BMW F10 Xenon Brenner
Guten Tag,
ich glaube mein Xenon Brenner ist bald dran, BMW wollte für einen 212 Euro haben plus Einbau sind wir bei ca. 300- 320 Euro. Am Telefon wurde mir gleich gesagt, dass herkömmliche Marken, die es auf dem freien Markt gibt, schlechter Licht abgeben und nicht so lange halten wie die originalen von BMW. Wie sind eure Erfahrungen damit? Nehmen wir z.B. eine Osram D1S. Was verbaut ihr? Ich würde gleich beide Seiten und alle anderen Glühbirnen mit wechseln (Blinker). Doch die von BMW oder beim Kfz Teile einkaufen?
Vielen Dank im Voraus
Tankboy
Beste Antwort im Thema
Vergleichstest Autobild, hier die besten drei:
1. Osram Night Breaker Unlimited Xenarc - Note: sehr gut
2. Osram Cool Blue Intense Xenarc - Note: gut
3. Philips X-treme Vision - Note: gut
89 Antworten
... schönes weißes Licht, nicht ganz billig, ohne Straßen-Zulassung ... und bei schlechten Witterungsverhältnissen bist du im Blindflug unterwegs. Aber Hauptsache es sieht cool aus.🙄
Die StVO zu beachten ist doch uncool 😁
Cool sein ist doch cooler 🙄
Ich habe die Cool Blue Boost auch schon life erleben dürfen.
Die stellen sich völlig alltagstauglich dar. Da ist nicht auffällig dran. Schon eher unverständlich, weshalb die mit den Dingern keine Zertifizierung nach StVO durchlaufen haben.
es liegt eher daran das die 70W haben und durch die Farbtemperatur einfach wie schon von User_530D geschrieben, eine extrem schlechte Lichtausbeute in gewissen Situation haben... gerade bei Regen oder im Schnee!
Wie zwei bessere Teelichter. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 31. März 2020 um 13:30:53 Uhr:
es liegt eher daran das die 70W haben und durch die Farbtemperatur einfach wie schon von User_530D geschrieben, eine extrem schlechte Lichtausbeute in gewissen Situation haben...
Nö, die haben auch 35W.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 31. März 2020 um 13:34:23 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 31. März 2020 um 13:30:53 Uhr:
es liegt eher daran das die 70W haben und durch die Farbtemperatur einfach wie schon von User_530D geschrieben, eine extrem schlechte Lichtausbeute in gewissen Situation haben...Nö, die haben auch 35W.
Da spricht einer vom Fach 😎
O. k. dann ist das alles schon ein paar Tage her, zu seiner Zeit gab es die nur in 70w...
Aber immer noch ohne Zulassung?!
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 31. März 2020 um 13:30:53 Uhr:
die Farbtemperatur einfach wie schon von User_530D geschrieben, eine extrem schlechte Lichtausbeute in gewissen Situation haben... gerade bei Regen oder im Schnee! Wie zwei bessere Teelichter. 😛
Ich weiss, dass die mit 7000k beworben werden. Im direkten vergleich der re/li zw. blue intens (6000K) und blue boost ist der Unterschied quasi nur für eingeweihte erkennbar. Das sieht nahezu gleich aus. Die 7000 sind Fabelwerte. Aber klar... ist und bleibt nicht konform. Aber die große Gefährung - ob selbst oder Dritte - kann ich darin beim bestem Willen nicht erkennen.
Ja, immer noch ohne Zulassung.
Ich könnte mal meinen Ingenieur fragen, warum die keine Zulassung haben, aber der macht gerade HomeOffice.
...paar Freunde fahren diese komischen Wagen mit dem Stern und die haben D2S verbaut. Die haben es relativ einfach mit dem Einbau.
Die neuen Brenner von denen gefallen mir richtig gut, schönes blau 8000 K !!!
Genau diese würde ich mir als D1S für den Beamer F10 holen...
1 Freund hat die 8000er auch in seinen e39 mit original Xenon verbaut, besser geht's nicht
Zitat:
@easyyyyy schrieb am 31. März 2020 um 14:15:24 Uhr:
... schönes blau 8000 K !!!
Genau diese würde ich mir als D1S für den Beamer F10 holen...
Welche genau sind das dann? Firma / Typ?
Zitat:
@atzebmw schrieb am 31. März 2020 um 13:41:41 Uhr:
Ja, immer noch ohne Zulassung.
Ich könnte mal meinen Ingenieur fragen, warum die keine Zulassung haben, aber der macht gerade HomeOffice.
Wenn du Connections hast, dann würde ich mich über Infos freuen.
Es gibt zahlreiche Leuchtmittel von OSRAM und Philips, welche hierzulande nicht zertifiziert werden.
Das sind schließlich nicht die typischen Knallfrösche aus China...
Zitat:
@Tomelino schrieb am 1. April 2020 um 23:33:52 Uhr:
Wenn du Connections hast, dann würde ich mich über Infos freuen.Es gibt zahlreiche Leuchtmittel von OSRAM und Philips, welche hierzulande nicht zertifiziert werden.
Das sind schließlich nicht die typischen Knallfrösche aus China...
Ich versuche mal morgen dran zu denken.
Leider sind dann nur noch 2 Tage Zeit, weil die Produktion dann erstmal für min. 3 Wochen unterbrochen wird und niemand mehr erreichbar sein wird.
Da schließe ich mich an Atze!
Wenn Ozrahm drauf steht kann es dennoch ein Knallfrosch sein... würde ich meinen SW nicht antun...
Es gibt beispielsweise eine LED Serie von Osram und Philips für den Automotive Bereich.
Soffitten, T4W, W5W, ... die ganze Standardkost.
In Deutschland kannst du diese teilweise nur über Umwege aus dem Ausland beziehen.
BMW bietet selbst umgelabelte Philips LEDs für den Innenraum an.