BMW F30 Harman Kardon nachrüsten
Moin Leute,
habe mir einen F30 BJ 2014 geholt und musste feststellen, dass die Standard Musikanlage echt nicht der Hit ist, alleine die Höhen…
Da ich nur ein „kleines Upgrade“ habe wollte, habe ich mir HK Hochtöner und Mitteltöner geholt, mit den unteren Subwoofer kann ich leben.
Alles eingebaut und dann kam leider das ernüchternde Ergebnis was ich mir schon dachte, die Hochtöner sind viel zu intensiv/hell und der Bass der Mitteltöner eher überfordert mit einem (dum,dum) anstatt einem sauberen Bass. Als würde man in einem Corsa Techno hören und auf 100% Lautstärke stellen.
Mir war klar, dass es wahrscheinlich an der Stereo Endstufe liegt, aber gibt es da noch ne andere Möglichkeit wie zb Codierungen anstatt einen 500-800€ Verstärker zu kaufen.
Mit dem Equalizer habe ich schon rumgespielt, leider vergebens…
Hat wer evtl einen Tipp oder andere Ideen, wollte jetzt ungerne 1000€ für einen Anlage investieren.
Danke!
54 Antworten
Gibt es für den F30 kein offizielles nachrüstset wie z.b beim e90 von Alpine wo die Anschlüsse bereits vorgefertigt sind zum passenden Preis?
Mit 2 Kanal dsp könntest du nur die Frequenzbereiche der jeweiligen LS verbiegen (anheben oder absenken), da ja alle an einem Kanal hängen. Aber das ist wieder Murks.
Du brauchst 4 Kanäle damit du dann vorne Woofer und Tür-LS separat ansteuern kannst. Um dann Trennfrequenzen und Pegel einzustellen, reicht eigentlich auch nur eine normale Endstufe, die meisten können das.
Dann kannst du deine Weiche wieder verkaufen.
Du müsstest halt jeweils ein Kabel pro Seite für einen 2. Kanal ziehen.
@Saarkatet:
Natürlich gibt’s beim F30 auch ein Alpine Set von BMW. Aber auch ich da muss schon etwas mehr als nur gesteckt werden. Es wird ein 2. Kanal zum Tür-LS gezogen, damit vorne teilaktiv betrieben werden kann.
Die Grundidee vom alpine Set finde ich gut. Kleine 6 Kanal dsp Endstufe vorne unter Handschuhfach und MT/HT kompo… dafür 500€ ist aber mE zu viel und dsp ist nicht einstellbar.
Also ich hatte mir für das Set sowie die Türrahmen für die Hochtoner bei einem Hifi Spezialisten einen sehr guten Komplettpreis mit Einbau ausgehandelt.
Für den Aufwand und den Preis bestens und vor allem sieht man nichts davon und kein Klappern oder Störungen.
Ist aber von echtem Carhifi noch sehr weit entfernt.
Wenn man sich nicht mit dem Einbau auskennt hat man sich schnell einen Schaden am Fahrzeug eingehandelt bzw es klingt nicht harmonisch.
Ähnliche Themen
@TePee
Könntest du mir evtl ein kleines Set zusammenstellen aus Endstufe und aller benötigten Kabeln.
Wie gesagt, bin da ein reiner Anfänger, aber möchte mich da gerne einmal durchfuchsen.
Endstufen habe ich schon mehrer gesehen. ETON, JBL, Alpine… Benötigt jede Endstufe andere Kabel oder sind die alle gleich?
Gibt es ggf Adapter?
Die Frage ist was du genau möchtest? Mit separatem Anschluss von Woofer und Tür-LS gibt es keine Plug & Play Lösung. Du wirst an die orig. Kabel müssen, die vom Radio kommen und sich beim Woofer unter dem Sitz zur Tür verzweigen.
Mit Kabelsätzen kenne ich mich nicht aus, habe mir das immer selbst „konfektioniert“.
Im f30-Forum.de gibt es ein Riesen-Thread zum Thema HiFi um F30, da gibt’s viel nützliche Infos und Lösungsvorschläge. Kann dir den Link gerne per PN schicken.
Zitat:
@remix100 schrieb am 20. Dezember 2021 um 22:41:25 Uhr:
Wäre klasse!
Gerade erledigt 🙂
Habe mich jetzt für dieses nette Teilchen entschieden: Sony XMN1004 Kfz-Verstärker (1000 Watt) https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_03X00R73067Z0NC8AJ5D?...
Wollte einfach mal für Testzwecke eine günstigere kaufen und schauen wie die ausfällt, ist aber ziemlich gut bewertet…
Jetzt einfach mein größtes Problem, welche Kabel muss ich kaufen, wo an den HT,MT oder Subwoofern anschließen und wo in die Endstufe einstecken?
Finde leider keine passenden Videos oder Anleitungen. Das verlegen in den Kofferraum sollte ich hinbekommen.
Hmm, will kein Pessimismus verbreiten, aber den Link, den ich dir geschickt habe, hast nicht gelesen? Glaube leider nicht, dass dieser Verstärker eine gute Wahl war.
Nur Low Level Chinch Eingänge
Kein High Level Eingang direkt für LS-Kabel
Kein Autosense (kein automatisches einschalten bei anliegendem LS-Signal)
Die Tief-/ und Hochpassfilter sind nicht einstellbar, sondern fest bei 80Hz. Beim F30 ist das LS-System anders mit kleinen 10er Mitteltönern und den Untersitzwoofern, Trennung daher eher bei ca. 100-150Hz nötig.