BMW 525d Touring springt nicht mehr an
Guten Tag,
ich bin am arsch.
BMW f11 525d 2013
Auto startet nicht mehr. Dreht aber springt nicht an
Wurde ausgelesen Fehler gelöscht aber trotzdem springt nicht an
65 Antworten
Langsam verstehe ich dich nicht , zu letzt stand doch Fehler im Speicher und jetzt nicht mehr? Warum wurde überhaupt so viel gewechselt ???
Auto hat das Problem ( manchmal dreht er aber springt nicht an, ich muss mehrmals versuchen dann springt er an ) das ist seit einem Monat auslesen über 15 bis 20 Fehler aber die lassen sich löschen
Da habe Ich Nockenwellensensor gewechselt aber ohne Erfolg
Danach habe ich Kraftstofffilter in einer Werkstatt ( die haben null Ahnung) wechseln lassen, da ist er nicht angesprungen
Ich wollte das Auto einschleppen lassen zu BMW
Kam ADAC ( Fehler löschen.. und überbrückt… Auto ist angesprungen)
Zu BMW gefahren
Die haben mir gesagt:
Kraftstoffsystem in Ordnung
Hochdruckpumpe in Ordnung
Wir werden Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor tauschen
Ich sagte dass ich Nockenwellensensor selber getauscht hatte,
Die haben gesagt wir werden nur Kurbelwellensensor tauschen
Ich habe ok gesagt
Am nächsten Tag riefen sie mich an ( Auto ist fertig)
Ich habe 450€ bestellt
Zum Auto gegangen Auto springt nicht an
Dann wieder zurück habe gesagt Auto funktioniert nicht
Kam Meister hat versucht Auto zu starten nach mehreren Versuchen ist er angesprungen
Ich sagte was jetzt?? Er ist nicht repariert dann sagte der Meister ( ja wir habe ihn getauscht und Auto ist angesprungen.. und hat es keinen Fehler drin )
Aber wir müssen weiter schauen wir werden Druckregelventil tauschen, kann sein dass das Ventil manchmal klemmt deswegen springt er manchmal nicht,
ich habe gesagt (wie teuer und ist das immer noch ein Versuch?), er sagte ja dann habe ich gesagt danke, ich will nicht…
Warum löscht man bei einem sporadischem Fehler den Fehlerspeicher? Dann sind alle Anhaltspunkte weg.
Auf BMW Ansage würde ich nicht vertrauen . Aber so ohne Auto hier zu haben wird schwer dir zu helfen . Fakt ist es werden Fehler abgelegt , die nicht einfach löschen sonder wenigstens ein Foto davon machen .
Aus welche Ecke kommst du?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KSI schrieb am 12. April 2025 um 16:57:42 Uhr:Zitat:
Auf BMW Ansage würde ich nicht vertrauen . Aber so ohne Auto hier zu haben wird schwer dir zu helfen . Fakt ist es werden Fehler abgelegt , die nicht einfach löschen sonder wenigstens ein Foto davon machen .Aus welche Ecke kommst du?
Ich habe das Ventil und den Sensor von Bosch bestellt, ich würde zuerst das Druckregelventil tauschen und danach den kraftstoffdrucksensor.
Oder was meinst du?
Ich komme Bad Homburg in der Nähe von Frankfurt
Zitat:
@Horst696 schrieb am 12. April 2025 um 16:25:44 Uhr:Zitat:
Warum löscht man bei einem sporadischem Fehler den Fehlerspeicher? Dann sind alle Anhaltspunkte weg.
Die Fehler tauchen auf nur wenn er nicht anspringen will
Zitat:
@Horst696 schrieb am 12. April 2025 um 16:25:44 Uhr:Zitat:
Warum löscht man bei einem sporadischem Fehler den Fehlerspeicher? Dann sind alle Anhaltspunkte weg.
Raildrucküberwachung…. Zu niedrig wegen Kraftstofffilter wechseln
Von wann sind die Fehler . ? Wir brauchen was jetzt drin steht
Wenn er nicht anspringt und Fehler drin stehen , sind das auch Indizien, was genau nicht stimmt .
Das ist sehr wichtig
Zitat:
@Amarr schrieb am 10. April 2025 um 14:43:45 Uhr:
Zitat:@Eisbaer05 schrieb am 8. April 2025 um 10:18:42 Uhr:
Zitat:
@Amarr schrieb am 10. April 2025 um 14:43:45 Uhr:
Zitat:
Wie alt ist denn die Autobatterie bzw. In welchem Zustand ist sie?
Ganz neu nicht mal ein Monat alt
Batteriepole evtl. nicht fest?
Das ist zu 100% ein Spannungsversorgungsproblem.
Die ganzen side quest Fehler wie EPS stehen auf einem anderen Blatt.
Dass der Anlasser dreht sagt nur dass sie nicht komplett tot ist. Neue Batterie reinhängen, korrekt codieren, anlernen und dann mal gucken was an Fehlern überbleibt. Dass die Klatte an Fehlern immer beim Starten reinrasselt zeigt nur dass die Batteriespannung runtergezogen wird und alles bimmelt. Gerade die EPS ist so ne Mimose bei Unterspannung
Da war doch mal was bei einem anderen User,, dass die Bodenduchführung der Batterieleitung gammelig war ...
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 13. April 2025 um 12:29:24 Uhr:Zitat:
Dass der Anlasser dreht sagt nur dass sie nicht komplett tot ist. Neue Batterie reinhängen, korrekt codieren, anlernen und dann mal gucken was an Fehlern überbleibt. Dass die Klatte an Fehlern immer beim Starten reinrasselt zeigt nur dass die Batteriespannung runtergezogen wird und alles bimmelt. Gerade die EPS ist so ne Mimose bei Unterspannung
- Kann ich dir nicht zu stimmen, wenn die Batarie einen Defekt hat dann glaub mir schon nach 3 Start versuchen ist die so entladen das diese garnicht mach . Beim Starten zieht der Anlasse richtig viel Strom, bei defekten Battarie macht diese das nicht mit, dann passiert garnichts. Außerdem würde Energie managmant schon sagen das Batarie wird stark entladen beim Stand .