BMW F20 oder F30 x20D

BMW 3er E30

Hallo Leute,

habe vor kurzer Zeit meinen 120d e87 auf Grund seines alters verkauft und bin nun auf der Suche nach einem gebrauchten BMW bzw. Jahreswagen. Zunächst gefiel mir der F20 120d mit Sportpaket in Estorilblau super gut, doch leider schockt mich der Preis von immerhin noch ca. 30.000 ,- € mit Navi Prof, Harman Kardon, Handschalter und Xenon noch etwas ab. Als ich daraufhin einfach mal weiter geschaut habe ist mir der neue F30 320d aufgefallen. Dieser kostet dann mit Head Up, Navi, Xenon, Ledersportsitzen und Automatik auch so um die 30.000 , - € wobei es sich bei diesem Fahrzeug meiner Meinung nach um eine ganz andere Klasse handelt.

Mich würde nur einmal Interessieren für welches Fahrzeug ihr euch entscheiden würdet und warum??

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier geht es zu wie bei den Talkshows mit Politikern.
Alle reden am Thema vorbei, dafür aber viel.😁😁😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Ich verstehe nicht ganz, was diese Spitze wieder soll...

Tschuldigung, war nicht böse gemeint.

Aber das M-Paket ist bei BMW sehr begehrt, sodass Gebrauchtfahrzeuge, die über diese Ausstattung verfügen unverhältnismäßig teuer sind. Es ist also "unfair" einen 1er mit M-Paket mit einem 3er zu vergleichen, der es nicht hat. Damit die Preisrelation stimmt müsste man 2 Fahrzeuge vergleichen, die das M-Paket haben, oder es eben nicht haben.

Grüße, Philipp

Nun ja, ob das nun unfair ist oder nicht war ja nicht die Frage. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 120d M-Paket und 320d Sportline - wobei der 320d nur unwesentlich teurer ist und dafür die bessere Austattung hat - würde ich mich auf jeden Fall für den 3er entscheiden.

Vor allem gefällt mir der 3er optisch auch ohne M-Paket, der 1er dagegen nicht.

EDIT: Hab eben mal geschaut - die 120d sportline mit Navi/GRA/Xenon/Hifi fangen ebenfalls bei 29.000€ an. Also immer noch unverhältnismäßig teuer.

Könnte es nicht sein, dass es einfach weniger 1-jährige 1er als 3er gibt? Der 1er hat immerhin um ein vielfaches mehr Privatzulassungen als der 3er und von denen werden die wenigsten nach einem Jahr verkaufen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Könnte es nicht sein, dass es einfach weniger 1-jährige 1er als 3er gibt? Der 1er hat immerhin um ein vielfaches mehr Privatzulassungen als der 3er und von denen werden die wenigsten nach einem Jahr verkaufen wollen.

Die 1er, die es gibt, sollten aber doch dennoch einen angemessenen Preis haben im Vergleich zum wesentlich höherwertigen 3er. Und das scheint so einfach nicht der Fall zu sein.

Ähnliche Themen

Ich vermute einfach mal, dass es eine festgelegte BMW-Policy gibt, zu welchen Preisen (Schaetzpreis + X) die Autos  eingestellt werden. Der Angebotspreis muss ja nicht unbedingt etwas mit dem letztendlich erzielten Verkaufspreis zu tun haben, vielleicht gehen die einfach davon aus, dass 1er-Kunden aufgrund des knapperen Budgets intensiver verhandeln und daher hoerere Nachlaesse gegeben werden muessen. Ein Indiz dafuer sind die doch sehr optimistischen Preise fuer die 1er, die ja praktisch kaum ueber dem Neupreis minus Rabatt liegen.

In den Boersen ausserhalb von BMW.de sieht es anders aus, da bleibt der Preisabstand in etwa gewahrt.

Hier geht es zu wie bei den Talkshows mit Politikern.
Alle reden am Thema vorbei, dafür aber viel.😁😁😁

Sehe ich anders. Der TE hat gefragt fuer welches Auto wir uns entscheiden wuerden und warum.

Und da ist der Preis nun mal ein ganz entscheidendes Kriterium. Wenn er auf dem Land wohnt und Platz hat, wuerde er wohl nicht im Ernst einen F20 in Erwaegung ziehen, wenn er preisgleich einen F30 bekommen kann. Wenn aber 5.000 Euro dazwishenliegen sieht es schon ganz anders aus...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Sehe ich anders. Der TE hat gefragt fuer welches Auto wir uns entscheiden wuerden und warum.

Und da ist der Preis nun mal ein ganz entscheidendes Kriterium. Wenn er auf dem Land wohnt und Platz hat, wuerde er wohl nicht im Ernst einen F20 in Erwaegung ziehen, wenn er preisgleich einen F30 bekommen kann. Wenn aber 5.000 Euro dazwishenliegen sieht es schon ganz anders aus...

Er hatte bereits mitgeteilt, dass er auf dem Land wohnt und Platz hat.

Außerdem hatte er ganz am Anfang geschrieben, dass er zwischen zwei ihm als Angebot vorliegenden, preislich fast gleichen F20/F30 Entscheidungshilfe erbittet.

Philosophische Beiträge, ob BMW (auf Bitte von Horst Seehoffer?????) die Preise der 1jährigen 1er auf der BMW-Gebrauchtwagenseite künstlich hoch hält (um den Ingolstädzern einen Vorteil zu verschaffen???) waren eigentlich nicht Kern seiner Frage.

Man sollte die Frage des TE mal einfach ernst nehmen, wie es am Anfng des Threads geschah. Aber ich seh schon, in Vorwahlzeiten schwafeln alle mal gern mit.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Könnte es nicht sein, dass es einfach weniger 1-jährige 1er als 3er gibt? Der 1er hat immerhin um ein vielfaches mehr Privatzulassungen als der 3er und von denen werden die wenigsten nach einem Jahr verkaufen wollen.
Die 1er, die es gibt, sollten aber doch dennoch einen angemessenen Preis haben im Vergleich zum wesentlich höherwertigen 3er. Und das scheint so einfach nicht der Fall zu sein.

Was heißt "sollten"? Gebrauchtfahrzeuge bekommen die Preise, zu denen sie Käufer finden. Wenn 50 1er-Angeboten 100 Käufer gegenüberstehen, dann wären die Preise in Bezug auf das gelieferte logischerweise höher als wenn 500 3er-Angeboten 400 potenzielle Käufer gegenüberstehen.

genau!

Ist der F30 wirklich wesentlich (!) hochwertiger als der F20?
Ich kenne den Vergleich E87 vs. E90 - klarer Punkt für den E90.
Aber meiner Ansicht nach hat BMW mit dem F20 deutlich aufgeholt. Der "Kleine" ist wirklich hochwertig gelungen - hängt natürlich auch von der Ausstattung ab. Ich bin der Meinung, der 1er hat sich als F20 dem 3er F30 ordentlich angenähert - was man auch daran merkt, dass diverse Kinderkrankheiten vom 1er auch im 3er zu finden sind und umgekehrt. 😉
Ich habe einen F20 mit M Paket, und dabei sind die Sitze, Lenkrad, Schalthebel, Mittelarmlehne etc. gleichwertig zu einem F30 mit M Paket.
Die Innenraumfotos von diversen F30, die ich bisher gesehen habe, lassen mich zum Schluß kommen, dass es etwas weniger eng zugeht als im F20 - aber große Unterschiede in der Qualitätsanmutung konnte ich nicht entdecken...

Ist beim F30 eigentlich der Handschuhfachdeckel geschäumter Kunststoff oder harter?

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ist der F30 wirklich wesentlich (!) hochwertiger als der F20?
Ich kenne den Vergleich E87 vs. E90 - klarer Punkt für den E90.
Aber meiner Ansicht nach hat BMW mit dem F20 deutlich aufgeholt. Der "Kleine" ist wirklich hochwertig gelungen - hängt natürlich auch von der Ausstattung ab. Ich bin der Meinung, der 1er hat sich als F20 dem 3er F30 ordentlich angenähert - was man auch daran merkt, dass diverse Kinderkrankheiten vom 1er auch im 3er zu finden sind und umgekehrt. 😉
Ich habe einen F20 mit M Paket, und dabei sind die Sitze, Lenkrad, Schalthebel, Mittelarmlehne etc. gleichwertig zu einem F30 mit M Paket.
Die Innenraumfotos von diversen F30, die ich bisher gesehen habe, lassen mich zum Schluß kommen, dass es etwas weniger eng zugeht als im F20 - aber große Unterschiede in der Qualitätsanmutung konnte ich nicht entdecken...

Den Eindruck habe ich auch. Nachdem man den originalen 1er kommend vom 3er Compact doch sehr abgespeckt hat ist der F20 wieder näher am 3er. Es sind nicht mehr so viele Teile aus dünnem Hartplastik wie beim E8x, die meisten Serienausstattungen vom 3er gibt es auch. Ich finde der F20 ist ein F30 Kompaktwagen-Konzept. Qualitativ hat man nicht mehr so viele Unterscheidungen wie beim E8x gemacht.

Zitat:

Ist beim F30 eigentlich der Handschuhfachdeckel geschäumter Kunststoff oder harter?

Geschäumt.

Genau das meinte ich - auch auf mich macht der F20 den Eindruck, er sei einfach ein kleinerer kompakter F30. Natürlich muss man da und dort Abstriche machen, aber die sind aus meiner Sicht verschmerzbar, z. B. eben beim Handschuhfach, dessen Deckel beim F20 nicht geschäumt ist. Geschäumt fühlt es sich schon hochwertiger an - ich fragte deshalb, weil ich im Juli in der BMW Welt in einem 3er GT saß und dort entdeckte, dass der Handschuhfachdeckel geschäumt ist. 
An so kleinen Details merkt man den Unterschied - klar muß BMW hier differenzieren. Die größere Karosserie alleine rechtfertigt noch nicht den Mehrpreis. 

Hallo,

wir haben aktuell einen roten F30 320D Limousine Sportline Jahreswagen mit sehr umfangreicher Austattung für 31.500 € bei einem UVP von rund 58.400 € gekauft. Diese Sorte Fahrzeug wird derzeit unter anderem deswegen sehr günstg angeboten, weil es zahlreiche Fahrzeuge gibt, die als Mietwagen 1 Jahre und 22tkm +/- x gelaufen sind. So einer war unsrer auch. Diese Mietwagenrückläufer drücken meines Erachtens auch die Preise der anderen Jahreswagen.

Weil wir als Zweitwagen auch was Neues mit Heckklappe suchen und man dem F30 seine Vergangenheit als Mietfahrzeug an keiner Ecke ansieht oder spürt habe ich nach ähnlichen Angeboten beim F20 5-türer gesucht - Fehlanzeige. Zumindest nicht mit gehobener Ausstattung (z.B. mit Navi).

Ich schwanke wegen dem Platzangebot auf den Rücksitzen (meine "Kinder" sind 193 bzw. 189 groß, da wird es auch auf Kurzstrecke eng, der E91 hat einfach 3 cm mehr Beinfreiheit, aber das brauche ich sehr selten bzw. es steht ja auch ein 320d da) zwischen F20 und E91. Der E91 318d als Auslaufmodell aus dem Jahrgang 2012 ist ausgereift ud solide und nur wenig teurer als ein 118d. Leider in meiner Wunschfarbe rot sehr selten. F20 in rot gibt es da mehr.

Die Benzinerturbos sind auf der Autobahn ab 120km/h dem Diesel anch wie vor deutlich unterlegen. Daher ist der 118d das beste Angebot für jemand mit 20tkm Jahresfahrleistung oder mehr.

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen