BMW F11 Spurwechselassistenten codieren
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem BMW F11, Baujahr 2014, erfolgreich die anklappbaren Spiegel nachgerüstet und codiert. Allerdings fehlt mir noch der Totwinkelassistent bzw. die Spurwechselassistenz.Ich habe bereits die Radarsensoren (SWW und SWW Slave) hinten eingebaut und alles korrekt verpinnt. Das Fahrzeug hatte diese zwei Radarsensoren ursprünglich nicht verbaut, und nun wird mir sowohl im ISTA als auch im e-sys nichts angezeigt. Soweit ich weiß, handelt es sich bei SWW um ein Steuergerät, das eigentlich angezeigt werden müsste.Das Dreieck am Spiegel blinkt ganz kurz, wenn ich Klemme 30B anschalte, und das war's dann auch schon.Kann mir jemand sagen, wie ich da vorgehen soll? Wie lerne ich das Steuergerät an? Ich habe schon im Netz recherchiert, aber bin nicht wirklich schlau daraus geworden und hoffe daher auf eure Hilfe.
Danke im Voraus!
PS: Grundkenntnisse bei ESYS habe ich.
57 Antworten
Zitat:
@user_530d schrieb am 5. Februar 2025 um 20:57:11 Uhr:
Dann ist es auch nicht aktiv wenn die LED nicht leuchtet. Wird an dem Fehler liegen, Assistenzsysteme funktionieren beim kleinsten Fehler nicht mehr.
Hast du das HC2 Modul für dein Baujahr gekauft? Solltest du eines vom vorLCI gekauft haben kannst du es nicht nach FA Codieren. Dann wird die Aktivierungsgeschwindigkeit zu gering gesetzt und das System fällt aus. Hast du ein Foto oder Teilenummer?
Dass das Baujahr identisch sein muss hatte ich mal irgendwo gelesen und wollte beim kauf auch meinem Vater davon überzeugen, aber er hat nur nach preis geschaut und ich konnte nichts weiter machen, deshalb hab ich jetzt ein Master aus dem Jahr 2011. Hier noch mal ein Bild davon. Alternativ hätte ich zum Baujahr passend noch ein Master aus dem Jahr 2014 rumliegen, was er wieder zurück schicken wollte.
Das passt nicht für dein Fahrzeug. Darum wohl auch der Botschaftsfehler. Die Hard/Software der LCI Module ist anders.
Zitat:
@user_530d schrieb am 6. Februar 2025 um 19:17:31 Uhr:
Das passt nicht für dein Fahrzeug. Darum wohl auch der Botschaftsfehler. Die Hard/Software der LCI Module ist anders.
Hey, also ich hab mal das 2014er SG ausprobiert und nochmal alle Codierungen durchgeschaut. Danach hab ich die FlexRay-Initialisierung gemacht.
Sobald das Steuergerät initialisiert wird, spielt das Auto komplett verrückt – als hätte ich das ZGW gar nicht angeschlossen. Alle assistenten fallen aus, und die Scheibenwischer laufen durchgehend, bis ich die Zündung ausschalte.
LG Berkay
Hast du nicht geschrieben es wird nicht erkannt?
Langsam zweifel ich echt daran was du machst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@user_530d schrieb am 7. Februar 2025 um 19:51:28 Uhr:
Hast du nicht geschrieben es wird nicht erkannt?
Langsam zweifel ich echt daran was du machst.
Nein wir haben jetzt insgesamt 3 vom Master eines davon ist aus dem Jahr 2011, 2013 und 2014. 2011 ist nicht kompatibel, 2013 wird nicht erkannt und 2014 macht jetzt aktuell diese Probleme.
Wird den ein fehlender FlexrayInit als Fehler ausgegeben?
Zitat:
@user_530d schrieb am 7. Februar 2025 um 20:11:41 Uhr:
Wird den ein fehlender FlexrayInit als Fehler ausgegeben?
Ja und wenn ich dann initialisiere kommen diese Fehler und die Fehlermeldung "Fehlender FlexRay Init" geht weg. Im FS stehen dann viele Botschaftsfehler. Da steht auch, dass die SWW kodiert werden muss, aber ich habe alles 2 fach und 3 fach geprüft. Ich hab auch gelesen, dass da die VIN eingetragen werden muss stimmt das? Und wenn ja hab ich dazu kein tutorial gefunden wie das geht. Zumindest nicht spezifisch für die HC2.
Falls du etwas durcheinander bist, kann ich dir eine kleine Zusammenfassung geben, das wäre kein Problem 🙂
Programmierdaten fehlerhaft und nicht codiert ist ja ein grundsätzliches Problem. Da wird wohl ein Flash nötig sein.
Zitat:
@user_530d schrieb am 7. Februar 2025 um 22:43:46 Uhr:
Programmierdaten fehlerhaft und nicht codiert ist ja ein grundsätzliches Problem. Da wird wohl ein Flash nötig sein.
Okay, aber dafür brauche ich dann wahrscheinlich das I-Step Level (Shipment) vom Spenderfahrzeug oder? Ich hab den Verkäufer mal angeschrieben, aber bis dato noch keine Antwort bekommen. Kann ich das sonst noch anders wo erfahren?
Um die TAL zu berechnen brauchst das Bau iLevel deines Fahrzeugs. Das willst du ja für dein Fahrzeug flashen.. Das Spenderfahrzeug ist dafür völlig uninteressant.
Zitat:
@user_530d schrieb am 8. Februar 2025 um 06:29:38 Uhr:
Um die TAL zu berechnen brauchst das Bau iLevel deines Fahrzeugs. Das willst du ja für dein Fahrzeug flashen.. Das Spenderfahrzeug ist dafür völlig uninteressant.
Okay, danke dir! Ich gib Update.
LG Berkay
Zitat:
@user_530d schrieb am 8. Februar 2025 um 06:29:38 Uhr:
Um die TAL zu berechnen brauchst das Bau iLevel deines Fahrzeugs. Das willst du ja für dein Fahrzeug flashen.. Das Spenderfahrzeug ist dafür völlig uninteressant.
Also, ich glaube, es funktioniert! 😁
Habe das Steuergerät jetzt geflasht und danach die FlexRay-Initialisierung gemacht. Im ISTA wird SWW grün angezeigt. Wenn ich die Taste drücke, bleibt die grüne LED an, und auch bei 30 km/h (auf dem Parkplatz getestet) bleibt das System aktiv.
Leider kann ich es nicht richtig testen, weil das Auto nicht angemeldet ist, aber ich gehe mal stark davon aus, dass es funktioniert.
Riesen Dank an euch alle für die Hilfe – und vor allem für die Geduld!
LG Berkay