BMW Erstausrüster Bremsen ?

BMW 3er E46

Hallo E46 Gemeinde,

ich weiss das Thema wurde schon das ein oder andere mal Disskutiert, aber nie kamen klare Aussagen diesbezüglich.

Ich war eben in der Werkstatt und habe ein Ölwechsel durchführen lassen. Dabei ist dem Mechaniker aufgefallen, dass meine Scheiben und Beläge vorne runter sind (ich wusste dies schon länger, wollte aber fahren bis die Anzeige aufleuchtet). Deshalb war ich mal in verschienden Werstätten unterwegs und habe mir Preise eingeholt.

Vorweg:Ich weiss hier werden immer original BMW Scheiben und Beläge empfohlen. Da BMW die Scheiben aber nicht selber herstellt, muss es ja einen Zulieferer geben sprich Erstausrüster.

Da ich selber ein paar Jahre in der Automobilbranche gearbeitet habe, dachte ich immer es wäre A.T.E. Dieses würde aber nirgendwo 100% bestätigt. Die gängigen Bremsenhersteller sind ja soweit bekannt.

Der Materialpreis für Scheiben links/rechts + Beläge, Bremskontakt und Klammern bei BMW beträgt ca. 300,-€.

Nun habe ich im KFZ-Grosshandel nachgefragt ob dort bekannt ist, welcher Hersteller Erstausrüster für BMW ist und dort meinte man sofort A.T.E.

Die kompletten Materialkosten würden mich dort 205,-€ Kosten, also schon ein erheblicher Unterschied, wie ich finde.

Weiss jemand etwas dazu ?
Ich habe keine Lust meine Bremsen nach 20.000Km gleich wieder erneuern zu lassen.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Im Forum stand letztens, es hat jemand Kotze aus der Pfanne gegessen, und es schmeckte gar nicht schlecht....!!!!😁😁😁😛😛😛😛😛

Eeeecht ? Klotze aus der Pfanne ? die waren dann von ATE oder ? Die werden schon bei mittlerer Hitze in der Pfanne ganz schnell weich und zart.

Aber ich mags eigentlich lieber knusprig. Na ja, ist alles Geschmackssache, hauptsache in Erstauskötzerqualität...

FP

Haltet mal den Ball flach. Hier wurde nur nach Rat zum Kauf von neuen Bremsscheiben gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Tach...

2. BMW stellt seine Bremsscheiben selber her, und hat dafür eigene Beläge, die jedoch von Fremdherstellern geliefert werden...
http://www.bmw-werk-berlin.de/.../index_zahlen.html

Unter dem Link sind ca. 4,6 Mio. Bremsscheiben aufgeführt, was für ca. 1,15 Mio Autos (vorne & hinten) reicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii


Haltet mal den Ball flach. Hier wurde nur nach Rat zum Kauf von neuen Bremsscheiben gefragt.

Habe auch gerade an xxIRONMIKExx gedacht, und gehofft dass er sich nicht persönlich ans Knie gepieselt fühlt. Weil ich will ja (von ihm) wirklich wissen, woher Gerüchte wie "ATE macht die BMW Bremsscheiben" oder "BMW stellt Bremsscheiben nicht selbst her" ihre Ursprünge haben.

Aber ich denke so ein eiserner Michael wie der xxIRONMIKExx hält schon was aus.

Und er hat ja auch nicht direkt die flachen Behauptungen wie "ATE macht die BMW Bremsscheiben" hingeschmissen, er hat die Sache selber hinterfragt. Und das ist ein Zeichen von Intelligenz (und das meine ich ausnahmsweise mal nicht ironisch !)

FP

In meinem Tread, zum Thema Bremsen kam auch das Argument, das es nicht reiche... aber wer sagt den das in Spartanburg, Russland oder sonst wo noch Scheiben gebaut werden..???

Ich verstehe einfach nicht, warum hier jeder immer um die Ecke besser herstellt als BMW, nur weil es irgendeinen Namen hat...!!!

Auserdem sieht die Sache doch so aus, die Leute kaufen keine Bremsen bei BMW weil sie ihnen zu teuer sind, dann kaufen sie etwas anderes, wollen sich aber nicht sagen lassen, das es etwas anderes , geschweige denn!!! etwas schlechteres ist...

Das ist wie wenn der Opelfahrer sagt, sein Wagen sei genauso gut wie ein BMW...

Und das ist bei zich anderen Teilen genauso...!!!!!! und 99% schlagen ein.... aber hier und da und dort... bla bla bla.... wer errechnet denn wie groß, schwer und weiß ich was die Bremse im besten Fall betriebswirtschaftlich ist, wer hat das letzte Wort wie das Fahrwerk abgestimmt ist, wer sagt wie schnell der Fensterheber läuft...????

Wahrscheinlich der Teilehändler mit seinen Prozenten, und Ebay mit dem amerikanischen Präsidenten..

Da muß man ja beklopt werden... Und jetzt noch einen zum Nachdenken...!!!!!

Man soll den Arsch nicht höher halten als man scheißen kann...

genauso billig wie die Bremsscheiben von Textar, Ate und jau, Pagid hatten wir auch schon, aber nicht BMW, NEIN die können keine Beläge besser bauen als ATU, Nein, ATU verkauft ja TRW, und das ist ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@ TE, hat nichts mit Dir zu tun.. kauf Dir die Originalen, da weißt Du das Du BMW Teile fährst, oder kauf Dir welche aus dem Zubehör, die werden etwas schlechter sein, aber bei normaler Fahrweise wirst Du nur einen Unterschied merken bei einem direkten Vergleich.. Viel Glück...

MATZE...!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii



Unter dem Link sind ca. 4,6 Mio. Bremsscheiben aufgeführt, was für ca. 1,15 Mio Autos (vorne & hinten) reicht.

Ja, genau. Was ist daran unklar ?

Natürlich ist ein Jahr Bremsscheibenproduktion nicht parallel für das eine Jahr Automobilproduktion.

Und man darf auch nicht den Fehler machen, die Zahlen der deutschen Bremsscheibenproduktion mit den Zahlen der weltweiten Automobilproduktion zu vergleichen.

Aber eine genaue Zahlendreherei ist angesichts von Aussagen wie "BMW stellt Bremsscheiben nicht selbst her" überflüssig.

Denn demnach würden von BMW 0 Bremsscheiben hergestellt, was für grob geschätzt ungefähr 0 Autos reichen würde.

FP

@ Fuhrparker.. schön wenigstens einen getroffen zu haben, der mal Butter bei de Fische macht...🙂

Matze..

Euch ist hoffentlich auch klar dass die Automobilisten für die meisten Teile, gerade wenn es sich um so einfache Dinge wie Bremsscheiben handelt mehrere Lieferanten haben...

Und ein Zulieferer der einen OEM beliefern will stellt auch nicht einfach sein Zeug hin und sagt hier nimm, der muss zunächst mal beweisen, dass er die geforderte Qualität liefern kann und wird auch regelmäßig wieder kontrolliert.

Auf der anderen Seite gibt es auch Zulieferer die neben den Teilen für die OEMs auch Aftermarketscheiben haben, die halt günstiger sein müssen! Den Fal das OEM Ware als Aftermarket geliefert wird gibt es sicher auch, aber das wird oft auch per Vertrag untersagt!

Gruß Felix

😉 Ja, so einfach ist das nicht, und Qualität ist nicht gleich qualität, Gourmet ist ja auch nicht gleich gourmet, und Premium ist mittlerweile jeder zweite, obwohl es wirklich Premium immer noch selten gibt..aber man ließt am Tag 20x Premium..-Saft,-Mitglied,-Qualität,-Reise,-Hose,-Schnitzel,-Wurst...und manchmal ist es so, das die die am meisten zu verbergen haben, am meisten mit solchen Sachen blenden.. siehe Meyle...30 Jahre Garantie, 10 Jahre Garantie.. ISO Norm 0815 und ISO Norm 007, aber wofür, wenn ich will heize ich denen den Querlenker in 12 Monate auf der Nordschleife über den Jordan, und jeder der ein bischen Ahnung hat denk..Hallo was wollen die den..😕

Aber wer will das wissen, läuft und gut, ist auch okay, jeder soll glücklich werden wie er mag, aber man muß da trotzdem auch mal Einhalt gebieten und Menschen zum kritischen interfragen bewegen, sonst ist in 10 Jahren echt ATU Hersteller und BMW darf bei ATU fragen ob sie ein paar Bremsscheiben abbekommen..😁😁🙄
Wird aber nicht eintretten, da bei ATU 80% Fusch ist, und bei BMW nur 20%..😁😁

Zitat:

Original geschrieben von felro


Euch ist hoffentlich auch klar dass die Automobilisten für die meisten Teile, gerade wenn es sich um so einfache Dinge wie Bremsscheiben handelt mehrere Lieferanten haben...
Die

meisten ?

Die

Automobilisten ?

De Autohersteller BMW hat, wie jetzt schon mehrfach durchgekaut, für den Vetriebsbereich Europa erst mal nur einen "Zulieferer" für Bremsscheiben, nämlich sich selbst. Da es nie "nie" gibt kann man das nie zu 100% sagen, aber angesichts der 4,5 Mio Bremsscheiben 2009 bleibt wenig Platz für Zukäufe. 😁

Zitat:

Und ein Zulieferer der einen OEM beliefern will stellt auch nicht einfach sein Zeug hin und sagt hier nimm, der muss zunächst mal beweisen, dass er die geforderte Qualität liefern kann und wird auch regelmäßig wieder kontrolliert.

Wenn man im Bereich BMW Bremsanlagen z. B. ATE als Original Equipment Manufacturer ansieht, hat dieser zwar auch eigene Zulieferer in ausschließlich eigener Verantwortung, aber nur für die eigene Produktherstellung z. B. von Bremssätteln. Selbst bei den Belägen in den gelieferten Bremssätteln hat wieder BMW die Oberhand und ATE dient mehr oder weniger nur als Monteur und Transporteur.

Zitat:

Auf der anderen Seite gibt es auch Zulieferer die neben den Teilen für die OEMs auch Aftermarketscheiben haben, die halt günstiger sein müssen!

Du meinst Bremsscheibenhersteller, die für einen Autohersteller Scheiben herstellen und auch noch billigere Aftermarketscheiben herstellen ? Die gibt es, aber es sind sehr wenige. Welche kennst Du ?

Zitat:

Den Fal das OEM Ware als Aftermarket geliefert wird gibt es sicher auch, aber das wird oft auch per Vertrag untersagt!

Ja, meistens sind "Sperren" drauf, oft sogar lebenslange Sperren. Z. B. bei Reibbelagmischungen für Bremsklötze.

FP

Es ist doch auch logisch...!! Das es so ist, die Fans hier fahren nur meistens mit Ebay oder Meyle Teilen rum, überspitzt gesagt, und da ist doch klar das hier kein Applaus ausbricht wenn man sagt, das Orginal Teile eine andere Sache sind...!!!

Witzig ist dabei nur die Hartnäckigkeit..😁
Und das hier jeden 2Tag jemand berichtet, das es flattert..😉
Meiner hat 342 tsd KM runter... Fahrwerk komplett überholt, Nur "Orginal" BMW..!!! und Bremse vorne gleich mitgemacht, "Orginal" BMW seit 40tsd KM bolze ich damit rum, war schon auf dem Ring, habe die Scheibe schon blau schimmern sehen, habe letzten Monat die 2ten Beläge draufgemacht und kann bei 200KM/h Bremsen ohne Vibrationen, und das dauerhaft...!!!!🙄😎
hätte ich selber nicht gedacht, das es so gut klappt... Ehrlich..!!!
Und es steht für mich fest, das ich meine nächsten Scheiben wieder bei BMW kaufe, den sie sind gut..oder ich habe Glück mit meinen jetzigen gehabt..was ich nicht glaube, denn es gibt andere die änliches berichten..!!!

Ich bin auch der Meinung das die BMW Beläge weicher sind, als die normalen Textar da die Scheibe beim Belagwechsel nicht stark eingelaufen war und die auch gut Ansprechen..(Vermutung)

Ansonsten ärgert euch doch mit euren Bremsen und Fahrwerken rum... ICH nicht..!!!

Wer billig kauft, kauft zweimal...von dem Mangel an Fahrspass mal ganz abgesehen...

Schönes WE... Matze..
Immer hart ans Gas!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Die meisten ? Die Automobilisten ?

De Autohersteller BMW hat, wie jetzt schon mehrfach durchgekaut, für den Vetriebsbereich Europa erst mal nur einen "Zulieferer" für Bremsscheiben, nämlich sich selbst. Da es nie "nie" gibt kann man das nie zu 100% sagen, aber angesichts der 4,5 Mio Bremsscheiben 2009 bleibt wenig Platz für Zukäufe. 😁

1 286 310 Fahrzeuge in 2009 macht 5 145 240 Bremsscheiben nur für Neufahrzeuge! Natürlich ist da Platz für Zukaufteile oder wovon sollen die Ersatzteile über die hier gerade philosophiert wird kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Und ein Zulieferer der einen OEM beliefern will stellt auch nicht einfach sein Zeug hin und sagt hier nimm, der muss zunächst mal beweisen, dass er die geforderte Qualität liefern kann und wird auch regelmäßig wieder kontrolliert.

Wenn man im Bereich BMW Bremsanlagen z. B. ATE als Original Equipment Manufacturer ansieht, hat dieser zwar auch eigene Zulieferer in ausschließlich eigener Verantwortung, aber nur für die eigene Produktherstellung z. B. von Bremssätteln. Selbst bei den Belägen in den gelieferten Bremssätteln hat wieder BMW die Oberhand und ATE dient mehr oder weniger nur als Monteur und Transporteur.

Ist klar und die Zulieferer haben wohl überhaupt kein Know How, kommt ja auch nie vor, dass Zulieferer neues entwickeln. Ich glaube da gibt es beide Fälle und kommt er drauf an welche Firmen da miteinander Verträge haben.

Zitat:

Original geschrieben von felro



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Die meisten ? Die Automobilisten ?

De Autohersteller BMW hat, wie jetzt schon mehrfach durchgekaut, für den Vetriebsbereich Europa erst mal nur einen "Zulieferer" für Bremsscheiben, nämlich sich selbst. Da es nie "nie" gibt kann man das nie zu 100% sagen, aber angesichts der 4,5 Mio Bremsscheiben 2009 bleibt wenig Platz für Zukäufe. 😁

1 286 310 Fahrzeuge in 2009 macht 5 145 240 Bremsscheiben nur für Neufahrzeuge! Natürlich ist da Platz für Zukaufteile oder wovon sollen die Ersatzteile über die hier gerade philosophiert wird kommen?

Herrschaft, jetzt nagelt sich die Zahl "1 286 310 Fahrzeuge in 2009" gleich wieder als Gerücht fest. Sorry, es geht nicht gegen Dich persönlich, aber sowas nervt schon immer ein bissel. Dabei stehen doch in allen Geschäftsberichten, Pressemitteilungen die zutreffenden Zahlen auch drin.

Im Jahre 2009 wurden in allen Produktionsstandorten der BMW Group zusammen, also weltweit für alle Märkte 1.043.829 BMW Autos produziert.

FP

Bmw-group-2009-produktion-auslieferungen

So, nachdem gestern auf einmal MT aussetzte und eine zeitlang nicht mehr lief kommt jetzt der Rest. Will ja nicht unhöflich sein und Beiträge ignorieren, auch wenn ein bissel Polemik drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wenn man im Bereich BMW Bremsanlagen z. B. ATE als Original Equipment Manufacturer ansieht, hat dieser zwar auch eigene Zulieferer in ausschließlich eigener Verantwortung, aber nur für die eigene Produktherstellung z. B. von Bremssätteln. Selbst bei den Belägen in den gelieferten Bremssätteln hat wieder BMW die Oberhand und ATE dient mehr oder weniger nur als Monteur und Transporteur.

Zitat:

Original geschrieben von felro


Ist klar und die Zulieferer haben wohl überhaupt kein Know How, kommt ja auch nie vor, dass Zulieferer neues entwickeln.

Haben sie schon. Aber erst mal nur in ihrem Fach, auf neudeutsch der "Kernkompetenz". Das sind bei ATE zum Beispiel Bremssättel und Bremshydraulik, und nicht Scheiben und Beläge.

ATE ist sogar in den letzten Jahren betreffend VA-Bremssättel in der Beliebtheit der Autohersteller gestiegen. Das "Know How" betreffend Bremsscheiben und Beläge kommt von anderer Seite (Teile- oder Autohersteller). Damit das Sammelsurium dann einigermassen für das jeweilige Auto passt arbeiten Leute der diversen Hersteller sowie auch Berater von ganz anderer Seite in Entwicklungsgruppen zusammen.

Bez. der Zahlen von BMW Bremsscheiben- und Fahrzeugproduktion kann man diese wie bereits erwähnt nicht gegenseitig 1:1 zuordnen.

BMW lässt auch Bremsscheiben bei einem anderen Hersteller fertigen, aber eben nur in sehr geringem Umfang. Und natürlich exklusiv für BMW, nix OEM oder so...

FP

Zwar alt der Thread...

..bei Fahrzeugen der M GmbH gibt es schon mal Brembo Komponenten. Aber BMW stellt Bremsscheiben selber her und zwar in Berlin für alle Automobile und Motorräder:

http://www.bmwgroup.com/.../werk_berlin.html .

Wo oder von wem die Bremsbeläge gefertigt werden, weiss ich nicht.

EDIT: okay für mein Fahrzeug ist der Ausrüster der Bresbeläge Textar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen