würde ich mir gleich irgendein "Uralt-Modell" für 1000.- kaufen und nach nem Jahr wieder verkaufen ;-)
Ich tat mich ja schon schwer von Ducati loszukommen......aber ich will jetzt definitiv eine BMW F800R ;-)
Ähnliche Themen
Ich hole am Dienstag wahrscheinlich meine nagelneue F800GT vom Händler ab.
Bei der Bestellung habe ich auch überlegt was "brauche" ich, was ist sinnvoll für den Wiederverkauf. Der eine Händler sagte mir das ESA Fahrwerk zusammen mit dem ASC ist sinnvoll für die Wiederverkauf, die Leute fragen danach. Der andere sagte mir, normal ist es Spielerei bei der 800er, da man bei ihr das ESA nicht auf Soziusbetrieb umstellen kann. Also habe ich das ESA Fahrwerk nicht mitbestellt!
RDC finde ich bei der 800er auch überflüssig, da man die Luftdruckwerte nur über den Tageskilometerknopf anwählen kann, nicht über die Infotaste am Lenker, somit muss ich immer eine Hand vom Lenker nehmen. Ergebnis ... nicht mitbestellt! Sagen wir mal so, wenn da eine gebrauchte stehen würde ohne RDC, wäre das kein Grund für mich diese nicht zu nehmen!
DWA, naja muss jeder selbst wissen was sie ihm oder ihr bringt!
Ich würde bei der F800R darauf achten das sie, Bordcomputer, Heizgriffe, ABS, Gepäckbrücke, Hauptständer, LED Blinker und Kofferhalter hat. Jeder hat andere wünsche und Ansprüche, aber ich würde auf sowas achten. Meine ST z.B. war anfangs auch ohne Sportkoffer unterwegs, habe dann durch zufall sehr günstig welche bei ebay bekommen, find ich einfach top eben in den Koffer mit den Klamotten, fertig. Gut das sie schon Kofferhalter dran hatte! Die neue GT bekommt auch wieder Koffer!
Die F800R hat Kettenantrieb, also sollte man auf jeden Fall einen Hauptständer haben, denn sonst ist die Kettenpflege wirklich lästig. Heizgriffe kann ich auch nur empfehlen, am besten die originalen von BMW und nicht die nachgerüsteten. Als GS-Fahrer habe ich Kardan, muss mich um das Ketteschmieren nicht mehr kümmern, aber wenn man mit den Händler über den Kaufpreis der Maschine verhandelt, dann kann er einem eventuell günstig den Einbau eines Kettenölers anbieten (Scottoiler o.ä.)
ABS ist Pflicht, eine neue F800 gibt es gar nicht mehr ohne, und gebraucht dürften ABS-lose echt rare Ladenhüter sein. Ich persönlich halte eine Traktionskontrolle für entbehrlich, und es ist für den Fahrer viel leichter zu vermeiden, aus Versehen das Gas zu weit aufzureißen, als aus Versehen die Bremse zu doll anzuknallen.
Inwieweit du ein Gepäcksystem brauchst, das musst du selbst wissen, so was kann man aber bei Bedarf auch nachrüsten. Die F800R ist ja nun keine ausgeprägte Reisemaschine. Ansonsten spräche einiges dafür, nach Möglichkeit die Originalkoffer ab Werk gleich mit zu ordern. Die nutzen die Platzverhältnisse am Heck optimal aus und haben Gleichschließung, d.h. sie gehen mit dem Zündschlüssel auf. Wenn du nur gelegentlich mal mit Gepäck fahren willst, gibt es aber auch ganz gute Textil-Hecktaschen, die deutlich weniger kosten.
Was ich mir auch überlegen würde, das wäre der Kauf von irgendeinem Windschutz o.ä. Ich würde es erst einmal mit der Serienlösung probieren und dann sehen wie das passt.
RDC halte ich für überflüssig, regelmäßige Luftdruckkontrolle tut es auch. Falls du vorhast, mal ein Motorradnavi anzuschaffen, wäre es sinnvoll, einen entsprechenden Stromanschluss in der Cockpit-Nähe zu haben. Das Szichwort bei BMW heißt Cartool-Stecker. Wenn die Maschine einen entsprechenden Anschluss hat, dann kostet der Stecker irgendwelche 16 Euro und die Installation ist ein Klacks.
Diebstahlwarnanlage halte ich für entbehrlich. Wenn man die Maschine Teilkakoversichert, dann ist sie ohnehin gegen Diebstahl versichert, und wenn irgendwelche osteuropäischen Diebesbanden deine Maschine wollen, dann nehmen sie sie mit, egal ob eine DWA dran ist oder nicht. Wegfahrsperre dürfte Serie sein, Gelegenheitsdiebe fahren den Hobel also schon mal nicht weg.
Bei einer nagelneuen F800 muss man die Koffer aus dem Zubehör ordern, man kann sie nicht direkt "ab Werk" mitbestellen. 😉
An die Kette habe ich gar nicht gedacht, ich als Riemenfahrer! 😁 Aber der Hauptständer ist beim abstellen in der Garage natürlich auch platzsparender als der Seitenständer!
Hallo,
ich fahre seit etwas mehr als einem Jahr und atm 13.000km eine F800R, da ich den A Führerschein erst nachgemacht habe, aber unter 25 bin (damals noch Grenze), zuerst mit 25 kW und jetzt mit 35 kW.
Dazu vorneweg ein Tipp, lass, wenn du eine Offene kaufst, auf keinen Fall die Werksdrossel verbauen. Wenn du sie nach Ablauf der Frist aufmachen willst sind die Kosten bei einer OEM-Drossel recht hoch mit ca. 220€ Materialkosten (Drosselklappen & Gaszug) + Einbau (wenn man es nicht selber kann) + Abnahme/Eintragung (ca. 50€).
Eine Alphatechnikdrosselung per Gasanschlag ist da bedeutend humaner mit 105€ + Einbau + Abnahme/Eintragung. Es handelt sich dabei nur um einen Gasanschlag.
Als Ausstattung empfehle ich:
- ABS (gibt es sowieso fast nur mit)
- Bordcomputer (Ganganzeige, Temperatur, Tankanzeige, Wassertemperaturanzeige)
- RDC (Temperaturkompensierte Druckanzeige der Reifen - live überwacht, man hat alles schnell und sauber im Blick, lohnt sich definitiv. Man spart sich die Kontrolle an der Tanke mit den tw. Schätzeisen von Manometern an den Druckspeichern)
- Steckdose (Super zum Laden während längere Abstellphasen, man muss nichts aufschrauben oder hat offene Stecker mit direkter Verbindung zu der Batterie *brrrrr*)
- Heizgriffe (sehr lohnend, in Übergangsphasen halbwegs warme Finger und wenn es regnet sind warme nasse Finger besser als kalte nasse Finger😉)
- LED-Blinker / LED-Rücklicht (Geschmackssache, aber m.E. lohnt sich die Investition, die Blinker sind deutlich zu erkennen und sind optisch schön anzusehen. Rücklicht ebenso)
Nur nach Bedarf:
- Hauptständer (lohnt sich m.E. nicht wirklich, in längeren Pausenphasen kann man einen extra Montageständer montieren. Zur Kettenpflege braucht man den Ständer m.E. nicht, ich pflege meine Kette entweder auf dem Montageständer oder ich schiebe die Maschine kurz zwei Meter nach vorne und Pflege die Kette etappenweise)
- Gepäckbrücke/Kofferhalter/Koffer (würde ich nicht sofort mitbestellen, entweder nach Bedarf oder Alternativen nutzen - da gibt es einige andere und auch günstigere Lösungen. Die OEM-BMW-Koffer sind nicht der Weisheit letzter Schluss, die Sportkoffer der R sind doch recht knapp bemsessen und neu sehr teuer. Ich nutze einen Tankrucksack von SW-Motech und eine Hecktasche von Vanucci, sollte das nicht reichen kann man auch eine Gepäckrolle benutzen)
- DWA: Eine Seltenheit unter den Rs und in der Wirkung tw. fraglich. Macht zwar Krach, aber hindert/erschwert einen Diebstahl nicht unbedingt. Bremsscheibenschlösser etc. sind da vlt. abschreckender, ansonsten ist eine Teilkasko m.E. lohnend.
- ASR/ESA gibt es bei der R nicht. ESA macht übrigens bei der GT auch nicht unbedingt Sinn, da es sich nur um eine Art Lightversion handelt)
- Windschutz: Ahhhh, zusätzliches Windschild an der R??? NIEMALS, das ist eine Naked und kein Tourer, mit Entkoppelung von den Elementen. Außerdem sieht es widerlich und furchtbar aus. Wenn einen Wind und Wetter stören, dann sollte man vlt. eher zur ST oder GT greifen.
- Zusätzliche Ausstattung: Was ich noch empfehlen würde sind ein paar Schutzelemente. Crashpads an den Achsen vorne und hinten zum Beispiel. Genauso wie einen Satz Motorschutzbügel, aber hier nicht die riesigen BWM Teile, sondern die kleinen von Touratech, dezent und wirksam (wenn man die R mal ablegt/ablegen muss sind die Motordeckel geschützt). Motorcrashpads sind so eine Sache an der R, die R liegt u.U. auf allem anderen auf, als auf den Pads.
Zur Navigation:
Achtung mit dem Cartool-Stecker, hier muss man stark aufpassen welches Navi man anschließt. Zum Beispiel bekommt man mit dem CAN-Bussystem Probleme, wenn man ein USB-Wandler anschließt. Das OEM-Navi (abgewandeltes Garmin Zumo 660), ist kein USB versorgtes Navi, deshalb ist es hier möglich.
Die bessere Lösung ist es m.E. hier ein Relais zu verbauen mit direktem (abgesichertem) Anschluss an der Batterie und Trigger über z.B. das Standlicht.
So ist mein Garmin Zumo 210 angeschlossen. Als Halterung nutze ich eine Lenkerklemme von Bikertech, welche zwischen den beiden Lenkerhaltern befestigt ist.
Das sind so meine Erfahrungen mit der R und dem Zubehör.
Mfg shmerlin
otorrad echt fun.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi-GT
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit der BMW F800R?
Empfelungen?
Habe mir letzte Woche eine zugelegt und bin begeistert. alltagstauglich, sparsam....mehr Motorrad braucht kein Mensch. Auch wenns mal sportlich zur Sache geht macht das Motorrad echt Spaß.
http://data.motor-talk.de/.../rimg1182-2731986563829103276.JPGFahre als Alternative mal eine 700 GS zur Probe. Hat den gleichen Motor - aber eine deutliche bessere Straßen- und Kurvenlage.
Fahre eine 2011 F800R und bin letztes Jahr wieder 6000km gefahren. Bis jetzt ohne größere Defekte. Lenkerschalter wurden per Kulanz gewechselt wegen Funktionsausfall sonst Top. Leistung und Verbrauch sind Top, ebenso die Straßenlage.
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters...
Ich für meinen Teil kann keine signifikante Verbesserung zum Original feststellen...
Das ist wie bei Jennifer Grey. Nachdem sie die Nase hat richten lassen, wollte sie auch keiner mehr sehen.
... ich verkaufe meine F800 R Chris Pfeiffer. Bei Interesse bitte melden.
http://suchen.mobile.de/.../205974913.html?...
Natali