BMW F11 Spurwechselassistenten codieren

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem BMW F11, Baujahr 2014, erfolgreich die anklappbaren Spiegel nachgerüstet und codiert. Allerdings fehlt mir noch der Totwinkelassistent bzw. die Spurwechselassistenz.Ich habe bereits die Radarsensoren (SWW und SWW Slave) hinten eingebaut und alles korrekt verpinnt. Das Fahrzeug hatte diese zwei Radarsensoren ursprünglich nicht verbaut, und nun wird mir sowohl im ISTA als auch im e-sys nichts angezeigt. Soweit ich weiß, handelt es sich bei SWW um ein Steuergerät, das eigentlich angezeigt werden müsste.Das Dreieck am Spiegel blinkt ganz kurz, wenn ich Klemme 30B anschalte, und das war's dann auch schon.Kann mir jemand sagen, wie ich da vorgehen soll? Wie lerne ich das Steuergerät an? Ich habe schon im Netz recherchiert, aber bin nicht wirklich schlau daraus geworden und hoffe daher auf eure Hilfe.
Danke im Voraus!

PS: Grundkenntnisse bei ESYS habe ich.

57 Antworten

Sicherung entfernen und an den Anschlüssen am Sicherungsverteiler die Strommessung durchführen.

Zitat:

@user_530d schrieb am 5. Januar 2025 um 15:21:14 Uhr:


Sicherung entfernen und an den Anschlüssen am Sicherungsverteiler die Strommessung durchführen.

Danke dir! Wird mal so gemacht.

Zitat:

@user_530d schrieb am 5. Januar 2025 um 15:21:14 Uhr:


Sicherung entfernen und an den Anschlüssen am Sicherungsverteiler die Strommessung durchführen.

Hey, also ich hab mal gemessen so wie du es gesagt hast und da liegen 14,5 Volt an.

Edit: Ich hoffe ich habe es auch richtig verstanden 😁

LG Berkay

Stromverteiler hinten
Plus und Minus am Master HC2
Ergebnis

Sorry so wird das nichts. Es geht um den Stromfluß im Stromkreis. Das Spannung anliegt war schon geklärt.

Ähnliche Themen

Achso verstehe, also muss ich das Multimeter wie eine Sicherung anschließen?

Edit: Ach hab jetzt erst gerafft dass es um I = Ampere geht, fühl mich jetzt bisschen dumm sorry :S

Hallo nochmal, ich hoffe ich habe es diesmal richtig gemacht, also ich habe mal in Ampere gemessen (in Reihe, und vor Master und vor Slave) aber da steht nur 0 Ampere. Ich hoffe das hilft weiter.

LG Berkay

Zitat:

@Berkos schrieb am 16. Januar 2025 um 21:26:47 Uhr:


Hallo nochmal, ich hoffe ich habe es diesmal richtig gemacht, also ich habe mal in Ampere gemessen (in Reihe, und vor Master und vor Slave) aber da steht nur 0 Ampere. Ich hoffe das hilft weiter.

LG Berkay

Hat niemand eine Idee? Oder kann mir zumindest jemand sagen, ob ich das richtig verstanden habe? Mit Stromfluss verbinde ich mit Ampere, habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, warum liegt da Spannung an, aber keine Stromstärke bzw. Stromfluss?

LG Berkay

Kommt es in einem Stromkreis zu keinerlei Stromfluss ist dieser unterbrochen. Die logische Konsequenz ist der Defekt des Steuergerätes durch welches kein Strom fließt.

Zitat:

@user_530d schrieb am 21. Oktober 2024 um 13:58:23 Uhr:


Strom fließt nur in einem geschlossenen Stromkreis, auch wenn 12V anliegen. Wird wohl die Kamera defekt sein.
Gehe bei beiden, Kamera und HC2 Modul von gebrauchter Ware aus. Evtl. defekte Ware gekauft.

Das ist wirklich ärgerlich. Ich würde in dem Fall andere HC2 kaufen, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Baujahr des Autos und das des HC2 übereinstimmen müssen oder zumindest keine allzu große Diskrepanz dazwischen sein darf. Stimmt das?

