BMW F11 HIFI ? Soundsystem
Hallo,
Ich habe vor 1 Woche den neuen F11 3.0xd erhalten mit HiFi System und navi Prof.
Leider bin ich vom Klang sehr enttâuscht und würde dies gern ändern.
Was genau ist mÖglich? Soweit ich das sehe ist in der einen Kofferaummulde die Batterie also wird es schwer einen Bass zu verbauen oder? Hat jemand von Euch schon mal etwas in der Art beim f11 oder F10 verbauen lassen? Was hat dies preislich bedeutet?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Servus zusammen,Also ich hatte heute bei meiner Probefahrt des 550i auch ausführlich Zeit das HiFi Prof. zu testen. Kurz und knapp, es ist derzeit fast der einzige Grund für mich den 5er nicht zu kaufen. Der Klang ist für mich für den Preis einfach eine Frechheit. Im Vergleich zum HiFi System wird der Klang nicht viel besser, aber es geht zumindest etwas lauter. Das HiFi System ist schon arg begrenzt beim Maximalpegel.
Lt. Händler ist von Indivual derzeit keine Aufrüstung geplant. Ich werde mir also vorab mal vom Audio-Spezialisten vor Ort ein Angebot machen lassen, was unsichtbar so machbar ist.
Gruß, Harry
man kann ja über das soundsystem denken was man will - einen 5er deswegen aber nicht kaufen zu wollen, finde ich aber schon ziemlich beschränkt - sorry!
195 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Gerade bei der Fülle von Nebengeräuschen, die beim Fahren hinzukommen, ist es für meine Wahrnehmung wichtig, dass die Musik klar rüberkommt um die Nebengeräuschkulisse zu überblenden.
Das sind dann die Leute die die Feuerwehr/Krankenwagen/Polizei
mit einem Bergepanzer plattwalzen muß um an ihnen vorbeizukommen
weil der audiophile Kollege den Straßenverkehr mit einem Konzertsaal
verwechselt und die Triangel das Martinshorn übertönt.
Sauber! 🙄
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
@ LavidoOhne Dir zu nahe treten zu wollen- den Unterschied zwischen dem Seriensystem und dem Hifi bzw. Hifi-Pro hört jeder Laie (den zwischen dem Hifi und dem Hifi-Pro vermutlich nicht). Selbst meine Frau, die damit absolut nix am Hut hat, hat sich beim Ersatzwagen (meiner war in der Werkstatt) über den schlechten Klang des Radios gewundert. Von daher kann ich absolut nicht nachvollzeihen wieso Du angeblich keinen gehört haben willst. Beim Seriensystem hört man sofort raus, dass es deutlich weniger Lautsprecher hat. Klingt alles viel dünner und weniger voluminös als bei den anderen beiden Systemen.
Aber vielleicht musst Du Dir selber gg. ja nur die Investition von 2.000 € für den Hifi-Spezialisten argumentieren (kleiner Spaß). 😎
Die einzigen Unterschiede zwischen Standard und Hifi / Hifi Pro bestehen in den etwas fehlenden Höhen und der geringeren max. Lautstärke, so mein Fazit des damaligen Vergleiches. Dies rechtfertig aber nicht den entsprechenden Aufpreis. Begeistert hat mich keines dieser Systeme, eher abgeschreckt. Im vergleich zu meinem 1er Cabrio mit Harman Cordon ist alles um Welten schlechter und ein Armutszeugnis für BMW - einfach eine unglaubliche Frechheit. Insbesondere auch deshalb, weil BMW deutlich bewiesen hat, dass es in anderen Modellen auch ordentlich geht und dann eine solche Bescherung in einem Auto dieser Klasse. Für mich hat sich die Investition von 2.000€ deutlich gelohnt, denn es kommt noch deutlich besser als das Harman Cordon im 1er. Zur Verdeutlichung, ich bin neulich zwei Tage einen Ersatzwagen (530d mit Hifi) gefahren und das war im Vergelich eine mittlere Katastrophe zumeinem 5er. Ich gebe aber zu, dass Ansprüche sich erheblich unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Ich gebe aber zu, dass Ansprüche sich erheblich unterscheiden.
(K)Einen Unterschied zwischen Serien- und Hifi Pro-System zu hören, hat nix mit Ansprüchen zu tun. 😉
Und das ein separat verbautes "Fremdsystem" zwangsläufig IMMER besser ist als das Hersteller-System zum gleichen Preis, sollte auch klar sein. Und das ist herstellerunabhängig.
Ich fahre viel Auto und höre entsprechend viel Musik, weswegen ich gesteigerten Wert auf einen vernünftigen Klang lege. Und ehrlich gesagt kann ich die Kritik am Hifi Pro, die hier oft ausgeübt wird, absolut nicht nachvollziehen. Ich gebe zu, dass es am Anfang ungewohnt war, als ich von einem VW Passat CC mit Lautsprechern in einer ähnlichen Preisklasse kam. Das lag aber eher an der unterschiedlichen Klangcharakteristik und nicht einem schlechten Klang.
Was aber definitiv absolut unterirdisch ist, ist das Standardsystem. Das können andere Hersteller (auch in Preisklassen weit unter dem 5er) deutlich besser.
Und das klanglich immer Luft nach oben ist, dürfte auch jedem klar sein. 😎
Die Frage ist, ob man das Hifi-Pro eventuell mit recht wenig Aufwand etwas aufwerten kann. Hab den Thread nicht komplett gelesen, gibts dazu schon Vorschläge?
Ich find das Hifi-Pro prinzipiell in Ordnung, aber leider nicht perfekt. Aber irgendwie scheint das Soundsystem momentan generell der Profitgier zum Opfer zu fallen. Kenn das Bose aus dem A6 und A5 und finde es zum kotzen. Den Mehrpreis zum B&O find ich einfach nur frech...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Die Frage ist, ob man das Hifi-Pro eventuell mit recht wenig Aufwand etwas aufwerten kann. Hab den Thread nicht komplett gelesen, gibts dazu schon Vorschläge?
Ich find das Hifi-Pro prinzipiell in Ordnung, aber leider nicht perfekt. Aber irgendwie scheint das Soundsystem momentan generell der Profitgier zum Opfer zu fallen. Kenn das Bose aus dem A6 und A5 und finde es zum kotzen. Den Mehrpreis zum B&O find ich einfach nur frech...
Das Hifi / Hifi Pro ist leider deutlich schwieriger nachträglich aufzuwerten, als es beim Standard möglich ist. Das war bei meiner Bestellung auch mit der Grund für die Wahl des Standardsound. Der Grund hierfür ist, dass Hifi / Hifi Pro eine externe Endstufe verbaut haben und hierzu passen nicht alle Lautsprechersysteme, bzw. die verbaute Endstufe ist zu schwach und muss dann umgangen werden. Bose hatte ich in meinen Vorfahrzeugen von Audi und war damit auch nicht wirklich zufrieden, alles sehr Basslastig. Dennoch um einiges Besser als alle im F10/11 ab Werk angebotenen Systeme.
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Das Hifi / Hifi Pro ist leider deutlich schwieriger nachträglich aufzuwerten, als es beim Standard möglich ist. Das war bei meiner Bestellung auch mit der Grund für die Wahl des Standardsound. Der Grund hierfür ist, dass Hifi / Hifi Pro eine externe Endstufe verbaut haben und hierzu passen nicht alle Lautsprechersysteme, bzw. die verbaute Endstufe ist zu schwach und muss dann umgangen werden.
Die Frage ist auch an wen man sich da wenden soll, ich denke es ist schwer wen seriöses zu finden der einem da was vernünftiges mit Hand und Fuß einbaut.
Also in meinem ist das Hifi-Pro drin und ich für meinen Teil bin damit zufrieden. Das es immer besser geht ist klar. Aber für mich persönlich reicht es voll aus.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Die Frage ist auch an wen man sich da wenden soll, ich denke es ist schwer wen seriöses zu finden der einem da was vernünftiges mit Hand und Fuß einbaut.Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Das Hifi / Hifi Pro ist leider deutlich schwieriger nachträglich aufzuwerten, als es beim Standard möglich ist. Das war bei meiner Bestellung auch mit der Grund für die Wahl des Standardsound. Der Grund hierfür ist, dass Hifi / Hifi Pro eine externe Endstufe verbaut haben und hierzu passen nicht alle Lautsprechersysteme, bzw. die verbaute Endstufe ist zu schwach und muss dann umgangen werden.
Ich hatte mich nach langen Überlegungen an eine Firma im Großraum Stuttgart gewandt, die ich besten Gewissens empfehlen kann. Habe die Adresse hier in diesem Threed bereits publiziert, was ich aus Gründen des Eindrucks, dass ich für diese Firma Werbung mache, nicht wiederholen möchte.
Ich denke das Entscheidenste ist eine Firma zu finden, die sich mit BMW ausgkennt und genau jeden Clip am Fahrzeug kennt, da eine solche Umbauaktion sonst immer Spuren hinterlassen wird. Was ich mir vorstellen kann, ist der Austausch des vorderen Lautsprecher-Systems gegen etwas hochwertigeres z. B. von Jehnert, was bei mir veraut wurde. Ich bin davon sehr sehr begeistert, aber es gilt zu klären, ob dieses System zur Endstufe des BMW-Hifi passt.
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Hallo an alle,ich verfolge dieses Thema hier schon länger, da auch ich Anfang des Jahres einen neuen F10 bestellte. Mit dem Thema Soundsystem habe ich mich im Vorfeld lang und breit auseinandergesetzt. Im direkten Vergleich (Showroom) konnte ich mir alle drei verfügbaren Systeme anhören (Standard, Hifi, Hifi-Pro). Ich gebe denjenigen Recht, die hier sagten, dass es ohne zu wissen, um welches System es sich handelt, nahezu unmöglich ist, diese vom Klang zu unterscheiden und somit erschien mir das Geld für Aufpreis unnötig. Alle drei Systeme klingen im Vergleich zu meinem Vorfahrzeug, Audi A4 mit Bose bescheiden.
Am 5.03.12 wurde mein neuer F10 ausgeliefert mit Standdardsound. Erster Eindruck war OK. Im Regelbetrieb des Fahrzeuges, gerade bei höheren Geschwindigkeiten und / oder mit etwas anspruchsvollerer Musik und im Vergleich mit anderen Fahrzeugen die ich immer wieder fahre, klingt es einfach mehr als bescheiden - viel zu wenig und unpräziser Bass, fehlende Höhen, zu wenig Power. Im Vergleich zur Standardausstattungen anderer Marken, deren Fahrzeugpreise unterhalb der Grenze von 15.000€ liegen, ist das was BMW hier verbaut eine beschämende Frechheit. Für mich war nach wenigen Tagen klar, es ist nicht auszuhalten. Der Spaß am neuen F10 war weg.
Nach längerer Netzrecherche wendete ich mich an einen 200 km entfernten Hifi-Spezialistin, der mir für knapp 2.000€ alle sechs Lautsprecher austauschte und eine 4-Knal Endstufe einbaute. Große Bedenken hatte ich vor dem Umbau dennoch, denn wer lässt schon gerne ein Neufahrzeug mit weniger als 1000 km zerlegen. Alles ging gut, man sieht definitiv nichts und der Sound ist überwältigend. Auch nach erfolgtem Vergleich beim BMW-Händler mit dem Hifi-Pro klingt die teuerste "Werkslösung" im direkten Vergleich nach "Taschenradiosound". Mein Fazit: was BMW hier verbaut, ist einfach schlichter Müll. Das Schlimmste finde ich aber, dass für den etwas besseren Müll noch bis zu 1000€ extra abgezockt werden.
Du sprichst mir aus der Seele!
Ich hatte es ja schon in einem parallel Thread beschrieben, aber hier schein ich besser zuliegen.
Kann mir jemand aus diesem Thread hier eine PM schicken, wo ihr Euer System habt umbauen lassen?
Durch Unkenntnis des 🙂 - oder letztendlich einem Missverständis - habe ich nur das Standardsystem. Jedes Küchenradio klingt besser! Und selbst die Standardsysteme der Konkurenz - ich habe nie das bessere Soundsystem vermisst.
Das ist eine echts Frechheit seitens BMW.
Da ich mich jetzt nicht Jahrelang ärgern möchte, will ich auch einen Umbau bei meinem Neuen wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Zanza
wie sieht es mit bang & olufsen anlage ist die ihr geld wert ?
Aus meiner Sicht gibt es keine Car Hifi Anlage, die diesen mehr als unverschämten Aufpreis wert sein kann.
Falls ihr euren F1x von einem echten Profi in Sachen CarHifi aufrüsten lassen wollt, empfehle ich euch aus eigener Erfahrung http://www.fortissimo-hifi.de/ . Didi macht hervorragende Arbeit, ist sauber und hat wirklich Plan von der Materie, außerdem stets perfekt für jeden Anspruch bzw. Geldbeutel. Insbesondere seine Bandpässe sind mittlerweile in der Szene legendär. Nein, ich bin nicht verwandt und bekomme auch keine Provision, ich bin nur ein sehr zufriedener Kunde und empfehle mit bestem Gewissen. Wenn für mich je wieder ein CarHifi-Upgrade ansteht, ist dies meine erste Adresse, gerade wenn es um hochwertige Fahrzeuge und einen hochwertigen Einbau geht!
Gruß 🙂
dann bitte doch mal deinen kumpel um bilder für den F1X, im "album" hört es da beim e60 auf, von F1X keine spur.
beim e39 sieht das in der tat ordentlich aus, ebenso beim e60.
Hat sonst wer erfahrung gesammelt, einen quasi "fabrikneuen" F1X zerlegen zu lassen, um besser zu "hören"?
Für mich wär das nix, 1x zerlegt = knarzkiste😰
ggf. macht sich ja mal einer dran, eine basisanleitung zu erstellen, für all diejenigen, die sich beim konfigurieren order beim kauf "vertan" haben, sodaß aus dem topf-sound des basissystems es nach umbau ordentlich was auf die Öhre gibt...😉
ich jedenfalls bin mit meinem "pro" zufrieden, benötige keinen rollenden konzertsaal, hab´ mir aber vor kauf auch die alternativen aufzeigen lassen und mich auch da "bewußt" entschieden...
will ich "noch" besser hören, dann daheim😛
weiters: "Freude am Fahren"!
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
dann bitte doch mal deinen kumpel um bilder für den F1X, im "album" hört es da beim e60 auf, von F1X keine spur.beim e39 sieht das in der tat ordentlich aus, ebenso beim e60.
Hat sonst wer erfahrung gesammelt, einen quasi "fabrikneuen" F1X zerlegen zu lassen, um besser zu "hören"?
Keine Ahnung, ob er schon einen F1x gemacht hat - ruf an und frag 😉 Die Bildergalerie ist bei weitem nicht vollständig. Ich habe damals von ihm meinen (fast neuen) Mercedes zerlegen lassen und hatte keine Klapperprobleme. Vor kurzem hat er wohl einen fabrikneuen Audi A7 gemacht, auch hier kann ich mir nicht vorstellen, dass der Kunde Klappereien akzeptiert hätte...