BMW F11 Luftfederung hart
Hallo zusammen, ich besitze einen F11 Bj. 06/2010. Seit einiger Zeit ist die Federung hinten sehr hart. Der Transport Modus ist nicht aktiv und die Höhe bei meinen 18 Zoll Rädern ist 631mm. Ich habe bereits die Dämpfer gewechselt aber das hat leider nichts gebracht. Die Niveauregelung arbeitet einwandfrei. Habt ihr noch eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß
Michael
41 Antworten
Danke für die Hinweise.
Ich habe ja vor 4 Wochen neue Balge eingebaut bekommen weil der Wagen sich gesenkt hatte.
Das Problem bei mir ist, dass die Federung meines F11 nach der Reparatur deutlich härter ist als vorher mit den alten Balgen, die wegen kleiner Löcher im Gummi ausgetauscht wurden und zusätzlich der Kompressor. Vor allem kleine Unebenheiten spürt man sehr, er liegt einfach härter und hüpft. Das merkt man vor allem in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten, was mich sehr irritiert, weil die Federung das vorher absorbiert hat. Ich frage mich ob dass überhaupt an den Balgen liegt. Ich weiß momentan nicht welche bei mir eingebaut wurden, weiß nur dass es keine original BMW sind sondern Zubehör. Ich habe kein adaptives Fahrwerk, also der Fahrerlebnisschalter wirkt sich nicht auf die Stoßdämpfer aus. Es wurde auch 2x die Niveauregulierung eingemessen, Kompressor überprüft und die Steuergeräte. Ich frage mich ob die Balge tatsächlich so einen Unterschied in der Dämpfung machen können und es sich lohnen könnte die nochmals zu tauschen. Vielleicht müssen die auch eingefahren werden bis sie weicher sind. Hier im Forum finde ich keinen Beitrag dazu ob die verschiedenen Balge auch unterschiedliche Federungskomfort-Auswirkungen haben. Langlebigkeit ist ja ein anderes Kriterium.
Ich hatte das gleiche Problem, ich bin damit in die Werkstatt gefahren, Problem ausgeschildert dabei kam heraus das die hinteren Reifen ungleichmäßig abgefahren sind. Der Meister meinte das die Spur komplett eingestellt werden muss und natürlich neue Reifen. Das alles wurde gemacht und seitdem ist wieder ruhe.
Danke für den Hinweis. Das ist ein ganz neuer Aspekt.
Möglicherweise Stoßdämpfer das zeitliche gesegnet? Ich hatte die heute draußen, Zusatzdämpfer getauscht. Die waren fritte. Habe die alten Stoßdämpfer wieder eingebaut, selbstverständlich mit neuen Schrauben. Aber die sahen so nicht mehr wirklich gut aus. Ziemlich korrodiert. Hätte die am liebsten auch gleich neu gemacht. Aber haben steht im Kochbuch. Luftbalge haben noch top ausgesehen. Ablassen und aufpumpen über ISTA hat tadelos funktioniert. Fahrzeug ist BJ 11/2015 mit 130.000 km.......
Ähnliche Themen
Es ist super wenn man sowas selbst machen kann. Die Teile sind ja erschwinglich. Vielleicht sind meine Stoßdämpfer angeschlagen. Angeblich von außen sieht man nichts. Wenn ich das auf Verdacht machen lasse ist mir das zuviel Geld. Ich suche momentan immer noch nach den richtigen Luftbalgen für mich. Ich habe ja nicht adaptive Stoßdämpfer. Ob da dann auch andere Balge richtig sind. Ich kann das nicht richtig klären. Momentan ist jede Fahrt mit meinem 5er deprimierend, das holprige nervt mich enorm. Sehe noch keine Strategie wie ich das lösen kann ohne Unsummen auf Verdacht auszugeben. Der BMW Werkstatt hier in Wiesbaden vertraue ich nicht, da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Für mich wäre es sehr hilfreich, wenn mal ein Fahrer der auch einen F11 LCI fährt meinen Wagen Mal fährt und seine Meinung zu dem holprigen Fahrverhalten äußert. Ich wohne in Wiesbaden, vielleicht gibt's hier im Forum jemanden der Mal 15 Minuten dafür Zeit und Lust hat.
....
So, jetzt habe ich 2 neue DUNLOP Balge vor 3 Tagen einbauen lassen, und die Federung ist wieder weicher.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Allerdings senkt sich jetzt der Wagen wieder rechts ab. Wenn ich starte pumpt die Pumpe ihn wider hoch.
Never ending story.
Das ist das Problem von vor 4 Monaten.
So hat es damals angefangen.
Ich könnte verrückt werden.
Die Luftfederung beim F11 scheint mir sehr fragil gebaut zu sein.
Der Mechaniker will jetzt noch die Schläuche eventuell erneuern.
2 neue Balge habe ich, neue Pumpe und Ventil habe ich auch.
Alles wurde auch elektrisch überprüft.
Und wurde auch mal mit Lecksuchspray gearbeitet? Das macht man als erste Maßnahme...
Ja sicher zu Begin....als der erste Luftbalg getauscht wurde war ein kleines Loch drin... mittlerweile ist ja alles neu bis auf die Luft-Schläuche.
Schläuche und Ventilblock wurden also auch abgesprüht?
Ja ..und das wird der Mechaniker auch nochmals tun bevor er die Schläuche wechselt....