BMW F11 HIFI ? Soundsystem
Hallo,
Ich habe vor 1 Woche den neuen F11 3.0xd erhalten mit HiFi System und navi Prof.
Leider bin ich vom Klang sehr enttâuscht und würde dies gern ändern.
Was genau ist mÖglich? Soweit ich das sehe ist in der einen Kofferaummulde die Batterie also wird es schwer einen Bass zu verbauen oder? Hat jemand von Euch schon mal etwas in der Art beim f11 oder F10 verbauen lassen? Was hat dies preislich bedeutet?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Servus zusammen,Also ich hatte heute bei meiner Probefahrt des 550i auch ausführlich Zeit das HiFi Prof. zu testen. Kurz und knapp, es ist derzeit fast der einzige Grund für mich den 5er nicht zu kaufen. Der Klang ist für mich für den Preis einfach eine Frechheit. Im Vergleich zum HiFi System wird der Klang nicht viel besser, aber es geht zumindest etwas lauter. Das HiFi System ist schon arg begrenzt beim Maximalpegel.
Lt. Händler ist von Indivual derzeit keine Aufrüstung geplant. Ich werde mir also vorab mal vom Audio-Spezialisten vor Ort ein Angebot machen lassen, was unsichtbar so machbar ist.
Gruß, Harry
man kann ja über das soundsystem denken was man will - einen 5er deswegen aber nicht kaufen zu wollen, finde ich aber schon ziemlich beschränkt - sorry!
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Ok das hört sich ganz gut an, wie ich schon sagte Basissystem reicht mir nicht ganz, kann mir aber vorstellen das Hifi bzw. Hifi-Pro vollkommen ausreichen wird. Wie bekomme ich das nachgerüstet, oder lohnt sich eher der Gang zum Car-Hifi-Spezialisten?
Zu Werks-Nachrüstungen kann ich nichts sagen, würde mir aber vorab die Alternativen mal genau anhören, weil die Ansprüche und verfügbares Budget doch sehr unterschiedlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
Zu Werks-Nachrüstungen kann ich nichts sagen, würde mir aber vorab die Alternativen mal genau anhören, weil die Ansprüche und verfügbares Budget doch sehr unterschiedlich sind.Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Ok das hört sich ganz gut an, wie ich schon sagte Basissystem reicht mir nicht ganz, kann mir aber vorstellen das Hifi bzw. Hifi-Pro vollkommen ausreichen wird. Wie bekomme ich das nachgerüstet, oder lohnt sich eher der Gang zum Car-Hifi-Spezialisten?
Ein Bekannter von mir (fährt auch f10) hat auch das Standardsystem verbaut, will auch unbedingt einen besseren Sound. Ehrlich gesagt finde ich den Klang beim Standard aber nicht schlecht.
Aber egal: Er hat sich jedenfalls bei BMW erkundigt, da gibt es aber kein "Nachrüstset"!
So, jetzt war er bei so nem "Soundspezi", und der will aber den halben f10 in Kleinteile beim Einbau zerlegen. (Oder will er nur so mal gucken, was da verbaut ist😕!)
Ich würde ihm abraten, denn wegen vielleicht ein bißchen besseren Sound würde ich mir nicht einen fast neuen Wagen zerstückeln! Dieser Soundmensch will den Verstärker suchen und den orginalen 4 Kanalverstärker in einen 10 Kanalverstärker (?) wechseln! Und noch so ein paar Späßchen machen.
LG julmar
Echte Car Hi Fi Profis ( die betonung liegt auf Echte) zerlegen so ein Fahrzeug schon mal bis aufs Grundgerüst. Da werde neue Kabel verlegt, Dämmungsmaterial verbaut usw.
Ich denke man könnte auch aus dem HiFi pro noch mehr rausholen wenn man alleine die Lautsprecher gegen sehr Hochwertige auswechselt. Wie schon mal wo anders geschrieben, das Harman Kardon aus meinem letzen Wagen klang noch ne Ecke besser als das HiFi Pro.
Also mir fehlt nur etwas Hochtön dafür will ich den Wagen nicht grade für 5000€ aufrüsten lassen.
Ähnliche Themen
weiß jemand wo man die MB Quart RUA210 Reference bekommt.
Oder vergleichbare !!!
Habe das selbe vor wie User "ABSX".
Hallo an alle,
ich verfolge dieses Thema hier schon länger, da auch ich Anfang des Jahres einen neuen F10 bestellte. Mit dem Thema Soundsystem habe ich mich im Vorfeld lang und breit auseinandergesetzt. Im direkten Vergleich (Showroom) konnte ich mir alle drei verfügbaren Systeme anhören (Standard, Hifi, Hifi-Pro). Ich gebe denjenigen Recht, die hier sagten, dass es ohne zu wissen, um welches System es sich handelt, nahezu unmöglich ist, diese vom Klang zu unterscheiden und somit erschien mir das Geld für Aufpreis unnötig. Alle drei Systeme klingen im Vergleich zu meinem Vorfahrzeug, Audi A4 mit Bose bescheiden.
Am 5.03.12 wurde mein neuer F10 ausgeliefert mit Standdardsound. Erster Eindruck war OK. Im Regelbetrieb des Fahrzeuges, gerade bei höheren Geschwindigkeiten und / oder mit etwas anspruchsvollerer Musik und im Vergleich mit anderen Fahrzeugen die ich immer wieder fahre, klingt es einfach mehr als bescheiden - viel zu wenig und unpräziser Bass, fehlende Höhen, zu wenig Power. Im Vergleich zur Standardausstattungen anderer Marken, deren Fahrzeugpreise unterhalb der Grenze von 15.000€ liegen, ist das was BMW hier verbaut eine beschämende Frechheit. Für mich war nach wenigen Tagen klar, es ist nicht auszuhalten. Der Spaß am neuen F10 war weg.
Nach längerer Netzrecherche wendete ich mich an einen 200 km entfernten Hifi-Spezialistin, der mir für knapp 2.000€ alle sechs Lautsprecher austauschte und eine 4-Knal Endstufe einbaute. Große Bedenken hatte ich vor dem Umbau dennoch, denn wer lässt schon gerne ein Neufahrzeug mit weniger als 1000 km zerlegen. Alles ging gut, man sieht definitiv nichts und der Sound ist überwältigend. Auch nach erfolgtem Vergleich beim BMW-Händler mit dem Hifi-Pro klingt die teuerste "Werkslösung" im direkten Vergleich nach "Taschenradiosound". Mein Fazit: was BMW hier verbaut, ist einfach schlichter Müll. Das Schlimmste finde ich aber, dass für den etwas besseren Müll noch bis zu 1000€ extra abgezockt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Mein Fazit: was BMW hier verbaut, ist einfach schlichter Müll. Das Schlimmste finde ich aber, dass für den etwas besseren Müll noch bis zu 1000€ extra abgezockt werden.
So etwas nennt man jammern auf allerhöchstem Niveau.😉
Das Hifi / Hifi Pro einen Müll zu nennen, finde ich schon stark übertrieben.
Zitat:
Nach längerer Netzrecherche wendete ich mich an einen 200 km entfernten Hifi-Spezialistin, der mir für knapp 2.000€ alle sechs Lautsprecher austauschte und eine 4-Kanal Endstufe einbaute.
So gesehen hast Du doch nun keine Kosten und Mühen gescheut, dem Zubehörhandel etwas Umsatz zu bescheren.
Dieser wäre arm dran, wenn es nicht "sensible Gehörspezialisten" geben würde.
So gesehen hat BMW doch einen goldenen Mittelweg gefunden. 😉
Übrigens, fehlt mir leider die Begabung, diverse Nebengeräusche gehörmäßig (z.B.eine Autobahnfahrt) auszublenden, um Musik in ihrer Bestform wahrzunehmen.
Nicht falsch verstehen, ich gönne Dir Dein neues Musikerlebnis und wünsche damit viel Freude.
Aber gleich alles andere derart zu verteufeln, finde ich nicht ok.
Die Ansprüche sind eben grundverschieden.
ps.: ....eventuell gibt es bei einzelnen Auslieferungen qualitative Unterschiede
Zitat:
Original geschrieben von Lavido
Hallo an alle,ich verfolge dieses Thema hier schon länger, da auch ich Anfang des Jahres einen neuen F10 bestellte. Mit dem Thema Soundsystem habe ich mich im Vorfeld lang und breit auseinandergesetzt. Im direkten Vergleich (Showroom) konnte ich mir alle drei verfügbaren Systeme anhören (Standard, Hifi, Hifi-Pro). Ich gebe denjenigen Recht, die hier sagten, dass es ohne zu wissen, um welches System es sich handelt, nahezu unmöglich ist, diese vom Klang zu unterscheiden und somit erschien mir das Geld für Aufpreis unnötig. Alle drei Systeme klingen im Vergleich zu meinem Vorfahrzeug, Audi A4 mit Bose bescheiden.
Am 5.03.12 wurde mein neuer F10 ausgeliefert mit Standdardsound. Erster Eindruck war OK. Im Regelbetrieb des Fahrzeuges, gerade bei höheren Geschwindigkeiten und / oder mit etwas anspruchsvollerer Musik und im Vergleich mit anderen Fahrzeugen die ich immer wieder fahre, klingt es einfach mehr als bescheiden - viel zu wenig und unpräziser Bass, fehlende Höhen, zu wenig Power. Im Vergleich zur Standardausstattungen anderer Marken, deren Fahrzeugpreise unterhalb der Grenze von 15.000€ liegen, ist das was BMW hier verbaut eine beschämende Frechheit. Für mich war nach wenigen Tagen klar, es ist nicht auszuhalten. Der Spaß am neuen F10 war weg.
Nach längerer Netzrecherche wendete ich mich an einen 200 km entfernten Hifi-Spezialistin, der mir für knapp 2.000€ alle sechs Lautsprecher austauschte und eine 4-Knal Endstufe einbaute. Große Bedenken hatte ich vor dem Umbau dennoch, denn wer lässt schon gerne ein Neufahrzeug mit weniger als 1000 km zerlegen. Alles ging gut, man sieht definitiv nichts und der Sound ist überwältigend. Auch nach erfolgtem Vergleich beim BMW-Händler mit dem Hifi-Pro klingt die teuerste "Werkslösung" im direkten Vergleich nach "Taschenradiosound". Mein Fazit: was BMW hier verbaut, ist einfach schlichter Müll. Das Schlimmste finde ich aber, dass für den etwas besseren Müll noch bis zu 1000€ extra abgezockt werden.
Hat Dein "Spezialist" auch die Hochtöner nachgerüstet (in den Spiegeldreiecken) , oder nur alle 6 Lautsprecher gewechselt?
Und wo hat er den Verstärker gefunden bzw. nachgerüstet? Demnach mußte er dann ja das komplette Cockpit, besser gesagt den gesammten Amaturenträger ausbauen?
LG
wie haben das hifi system im f11 und wir und alle anderen die es bislang hörten, sind begeistert.
wie man daran etwas aussetzen kann, ist mir persönlich schleierhaft.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
wie haben das hifi system im f11 und wir und alle anderen die es bislang hörten, sind begeistert.
wie man daran etwas aussetzen kann, ist mir persönlich schleierhaft.
Huh? Guck mal in länger als 3 Wochen zurückliegende Threads zum Thema. Nicht nur ich finde das Standard-HiFi eher "panne", und das durchaus bei realistischer Bewertung.
Sicherheitshalber: Ja, daheim dotiert der Hör-Spass hier (primär T&A-basierte Anlage und ordentlich was am Raum gebaut) unterm Strich *deutlich* über dem Neuwert eines F1x. Und Nein, DAS erwarte ich im Auto freilich nicht. Im F1x "HiFi" sehe ich aber auch keinen echten Vorteil z.B. ggü. einem "ehrlichen Abtopfen" wie in meinem vorigen A6.
Gibt es, musikalisch gesehen, zwischen F11 und F10 Qualitätsunterschiede? Hat das mal jemand vergleichen können ?
Kann mich noch gut an meinen damaligen 3er Touring erinnern. Da waren die hinteren LS durch die Kofferaumabdeckung mehr als lausig zu hören. Musikgenuss unterste Schublade.
Kenn jemand eine Möglichkeit, das HiFi-System durch andere Lautsprecher weiter zu verbessern? Ich finde da gibt es noch reichlich Potential.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Kenn jemand eine Möglichkeit, das HiFi-System durch andere Lautsprecher weiter zu verbessern? Ich finde da gibt es noch reichlich Potential.
.
Das fänd ich auch wünschenswert, bloss nüchtern betrachtet sorgt der PKW-Innenraum für gravierende Einschränkungen. Einerseits sind Lautsprecher teilweise verdeckt und echte Tiefbässe sind wegen des geringen Raumvolumens nicht realisierbar. Zwischen Hifi und HifiPro besteht der Unterschied hauptsächlich in der Verstärkerleistung und der Chassisbestückung für DVD Surroundmodus. Zu bedenken ist, meist wird höhere verfügbare Impulsleistung subjektiv als besser empfunden. Mir persönlich fehlt bei Hifi der Equalizer, um beispielsweise die je nach Programm auftretenden Dröhnfrequenzen etwas abzuschwächen, will sagen das Hifi könnte schon besser klingen bei entsprechenden Möglichkeiten, den Sound zu manipulieren.
Sorry, ich meinte das HiFiPro. Die Lautsprecher sind nicht optimal. Die Höhen sind klar und die Bässe straff. Ich würde mir schon etwas mehr seidigen Klang wünschen, so wie man ihen bei hochwertigen HiFi Anlagen findet. Mir ist das HiFiPro zu scharf und unnatürlich. Burmester bekommt man ja leider nur bei Porsche.