BMW Ersatzteilpreise, spinnen die???

BMW 3er E90

Habe mir gestern mal wieder einen neuen Türkantenschutz Nr. 1 kaufen müssen, da dieser bei mir nicht länger wie 1,5 Jahre hält!!
Vor 1,5 Jahren zahlte ich 33 Euro incl. Steuern und gestern 70,32 Euro!! Hat BMW inzwischen eine Vollmeise???
Nachdem der Kantenschutz gerne durchs Ein- und Aussteigen kaputt geht (einreisst) sieht man hier wohl eine prima Einnahmequelle!
Einfach unverständlich für mich, wie solche Preiserhöhungen zustande kommen können!!

Beste Antwort im Thema

Naja dann solltet Ihr mal die einschlägigen Foren durchlesen, dieses Problem haben viele und ist selbst bei BMW bekannt. Der BMW Teilefuzzi sagte zu mir: "Da haben Sie aber Glück, dass ich noch eine habe, habe diese Woche schon 4 Stück verkauft, die gehen gern kaputt"!
Btw. @Pimblhuber kann mir durchaus Premium leisten, nur gehen mir Preiserhöhungen von 112% in 18 Monaten gegen den Strich!
Du kannst ja gerne überteuerte ET-Preise bei BMW bezahlen und Dich "Premium" fühlen, aber ich sehe das nicht ein!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wie in Herrgottes Namen kommt man überhaupt da drauf, ein einfaches Einlegebrett beim Hersteller des Schranks bestellen zu wollen?😕

Ich habs immer so gemacht, dass ich mir im Baumarkt was passendes gekauft habe oder eben hab zusägen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Wie in Herrgottes Namen kommt man überhaupt da drauf, ein einfaches Einlegebrett beim Hersteller des Schranks bestellen zu wollen?😕

Ich habs immer so gemacht, dass ich mir im Baumarkt was passendes gekauft habe oder eben hab zusägen lassen!

Der Trick funktioniert bei IKEA schon lange.

Man nehm einen günstigen Paxschrank und statte den mit etwas Innenleben aus.

Und schon ist der Preis mindestens um ein Drittel gestiegen.

Es gibt bei jedem Automobilhersteller Ersatzteile, die im Vergleich mit anderen um ein vielfaches teurer sind. Wenn man Pech hat und genau so ein Teil verreckt, ists eben so.
Oder man kauft eben im freien Handel.

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Der Kantenschutz ist jetzt bestimmt auch besser als früher 😉
100% ig!! 😁
Nach dem letzten Wechsel des Kantenschutzes habe ich wirklich aufgepasst beim einsteigen, aber mein Sitz ist sehr weit hinten, tief eingestellt (1,90m) und ab und zu schleife ich halt an dem Gummi etwas vorbei!
Das Material ist auch kein richtiger Gummi, sondern fühlt sich an wie Moosgummi o.ä. und lässt sich sehr leicht einreißen! Bravo zur Materialwahl BMW!!

Ist alles gewohnheitssache... mein E91 hat nach 130tkm / 6 J da noch gut ausgeschaut und ich bin noch ein stück größer wie du.

Soweit ich mich erinnere wurde das gummi mal umgestellt...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Wie in Herrgottes Namen kommt man überhaupt da drauf, ein einfaches Einlegebrett beim Hersteller des Schranks bestellen zu wollen?😕

Ich habs immer so gemacht, dass ich mir im Baumarkt was passendes gekauft habe oder eben hab zusägen lassen!

Also im Baumarkt kriegst keine Rundkanten oder Lackierte Echtholzbretter in deiner Farbe.

Standardteile kriegt man im Baumarkt.

Ist da immer die frage was man will.. und BMW Teile sind keine 0815 Baumarkt teile...

es gibt hier nur einen OEM / Nachmacherteile markt, weil die Nachfrage da ist.

gretz

Ähnliche Themen

BMW hat eine höhere Umsatzrendite als Audi oder Mercedes. Jetzt weißt du, warum.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


100% ig!! 😁
Nach dem letzten Wechsel des Kantenschutzes habe ich wirklich aufgepasst beim einsteigen, aber mein Sitz ist sehr weit hinten, tief eingestellt (1,90m) und ab und zu schleife ich halt an dem Gummi etwas vorbei!
Das Material ist auch kein richtiger Gummi, sondern fühlt sich an wie Moosgummi o.ä. und lässt sich sehr leicht einreißen! Bravo zur Materialwahl BMW!!

Ist alles gewohnheitssache... mein E91 hat nach 130tkm / 6 J da noch gut ausgeschaut und ich bin noch ein stück größer wie du.

Soweit ich mich erinnere wurde das gummi mal umgestellt...

gretz

Stimmt, die innere beflockte Lippe gibt es nicht mehr, jetzt ist der Kantenschutz noch minderwertiger!

Werde in Zukunft nicht mehr so "schlampig" einsteigen und besser darauf achten! Ich weiß ja nicht was dann der Kantenschutz kostet.....😰

Das Problem ist doch heute bei den meisten Herstellern, daß man defekte Teile garnicht tauschen kann sondern immer gleich die teure Baugruppe kaufen muß.
Versucht mal eine Achsmanschette original für den W211 zu bekommen. Die gibt es nur zusammen mit der ganzen Halbwelle. Eine defekte Lenkradverriegelung am E90, deren Mechanik so robust aussieht als käme sie aus einem Überaschungsei bekommt man auch nur zusammen mit der Lenksäule. Beispiele gibt es hierzu bei jedem Autohersteller. Das ist die eigentliche Abzockerei. Erst wenn die Autopresse sich einschaltet gibt es hier manchmal Abhilfe und es werden verbesserte Teile im Einzelnen angeboten oder die Ersatzteilpreise reduziert, wie bei den LMM bei VW vor einigen Jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen