BMW F31 Federbruch / selber wechseln
Moin liebe F3x-er,
bei mir wurde beim Service vor 3 tagen festgestellt, dass meine Feder hinten links gebrochen ist, außerdem ist der Puffer an gleicher Stelle stark abgenutzt.
1.
Folglich hat mir die Werkstatt direkt einen Kostenvoranschlag mitgegeben. 650€ dabei werden folgende Teile neu gemacht:
- 2x Fahrwerksfeder (180€)
- 2x Federbeinstützlager (88,80€)
- 2x Wälzlager (56,40€)
- Staubschutzsatz Stoßdämpfer (25,20€)
Erstmal grundsätzlich die Frage warum die Lager an beiden Seiten erneuert werden sollen, obwohl die Feder gebrochen ist? Abgesehen von den Teilepreisen, die ich schon als verdoppelt ansehe, finde ich das sehr komisch. Was haltet ihr von dem Angebot?
2.
Ich würde das in Eigenregie durchführen und würde gerne wissen, ob wirklich an beiden Seiten die Federn erneuert werden müssen oder die defekte Seite reicht? Hat jemand möglicherweise erfahrung damit und kann mir sagen, ob normales Werkzeug dafür reicht oder Spezialwerkzeug wie Federspanner oder ähnliches benötigt wird?
Über eure Hilfe freue ich mich sehr ....
Gruß,
Giuseppe
Beste Antwort im Thema
Fahrwerkskomponenten wie Federn,Dämpfer oder auch Bremsen sollten immer beidseitig erneuert werden. Das wechseln der Federn ist kein Ding, es wird auch kein Spezialwerkzeug benötigt.
18 Antworten
Hallo eine Frage,
muss unbedingt bei den vorderen Stoßdämpfer beim Federn Wechsel die Federbeinstützlager mitgewechselt werden?
Die haben keine dämpffunktion.
Sind nur die Teller.
Was meint ihr?
Normalerweise müssen sie nicht ausgetauscht werden. Allerdings hängt viel von der Laufleistung des Wagens und dem optischen Zustand der Lager. Im Zweifelsfall austauschen. Die Mehrkosten sind überschaubar.
Laufleistung über 170.000km.
Ich überlege nur wg. Sportfedern zu tauschen. Bin günstig an neuwertige Stoßdämpfer gekommen und würde die mittauschen lassen.
In der Regel passiert mit den Lagern nichts. Vorsichtshalber einer Sichtkontrolle unterziehen. Wenn nichts auffällt, dann passt es so.