BMW F10 Xenon Brenner
Guten Tag,
ich glaube mein Xenon Brenner ist bald dran, BMW wollte für einen 212 Euro haben plus Einbau sind wir bei ca. 300- 320 Euro. Am Telefon wurde mir gleich gesagt, dass herkömmliche Marken, die es auf dem freien Markt gibt, schlechter Licht abgeben und nicht so lange halten wie die originalen von BMW. Wie sind eure Erfahrungen damit? Nehmen wir z.B. eine Osram D1S. Was verbaut ihr? Ich würde gleich beide Seiten und alle anderen Glühbirnen mit wechseln (Blinker). Doch die von BMW oder beim Kfz Teile einkaufen?
Vielen Dank im Voraus
Tankboy
Beste Antwort im Thema
Vergleichstest Autobild, hier die besten drei:
1. Osram Night Breaker Unlimited Xenarc - Note: sehr gut
2. Osram Cool Blue Intense Xenarc - Note: gut
3. Philips X-treme Vision - Note: gut
89 Antworten
Man kommt an die Torx Schrauben der Scheinwerferdeckel selbst mit einer Miniratsche nicht ran. Das Spezialwerkzeug, mit dem das gehen soll, ist mir nicht bekannt. (Bohrmaschine mal außen vor gelassen)
Beim VFL ging das, weil die Deckel am Scheinwerfer hinter den Abdeckungen im Radkasten nicht mit 4 Schrauben befestig war, sondern gedreht werden konnten, um sie zu öffnen.
Beim LCI: Stoßstange ab, Scheinwerfer raus, Brenner wechseln. Zusammenbauen, einstellen.
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 7. Mai 2020 um 22:19:12 Uhr:
Zitat:
@Michael82 schrieb am 7. Mai 2020 um 12:59:05 Uhr:
Beim lci sind die Klappen im Radkasten vorhanden, aber der Deckel am Scheinwerfer ist verschraubt und man kommt wegen eines Metallträgers davor so gut wie gar nicht an die Schrauben ran.
Natürlich könnte man sich jetzt mit Spezialwerkzeug da ran wagen.
Offiziell laut BMW muss die Stoßstange ab und die Scheinwerfer raus.
Oder lässt sich von dem Troll 330i-touring-m54-lpg weiter an der Nase rumführenKann es sein das du dumm bist?
Ist nur eine Frage 🙂
Beweis erbracht.
Wie ich bereits sagte: es ist ein Troll
Die gesamte Story bis zum Ende:
....habe mir den Beamer vor 3 Monaten geholt und immer mehr gemerkt, dass meine Lichtausbeute sehr gering war.
Dewegen hatte ich auch die Idee, 6000 oder 8000 K zu verbauen.
Hab mich dann auch hier schlau gemacht und am Scheinwerfer gemerkt, dass die Schrauben zum verstellen nicht weiter runter zu drehen waren, sprich deswegen die geringe Lichtausbeute.
Hab dann übergangsweise in einer Tiefgarage die Brenner höher gestellt und bammm, super geniale Lichtausbeute und keiner ist mir entgegengekommen und hat Lichthupe gemacht weil er geblendet wurde.
Bin dann zur Sicherheit die Tage danach in die Werkstatt gefahren und bei beiden Scheinwerfer-Brenner, vorallem rechts, haben sie die Brenner sogar noch einen tick höher gestellt.
Wollten mir einen Aufkleber in die Frontscheibe machen aber habe dankend abgelehnt!
Bin sehr viel Nachts unterwegs, sehe alles und blende keinen.... und vorallem, solange die Brenner gutes Licht bringen, tausch ich bei dem großen Aufwand nix. Ist das ein Unterschied zu vorher mit den Brenner ganz nach unten Wahnsinn. und habe jetzt das drecks Anschnallpiepen nicht mehr, auch die Zeichen weg programmieren lassen, wenn ich 30 Meter zur Tiefgaragenausfahrt fahre, kann ich mich in aller Ruhe anschnallen bis ds Tor oben ist.
Einer hatte geschrieben, dass BMW bei seinem Beamer die Ventildeckeldichtung für 570 Euro neu gemacht hat, warum bist du nicht in eine freie Meisterwerkstatt gefahren und hast es da machen lassen, hättest bestimmt einiges gespart.
Bei BMW den KV machen lassen und dich dann umhören, wer weiß. Natürlich nur, wenn man eine freie Werkstatt hat , wo man regelmäßig ist und weiß, dass die sehr kompetent sind und alle Geräte / Werkzeuge usw da haben
Du hast es noch nicht so richtig realisiert, dass Xenon wirklich extrem blenden kann, oder?
Ich bin auch kein Freund von der allgemeinen "Xenon blendet so arg-Hysterie", aber einfach blind die Höhenverstellung am Xenon-Scheinwerfer zu ändern, ohne ein Einstellungsgerät zu haben und ohne zu wissen, ob man möglicherweise darüber hinaus auch noch in einen Wartungsmodus muss, ist verantwortungslos.
Eine Scheinwerfereinstellung verstellt sich nicht so einfach. Oftmals ist einer der Höhenstandssensoren schwergängig oder defekt und das System fährt in den Sicherheitsmodus und blendet die Scheinwerfer selbständig ab, so dass aus Sicherheitsgründen der Verkehr nicht geblendet wird. Der erste Weg hätte daher tatsächlich eine Werkstatt sein sollen, die das gesamte Regelsystem überprüft, bevor sie die Einstellung nachjustiert.
Daneben unterliegen auch die Brenner einem Verschleiss. Xenon verliert bereits nach 3 Jahren seine Leuchtkraft massiv, liegt dann aber dennoch mit seiner Leuchtstärke noch über den Halogenfunzeln. Den meisten Fahrern fällt es dabei einfach nicht auf, da dieser Prozess schleichend beginnt und denken nichts dabei, da sie ja schließlich mit HID-Lampen fahren. Getauscht wird in der Regel erst, wenn die Brenner verglühen und der Farbton ins Lila wandert - bloß hat man da tatsächlich nur noch die Leuchtkraft einer Schwarzlichtlampe.
Weiterhin hat BMW seit Jahren die Scheinwerfer mit den Standard-Super-Funzeln ausgestattet - kaum weißer als eine Halogenbirne und signifikant schlechter als bspw. die Osram CoolBlueIntense oder Nightbreaker. Ein (zusätzlicher) Wechsel auf die Osram CBI bewirkt daher wahre Wunder.
Zitat:
Hab dann übergangsweise in einer Tiefgarage die Brenner höher gestellt und bammm, super geniale Lichtausbeute und keiner ist mir entgegengekommen und hat Lichthupe gemacht weil er geblendet wurde.
...genau das geht gar nicht.
Zitat:
" bammm"
Hast du dich mal versuchsweise davor gestellt und mal in die Linse geschaut? Dann kannst du erahnen, welchen Einfluss die Scheinwerfereinstellung tatsächlich auf andere haben kann.
Zitat:
Bin sehr viel Nachts unterwegs, sehe alles und blende keinen.... und vorallem, solange die Brenner gutes Licht bringen, tausch ich bei dem großen Aufwand nix.
Doch, genau dann blendet es, wenn es falsch eingestellt ist - und zwar die LKW-Fahrer auf der Gegenfahrbahn, die ohnehin schon übermüdet bei Nacht fahren müssen.
Punkt 2: Du kannst es ohne Messmittel gar nicht abschätzen, wie gut oder schlecht der Brenner zur Anfangszeit ist.
Zitat:
Bin dann zur Sicherheit die Tage danach in die Werkstatt gefahren und bei beiden Scheinwerfer-Brenner, vorallem rechts, haben sie die Brenner sogar noch einen tick höher gestellt.
Wie oben angesprochen kann es sein, dass der vordere, der hintere oder beide Höhenstandssensoren Verschleisserscheinungen zeigen und schwergängig sind. Dann wäre blindes Nachstellen nur von kurzer Dauer. Wenn die SW verstellt waren hat das einen Grund und dass der Vorgänger die SW selbst heruntergeschraubt hat, kann man wohl eher ausschließen.
Es wäre daher angesagt, dass du die Höhenstandsregelung nochmals in einem Fachbetrieb untersuchen lässt.
Zitat:
Dewegen hatte ich auch die Idee, 6000 oder 8000 K zu verbauen.
Die Farbtemperatur hat nur einen eingeschränkten Einfluss auf die Helligkeit. Richtig, die Standardfunzeln finde ich gleichermaßen fürchterlich, aber die nicht zugelassenen 8000-10000K-Lampen sind zwar blauer, aber regelmäßig nicht heller, als die 5500-6000 K, wie die Osram CBI oder der Offroad-Brenner CBB.
Ich empfehle dir daher die Osram CBI zu kaufen und deine Höhenstandsregelung fachgerecht prüfen zu lassen.
Zitat:
Einer hatte geschrieben, dass BMW bei seinem Beamer die Ventildeckeldichtung für 570 Euro neu gemacht hat, warum bist du nicht in eine freie Meisterwerkstatt gefahren und hast es da machen lassen, hättest bestimmt einiges gespart.
Ich weiß nicht, ob du jemand anderes meinst, aber so war es bei mir. Dabei brauch(t)e ich eigentlich keine Werkstatt, sondern hätte s für den Materialwert (ca. 50 Euro) selbst bewerkstelligen können.
Aber ich hatte einen Öl- und Kühlflüssigkeitsverlust und das Auto war noch in der PremiumSelection-Garantie.
Frage beantwortet?
Zitat:
und habe jetzt das drecks Anschnallpiepen nicht mehr, auch die Zeichen weg programmieren lassen, wenn ich 30 Meter zur Tiefgaragenausfahrt fahre, kann ich mich in aller Ruhe anschnallen bis ds Tor oben ist.
Darf ich fragen was dich da geritten hat das zu posten? Du brüstest dich wirklich damit es auscodiert zu haben. Priima!
Es nervt das "Piep, piep, piep..." sicherlich jeden Fahrer, aber es gibt einen einfachen Trick es abzustellen..
Aber wir sind ja immer klüger und müssen über alles hinwegsetzen, weil wir der Meinung sind, dass wir gegängelt werden. Deswegen rennt man jetzt ja auch in Scharen zum Demonstrieren gegen Atemschutzmasken auf die Straße..
Vermutlich sind solche unbedachte Aktionen der Grund, dass es teilweise von den Herstellern konstruktiv so schwierig gemacht wird, die Brenner zu wechseln, obwohl grundsätzlich gar nicht soviel dabei ist.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich schon richtig.
Aber so eine Wissenschaft ist das Einstellen der Höhe der Xenon-Scheinwerfer auch wieder nicht. Das kann man in jeder einigermaßen ebenen Tiefgarage/Garage machen. Hab ich vor der letzten Hauptuntersuchung selber eingestellt und dem Prüfer so gesagt. Er hats kontrolliert und gemeint "Ja, das passt so. Gut eingestellt"
Auch die Höhenstandsregelung kann leicht selbst kontrolliert werden. Hinten beladen und schauen ob die Scheinwerfer sich nach unten stellen. Falls ja, alles in Ordnung.
Wer auf Nummer sicher gehen will, geht halt in die Werkstatt.
Wenn du einen Referenzwert hast, als das Fahrzeug technisch in Ordnung und richtig eingestellt war, sage ich gar nichts dagegen.
Natürlich ist das alles kein Hexenwerk. Überhaupt nicht.
Aber wenn etwas ohne Zutun nicht stimmt was mit einer sicherheitstechnischen Einrichtung zu tun hat, muss man erst die Ursache klären. Und blind am Stellrad schrauben, geht einfach nicht.
Es kann ja auch sein, dass die Notstellung nicht funktioniert, weil das Gestänge oder das Motörchen schwergängig ist, so dass der Scheinwerfer in der nun zu hoch eingestellten Grundposition nochmals nach oben schwenkt und dann nicht mehr runter kommt. Alles gesehen!
Zudem stellt schon das Scheinwerfereinstellgerät manche vor Hindernisse. Ich hab mal bei BMW nachjustieren lassen und die haben den falschen Neigungswinkel zugrunde gelegt. Damit habe ich auch geblendet, obwohl es sich ja nur um 0,2 Grad handelte.
Kurzum, es macht schon Sinn es richtig prüfen und einstellen zu lassen.
*Doppelpost*
Welchen Referenzwert meinst du? Die Höhe? Da wird doch einfach die Lichtaustrittskante gemessen und dann den entsprechenden Neigungswinkel nach unten gestellt.
Naja, ich würde behaupten ein Vorbesitzer vom Schlage eines "Easyyyy" reichen aus, dass Scheinwerfer in alle Richtungen verstellt ist und nichts mehr passt. Da muss nicht mal technisches Versagen oder ein Defekt vorliegen. 🙂
Ja, es macht natürlich Sinn es richtig einstellen zu lassen. Zumal es viele Werkstätten vorm Winter sogar kostenlos anbieten.
Logisch, ein Defekt muss nicht zwingend vorliegen, aber eine Linse blendet wie die Hölle, wenn die Einstellung nicht stimmt.
Klar, Abstand zur Wand und Höhe.
Zitat:
Einer hatte geschrieben, dass BMW bei seinem Beamer die Ventildeckeldichtung für 570 Euro neu gemacht hat, warum bist du nicht in eine freie Meisterwerkstatt gefahren und hast es da machen lassen, hättest bestimmt einiges gespart.
Bei BMW den KV machen lassen und dich dann umhören, wer weiß. Natürlich nur, wenn man eine freie Werkstatt hat , wo man regelmäßig ist und weiß, dass die sehr kompetent sind und alle Geräte / Werkzeuge usw da haben
Hallo, ich hatte geschrieben das die Werkstatt die Undichtigkeit festgestellt hat und das es ohne Kulanz 570€ kosten würde, Kulanz wurde heute beantragt, BMW übernimmt 100% Material und 50% Lohn,
ist doch OK.
Zu den freien Werkstätten gebe ich dir Recht, die müssen die entsprechenden Gerätschaften für die Arbeit haben wie du richtig schreibst.
Bei meinem Kumpel hättet es 300€ gekostet aber da war das Problem mit den Gerätschaften, ich habe auch bei den VOX Autodoktoren nachgefragt, da war der Preis ca.450€, aber die sind ca. 1 Stunde entfernt, das müsste mann dann wieder einrechnen.
Aber da ich Kulanz bekomme ist alles in Ordnung, so und nun zurück zum Thema.
Grüße
Hallo zusammen hier eine Videoanleitung um die Xenon Brenner bei einem F10 LCI selbst zu tauschen ohne dabei Stoßstange und Scheinwerfer auszubauen.
Danke für das Video... LCI... LOL...
Lol? 😉
Naja, "Improvement" ist da nur die Funktionssicherheit. Bzgl. Wartungsfreundlichkeit kann man sich nur an den Kopf greifen.
Da hat sich wohl jemand bei BMW gedacht: ""Knall ich ein paar Schrauben rein, dann fällt der Deckel nicht mehr ab." 😁
Sowas in der Richtung hat Kanne evtl. mit LOL gemeint!?
eventuell... 😁