Bmw f10 530d Radlager

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Ich glaube meine beiden radlager sind defekt, ich habe mal zwei videos davon gemacht, ich würde euch bitten einmal mit anzuhören, ich hatte hier bereits auch einen Beitrag, wo ich von einem knack Geräusch von vorne links geredet hab beim wenden in die garage und starken einlenken.

Bitte um eure Erfahrungen

Fahrzeugdaten:
Bj 12/ 2010
Kein x drive
128.000 Laufleistung

91 Antworten

Bei Leeb. bestellen , mitbringen und tauschen lassen . Fertig .

Natürlich muss man die AW auch bezahlen.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 13. Mai 2020 um 08:46:57 Uhr:


Bei Leeb. bestellen , mitbringen und tauschen lassen . Fertig .

Natürlich muss man die AW auch bezahlen.

Ja klar, würd ich sogar selber tauschen wenn ich keine Garantie hätte.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 13. Mai 2020 um 08:39:44 Uhr:


Also bei Leeb..... kosten für den 530d ab BJ 09/2011 -

Vorne 181,13 Euro Stück

Hinten Kugellager 95,22 Stück + Nabe 101,20 Stück

Plus Kleinteile ....


Alles BMW Original Teile .

Kann hier nichts Abartiges vom Preis Feststellen, für dass das die Dinger oft Mischbereifung und Belastungen in jeder Lage aushalte müssen .

Watt? Dann bist du vermutlich branchenfremd. Für meinen kostet eins 260 Euro plus paar zerquetschte. Und das für ein Massenprodukt wie ein popeliges Lager? Also wenn wir im Sondermaschinenbau für e+v Teile solche Preise aufrufen würden, würden wir bald ohne Kundschaft dastehen. Das ist absoluter Nepp.
Naja wie auch immer, man hat ja garkeine andere Wahl als das zu nehmen, was der Markt hergibt. Die Drittherstellern kennen die preistreiberei der oems und orientieren sich daran. Aber paar Euro sparen kann man hin und wieder schon.

Also 260 EUR kosten die originalen Lager mit Nabe auch für dein Fahrzeug nicht.😕
Nein es ist kein popeliges Lager allein, BMW Ersatzteil ist mit Nabe komplett, wie die meisten aus dem Zubehör auch.
Ich habe FEBI verbaut. Warum? ... weil die tollen originalen selbige waren.

Ähnliche Themen

Hier bei leebmann gür mein 530d. Die Niederlassung schlägt aber noch einiges suf am preis

9684b431-cf71-4d4c-8a20-07e2c9f5fb4b

Gibt es diese Radlager nicht aus der Serie? Was sind es für welche? BMW baut ja niemals Lager selbst! Habe grade ähnliches Problem mit meinem Bike -F 800S, wo BMW eine Bezeichnung verwendet, die keiner kennt und die komplette Hinterachse mit Lagerung und Aufnahme verkaufen will für knapp 700,00€, wo ein ähnliches Lager ca. 30,00€ ( *2 Stück +Arbeit---> ca. 100,00 €!!)verkauft! Das sind Mafiamethoden!

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 13. Mai 2020 um 10:22:55 Uhr:



Zitat:

@Bmwstone schrieb am 13. Mai 2020 um 08:39:44 Uhr:


Also bei Leeb..... kosten für den 530d ab BJ 09/2011 -

Vorne 181,13 Euro Stück

Hinten Kugellager 95,22 Stück + Nabe 101,20 Stück

Plus Kleinteile ....


Alles BMW Original Teile .

Kann hier nichts Abartiges vom Preis Feststellen, für dass das die Dinger oft Mischbereifung und Belastungen in jeder Lage aushalte müssen .

Watt? Dann bist du vermutlich branchenfremd. Für meinen kostet eins 260 Euro plus paar zerquetschte. Und das für ein Massenprodukt wie ein popeliges Lager? Also wenn wir im Sondermaschinenbau für e+v Teile solche Preise aufrufen würden, würden wir bald ohne Kundschaft dastehen. Das ist absoluter Nepp.
Naja wie auch immer, man hat ja garkeine andere Wahl als das zu nehmen, was der Markt hergibt. Die Drittherstellern kennen die preistreiberei der oems und orientieren sich daran. Aber paar Euro sparen kann man hin und wieder schon.

