BMW F10 Xenon Brenner

BMW 5er F10

Guten Tag,

ich glaube mein Xenon Brenner ist bald dran, BMW wollte für einen 212 Euro haben plus Einbau sind wir bei ca. 300- 320 Euro. Am Telefon wurde mir gleich gesagt, dass herkömmliche Marken, die es auf dem freien Markt gibt, schlechter Licht abgeben und nicht so lange halten wie die originalen von BMW. Wie sind eure Erfahrungen damit? Nehmen wir z.B. eine Osram D1S. Was verbaut ihr? Ich würde gleich beide Seiten und alle anderen Glühbirnen mit wechseln (Blinker). Doch die von BMW oder beim Kfz Teile einkaufen?

Vielen Dank im Voraus

Tankboy

Beste Antwort im Thema

Vergleichstest Autobild, hier die besten drei:

1. Osram Night Breaker Unlimited Xenarc - Note: sehr gut
2. Osram Cool Blue Intense Xenarc - Note: gut
3. Philips X-treme Vision - Note: gut

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich habe sie bei BMW einbauen lassen, ging nicht anders.

Zitat:

@Tankboy schrieb am 26. Februar 2018 um 19:49:37 Uhr:


Ich habe sie bei BMW einbauen lassen, ging nicht anders.

Ging nicht anders?? Was bedeutet das genau?

Mein Ausgleichbehälter (vom Kühler) hatte einen Riss und in diesem Zusammenhang wurde eine Seite gewechselt, irgendwie, irgendein Fehler. Darauf hin habe ich die andere Seite selbst bezahlt. Das andere ging auf Garantie.

Da ein Brenner den lila Tod starb, habe ich mir jetzt zwei OSRAM Cool Blue Intense besorgt und eben eingebaut.
Beim pre-LCI Räder einschlagen, Klappe im Radhaus ab und fertig.
Beim LCI muss wohl die ganze Stoßstange runter, habe ich gehört 😁

Werde mal die Einbrennzeit abwarten.

Obwohl diese mit 6000K angegeben sind, brennen sie im Labor weiterhin mit "bis zu" 5500K.
Früher wurde das Modell mit 5500K auf der Verpackung angeben. Die Brenner sind, laut OSRAM, immer noch baugleich. Man hat lediglich ein anderes Messverfahren angewendet. Nicht mehr in einer Sphäre, sondern direkt an der Linse.

Bin ja skeptisch was so "blaue" Funzeln anbelangt, aber ich denke in Summe ist, gegenüber den original verbauten 4300K Brennern, nur etwas mehr Weißanteil zu erwarten.
So richtiges Blau gibt es zum Glück nur bei den Chinakrachern.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Habe ich auch drin und bin sehr zufrieden. Und ja: Stoßstange muss beim LCI ab und Scheinwerfer raus! Ein Rotz ist das, weil sie die Gehäusedeckel nun schön festgeschraubt haben und kein Platz ist, um die Schrauben über die Wartungsklappe im Radhaus zu lösen.

Meine CBI haben jetzt ca. 3h Brenndauer hinter sich.
Ich glaube nicht, dass sich da noch großartig etwas ändert, was die Leuchtkraft oder Färbung betrifft.

Links sind ca. 6 Jahre alte OEM Philips XenStart verbaut.
Rechts die neuen OSRAM CBI 6000K.

Aufgenommen mit einer Canon 7D. Alle Werte sind fix.

Die CBI sind, wie erwartet, keine blauen Kanllfrösche, sondern haben etwas mehr Weißanteil.

Sie sind insgesamt heller, die Hell/Dunkel-Grenze ist schärfer und die Lichtfarbe angenehmer.
Bei Nässe gibt es überhaupt keinen Unterschied. Das Licht wird bei beiden gleich geschluckt.

Kann ich nur empfehlen.

Philips-xenstart
Osram-cbi

sehr gut

Habe heute auch die Philips xv gen2 installiert.

Meine vfl M hat noch ein Halter das die Deckel am Scheinwerfer fest hält. Die muss man erst abschrauben aber da kommt nicht einfach dran.

Die neue Brenner sind viel besser. Ich kann beim alten ins Licht schauen ohne Probleme. Beim neuen tut das richtig weh.

Zitat:

@Bernd2007 schrieb am 9. März 2018 um 12:37:40 Uhr:


Habe heute auch die Philips xv gen2 installiert.

Meine vfl M hat noch ein Halter das die Deckel am Scheinwerfer fest hält. Die muss man erst abschrauben aber da kommt nicht einfach dran.

Die neue Brenner sind viel besser. Ich kann beim alten ins Licht schauen ohne Probleme. Beim neuen tut das richtig weh.

Achtung Netzhaut! 🙄 😉 Hat das Licht denn mehr Kelvin (weißer)?

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 26. März 2018 um 12:55:06 Uhr:



Zitat:

@Bernd2007 schrieb am 9. März 2018 um 12:37:40 Uhr:


Habe heute auch die Philips xv gen2 installiert.

Meine vfl M hat noch ein Halter das die Deckel am Scheinwerfer fest hält. Die muss man erst abschrauben aber da kommt nicht einfach dran.

Die neue Brenner sind viel besser. Ich kann beim alten ins Licht schauen ohne Probleme. Beim neuen tut das richtig weh.

Achtung Netzhaut! 🙄 😉 Hat das Licht denn mehr Kelvin (weißer)?

5000K, orginal etwa 4300K

....hey

Fahre einen F10 535d von 2015 und würde gerne neue Xenon Brenner verbauen.
Leider raff ich es wegen den vielen Modellvarianten nicht wirklich, ob man die Brenner jetzt einfach wechseln kann oder nicht ( Stoßstange ab usw )
Kann mir bitte einer kurz bescheid sagen

2015 = LCI, neudeutsch facelift = Stoßstange ab...

Zitat:

@easyyyyy schrieb am 30. März 2020 um 16:13:27 Uhr:


....hey

Fahre einen F10 535d von 2015 und würde gerne neue Xenon Brenner verbauen.
Leider raff ich es wegen den vielen Modellvarianten nicht wirklich, ob man die Brenner jetzt einfach wechseln kann oder nicht ( Stoßstange ab usw )
Kann mir bitte einer kurz bescheid sagen

Es reicht wenn du die Stoßstange nur soweit Aushängst so dass du an die schrauben vom SW dran kommst um diesen auszubauen...

Hinterher den SW wieder am alten Schraubenabdruck befestigen.

Wenn du schönes weißes Licht willst verbaue die OSRAM Cool blue Boost. Nicht ganz billig und ohne Straßen-Zulassung. Aber kontrolliert wird das nicht.

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 30. März 2020 um 16:39:29 Uhr:


Wenn du schönes weißes Licht willst verbaue die OSRAM Cool blue Boost. Nicht ganz billig und ohne Straßen-Zulassung. Aber kontrolliert wird das nicht.

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen