BMW F70 - eure Konfiguration

BMW 1er F70

Hat bereits jemand einen neuen Einser bestellt?
Dieser Thread ist dazu da, sich über Konfigurationen und Ausstattungen austauschen.

Meine Idee ist zu leasen.
Farbprofil: 9000 KM pro Jahr und es sollen Ganzjahresreifen drauf.

Ich hänge noch in den Überlegungen bei folgenden Punkten.

120 vs. 123

M-Paket vs. M-Paket Pro

18 Zoll vs. 19 Zoll

Farbe soll Saphireschwarz werden.
Hatte jetzt 2 weiße BMW in folge (zur Zeit 120i aus Baujahr 05/2022) und möchte mal etwas anderes.

148 Antworten

Zitat:

@vw3er schrieb am 24. Juni 2024 um 10:07:24 Uhr:


Ist die Preisdifferenz zwischen 120 (37900€) und 123 xDrive (43900€) gerechtfertigt?
Wird wohl so sein, kommt mir aber sehr hoch vor.

Wieso sehr hoch. der 123 xDrive hat ein xDrive, allein das macht 2000 Euro aus. Wäre der 123 ein sDrive würde der 41900 Euro kosten.

Hier die Motoren die der F70 bekommen soll
BMW 116: 32.900 Euro
BMW 120: 37.900 Euro
BMW 123 xDrive: 43.900 Euro
BMW M135 xDrive: 56.200 Euro

BMW 118d: 38.200 Euro
BMW 120d: 40.500 Euro

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 24. Juni 2024 um 10:14:12 Uhr:


Weder hier im Forum liest man unter Motorenprobleme beim F40 nichts, noch beim ADAC sind keine Mängel bekannt.
Auch von anderen Modellreihen mit 3-Zylinder liest man nichts über Mängel.
Der 3-Zylinder Anteil beim F40 liegt bei 67%. Bei den hohen Stückzahlen müsste man ja über Probleme in Foren was drüber lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...en-3-zylinder-motor-t6980020.html?...
Im Anhang der Fahrzuegbestand zum 01.01.2024 in Deutschland.

Der bisherige 3 Zylinder war nicht der 120i. Und natürlich ist der Motor nicht langlebig da alles aus ihm rausgeholt wird was geht. Jetzt auch noch mit dem 120i mit 170 PS. Der Vorgänger ist ein 4 Zylinder mit 178PS. Ich denke wer in einer BMW Werkstatt arbeitet bekommt wohl mehr mit was so alles an den 118ern vorkommt und wie belastbar sie sind. Klar wenn man ein Auto für 3 Jahre least, kanns einem egal sein. Beim Kauf sollte man aber schon genauer schauen. Im übrigen sind wohl die wenigsten 1er Fahrer in Foren vertreten oder posten online zu ihrem Auto.

Zitat:

@Sue1972 schrieb am 24. Juni 2024 um 20:01:25 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 24. Juni 2024 um 10:14:12 Uhr:


Weder hier im Forum liest man unter Motorenprobleme beim F40 nichts, noch beim ADAC sind keine Mängel bekannt.
Auch von anderen Modellreihen mit 3-Zylinder liest man nichts über Mängel.
Der 3-Zylinder Anteil beim F40 liegt bei 67%. Bei den hohen Stückzahlen müsste man ja über Probleme in Foren was drüber lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...en-3-zylinder-motor-t6980020.html?...
Im Anhang der Fahrzuegbestand zum 01.01.2024 in Deutschland.

Der bisherige 3 Zylinder war nicht der 120i. Und natürlich ist der Motor nicht langlebig da alles aus ihm rausgeholt wird was geht. Jetzt auch noch mit dem 120i mit 170 PS. Der Vorgänger ist ein 4 Zylinder mit 178PS. Ich denke wer in einer BMW Werkstatt arbeitet bekommt wohl mehr mit was so alles an den 118ern vorkommt und wie belastbar sie sind. Klar wenn man ein Auto für 3 Jahre least, kanns einem egal sein. Beim Kauf sollte man aber schon genauer schauen. Im übrigen sind wohl die wenigsten 1er Fahrer in Foren vertreten oder posten online zu ihrem Auto.

Sorry, glaube ich trotzdem nicht. Gerade in Foren werden von Mängel berichtet.
Auch wurde der B38 Motor auch mit 232 PS im I12 und i15 verbaut.
Jedesfalls hat meine BMW Werkstatt nichts negatives zu berichten.

Also dass die 3 Zylinder bis auf das letzte ausgequetscht sind halte ich für ein Gerücht. Der Hubraum pro Zylinder ist identisch wie beim B48 und B58 Motor. Ziemlich genau 500ccm. Ein 118i hat ca. 140 PS aus 1,5 Liter Hubraum. Ein M135i hat 306 PS aus 2 Liter Hubraum. Finde den Fehler

Ähnliche Themen

Aus Gründen der Effizienz, dem Verbrauch wurden 3-Zylinder Motoren entwickelt, nicht weil man Material sparen wollte.

Eindeutige Langzeitqualität hat der B38 Motor und spreche da aus eigener Erfahrung. 😁

Wir schweifen ein wenig ab…😉

Das mit dem Verbrauch ist ja mal total nach hinten los gegangen. *lol*

Auf dem Prüfstand für die WLTP-Werte hat es funktioniert, und ich denke nur darauf kommt es BMW an.

Dann sollten wir wohl alle unsere Kisten nur noch auf dem Prüfstand bewegen. Sowas finde ich derart lächerlich. Wobei zumindest selbst die Autotester wie Auto Bild oder ADAC zumindest bei der Wahrheit geblieben sind, und selber gesagt haben die Werte wo bmw ermittelt einfach total surreal sind und kaum zu erreichen.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 25. Juni 2024 um 08:43:54 Uhr:


Auf dem Prüfstand für die WLTP-Werte hat es funktioniert, und ich denke nur darauf kommt es BMW an.

Andere Hersteller sind auch nicht viel besser.
Im Durchschnitt liegen alle Hersteller bei den Benzinern bei + 23,7 Prozent, beim Diesel + 18,1%
In dem WLTP Test wird eine Strecke von 23,25 km/h simuliert mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46,5 km/h. Was ist denn daran real?

Aber wir schweifen hier vom eigentlich Thema ab.

Im Konfigurator vermisse ich die Option „Modellschriftzug Entfall“.

Zitat:

@Sue1972 schrieb am 24. Juni 2024 um 20:01:25 Uhr:


Der bisherige 3 Zylinder war nicht der 120i. Und natürlich ist der Motor nicht langlebig da alles aus ihm rausgeholt wird was geht. Jetzt auch noch mit dem 120i mit 170 PS. Der Vorgänger ist ein 4 Zylinder mit 178PS. Ich denke wer in einer BMW Werkstatt arbeitet bekommt wohl mehr mit was so alles an den 118ern vorkommt und wie belastbar sie sind. Klar wenn man ein Auto für 3 Jahre least, kanns einem egal sein. Beim Kauf sollte man aber schon genauer schauen. Im übrigen sind wohl die wenigsten 1er Fahrer in Foren vertreten oder posten online zu ihrem Auto.

Das ist ziemlicher Blödsinn. Vierzylinder und Dreizylinder sind Baukastenmotoren mit identischem Aufbau, nur dass der eine einen Zylinder mehr hat. Im M135i hatte der R4 306 PS, das bedeutet der R3 sollte standfest bis ca. 230 PS sein. Da ist also noch viel Luft.

Zitat:

@vw3er schrieb am 25. Juni 2024 um 22:29:19 Uhr:


Im Konfigurator vermisse ich die Option „Modellschriftzug Entfall“.

In der Preisliste gibt es den auch nicht mehr.
Müsste man dann selbst entfernen.

Ja schade, aber kommt bei Leasing nicht infrage - dann lasse ich den Schriftzug dran.
Hatte mir gedacht - vielleicht wurde die Option „Modellschriftzug Entfall“ bis jetzt einfach nur im Konfigurator vergessen, ein paar Kinderkranken sind immer dabei wenn die IT etwas neues online setzt *grins*.

Wie sind den die Meinungen zur saphireschwarzen Lackierung in Verbindung mit dem M-Sportpaket Pro.
Hier sind die Nieren und Scheinwerfer zusätzlich Schwarz, der Dachkantenspoiler ist etwas ausgeprägter (gefällt mir besser wie der normale Spoiler) und die rote Sportbremse (mMn. to much bei einem 120) ist verbaut.

Ich halte nichts von schwarzen Autos.
Schwarz schluckt sämtliche Konturen und Formen, sieht man sogar schon im Konfigurator.
Ist auch sehr schmutzanfällig.
Mir gefällt auch die ganz schwarze Niere beim F70 nicht.
Ist aber nur meine Meinung

Schwarz
Deine Antwort
Ähnliche Themen