BMW F11 535d Drallklappe
Hallo in die Runde…
mein 535d hat Leistungsverlusst und zieht nicht richtig. Fehlermeldung bekomme ich über Bimmerlink 2C3200 Drallklappe Plausibilität mechanisch defekt. Hebelbrucherkennung.
Wenn ich den Fehler lösche fährt das Auto wieder völlig normal.
Heute ist der Fehler wieder gekommen + Lambasonde Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig (im Schubbetrieb) + Lambdasonde: Dynamik des Sondensignals unplausibel.
Sitzt meine Ansaugbrücke zu? 160.000km gelaufen Bj.15
26 Antworten
Zitat:
@mattes91 schrieb am 17. Januar 2022 um 13:59:12 Uhr:
Kann wer was dazu sagen, dass angeblich die ASB nicht zu reinigen ist?
...für die Reinigung der Kanäle und des Luftsammlers werden 62AW statt 59AW angesetzt.
Deshalb wird es wohl aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen abgelehnt.
Das wird man nur nicht so offen sagen wollen.
Es gibt Foristen, die den Luftsammler selbst gespült haben - es ist eine ziemliche Sauerei.
Auch das Walnut-Blasting kann man per Leihgerät selbst durchführen - die Walnussschalen gibt es als Sackware.
Da muss man allerdings eine Vorstellung vom Verfahren haben - es ist nichts für Laien.
Ich war ja nicht direkt bei BMW, es war ein Werkstatt die sich auf BMW spezialisiert hat.
Generell bieten die eine Reinigung an.
Ansonsten muss ich nochmal nachfragen was er genau meinte, warum diese Brücke nicht zu reinigen ist.
Die Reinigung kann man selbst durchführen.
ASB demontieren , Stellmotor abbauen,einen Behälter besorgen wo die ASB reinpasst ( Mörtelkübel Baumarkt) kleine teichpumpe installieren und ein Gemisch aus 1 Kg
Natriumhydoxid ( Amazon 8,99 €)
20 Liter Wasser und 2kappen Waschmittel.
Das ganze ca. 12 Std. durchlaufen lassen und anschließend mit Wasser spühlen und trocken.
fertig !
Zitat:
@525erP schrieb am 17. Januar 2022 um 17:40:48 Uhr:
Die Reinigung kann man selbst durchführen.
ASB demontieren , Stellmotor abbauen,einen Behälter besorgen wo die ASB reinpasst ( Mörtelkübel Baumarkt) kleine teichpumpe installieren und ein Gemisch aus 1 Kg
Natriumhydoxid ( Amazon 8,99 €)
20 Liter Wasser und 2kappen Waschmittel.
Das ganze ca. 12 Std. durchlaufen lassen und anschließend mit Wasser spühlen und trocken.
fertig !
Sieht gut aus 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattes91 schrieb am 17. Januar 2022 um 13:59:12 Uhr:
Kann wer was dazu sagen, dass angeblich die ASB nicht zu reinigen ist?
Kommt darauf an, ob die ASB punktuell "durchgebrannt" ist. Kann durch kleine Glutnester passieren. Dann ist sie ASB Schrott.
1700 Euro hört sich zwar nach viel Geld an, ist aber denke ich in dem Fall in Ordnung. Sauer Apfel, deine Entscheidung. Sollte es bei mir soweit kommen, weiß ich noch nicht, was ich machen werde. Ist mein Hauptfahrzeug, da kann ich nicht lange drauf verzichten, es muss fahren....
In die ASB kommt Öl an einer undichten Stelle….dies lässt sich wohl nicht reparieren.
Deswegen ist eine normale Reinigung nicht sinnvoll, weil sonst in kurzer Zeit Öl + Abgase eine schnelle Verkokung verursachen.
Zusätzlich wird auch die Membrane vom Kurbelgehäuse erneuert….habt ihr da eine Tipp welche ich nehmen soll?
Das Teil kann er leider nicht bestellen weil es kein Originalteile gibt….
Zitat:
@mattes91 schrieb am 17. Januar 2022 um 21:35:35 Uhr:
In die ASB kommt Öl an einer undichten Stelle….dies lässt sich wohl nicht reparieren.
Deswegen ist eine normale Reinigung nicht sinnvoll, weil sonst in kurzer Zeit Öl + Abgase eine schnelle Verkokung verursachen.
Zusätzlich wird auch die Membrane vom Kurbelgehäuse erneuert….habt ihr da eine Tipp welche ich nehmen soll?
Das Teil kann er leider nicht bestellen weil es kein Originalteile gibt….
Das Öl kommt von der Kurbelgehäuseentluftung oder vom Turbo, wenn da die Welle zu viel Spiel hat.
