BMW 525d Touring springt nicht mehr an

BMW 5er F11

Guten Tag,

ich bin am arsch.
BMW f11 525d 2013
Auto startet nicht mehr. Dreht aber springt nicht an
Wurde ausgelesen Fehler gelöscht aber trotzdem springt nicht an

Bild #211462529
Bild #211462532
Bild #211462535
+12
65 Antworten

(Druckregelventil, Kraftstoffdrucksensor ) und (Kraftstoffpumperelais, DDE-Relais)

Ich werde sie tauschen.

Aber durch Start-Stopp Funktion springt er sofort an, was meint ihr, was soll ich tauschen ??.

Übrigens seitdem ich das Auto von BMW abgeholt habe, am Freitag, ( da ist er nicht sofort angesprungen, dann ist er angesprungen) bis heute springt er sofort.

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem E60 530d. Bei mir war es nur das RELAIS vom Motorsteuergerät. BITTE ZUERST DAS PRÜFEN. Bevor teuere Reparaturen am Steuergerät vorgenommen werden.

Gruß Alex

Zitat:

@Sion2017 schrieb am 13. April 2025 um 20:27:02 Uhr:

Zitat:

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem E60 530d. Bei mir war es nur das RELAIS vom Motorsteuergerät. BITTE ZUERST DAS PRÜFEN. Bevor teuere Reparaturen am Steuergerät vorgenommen werden. Gruß Alex

Zwei Tage hat er sofort angesprungen, grade wollte er nicht anspringen

Fehlerspeicher auslesen

Ähnliche Themen

Wenn Relais vom Sreuergerät ( DDE) defekt wäre, würde Kraftstoffpumpe nicht funktionieren oder ??

Jetzt dreht er aber springt nicht an und Kraftstoffpumpe läuft ( ich habe es gehört)

Zitat:

@KSI schrieb am 13. April 2025 um 20:59:35 Uhr:

Zitat:

Fehlerspeicher auslesen

Morgen fahre ich in die Werkstatt und lasse auslesen

Ausgelessen

Über 20 Fehler waren drin, gelöscht und noch mal ausgelesen ( sieh Bilder)

Kein Fehler steht drin

Bild #211473449
Bild #211473452

Hallo!

Seufz. Die Fotos der Fehler vor dem Löschen wären interessant gewesen. Auslesen, Fotos machen und dann erst Löschen!!!!

Alles andere macht 0 Sinn.

CU Oliver

Tut mir leid aber ich steige aus ) hier ist nicht zu helfen

Sowas hier ist ein typisches Beispiel dafür um mit Fehlerlöschen etwas reparieren zu wollen

Zitat:

@user_530d schrieb am 14. April 2025 um 16:52:38 Uhr:

Zitat:

Sowas hier ist ein typisches Beispiel um mit Fehlerlöschen etwas zu Reparieren

Denke ich mittlerweile auch )

Zitat:

@milk101 schrieb am 14. April 2025 um 10:19:29 Uhr:

Zitat:

Hallo!Seufz. Die Fotos der Fehler vor dem Löschen wären interessant gewesen. Auslesen, Fotos machen und dann erst Löschen!!!!Alles andere macht 0 Sinn.CU Oliver

Hier sind die Fehler

Bild #211474181
Bild #211474184

Zitat:

@real-toni schrieb am 13. April 2025 um 12:44:54 Uhr:


Da war doch mal was bei einem anderen User,, dass die Bodenduchführung der Batterieleitung gammelig war ...

Vielleicht geht es doch eher in die Richtung? Oder vielleicht Massekabel defekt?

Da hait was mot der Spannungsersorgung nicht hin. Sehe ich auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen