BMW F11 HIFI ? Soundsystem
Hallo,
Ich habe vor 1 Woche den neuen F11 3.0xd erhalten mit HiFi System und navi Prof.
Leider bin ich vom Klang sehr enttâuscht und würde dies gern ändern.
Was genau ist mÖglich? Soweit ich das sehe ist in der einen Kofferaummulde die Batterie also wird es schwer einen Bass zu verbauen oder? Hat jemand von Euch schon mal etwas in der Art beim f11 oder F10 verbauen lassen? Was hat dies preislich bedeutet?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Servus zusammen,Also ich hatte heute bei meiner Probefahrt des 550i auch ausführlich Zeit das HiFi Prof. zu testen. Kurz und knapp, es ist derzeit fast der einzige Grund für mich den 5er nicht zu kaufen. Der Klang ist für mich für den Preis einfach eine Frechheit. Im Vergleich zum HiFi System wird der Klang nicht viel besser, aber es geht zumindest etwas lauter. Das HiFi System ist schon arg begrenzt beim Maximalpegel.
Lt. Händler ist von Indivual derzeit keine Aufrüstung geplant. Ich werde mir also vorab mal vom Audio-Spezialisten vor Ort ein Angebot machen lassen, was unsichtbar so machbar ist.
Gruß, Harry
man kann ja über das soundsystem denken was man will - einen 5er deswegen aber nicht kaufen zu wollen, finde ich aber schon ziemlich beschränkt - sorry!
195 Antworten
Klangwahrnehmung ist ja immer subjektiv. Trotzdem - aus meiner Sicht bewegt sich das HiFi Pro nach ein bisschen Herumprobieren mit dem Equalizer auf dem Niveau preislich vergleichbarer Audi-Systeme, die ich aus meine Vorgängerautos kenne. Es entlarvt dabei allerdings gnadenlos Qualitätsunterschiede bei den Audiofiles, speziell 128kbit MP3s sind mir vorher nie so extrem grottig aufgefallen wie beim HiFi Pro. In Summe stellt mich das Gebotene zufrieden.
Das Standardsystem ist selbst für meine Ohren sehr leicht zu identifizieren, hatte es für zwei Tage im Vorführwagen und ist ein absolutes No-Go, unglaublich dumpf. Selbst das Audi-Concert Radio in unserer Alu-Kugel klingt besser als dieses System. Da ich keine Zeit mehr hatte, das "mittlere" System probezuhören, die mittlere Stufe im 1er aber als nicht gut in Erinnerung hatte, bin ich sicherheitshalber auf das Pro gegangen.
Leider lassen sich keine Equalizer-Presets speichern und den Surround-Modus finde ich wenig brauchbar. Ansonsten passt es wie gesagt, auch wenn es sicher besseres gibt, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Kenn jemand eine Möglichkeit, das HiFi-System durch andere Lautsprecher weiter zu verbessern? Ich finde da gibt es noch reichlich Potential.
Tja, es gibt ne Menge anderer Hersteller von wirklich guter Lautsprechern!
Nur, wer will denn gerne auf allen Türen die komplette Innenverkleidung abbauen lassen?? Ich ehrlich gesagt nicht. Dann klapperts und raunzt es wahrscheinlich dann überall!🙁
Ein Bekannter hat bei seinem Merci umgerüstet auf Lautsprecher der Marke Hertz!
Im Prinzip zerlegt, alte Boxen raus und neue Lautsprecher rein. Klang: 1A !!
LG julmar
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Tja, es gibt ne Menge anderer Hersteller von wirklich guter Lautsprechern!Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Kenn jemand eine Möglichkeit, das HiFi-System durch andere Lautsprecher weiter zu verbessern? Ich finde da gibt es noch reichlich Potential.
Nur, wer will denn gerne auf allen Türen die komplette Innenverkleidung abbauen lassen?? Ich ehrlich gesagt nicht. Dann klapperts und raunzt es wahrscheinlich dann überall!🙁Ein Bekannter hat bei seinem Merci umgerüstet auf Lautsprecher der Marke Hertz!
Im Prinzip zerlegt, alte Boxen raus und neue Lautsprecher rein. Klang: 1A !!LG julmar
Auch ich hatte mich sehr davor gescheut, mein 10 Tage neues Auto zerlegen zu lassen. Jedoch war ich sehr positiv überrascht: keinerlei Spuren von Demontage oder ähnliches, kein klappern, nicht mal Fingerabdrücke..
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Klangwahrnehmung ist ja immer subjektiv. Trotzdem - aus meiner Sicht bewegt sich das HiFi Pro nach ein bisschen Herumprobieren mit dem Equalizer auf dem Niveau preislich vergleichbarer Audi-Systeme, die ich aus meine Vorgängerautos kenne. Es entlarvt dabei allerdings gnadenlos Qualitätsunterschiede bei den Audiofiles, speziell 128kbit MP3s sind mir vorher nie so extrem grottig aufgefallen wie beim HiFi Pro. In Summe stellt mich das Gebotene zufrieden.Das Standardsystem ist selbst für meine Ohren sehr leicht zu identifizieren, hatte es für zwei Tage im Vorführwagen und ist ein absolutes No-Go, unglaublich dumpf. Selbst das Audi-Concert Radio in unserer Alu-Kugel klingt besser als dieses System. Da ich keine Zeit mehr hatte, das "mittlere" System probezuhören, die mittlere Stufe im 1er aber als nicht gut in Erinnerung hatte, bin ich sicherheitshalber auf das Pro gegangen.
Leider lassen sich keine Equalizer-Presets speichern und den Surround-Modus finde ich wenig brauchbar. Ansonsten passt es wie gesagt, auch wenn es sicher besseres gibt, keine Frage.
Klangwahrnehmungen sind subjektiv, das ist richtig. Zwischen dem Hifi-Pro und dem was bei mir nun nachträglich verbaut wurde, liegen im direkt Vergleich jedoch Welten. Ohne Anpassungen von Höhen, Tiefen oder gar Equalizer sticht der seidige Glanz mit dennoch glitzernden Höhen und klaren Bässen bestechend hervor. Selbst bei sehr hohen Lautstärken wird es nicht unangenehm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
So etwas nennt man jammern auf allerhöchstem Niveau.😉Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Mein Fazit: was BMW hier verbaut, ist einfach schlichter Müll. Das Schlimmste finde ich aber, dass für den etwas besseren Müll noch bis zu 1000€ extra abgezockt werden.
Das Hifi / Hifi Pro einen Müll zu nennen, finde ich schon stark übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
So gesehen hast Du doch nun keine Kosten und Mühen gescheut, dem Zubehörhandel etwas Umsatz zu bescheren.Zitat:
Nach längerer Netzrecherche wendete ich mich an einen 200 km entfernten Hifi-Spezialistin, der mir für knapp 2.000€ alle sechs Lautsprecher austauschte und eine 4-Kanal Endstufe einbaute.
Dieser wäre arm dran, wenn es nicht "sensible Gehörspezialisten" geben würde.So gesehen hat BMW doch einen goldenen Mittelweg gefunden. 😉
Übrigens, fehlt mir leider die Begabung, diverse Nebengeräusche gehörmäßig (z.B.eine Autobahnfahrt) auszublenden, um Musik in ihrer Bestform wahrzunehmen.
Nicht falsch verstehen, ich gönne Dir Dein neues Musikerlebnis und wünsche damit viel Freude.
Aber gleich alles andere derart zu verteufeln, finde ich nicht ok.
Die Ansprüche sind eben grundverschieden.ps.: ....eventuell gibt es bei einzelnen Auslieferungen qualitative Unterschiede
Wie ich bereits zum Ausdruck brachte, im direkten Vergleich zwischen Hifi-Pro und dem was nun in meinem F10 nachträglich verbaut wurde, liegen Welten und das egal bei welcher Lautstärke und egal mit welchen Einstellungen. Wenn man bedenkt, dass ich für die Umrüstung knapp 2000€ bezahlt habe und knapp die Hälfte davon Arbeitslohn ist, so sind die verbauten Komponenten Preisbereich dessen, was BMW als Hifi-Pro verkauft. Die Bezeichnung "Müll" sollte salopp das auf den Punkt bringen, worin hier der Unterschied besteht.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
So etwas nennt man jammern auf allerhöchstem Niveau.😉Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Mein Fazit: was BMW hier verbaut, ist einfach schlichter Müll. Das Schlimmste finde ich aber, dass für den etwas besseren Müll noch bis zu 1000€ extra abgezockt werden.
Das Hifi / Hifi Pro einen Müll zu nennen, finde ich schon stark übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
So gesehen hast Du doch nun keine Kosten und Mühen gescheut, dem Zubehörhandel etwas Umsatz zu bescheren.Zitat:
Nach längerer Netzrecherche wendete ich mich an einen 200 km entfernten Hifi-Spezialistin, der mir für knapp 2.000€ alle sechs Lautsprecher austauschte und eine 4-Kanal Endstufe einbaute.
Dieser wäre arm dran, wenn es nicht "sensible Gehörspezialisten" geben würde.So gesehen hat BMW doch einen goldenen Mittelweg gefunden. 😉
Übrigens, fehlt mir leider die Begabung, diverse Nebengeräusche gehörmäßig (z.B.eine Autobahnfahrt) auszublenden, um Musik in ihrer Bestform wahrzunehmen.
Nicht falsch verstehen, ich gönne Dir Dein neues Musikerlebnis und wünsche damit viel Freude.
Aber gleich alles andere derart zu verteufeln, finde ich nicht ok.
Die Ansprüche sind eben grundverschieden.ps.: ....eventuell gibt es bei einzelnen Auslieferungen qualitative Unterschiede
Gerade bei der Fülle von Nebengeräuschen, die beim Fahren hinzukommen, ist es für meine Wahrnehmung wichtig, dass die Musik klar rüberkommt um die Nebengeräuschkulisse zu überblenden.
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hat Dein "Spezialist" auch die Hochtöner nachgerüstet (in den Spiegeldreiecken) , oder nur alle 6 Lautsprecher gewechselt?Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Hallo an alle,ich verfolge dieses Thema hier schon länger, da auch ich Anfang des Jahres einen neuen F10 bestellte. Mit dem Thema Soundsystem habe ich mich im Vorfeld lang und breit auseinandergesetzt. Im direkten Vergleich (Showroom) konnte ich mir alle drei verfügbaren Systeme anhören (Standard, Hifi, Hifi-Pro). Ich gebe denjenigen Recht, die hier sagten, dass es ohne zu wissen, um welches System es sich handelt, nahezu unmöglich ist, diese vom Klang zu unterscheiden und somit erschien mir das Geld für Aufpreis unnötig. Alle drei Systeme klingen im Vergleich zu meinem Vorfahrzeug, Audi A4 mit Bose bescheiden.
Am 5.03.12 wurde mein neuer F10 ausgeliefert mit Standdardsound. Erster Eindruck war OK. Im Regelbetrieb des Fahrzeuges, gerade bei höheren Geschwindigkeiten und / oder mit etwas anspruchsvollerer Musik und im Vergleich mit anderen Fahrzeugen die ich immer wieder fahre, klingt es einfach mehr als bescheiden - viel zu wenig und unpräziser Bass, fehlende Höhen, zu wenig Power. Im Vergleich zur Standardausstattungen anderer Marken, deren Fahrzeugpreise unterhalb der Grenze von 15.000€ liegen, ist das was BMW hier verbaut eine beschämende Frechheit. Für mich war nach wenigen Tagen klar, es ist nicht auszuhalten. Der Spaß am neuen F10 war weg.
Nach längerer Netzrecherche wendete ich mich an einen 200 km entfernten Hifi-Spezialistin, der mir für knapp 2.000€ alle sechs Lautsprecher austauschte und eine 4-Knal Endstufe einbaute. Große Bedenken hatte ich vor dem Umbau dennoch, denn wer lässt schon gerne ein Neufahrzeug mit weniger als 1000 km zerlegen. Alles ging gut, man sieht definitiv nichts und der Sound ist überwältigend. Auch nach erfolgtem Vergleich beim BMW-Händler mit dem Hifi-Pro klingt die teuerste "Werkslösung" im direkten Vergleich nach "Taschenradiosound". Mein Fazit: was BMW hier verbaut, ist einfach schlichter Müll. Das Schlimmste finde ich aber, dass für den etwas besseren Müll noch bis zu 1000€ extra abgezockt werden.
Und wo hat er den Verstärker gefunden bzw. nachgerüstet? Demnach mußte er dann ja das komplette Cockpit, besser gesagt den gesammten Amaturenträger ausbauen?
LG
Also vorne wurden insgesamt sechs Lautsprecher (System von Jehnert mit zwei Bässen unter den Sitzen, zwei neuen Mitteltonlautsprechern in den Türen und zwei zusätzliche Hochtöner in den Spiegeldreiecken) verbaut. Die Hochtöner waren vorher nicht vorhanden. Hierzu wurden Originalblenden bei BMW bestellt und die Hochtöner wurden darunter verbaut (unsichtbar). Das Auto wurde innen nahezu komplett zerlegt: Unterteil des Cockpit, vordere Türverkleidungen, Vordersitze, Sitzbank hinten, Verkleidungen des Kofferraumes, Fußboden innen und und und. Habe Bilder gesehen von der Montage. Aber wie gesagt keinerlei Spuren zu sehen, nicht mal mit der Lupe.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
wie haben das hifi system im f11 und wir und alle anderen die es bislang hörten, sind begeistert.
wie man daran etwas aussetzen kann, ist mir persönlich schleierhaft.
Vielleicht ist man anderer Meinung, wenn man was Besseres hört. Ich war Besseres aus meinem Vorfahrzeug gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Also vorne wurden insgesamt sechs Lautsprecher (System von Jehnert mit zwei Bässen unter den Sitzen, zwei neuen Mitteltonlautsprechern in den Türen und zwei zusätzliche Hochtöner in den Spiegeldreiecken) verbaut. Die Hochtöner waren vorher nicht vorhanden. Hierzu wurden Originalblenden bei BMW bestellt und die Hochtöner wurden darunter verbaut (unsichtbar). Das Auto wurde innen nahezu komplett zerlegt: Unterteil des Cockpit, vordere Türverkleidungen, Vordersitze, Sitzbank hinten, Verkleidungen des Kofferraumes, Fußboden innen und und und. Habe Bilder gesehen von der Montage. Aber wie gesagt keinerlei Spuren zu sehen, nicht mal mit der Lupe.Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hat Dein "Spezialist" auch die Hochtöner nachgerüstet (in den Spiegeldreiecken) , oder nur alle 6 Lautsprecher gewechselt?
Und wo hat er den Verstärker gefunden bzw. nachgerüstet? Demnach mußte er dann ja das komplette Cockpit, besser gesagt den gesammten Amaturenträger ausbauen?
LG
Hinte auf der Hutablage snd natürlich auch neue Lautsprecher, keine Ahnung mehr was, auf jeden Fall Zweiwege mit eigenem Hochtöner. Und die digitale Endstufe mit DSP ist in einer Mulde im Kofferraum untergebracht.
Zitat:
Original geschrieben von dkerbach
Wo haben Sie das HiFi System einbauen lassen?
Car Audio Concept, M. Quintus
Max-Eydt-Str. 15/1
71088 Holzgerlingen
Zitat:
Original geschrieben von ABSX
Hab mal eine Grafik zum Entfernen der Spiegeldreiecke erstellt:-die roten Pfeile rechts, markieren (grob) die Positionen der 3 Rastnasen
-an der gelben Linie links, ist das Teil über die gesamte Länge einfach eingehaktIhr müsst zuerst mit dem Daumen der linken Hand die oberste Nase drücken und dann Stück für Stück mit dem Daumen der rechten Hand nach unten weiter machen. Dabei am Besten gleichzeitig die Verkleidung schon etwas abziehen um die Rastnasen aus ihren Sitzen zu lösen. Wenn die erste Nase erstmal gelöst ist, könnt Ihr unten an der gelben Linie die Kante des Teils mit einem dünnen Kunststoffkeil raushebeln. Keine Angst, der Kunststoff ist recht flexibel und wird nicht brechen.
Gruß
HF
Hallo!
Mich würde interessieren, ob man die Türinnenverkleidung abbauen muß, wenn man
nur das Spiegeldreieck wechseln will?? 🙄
Hat einer von Euch da vielleicht eine Ahnung?
LG
Um die blende am Spiegeldreieck abzubauen musst die Türverkleidung nicht weg. Man löst die Blende am besten von der Seite der Türschaniere. Es kann so gut wie nicht kaputt gehen, die Blende ist nur gesteckt und ist stabil. Um Hochtöner da einzubauen, muss die Türverkleidung jedoch weg, denn irgendwo müssen die Kabel ja hin bzw. am Mitteltöner angeschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von ABSX
Hab mal eine Grafik zum Entfernen der Spiegeldreiecke erstellt:-die roten Pfeile rechts, markieren (grob) die Positionen der 3 Rastnasen
-an der gelben Linie links, ist das Teil über die gesamte Länge einfach eingehaktIhr müsst zuerst mit dem Daumen der linken Hand die oberste Nase drücken und dann Stück für Stück mit dem Daumen der rechten Hand nach unten weiter machen. Dabei am Besten gleichzeitig die Verkleidung schon etwas abziehen um die Rastnasen aus ihren Sitzen zu lösen. Wenn die erste Nase erstmal gelöst ist, könnt Ihr unten an der gelben Linie die Kante des Teils mit einem dünnen Kunststoffkeil raushebeln. Keine Angst, der Kunststoff ist recht flexibel und wird nicht brechen.
Gruß
HF
Mich würde interessieren, ob man die Türinnenverkleidung abbauen muß, wenn man nur das Spiegeldreieck wechseln will?? 🙄
Hat einer von Euch da vielleicht eine Ahnung?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Um die blende am Spiegeldreieck abzubauen musst die Türverkleidung nicht weg. Man löst die Blende am besten von der Seite der Türschaniere. Es kann so gut wie nicht kaputt gehen, die Blende ist nur gesteckt und ist stabil. Um Hochtöner da einzubauen, muss die Türverkleidung jedoch weg, denn irgendwo müssen die Kabel ja hin bzw. am Mitteltöner angeschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo!
Mich würde interessieren, ob man die Türinnenverkleidung abbauen muß, wenn man nur das Spiegeldreieck wechseln will?? 🙄
Hat einer von Euch da vielleicht eine Ahnung?
LG
Hi Lavido!
Vielen Dank für Deine Antwort, genau das wollte ich wissen!!😛
LG julmar
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Im direkten Vergleich (Showroom) konnte ich mir alle drei verfügbaren Systeme anhören (Standard, Hifi, Hifi-Pro). Ich gebe denjenigen Recht, die hier sagten, dass es ohne zu wissen, um welches System es sich handelt, nahezu unmöglich ist, diese vom Klang zu unterscheiden und somit erschien mir das Geld für Aufpreis unnötig.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich bin zwei 5er Probe gefahren - ohne überhaupt von unterschiedlichen Lautsprechern zu wissen. Im ersten fand ich den Klang schon ordentlich - natürlich keine High-End, aber besser, als ich es von all den Anlagen in den zahlreichen Mietwagen gewohnt bin, die ich schon gefahren habe.
Ein paar Tage später hatte ich dann einen zweiten BMW. Und musste feststellen, dass der Klang deutlich schlechter war. Ich habe dann nach Rückgabe des Wagens gefragt, ob es da einen Unterschied in der Ausstattung gab - und in der Tat: Der erste hatte das Hifi-Lautsprechersystem, der zweite die Serienanlage. Der Unterschied war für mich sehr deutlich, ohne überhaupt zu wissen, dass da andere Lautsprecher drin sind.
Ich habe mich jetzt für das Hifi Pro entschieden, ohne es gehört zu haben. Das ist offensichtlich immer noch das beste, was es gibt (abgesehen vom ab September erscheinenden B&O-System, das preislich für mich aber jenseits von gut und böse liegt). Fremdlösungen kommen für mich nicht in Frage, da Dienstwagen / Leasing.
Ein Kommentar noch zu den vielen Aussagen hier im Thread, die Angebote von BMW seien ja völlig überteuert: Das kann doch keinen wirklich überraschen. So ziemlich alle Sonderausstattung bei den Autos ist völlig überteuert, wenn man die Kosten zugrunde legt. Da werden Navis für 3800 Euro angeboten, die nicht mehr können als mobile Geräte für 200 Euro, Metalliclackierungen für nen knappen Tausender, die in der Produktion 10 € mehr kosten, usw. usw. Warum sollte das bei den Lautsprechern anders sein?
@ Lavido
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen- den Unterschied zwischen dem Seriensystem und dem Hifi bzw. Hifi-Pro hört jeder Laie (den zwischen dem Hifi und dem Hifi-Pro vermutlich nicht). Selbst meine Frau, die damit absolut nix am Hut hat, hat sich beim Ersatzwagen (meiner war in der Werkstatt) über den schlechten Klang des Radios gewundert. Von daher kann ich absolut nicht nachvollzeihen wieso Du angeblich keinen gehört haben willst. Beim Seriensystem hört man sofort raus, dass es deutlich weniger Lautsprecher hat. Klingt alles viel dünner und weniger voluminös als bei den anderen beiden Systemen.
Aber vielleicht musst Du Dir selber gg. ja nur die Investition von 2.000 € für den Hifi-Spezialisten argumentieren (kleiner Spaß). 😎