BMW F11 Luftfederung hart
Hallo zusammen, ich besitze einen F11 Bj. 06/2010. Seit einiger Zeit ist die Federung hinten sehr hart. Der Transport Modus ist nicht aktiv und die Höhe bei meinen 18 Zoll Rädern ist 631mm. Ich habe bereits die Dämpfer gewechselt aber das hat leider nichts gebracht. Die Niveauregelung arbeitet einwandfrei. Habt ihr noch eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß
Michael
41 Antworten
Zitat:
@melfrosch schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:51:06 Uhr:
Guten Abend zusammen,ich habe vergessen zu erwähnen, das nicht die original Bälge verbaut wurden. Es handelt sich um Nachbauten. Aber das kann doch nicht einen so großen Unterschied machen. Also die Federung ist so hart, das er hoppelt und auf der Autobahn sind schon ziemlich heftige Stöße merkbar. Ich bin ziemlich ratlos, besonders nach der für mich logischen Erklärung, dass bei richtiger Höhe kein zu hoher Druck in den Luftfedern vorhanden sein kann. Aber auch wenn es unlogisch ist, sind die Federn extrem hart.
.
Nun kommen wir der Sache vielleicht näher - komisch allerdings die zugrundeliegenden Fakten nicht selten ignoriert werden.
Was ist wenns ganz simpel die falschen Bälge für den F11er sind - Volumen und notwendiges Überlappungsmaß der Falte nicht übereinstimmend oder ausreichend für einen anständigen Federweg.
.
Begründung : Entscheidend bei der gängigen Fahrzeugluftfederung ist die für Vertikalbewegung zur Verfügung stehende Zylinderhöhe des Luftrollbalgs.
Essentiell ist dabei die Kompressionsfähigkeit der eingeschlossenen Luft und nicht etwa die ohnehin kaum vorhandene Dehnbarkeit eines faserverstärkten Balgmaterials.
Zitat:
@melfrosch schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:32:35 Uhr:
Habe die Teile bei Amazon bestellt und laut Beschreibung, sind es die Richtigen.
.
Sind denn vor Einbau die Neuteile verglichen worden.
.
Sahen zumindest vor den Abmessungen her gleich aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@melfrosch schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:44:12 Uhr:
Sahen zumindest vor den Abmessungen her gleich aus.
.
Schätze da hilft nur checken - HA bei Aufbocken und Ablassen beobachten was passiert.
.
Zitat:
@melfrosch schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:32:35 Uhr:
Habe die Teile bei Amazon bestellt und laut Beschreibung, sind es die Richtigen.
Link...
Wenn über Amazon, dann doch wohl die chinesischen Teile, die auch nicht direk vom Amazon verkauft werden. Es ist nicht unüblich, dass die Chinesen die Bestellungen nicht ganz so genau nehmen 😉. Hatte im Schnitt etwa 25% Ware bei Ali... falsch geliefert bekommen. Das beste waren Türprojektoren mit Audi zeichen 😰
Würde hier auch tippen, das was falsches geliefert wurde.
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:54:13 Uhr:
... dann doch wohl die chinesischen Teile, die auch nicht direk vom Amazon verkauft werden. Es ist nicht unüblich, dass die Chinesen die Bestellungen nicht ganz so genau nehmen 😉. Hatte im Schnitt etwa 25% Ware bei Ali... falsch geliefert bekommen. Das beste waren Türprojektoren mit Audi zeichen 😰
...
mit Schnäppchen schießen kann man sich natürlich auch bei Ali prima die >Zeit vertreiben... 😎
was die Han-Chinesen über Kunden im Ausland denken, denen Geiz über alles geht... 🙄
ich kann ja x fragen... 😉
die BMW Bälge, auch die DLops wie auch Arnott werden in der PRC gefertigt, was die wohl kosten würden, so in Geranien gefertigt...
statt sich die geranischen Pfoten schmutzig zu machen, doch lieber die Chinesen machen lassen...
echt jetzt 😕
nunja, es wird keiner gezwungen bei Ali zu kaufen, so die Zahl der Flaschlieferungen hoch, ggf. das eigene Verhalten hinterfragen 😛 und beim Teilehandel am Ort bestellen.
Geht auch und man hat einen Ansprech-Partner, der versteht was man so braucht...
sich Mist aufs Lager zu legen und ewige Kundelquengelei einzufangen, machen diese Händler kaum...
Okay, dann kann es meines Erachtens nur noch an den Bälgen selber liegen. Vielleicht ist die Gummimischung zu hart oder ähnliches. Ich würde mir dann die Dunlop Federn bestellen. Diese sind wohl schon mehrfach empfohlen worden und hoffentlich auch in Deutschland gefertigt.
Zitat:
@melfrosch schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:50:42 Uhr:
hoffentlich auch in Deutschland gefertigt.
ganz sicher nicht...😉 imho...
"die BMW Bälge, auch die DLops wie auch Arnott werden in der PRC gefertigt,"
PRC steht für Volksrepublik CHINA
@melfrosch : Bälge getauscht, Problem gelöst?
Bitte um Rückmeldung, Danke!
Hallo zusammen, also ich habe Aerosus Bälge verbaut und die Federung ist deutlich weicher als vorher. Ist immer noch härter als im Original, aber das ist für mein Empfinden nicht weiter tragisch. Es kommt noch dazu, dass ich meine Winterreifen aufgezogen habe und es sich zusätzlich um Runflat Reifen handelt. Damit dürfte das Fahrverhalten noch einmal etwas beeinflusst sein.
Danke an alle für die Gedanken und Tipps.
Ich habe exakt das gleiche Problem...und frage mich welche Balge am weichsten sind ...welche ich kaufen soll... bei soviel verschiedenen Marken. Das Original-Paar kostet 500 ...das ist mir definitiv zu teuer. Hat jemand Erfahrungen mit den Luftbalgen welche weich federn?
man kann Bälge kaufen mit Marken-Gummi, zB Pirelli
man kann Bälge kaufen, von Firmen die Luftfahrwerk "leben", zB Arnott
btw: Arnott macht beides...
https://www.motor-talk.de/forum/f11-federbalg-t5535680.html?page=2
man kann durchaus auch low-price Bälge aus der Bucht erwerben. sollte lediglich darauf 8en, daß Rücksendekosten zu Lasten der Verkäufers gehen, so direkt aus der Volksrepublik erworben.
Bitte, das Thema wurde xyz-fach diskutiert 😉
https://www.motor-talk.de/forum/f11-federbalg-t5535680.html?page=2