BMW F11 BJ 2010 LED Blinker vorne Rechts und mehr auf einmal defekt ?
Hi ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-(
Seit heute motzt mein BMW nach dem ich aus der Waschanlage gefahren bin rum, das der LED Blinker vorne rechts defekt wäre.
Er zeigt aber viel mehr noch an(siehe Bild).
Das kann doch nicht auf einmal alles defekt gehen oder ? Oder zeigt er das alles nur wegen dem Blinker an ?
Beste Antwort im Thema
Hab mal eine Video Anleitung dazu gemacht.
39 Antworten
Ja ich bin auch im elektrotechnischem Bereich tätig, aber keine Erfahrungen mit Wasserschaden....
Die Platine ist mit Isolierlack bezogen, da dürfte nicht viel passiert sein, hoffe das nur die Kontrakte waren, die rechts zu sehen sind...
Wer kann im Raum Darmstadt ein neues Steuergerät anlernen ? BMW wird mir wohl kein selbsteingebautes Steuergerät anlernen oder ?
Zitat:
@drapple schrieb am 12. Juni 2017 um 20:44:20 Uhr:
Ja ich bin auch im elektrotechnischem Bereich tätig, aber keine Erfahrungen mit Wasserschaden....Die Platine ist mit Isolierlack bezogen, da dürfte nicht viel passiert sein, hoffe das nur die Kontrakte waren, die rechts zu sehen sind...
Wer kann im Raum Darmstadt ein neues Steuergerät anlernen ? BMW wird mir wohl kein selbsteingebautes Steuergerät anlernen oder ?
Das Problem: da sieht man schon Elektrolysespuren, weil die Platine zu lange unter Spannung feucht war. Deshalb zukünftig SOFORT ausbauen, wenn ein Fehler auftritt.
Wäre trotzdem ein Versuch wert, die Platine zu retten. In Darmstadt gibt's den Chaos, kannst dort mal nett fragen - die Jungs haben's platinenmäßig richtig drauf. Dienstags 19:00Uhr kann jeder ins "Hackspace" Wilhelminenstraße 17, 3.OG kommen.
Oder selber probieren, ist aber ohne jegliche Vorkenntnisse nicht zu empfehlen.
Ich würde die betroffenen Stellen mit einer schwachen Säure (Essigessenz) abpinseln, ganz besonders die grünen Ausblühungen zwischen den IC-Beinen. Die sind leitfähig, und müssen alle restlos weg.
Anschließend mit destilliertem Wasser gut spülen. Nicht zu lange warten!
Anschließend mit Isopropanol gut spülen.
Anschließend ab in den Backofen 2h auf 60°C.
Pins dürfen jedoch noch nicht wegkorrodiert sein, ansonsten Flicken/nachlöten.
Und dann nochmal einbauen, und hoffen...
Falls neues Modul, könnte ich es vermutlich anlernen (komme aus der Gegend).
hast PN
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klein84 schrieb am 20. Februar 2018 um 14:40:12 Uhr:
Habe das gleiche Problem, kann mir hier bitte jemand sagen was das Modul alles steuert ?Danke
Hi Es steuert den Blinker (nur im Scheinwerfer) und ist für die Motoren zuständig (Kurvenlicht usw.)
Wenn das Modul defekt ist kann es sein das die komplette Leuchtweitenregulierung ausfällt (für beide Scheinwerfer)?
Auf dem defekten Modul steht: lear tms 7304593
535212802 01 3048640
Kann mir jemand sagen ob hier auch andere Nummern verwendet werden können wir zb
63 11 7 316 147
Danke
Zitat:
@drapple schrieb am 20. Februar 2018 um 15:06:35 Uhr:
...
Bei dir hatte sich damals das neue Modul nicht anmelden lassen. Was war die Ursache?
War ein falsches Modul drin?
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem F11 von 2010. Während der Fahrt kam immer wieder die Meldung: "Tagfahrlicht defekt / Blinker links defekt". Nach ca. 6 Monaten kam die Meldung dann schon beim Einschalten der Zündung. Der Blinker ging dann entsprechend auch von Anfang an nicht. Die Scheinwerfermodule habe ich dann quergetauscht, der Fehler ist mitgewandert.
Ein neues Scheinwerfermodul wurde eingesetzt und codiert. Nach ca. 200 km Fahrt kam die Meldung wieder: "Tagfahrlicht defekt / Blinker links defekt". Die Meldung verschwindet zwar, wenn man das Auto für eine Weile stehen lässt, kommt während der Fahrt dann aber wieder.
Ich habe noch zwei weitere Scheinwerfermodule zum Testen bestellt, das Ergebnis ist aber das gleiche, die Meldung kommt irgendwann wieder. Der Austausch vom FRM hat auch nichts gebracht.
Ich habe schon die Verkleidung im Radkasten abgenommen. Auf den ersten Blick sah alles vernünftig aus, kein Kabelbruch, Feuchtigkeit etc.
Hat jemand eine Idee, was ich noch selbst machen kann, bevor ich aufgebe und zu BMW fahre. Was hat mein altes Scheinwerfermodul defekt gemacht und was verursacht jetzt den Fehler?
Zitat:
@couch_potato schrieb am 12. März 2018 um 15:42:16 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem F11 von 2010. Während der Fahrt kam immer wieder die Meldung: "Tagfahrlicht defekt / Blinker links defekt". Nach ca. 6 Monaten kam die Meldung dann schon beim Einschalten der Zündung. Der Blinker ging dann entsprechend auch von Anfang an nicht. Die Scheinwerfermodule habe ich dann quergetauscht, der Fehler ist mitgewandert.Ein neues Scheinwerfermodul wurde eingesetzt und codiert. Nach ca. 200 km Fahrt kam die Meldung wieder: "Tagfahrlicht defekt / Blinker links defekt". Die Meldung verschwindet zwar, wenn man das Auto für eine Weile stehen lässt, kommt während der Fahrt dann aber wieder.
Ich habe noch zwei weitere Scheinwerfermodule zum Testen bestellt, das Ergebnis ist aber das gleiche, die Meldung kommt irgendwann wieder. Der Austausch vom FRM hat auch nichts gebracht.
Ich habe schon die Verkleidung im Radkasten abgenommen. Auf den ersten Blick sah alles vernünftig aus, kein Kabelbruch, Feuchtigkeit etc.
Hat jemand eine Idee, was ich noch selbst machen kann, bevor ich aufgebe und zu BMW fahre. Was hat mein altes Scheinwerfermodul defekt gemacht und was verursacht jetzt den Fehler?
Ich hab mir das modul noch nicht ausbauen müssen, soll doch aber im scheinwerfer unten liegen oder? Da muss dann irgendwo feuchtigkeit eintreten von oben durch den scheinwerfer im schlimmsten fall, ich würd jede verdächtige stelle abfetten damit dort keine feuchtigkeit mehr reinkommen kann!