Zitat:
@525erP schrieb am 17. Januar 2022 um 17:40:48 Uhr:
Die Reinigung kann man selbst durchführen.
ASB demontieren , Stellmotor abbauen,einen Behälter besorgen wo die ASB reinpasst ( Mörtelkübel Baumarkt) kleine teichpumpe installieren und ein Gemisch aus 1 Kg
Natriumhydoxid ( Amazon 8,99 €)
20 Liter Wasser und 2kappen Waschmittel.
Das ganze ca. 12 Std. durchlaufen lassen und anschließend mit Wasser spühlen und trocken.
fertig !
Klasse Tipp, schade dass ich den letztes Jahr noch nicht kannte 😁 Habe bei mir die ASB ausgebaut und komplett zerlegt (Drallklappen, Welle, Dichtungen usw. kann man einfach demontieren, dann lässt es sich viel besser reinigen). Dann zuerst mechanisch gesäubert mit verschiedenen Werkzeugen und die letzten Reste dann im Cleanpark mit dem Hochdruckreiniger verflüssigt. Ist wahrscheinlich nicht die 100%-Lösung, aber der Motor läuft seitdem deutlich besser und verbraucht auch etwas weniger.
Zitat:
@bigurbi schrieb am 18. Januar 2022 um 08:24:25 Uhr:
Zitat:
@525erP schrieb am 17. Januar 2022 um 17:40:48 Uhr:
Die Reinigung kann man selbst durchführen.
ASB demontieren , Stellmotor abbauen,einen Behälter besorgen wo die ASB reinpasst ( Mörtelkübel Baumarkt) kleine teichpumpe installieren und ein Gemisch aus 1 Kg
Natriumhydoxid ( Amazon 8,99 €)
20 Liter Wasser und 2kappen Waschmittel.
Das ganze ca. 12 Std. durchlaufen lassen und anschließend mit Wasser spühlen und trocken.
fertig !Klasse Tipp, schade dass ich den letztes Jahr noch nicht kannte 😁 Habe bei mir die ASB ausgebaut und komplett zerlegt (Drallklappen, Welle, Dichtungen usw. kann man einfach demontieren, dann lässt es sich viel besser reinigen). Dann zuerst mechanisch gesäubert mit verschiedenen Werkzeugen und die letzten Reste dann im Cleanpark mit dem Hochdruckreiniger verflüssigt. Ist wahrscheinlich nicht die 100%-Lösung, aber der Motor läuft seitdem deutlich besser und verbraucht auch etwas weniger.
Und den Thread hast du die letzten 5 jahre übersehen?( ist ein Scherz lachen! )
https://www.motor-talk.de/.../...augbruecke-diskussionen-t5669123.html
Ich hab die Reinigung damals ganz kurzfristig gemacht, weil ich die ASB wegen einem Leck im Kühlkreislauf sowieso ausbauen musste. Natürlich unter Zeitdruck, weil ich das Auto am nächsten Tag wieder gebraucht habe :rolleys: Hatte mal kurz in der Suche geschaut, aber den Thread tatsächlich übersehen - Pech gehabt
Zitat:
@525erP schrieb am 17. Januar 2022 um 17:40:48 Uhr:
Die Reinigung kann man selbst durchführen.
ASB demontieren , Stellmotor abbauen,einen Behälter besorgen wo die ASB reinpasst ( Mörtelkübel Baumarkt) kleine teichpumpe installieren und ein Gemisch aus 1 Kg
Natriumhydoxid ( Amazon 8,99 €)
20 Liter Wasser und 2kappen Waschmittel.
Das ganze ca. 12 Std. durchlaufen lassen und anschließend mit Wasser spühlen und trocken.
fertig !
Braucht man wirklich die Pumpe oder reicht es nicht aus die ASB in der Mischung zu baden, ggf. zwei mal raus und wieder rein zu stecken? In dem langen Thread ist das leider nicht mehr wirklich aufzuschlüsseln.
Bei meinem 4-Zylinder habe ich einfach mit Schraubenzieher und Bremsenreiniger gereinigt, aber das geht ja beim R6 eher schlecht.
Ich habe die ASB ohne Pumpe nur eingelegt. Ich hatte durch eine verhärtete KGE-Membran keine trockene, sondern ölige Verkokung. Habe 1 Flasche billigsten Rohrreiniger (und den Rest einer angebrochenen) für die Reinigung benötigt. Insgesamt habe ich 3x angesetzt. Zwischendrin mit dem Hochdruckreiniger draufgehalten und mechanisch gereinigt. Danach war sie zu 98% sauber.
Gerade bei öligen Verkokungen würde ich vorher das Gröbste mechanisch entfernen und dann erst ansetzen. Dann reicht eine Flasche Rohrreiniger locker für 2 ASBs.