BMW E92 M3 als Import-Auto
Hey Servus liebe Motortalk-Community ,
ich möchte mir gerne einen E92 M3 anschauen, der soweit sehr gut da steht.
"Leider" ist das Auto aus Italien. Der Händler meinte, dass das Auto aber in Italien nur 2 Jahre fuhr (Bj 2009) und ist seit 2011 in Deutschland und hat soweit auch deutsche Papiere.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit solchen Import-Autos teilen bzw. M3's generell aus Italien? Oder meint ihr, finger weg von solchen Import-Autos?
Wenn ihr wollt, kann ich den Link zum Auto hier reinsenden, falls ihr euch mal ein Bild vom Auto machen wollt.
Danke euch im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Erinnert mich stark an Rolex. Wenn die Uhr einen anderen Ländercode als LC 100 aufweist, dann ist sie als Gebrauchte weniger begehrt als ein Modell mit deutscher o. österreichischer Auslieferung. Obwohl sie genauso Genf kommt 🙂
Wenn der Zustand u. die Papiere stimmen, dann ist mir das Auslieferungsland egal.
35 Antworten
Genau, jeder wie er mag.
Genau und wen man schon Bereit ist für Knapp 30k ein M3 zu holen dann findet man Easy einen mit komplett Deutscher Historie eventuell für paar Euros mehr ein Facelift Model.
Dann kann man auch inruhe schlafen und sein Geld richtig investiert 🙂
Zitat:
@rico67at schrieb am 5. Juli 2020 um 18:16:40 Uhr:
Erinnert mich stark an Rolex. Wenn die Uhr einen anderen Ländercode als LC 100 aufweist, dann ist sie als Gebrauchte weniger begehrt als ein Modell mit deutscher o. österreichischer Auslieferung. Obwohl sie genauso Genf kommt 🙂Wenn der Zustand u. die Papiere stimmen, dann ist mir das Auslieferungsland egal.
Seh ich auch so. Der Zustand ansich, Scheckheft usw. muss stimmen. Gibt genug Gurken auch in Deutschland.
Und richtig wertvoll wird der M3 erst als Oldtimer und das schafft der M eh nur mit regelmäßiger kostenspieliger Wartung usw. .. . Und als Oldtimer ist bestimmt nicht mehr wichtig ob der M eine Sitzheizung hat :-).. . Rostfrei und der Motor muss laufen.
Ich habe mich entschieden, dass auto zu kaufen. Im endeffekt habe ich immernoch ein DEUTSCHES Auto gekauft, dessen EZ nur in Italien ist und nach 3 Jahren wieder gekommen ist. Das Auto steht mega gepflegt da, alles ist original ( was man heutzutage echt mega selten findet, weil man meinen muss fahrwerk oder Auspuff direkt umzubauen). Ich lege eben besonderen Wert auf technischen Zustand und es wurde halt alles gemacht am Auto (hab ja die Rechnungen gesehen), da ist von Drosselklappenstellmotor über Lagerschalen über Ölpumpe über Hinterachsdifföl einfach alles dabei. Da lege ich weniger Wert drauf, dass er mal für 2-3 Jahre in Italien bewegt wurde, wie gesagt das Technische (okey auch die brutale Optik 😛 ) hat mich einfach zum Kauf des Autos überzeugt.
Ahja TÜV bekomm ich immerhin auch Neu 🙂
PS:Schaut mal nach was ich vor 4 Jahren hier auf Motortalk gefragt habe (dieser Theard ging viral!) und wo ich heute stehe. Ein Traum geht in Erfüllung 🙄
https://www.motor-talk.de/.../...anzierung-als-azubi-t5634115.html?...
Ähnliche Themen
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Auto!
Eine vorhandene und umfangreiche Wartungshistorie sagt viel über die Vorbesitzer aus.
Ich liebäugele auch noch immer mit dem charakterstarken E92er M3.
Preislich hat der in den letzten Jahren ja noch nicht angezogen.
Gruß
Dirk
Top, alles richtig gemacht! Es wäre echt unklug gewesen, einen Wagen mit so einer Wartungshistory abzulehnen, bloß weil er die ersten 3 Jahre seines Lebens in Italien verbracht hat!
Glückwunsch, und Allzeit gute Fahrt. 😉
Zitat:
@rico67at schrieb am 6. Juli 2020 um 08:42:52 Uhr:
Top, alles richtig gemacht! Es wäre echt unklug gewesen, einen Wagen mit so einer Wartungshistory abzulehnen, bloß weil er die ersten 3 Jahre seines Lebens in Italien verbracht hat!
Vorallem waren es die ersten 3 Jahre. Das heisst das Auto war nicht für jeden finanzierbar. Neupreis lag bei dem bei ca. 101.000€ . Der Käufer müsste also einer der oberen Schicht gewesen sein. Anders würde es jetzt aussehen (und das hätte mich vom Kauf definitiv zurück geschreckt), wenn das Auto gerade frisch aus Italien zurück gekommen wäre.
Zitat:
@Fressnapf1907 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:42:26 Uhr:
Zitat:
@rico67at schrieb am 6. Juli 2020 um 08:42:52 Uhr:
Top, alles richtig gemacht! Es wäre echt unklug gewesen, einen Wagen mit so einer Wartungshistory abzulehnen, bloß weil er die ersten 3 Jahre seines Lebens in Italien verbracht hat!Vorallem waren es die ersten 3 Jahre. Das heisst das Auto war nicht für jeden finanzierbar. Neupreis lag bei dem bei ca. 101.000€ . Der Käufer müsste also einer der oberen Schicht gewesen sein. Anders würde es jetzt aussehen (und das hätte mich vom Kauf definitiv zurück geschreckt), wenn das Auto gerade frisch aus Italien zurück gekommen wäre.
So ?! Interessant...
warum wirst du denn zurückgeschreckt?
Wenn der Preis und alles andere gestimmt hätte... und das Auto frisch aus Italien gekommen wäre...
Spiel doch hier scheinbar bei manchen keine Rolle...
Wenn alles andere passt. Oder etwa doch nicht 😛
Zitat:
@Fressnapf1907 schrieb am 06. Juli 2020 um 11:42:26 Uhr:
Vorallem waren es die ersten 3 Jahre. Das heisst das Auto war nicht für jeden finanzierbar. Neupreis lag bei dem bei ca. 101.000€ . Der Käufer müsste also einer der oberen Schicht gewesen sein. Anders würde es jetzt aussehen (und das hätte mich vom Kauf definitiv zurück geschreckt), wenn das Auto gerade frisch aus Italien zurück gekommen wäre.
Verstehe aber dann auch nicht warum du hier fragst. Kaufen, ja oder nein.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 6. Juli 2020 um 11:55:55 Uhr:
Zitat:
@Fressnapf1907 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:42:26 Uhr:
Vorallem waren es die ersten 3 Jahre. Das heisst das Auto war nicht für jeden finanzierbar. Neupreis lag bei dem bei ca. 101.000€ . Der Käufer müsste also einer der oberen Schicht gewesen sein. Anders würde es jetzt aussehen (und das hätte mich vom Kauf definitiv zurück geschreckt), wenn das Auto gerade frisch aus Italien zurück gekommen wäre.
So ?! Interessant...
warum wirst du denn zurückgeschreckt?
Wenn der Preis und alles andere gestimmt hätte... und das Auto frisch aus Italien gekommen wäre...Spiel doch hier scheinbar bei manchen keine Rolle...
Wenn alles andere passt. Oder etwa doch nicht 😛
Ja klar bloss ist es seit 3-4 jahren erschwinglicher geworden so ein Auto zu besitzen. Wäre halt etwas ärgerlich wenn es dort von nem recht Jungen Typen benutzt (um nicht zu sagen vergewa...) wurde und so nach Deutschland zurück kommt. Ich meine, ich bin auch 24 aber werde das Auto mit Vernunft fahren. Aber auch klar, dass es ja eigentlich nichts mit dem Land zutun hat, kommt halt dann auf den Vorbesitzer drauf an, egal ob Deutschland Frankreich oder Italien.
Aber wie gesagt immerhin ist das Auto aus erster Hand in Italien gewesen, da sollte der Käufer definitiv einer der oberen Schicht gewesen sein 🙂
Zitat:
@Fressnapf1907 schrieb am 6. Juli 2020 um 13:03:36 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 6. Juli 2020 um 11:55:55 Uhr:
So ?! Interessant...
warum wirst du denn zurückgeschreckt?
Wenn der Preis und alles andere gestimmt hätte... und das Auto frisch aus Italien gekommen wäre...Spiel doch hier scheinbar bei manchen keine Rolle...
Wenn alles andere passt. Oder etwa doch nicht 😛
Ja klar bloss ist es seit 3-4 jahren erschwinglicher geworden so ein Auto zu besitzen. Wäre halt etwas ärgerlich wenn es dort von nem recht Jungen Typen benutzt (um nicht zu sagen vergewa...) wurde und so nach Deutschland zurück kommt. Ich meine, ich bin auch 24 aber werde das Auto mit Vernunft fahren. Aber auch klar, dass es ja eigentlich nichts mit dem Land zutun hat, kommt halt dann auf den Vorbesitzer drauf an, egal ob Deutschland Frankreich oder Italien.
Aber wie gesagt immerhin ist das Auto aus erster Hand in Italien gewesen, da sollte der Käufer definitiv einer der oberen Schicht gewesen sein 🙂
ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei...
aber alles gut...😉
Du wirst mich spätestens dann verstehen, wenn du das Fahrzeug irgendwann mal selber zum Verkauf anbietest...
Dann wirst Du den kleinen aber „feinen“ Unterschied zwischen einem Deutschen/Italienischen Modell usw. merken.
Hatte ich schon erwähnt.
Zitat:
@Fressnapf1907 schrieb am 06. Juli 2020 um 13:3:36 Uhr:
Wäre halt etwas ärgerlich wenn es dort von nem recht Jungen Typen benutzt (um nicht zu sagen vergewa...) wurde und so nach Deutschland zurück kommt. Ich meine, ich bin auch 24 aber werde das Auto mit Vernunft fahren
Deswegen ja auch ein M3, um mit Vernunft zu fahren.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 6. Juli 2020 um 13:13:00 Uhr:
Zitat:
@Fressnapf1907 schrieb am 6. Juli 2020 um 13:03:36 Uhr:
Ja klar bloss ist es seit 3-4 jahren erschwinglicher geworden so ein Auto zu besitzen. Wäre halt etwas ärgerlich wenn es dort von nem recht Jungen Typen benutzt (um nicht zu sagen vergewa...) wurde und so nach Deutschland zurück kommt. Ich meine, ich bin auch 24 aber werde das Auto mit Vernunft fahren. Aber auch klar, dass es ja eigentlich nichts mit dem Land zutun hat, kommt halt dann auf den Vorbesitzer drauf an, egal ob Deutschland Frankreich oder Italien.
Aber wie gesagt immerhin ist das Auto aus erster Hand in Italien gewesen, da sollte der Käufer definitiv einer der oberen Schicht gewesen sein 🙂
ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei...
aber alles gut...😉
Du wirst mich spätestens dann verstehen, wenn du das Fahrzeug irgendwann mal selber zum Verkauf anbietest...
Dann wirst Du den kleinen aber „feinen“ Unterschied zwischen einem Deutschen/Italienischen Modell usw. merken.
Im Prinzip ist das was den reinen Wertverlust angeht doch recht "egal" beim späteren Verkauf. Setzt natürlich voraus, dass das Fahrzeug jetzt zu einem sehr guten Kurs = mehrere tausend Euro billiger gegenüber einem vergleichbarem deutschen Fahrzeug gekauft wurde. Ein kleines (größeres) Problem könnte natürlich die Einschränkung der potenziellen Käuferschicht sein. Fahrzeuge aus Italien sind halt nicht gerade beliebt und bei M Fahrzeugen erst recht nicht.