Zitat:

@user_530d schrieb am 19. Januar 2025 um 22:50:09 Uhr:


Kommt es in einem Stromkreis zu keinerlei Stromfluss ist dieser unterbrochen. Die logische Konsequenz ist der Defekt des Steuergerätes durch welches kein Strom fließt.

Hi,

sorry dass ich nochmal nerve, aber ich habe herausgefunden, dass die 11A Sicherung von meinem Multimeter tot ist, deshalb hab ich da auch 0A. Ich habe es mal mit einem anderen Multimeter probiert und da bekomme ich 0,33A angezeigt. Hat das ganze jetzt eine andere Bedeutung vom Fehler her? Anscheinend ist da der Stromkreis geschlossen.

Es ist alles richtig verkabelt, Stromfluß vorhanden und Spannung liegt an. Der Port des ZGW ist offen und trotzdem wird das Steuergerät nicht gefunden. Da kann es ja nur defekt sein.

Moin zusammen,

wir haben vor ein paar Tagen neue HC2-Module (Master & Slave) gekauft und heute eingebaut. Im ersten Moment lief das aber nicht. Also habe ich mal wieder den Stromfluss gemessen – 0A. Dann habe ich zufällig am Kabel gewackelt (wahrscheinlich Wackelkontakt oder Kabelbruch), und plötzlich floss Strom (zwischen 0,33A und 0,7A). Danach wurde der HC2 endlich in ESYS und ISTA erkannt.

Ich habe dann den FA aktualisiert (hatte 5AG vorher mal wieder gelöscht) und anschließend in ISTA die FlexRay-Initialisierung gemacht. Danach hat sich aber der 0x07-Port geschlossen. Also in ESYS die CAFD für den HC2 zugewiesen, HC2 (SWW), FRM, HU_NBT, ICM und KOMBI codiert und das Auto schlafen lassen. Nach dem Aufwachen nochmal die FlexRay-Init gemacht – diesmal blieb der Port an.

Ich wollte den HC2 flashen, wusste aber nicht, welches I-Level er hat, also hab ich es gelassen. Der Spurwechselassistent lässt sich jetzt aktivieren, allerdings leuchtet die grüne LED nicht. Im Kombiinstrument wird immerhin angezeigt, dass das System erst ab 20 km/h verfügbar ist.

Dann habe ich nochmal den Fehlerspeicher in ISTA ausgelesen und bekam diesen Fehler:
CB1612 – Botschaft (Radarsensor Heck, 260.1.4) fehlt, Empfänger SWW, Sender ICM.

Ich hab dazu leider nichts im Netz gefunden – oder ich stelle mich einfach zu doof an. ?? Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Wir sind echt kurz davor, das Ding fertig zu bekommen, und es wäre super, wenn es endlich klappt.

Danke schon mal!
LG, Berkay

Botschaftsfehler können durchaus an abweichenden iLevel liegen.
Wieso eine grüne LED im KOMBI? Die LED leuchtet über der Taste der Fahrerassistenzleiste.

Zitat:

@user_530d schrieb am 5. Februar 2025 um 20:05:17 Uhr:


Botschaftsfehler können durchaus an abweichenden iLevel liegen.
Wieso eine grüne LED im KOMBI? Die LED leuchtet über der Taste der Fahrerassistenzleiste.

Sorry ich meinte die Grüne LED am Bedienfeld die Tasten unten links hinter dem Lenkrad.

Dann ist es auch nicht aktiv wenn die LED nicht leuchtet. Wird an dem Fehler liegen, Assistenzsysteme funktionieren beim kleinsten Fehler nicht mehr.
Hast du das HC2 Modul für dein Baujahr gekauft? Solltest du eines vom vorLCI gekauft haben kannst du es nicht nach FA Codieren. Dann wird die Aktivierungsgeschwindigkeit zu gering gesetzt und das System fällt aus. Hast du ein Foto oder Teilenummer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen