BMW Ersatzschlüssel .... Preis absolut unverschämt?

BMW

Hallo zusammen,

irgendwie krieg ich mich nicht mehr wirklich ein, daher auch der Thread. Wie bitte kommt BMW darauf dass ein Ersatzschlüssel 340.- euro kosten kann?.... ein Satz Schlüssel kostet dann über 600 euro?... gehts noch?
Ich finde das schon wirklich unverschämt, aber vielleicht kann mir einer erklären was bitte an dem Schlüssel so teuer ist?.... dafür kann man ein ganzes tablet mit Akku, Bildschirm und Prozessor billiger kaufen.

PS: sollte wer einen Tipp für mich haben wo man die Schlüssel billiger bekommt, bin gerne für Tipps offen. Hab jetzt nur einen gekauft, weil ich den Preis wucher finde (aber man kommt nicht aus). Hintergrund der Story: beide Schlüssel wurde mir geklaut.

Viele Grüße und schonmal Danke für Tipps.....

25 Antworten

Naja, das ist wohl ein Reflex, wenn wir aus dem Haus gehen nimmt fast immer jeder den Schlüssel mit. Daran ist dann halt auch meist der Autoschlüssel dran, finde das nicht ungewöhnlich.
Warum der zweite Schlüssel im Auto war hab ich ja schon erklärt 🙂

mit der Fussmatte hat es nix zu tun, sollte nur zeigen das der Dieb halt mal alles mitgenommen hat.

Ich habe von unserem firmen Transporter (fiat ducato) den Schlüssel verloren. Der Schlüssel mit Funkbedienung mit anlernen hat genau 502 euro gekostet.. da find ich den bmw Schlüssel ein Schnäppchen

Bei meinem E91 hat der Ersatzschlüssel €250,- gekostet.
Er hat, wie schon weiter oben angeführt, sofort funktioniert. In dem Preis war das Herauscodieren des verlorenen Schlüssel inbegriffen.
Wie das im Leben so ist hat sich der alte Schlüssel nach 2 Monaten wiedergefunden.

Der TE hat KeyLess, die sind etwas teurer...

Ähnliche Themen

@Paule1982
so hab den neuen Schlüssel bekommen. Der Händler meinte es müsse alles funktionieren aber du hast anscheinend Recht. Musste manuell aufsperren, dann nach dem ersten starten war es möglich die Fernbedienung zu nutzen, aber das Keyless geht nicht.
Der von Bmw meinte ich solle jetzt noch mal die Batterie probieren, ob diese im Schlüssel schon voll ist, da Keyless anscheinend zwei Batterien im Schlüssel hat, aber das von dir beschriebene Phänomen erscheint mir plausibler.
Werd wohl nächste Woche mal hinfahren und an das Servicegerät hängen.

Wieder mal ein Beweis für die Fachkompetenz der Servicemitarbeiter...
Der KeyLess hat nur eine Batterie und kann auch nicht im Schloss geladen werden. Lass die beiden ersten Schlüsselpositionen sperren und das KeyLess des 3ten wird funktionieren.
Was der Mitarbeiter vermutlich meinte ist, dass es 2 Codes gibt. Einmal für das Auf- und Zusperren und einmal zum Starten des Motors. Der letzte Code wird über die Ringantenne im Schloss ausgelesen. Du könntest also die Batterie aus dem Schlüssel nehmen und mit dem Schlüssel im Schloss den Motor starten.

Bei Neuen Schlüssel kann ich gerne helfen.

Zitat:

@eugen schrieb am 2. Juni 2018 um 03:48:34 Uhr:


Bei Neuen Schlüssel kann ich gerne helfen.

Bitte bei mir melden

Zitat:

@Gu1lty schrieb am 25. Mai 2018 um 13:29:55 Uhr:


Sicher ist das Wucher. Warum sonst kostet 1l Öl 30€? Warum sonst kostet nen Luftfilter mal eben 50€? Geld wird mit Wartung und Ersatz gemacht, leider eine Tatsache.

Auch wenn es für dich doof ist, ich muss ein wenig schmunzeln.
Wer fährt auch in den Urlaub und nimmt Schlüssel mit die er nicht braucht? und was hat der Ersatzschlüssel mit deiner Fußmatte zu tun, gibts da Fächer? 😁

Dennoch nichts für ungut 🙂

Wer so argumentiert, hat nix verstanden!

Bei der Ware und der Dienstleistung müssen alle Kosten, die den Betrieb des BMW-Händlers betreffen, berücksichtigt werden.
- Personal und Löhne des gesamten Hauses,
- Gebäude, Abschreibung, Miete usw.
- Logistik,
- Gewinne,
- u.v.m.

Ein Ölverkäufer im Internet braucht nur eine Lagerhalle und einen PC.
Kann also das Öl z.B. für 8 € anbieten und hat noch daran verdient.

Wobei BMW schon mit zur Spitze gehört, was die Preisbildung angeht.
In YT gibt es ein Video, wo ein Versteller bei BMW das 7-fache kostet, wie bei einem andren Autohaus.
Von Peugeot waren es glaube ich 69€ und bei BMW knapp 500.
Der Begriff Abzocker ist hier wohl mehr als berechtigt.
Und das ist nur ein Bsp. von vielen.
https://www.youtube.com/watch?v=BQTqpT8OqwU

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 25. Oktober 2022 um 23:37:40 Uhr:


Wer so argumentiert, hat nix verstanden!

Bei der Ware und der Dienstleistung müssen alle Kosten, die den Betrieb des BMW-Händlers betreffen, berücksichtigt werden.
- Personal und Löhne des gesamten Hauses,
- Gebäude, Abschreibung, Miete usw.
- Logistik,
- Gewinne,
- u.v.m.

Ein Ölverkäufer im Internet braucht nur eine Lagerhalle und einen PC.
Kann also das Öl z.B. für 8 € anbieten und hat noch daran verdient.

Auch wenn der Thread schon 4 Jahre alt ist 🙂.

Wenn ein BMW-Händler für das Öl 30€ statt 8 € verlangen muß, weil er seine Fixkosten da mit reinrechnet, dann sollte er vielleicht mal mit optimieren anfangen. Ein vernünftiger Aufschlag ist schon in Ordnung, aber bei Öl und Material (Filter, Zündkerzen etc.) sind die Freundlichen schon zum Teil sehr unverschämt.

Ich hab für meinen 1er den Öl-/Filterwechsel grad selber gemacht und hab für Öl, alle Filter, Zündkerzen etwas über 70 € gezahlt.

Bremsen an der Hinterachse (ATE) von dem A3, den wir vorher hatten haben 65€ gekostet (Scheiben + Beläge), gewechselt hab ich selber. Was das in der Markenwerkstatt kostet, mag ich gar nicht wissen.

Ich kann dem TE nur recht geben, ich finde das auch unverschämt. Hatte meinen Schüssel letztens offen, weil ich den Akku getauscht habe. Der Akku + neues Gehäuse hat 9€ gekostet ... die Platine, die da drin ist, kostet in der Herstellung keine 5€ .... wie kommt man dann auf 350€?

Der Keyless-Schlüssel (irgendwie komisch, einen "Schlüssellos-Schlüssel" zu haben) hat ja keinen Akku, finde ich fast besser, lässt sich leichter tauschen, wenn leer/kaputt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen