BMW E93 330D 100.000 km viel?
Hallo liebe Community,
Wie ihr schon bestimmt wisst, hab ich es mit meinen 530i LCI satt. Weil ständig an der Gurke irgendwas kaputt geht, möchte ich mir einen 330D Cabrio BJ 06/2010 mit ca. 105.000 km kaufen.
Ich möchte das Fahrzeug gerne etwas länger behalten. So ca. 4-5 Jahre. Das Fahrzeug ist ein Leasingrückläufer mit einer TRAUMAUSTATTUNG. Service lückenlos, jedoch hat das Fahrzeug hinten rechts einen Schaden von ca. 3000 € gehabt was aber fachmännisch repariert wurde. (Mir selbst ist nichts aufgefallen bei der Besichtigung, auch die spaltmaße waren Top)
Preis: ca. 26.000
Sind 100.000 km zuviel für diesen Motor? Zumal ich es wie gesagt lange behalten möchte.
Lässt sich das Auto danach noch verkaufen? (Mit 300.000 km)
Danke
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeineMutter90
Hallo liebe Community,Wie ihr schon bestimmt wisst, hab ich es mit meinen 530i LCI satt. Weil ständig an der Gurke irgendwas kaputt geht, möchte ich mir einen 330D Cabrio BJ 06/2010 mit ca. 105.000 km kaufen.
Ich möchte das Fahrzeug gerne etwas länger behalten. So ca. 4-5 Jahre. Das Fahrzeug ist ein Leasingrückläufer mit einer TRAUMAUSTATTUNG. Service lückenlos, jedoch hat das Fahrzeug hinten rechts einen Schaden von ca. 3000 € gehabt was aber fachmännisch repariert wurde. (Mir selbst ist nichts aufgefallen bei der Besichtigung, auch die spaltmaße waren Top)Preis: ca. 26.000
Sind 100.000 km zuviel für diesen Motor? Zumal ich es wie gesagt lange behalten möchte.
Lässt sich das Auto danach noch verkaufen? (Mit 300.000 km)Danke
Mir gefallen die faceliftede E92-93 Autos gar nicht, schau mal nach, wie es bei dir ist.
Ein vollaustattetes 330D kostete damals 60-70k Euro oder bisschen mehr. Nach 3 Jahren sprechen wir von halbe Preis, also mit Vollaustattung ist der Preis ok.
Ich selbst fahre E93 330D 05/2008, fahre immer mit 180-220km/h, verbrauche aber nie mehr als 8,5 liter/100km..., und der Klang des Motors ist auch gut, nicht so schrecklich wie bei dem 4zylinder 2literer, sonder ganz ok, nur nicht so laut wie ein 35i...
Bei 20d cabrio würde ich auch lieber von einem benziner sprechen, beim 30d ist alles in Ordnung schon mit der Klang.
Mein Auto war noch 231ps 500nm, ist aber g-power gechippt seit dem Kauf, habe 269ps 609nm, und keiner kann von mich wegspringen bis 220km/h. Ich habe jetzt 155tausend km im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Antoine-Speedy-gonz
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Wenn du dir ein Cabrio holst, dann auf jeden Fall einen Benziner. Man will mit offenem Verdeck doch nicht ständig das Dieselnageln hören, sondern den schönen Klang des BMW-6Zylinder Benziner.
Diese Aussage lese ich hier schon seit Jahren. Seit Ihr alle schon mal einen 6Zylinder Diesel im Cabrio gefahren und konntet offen lauschen, wie der Diesel nagelt?
Offen gefahren hört man den Diesel kein Stück. Ausser Windgeräusche und Abrollgeräusche der Reifen kommt nichts vom Motor rüber.
Geschlossen sieht die Welt ganz anders aus.
Ist immer wieder interessant wie viele Fahrer von geschlossenen Gefährten, die Cabrio Eigenschaften so bewerten können.
Der Diesel tut dem übergewichtigen Cabrio ganz gut. Der kommt zügig voran und der Verbrauch bleibt im Rahmen.
Der Sound ist nicht so schecht, so lange man Turbolader mag.
Zitat:
Original geschrieben von BeZol
..., und der Klang des Motors ist auch gut, nicht so schrecklich wie bei dem 4zylinder 2literer, sonder ganz ok,.....
Zitat:
Orginal geschrieben von Sven28
Offen gefahren hört man den Diesel kein Stück. Ausser Windgeräusche und Abrollgeräusche der Reifen kommt nichts vom Motor rüber.
Der Diesel ist auch gut, aber man möchte doch gern den schönen Klang des BMW-6Zylinder Benziner hören.
Ähnliche Themen
Na ja, von schön kann man beim Klang des 2 Liter Direkteinspritzers nicht gerade reden. Überleg schon manchmal, ob das ein Diesel werden sollte... 😁 😁 😁
Zitat:
Der Diesel ist auch gut, aber man möchte doch gern den schönen Klang des BMW-6Zylinder Benziner hören.
Und dank des gigantischen Tankes nach 550km wieder volltanken 😕?
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Und dank des gigantischen Tankes nach 550km wieder volltanken 😕?Zitat:
Der Diesel ist auch gut, aber man möchte doch gern den schönen Klang des BMW-6Zylinder Benziner hören.
@ TI-01a
Da muss ich dir leider Recht geben. Ein Diesel ist vernünftiger.
Siehst, selbst mein kleiner 520i kam als 6-Zylinder Benziner gut 700 Km und ein paar Zerquetschte am Stück voran... 😁
Wie groß war nochmal der Tank...? 😕 😁 😛
Zitat:
Na und? Länger als 500km fährt eh keiner am Stück.
Das macht sicher Spass, 2 Mal pro Woche tanken. Das freut bestimmt auch die Brieftasche. Zudem ist der 325i als Cabrio relativ stark überfordert. Der 320i ist natürlich die Königsklasse 😁. Ich würde nonstop ins Lenkrad beissen.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Der 320i ist natürlich die Königsklasse 😁. Ich würde nonstop ins Lenkrad beissen.
Des ist fast wie ne 320d, wie wennse fliechst... 😁 😁 😁
Aber ehrlich, zum gemütlichen cruisen auf der Landstraße absolut okay, ansonsten aber schon ein bissl mau... 😛
Dat geicht voll wech... 😛
Wie war das? Der Eine fährt langsam weil er kann, der Andere weil er muss. Optisch kommt es aber aufs Gleiche raus... 😛