Es gibt Lager und Lager ....

Welche Fliehkräfte ( Geschwindigkeit ) , Tragfähigkeit ( Radreifen Kombination ) , Gewicht vom Fahrzeug + Beladung , Bewegungskräfte ( durch Lenkung ), Rückstoßwirkung durch unterschiedliche Strassenverhältnisse und Schlaglöcher, Umwelteinflüsse durch Korrosion, durch unterschiedliche Temperaturen Verhältnisse .... aushalten müssen.

Ist es glaube ich so wie ich es gesagt habe , für das Lager im KFZ selber Schwerstarbeit und den Preis wert.

Im Maschinenbau kaum derartige Einflüsse eine Rolle spielen, hier werden auch andere Voraussetzung gestellt, je nach Beanspruchung.

Und wer sich in der Branche auskennt und nicht fremd darin ist, der weis auch , das man vorher vergleicht und nicht dem erst besten Angebot entgegen läuft .

Deswegen 260,- kann wohl beim Freundliche stimmen , aber der wo schlau ist und sich in der Branche auskennt, zahlt beim BMW Online Handel 181,13 .

Ihr habt Recht... ich hatte nach "Reparatursatz geschaut" und der kostet 264,22 Euro. Aber selbst wenn es dann "nur" 181,13 sind, ist das trotzdem unfassbar teuer. An unserem A3 8PA hat mich 1 Radlager VA stolze 56 Euro gekostet... von FAG wohlgemerkt.

Zitat:

@user_530d schrieb am 13. Mai 2020 um 10:39:54 Uhr:


Also 260 EUR kosten die originalen Lager mit Nabe auch für dein Fahrzeug nicht.😕
Nein es ist kein popeliges Lager allein, BMW Ersatzteil ist mit Nabe komplett, wie die meisten aus dem Zubehör auch.
Ich habe FEBI verbaut. Warum? ... weil die tollen originalen selbige waren.

und ob das poplig ist, nämlich ein in ein Gussteil (Nabe) eingepresstes Lager. Mehr nicht. Der Lagersitz und die Kontaktfläche sind mech. bearbeitet, weiter nichts. Ein solches Teil kostet als Einzelstück (!) vielleicht 200 Euro, wenn man es aus dem Vollen fräsen lässt. Aber ist ja auch egal jetzt, der eine meint der Preis sei gerechtfertigt, ich bin eben anderer Meinung.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 13. Mai 2020 um 13:11:07 Uhr:


Ihr habt Recht... ich hatte nach "Reparatursatz geschaut" und der kostet 264,22 Euro. Aber selbst wenn es dann "nur" 181,13 sind, ist das trotzdem unfassbar teuer. An unserem A3 8PA hat mich 1 Radlager VA stolze 56 Euro gekostet... von FAG wohlgemerkt.

Na ja der FAG für meinen BMW kostet ja auch nur ca 80€. Ich wette, dass original A3 Lager auch zwischen 120-150€ dich gekostet hätte. Muss man halt selbst wissen ob man original Qualität braucht oder ob "FAG" auch ausreichend ist.

Original ist von FAG.

Zeig mir aber einen Audi A3 mit knapp zwei Tonnen Leergewicht.

Wie schon erwähnt, für jeden das andere passende und unterschiedliche Belastungsgrenzen.

Außerdem zahle ich lieber einmal etwas mehr , als später doppelt, alleine die eigene Zeit die dann flöten geht bis es wieder repariert ist .

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 13. Mai 2020 um 13:46:21 Uhr:


Original ist von FAG

OK, danke war mir nicht bewußt, dass FAG im Audi original war.

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 13. Mai 2020 um 13:49:24 Uhr:



Zitat:

@Bmwstone schrieb am 13. Mai 2020 um 13:46:21 Uhr:


Original ist von FAG

OK, danke war mir nicht bewußt, dass FAG im Audi original war.

Meine bei BMW , sorry

Bei den Originalen von BMW steht auch FAG drauf.

Bei Audi keine Ahnung .

Ok.... hat bei dir schon jemand vielleicht die getauscht?

Kann irgendwie nicht glauben, dass nur wegen BMW Zeichen da 100€ aufgeschlagen werden, aber unmöglich wäre es nicht.

Bild-a

Ich kann mir das sehr gut vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen