BMW E92 335i kaufen oder nicht kaufen?

BMW 3er E92

Sehr geehrte Motor Talk Community,

Ich benötige euren Rat in einer Sache. Mir liegt ein Angebot über einen BMW E92 335i mit Erstzulassung 2007 und ca 130.000 km vor. Der Wagen ist dritte Hand, lückenlos scheckheftgepflegt und hat neu TÜV. Der Wagen hat wohl vor ca 2 Jahren und 30000 km eine neue Hochdruckpumpe bekommen. Injektoren, sowie die Turbos sind wohl noch die ersten. Der Wagen soll optisch in einem dem Alter entsprechend guten Zustand dastehen und technisch auch keine Probleme machen.

Der Haken an der Sache ist jedoch der, dass das Auto ist abgesehen vom M-Paket nahezu ausstattungsbereinigt ist.

Ich habe den Preis bis auf 16800 € herunterhandeln können. Trotzdem erscheint mir das noch zu viel, für einen 335 i, der lediglich mit M Paket überzeugen kann.

Was meint ihr? Welche Möglichkeiten zur Nachrüstung von verschiedenen Sonderausstattungen gibt es? Rentieren sich diese überhaupt? Navigationssystem brauche ich nicht, habe ich bei meinem E92 330 i meistens ausgeschaltet. Für Anregungen und Ratschläge eurerseits möchte ich mich im Voraus recht herzlich bedanken.

Hier mal ein paar Daten.

Baureihe: E92
Motor: N54
Farbe: black-sapphire metallic (475)
Innenausstattung Stoff "Blue Shadow/Alcantara"/anthrazit (ANAT)
Sonderausstattung
Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA)
• Multifunktion für Lenkrad (0249)
• BMW LM Rad M Doppelspeiche 225 (02MP)
• Entfall Modellschriftzug (0320)
• M Sportpaket (0337)
• Warndreieck und Verbandstasche (0428)
• Sitzverstellung elektrisch mit Memory (0459)
• Sportsitz (0481)
• Interieurleisten Alu Längsschliff fein (04AD)
• Scheinwerferreinigungsanlage (0502)
• Nebelscheinwerfer (0520)
• Regensensor (0521)
• Xenon-Licht (0522)
• Adaptives Kurvenlicht (0524)
• Klimaautomatik (0534)
• Kilometertacho (0548)
• M Sportfahrwerk mit Tieferlegung (0704)
• M Lederlenkrad (0710)
• M Aerodynamikpaket (0715)
• Hochglanz Shadow-Line (0760)
• Dachhimmel anthrazit (0775)
• DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801)
• Sprachversion deutsch (0851)
• Händlerverzeichnis Europa (0863)
• Bordliteratur deutsch (0879)
• Steuerung COP (08SP)

Beste Antwort im Thema

Einfach gaaaanz genau darüber nachdenken, welches Extra man wirklich benötigt und welches man nur glaubt zu brauchen. Mittlerweile ist jedes zweite Kreuzchen in der Aufpreisliste fragwürdig😉
Es gibt nur sehr wenige Dinge, die ich in meinem E90 benötige und zwar:
Xenon, Sitzheizung, PDC hinten und alles andere ist nice to have bzw. manchmal sogar nicht nice to have
Ein Loch im Dach braucht niemand. Wird undicht und die Mechanik hakt.
Komfortzugang-Wozu? Der einfache Schlüssel wird aufgeladen, der „bessere“ benötigt Batterien und die Griffsensoren streiken schonmal. Navi von vorm Krieg? Ist schön integriert, aber jedes 150€ Garmin ist besser. Aktivlenkung braucht man auch nicht bzw. wäre für mich ein KO-Kriterium gegen das Auto. Servotronic ist ok, die einfache Standartlenkung wäre mir sogar am liebsten.
HiFi ist nice to have. Leder ist kalt bzw. im Sommer klebrig. Mein Kompromiss Teilleder. Stoff wäre auch ok.
M-Technik = nice to have
Automatisch abblendende Spiegel: nett, selten auch mal störend, weil ich bei Tageslicht nicht manuell abblenden kann, wenn hinter mir jemand Fernlicht an hat.
Fette 19Zöller: muss man nicht haben. Verbessert die Performance nicht, im Gegenteil
Automatik: für den Fan ne feine Sache, selbst rühren ist im E90 auch ein Genuss
Und so kann man die Liste endlos fortsetzen. Wenn Du den 335 zum guten Kurs bekommst, weil so manches unnütze Extra nicht drin ist, dann um so besser.
Das Auto hat das entscheidende Extra:
Den Motor😉
Wenn ich die Wahl hätte zwischen 4Zylinder und volle Hütte oder einen nackten 6Zylinder-E90, ich würde keine Sekunde zögern und den R6 wählen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ja kommt halt auch auf das Auto an. War es ein Alltagsauto sind wenig km natürlich ein Indiz auf Stadtverkehr. Ist es nur ein Sommerauto und Zweitwagen was bei 335i Coupe's schonmal vorkommen kann, kann es trotzdem sein, dass wenig Stadtverkehr gefahren wurde und wenig km drauf sind

Wo steht das mit der Kurzstrecke bei dem letztgenannten Wagen ?
Mein E91/335i/N54 Bj.03.2007 im Erstbesitz hat auch gerade nur 54.000 Km runter, heißt aber nicht das ich nur Kurzstrecke und Stadtverkehr fahre, das kann man nicht so einfach pauschalisieren. Ich weiß was mein Fahrzeug damals neu gekostet hat und was ich noch dazu BMW-Performance Originalteile nachgerüstet habe, weil irgend so ein Replikaschrott wäre mir nie ans Fahrzeug gekommen, und deswegen schone ich auch das Fahrzeug so gut es geht. Aber das soll von mir aus jeder machen wie er will, ich machs halt so. Genauso wie bei den SA's, soll jeder nehmen zu was er glücklich ist und meint was er braucht. Ich habe z.b Aktivlenkung an Bord und habe es nie bereut, im Gegenteil. Auch andere viele SA's die ich bis jetzt keinesfalls bereut habe. Und kaputt gegangen ist in 11 1/2 Jahren auch noch nichts. Ich finde das Coupe mit den 55.000 Km 1. Hand nicht schlecht, auf jedenfall besser als der erstgenannte mit 3. Vorbesitzer.
Nur was die Leuchten nie begreifen werden, die schreiben immer Vollleder und weiter unten heißt es das Dakota-Leder an Bord ist. Das hat nichts mit Vollleder sprich Individualleder Merino zutun.

Ein Benziner im Stadtverkehr macht auch gar nichts. Beim Diesel ist ja nur der DPF das Problem.

Der Glaube, auf der Autobahn nutzt sich nichts ab, ist völlig falsch. Bei 200 km/h hat man eine viel höhere Belastung auf fast allen Bauteilen als bei 50 im Stadtverkehr. Im Stadtverkehr fährt ein Motor in verschiedenen Drehzahlbereichen, was ihm um einiges besser tut als ständig im selben Drehzahlbereich auf der AB herumzutuckern.

Hab diese Liebe für AB Autos noch nie verstanden.

Sowohl Motorblock vom N54 als auch N55 und Getriebe, Kupplung etc sind sehr langlebig. Am ehesten verschleißen Turbos, Hochdruckpumpe, Injektoren und Fahrwerksteile. Manche Teile verschleißen mehr in der Stadt (Kupplung, Getriebe) andere mehr auf der Autobahn auf Grund der hohen Last. Im Endeffekt steckt der 335i beides sehr gut weg. Selbst bei konstant 250 fährt der Wagen nicht unter Volllast. Ob der Vorbesitzer auch wirklich nur Kurzstrecke oder Autobahn oder immer Saison gefahren ist, kann man auch nur „glauben“. Einfach nach Bauchgefühl und Eindruck sowie verlässlichen Informationen gehen. Serienstreuung gibt’s auch und Pech kannst immer haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vorlost schrieb am 16. November 2018 um 09:43:44 Uhr:


Ich bin ja immer ein Freund von wenig km. Bis auf die Automatik gefällt mir der zb.

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. BMW 335 3er Coupe Aut. erst 55.800 km 1.Hand - Endpreis: € 18.950,-
https://www.autoscout24.de/.../...c389adb1-4db8-4a84-aaeb-a6b41211fa56

Jo der ist es jetzt auch geworden 🙂

Wenn der Wagen im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird, also in der Stadt rumgurken usw, dann werden die Sprittkosten astronomisch hoch sein, man kann sich auf 15-20L schon mal einstellen

Ich finde es immer amüsant, dass gerade diejenigen, die einen nackten Hund fahren, die Zusatzausstattung schlecht reden. Sicher ist alles Geschmack- und Verstandssache, dass aber ein M-Paket schlecht aussieht, das Navi nichts kann etc., darüber kann man nur lachen, sorry.
Warum bist du wohl auf ausgerechnet den Wagen gestoßen? Weil er einer der günstigsten ist und das wird er auch immer bleiben, weil Ausstattung maßgeblich ist und nichts anderes.

ich bin in begriff mir einen 335i zu kaufen und bin in ein loch voller fragen und halbwahrheiten gestürzt.

ich war dabei mir einen 335i e92 mit dkg zu holen am besten so 40-70 Tkm.
der grund ich will was schnelles für einen guten preis. doch jetzt mein problem ... ich weiß jetzt schon dass die 306 ps nach einen jahr nicht reichen werden.
deshalb meine frage:
kann mir jemand sagen was die maximale Leistung ist, die ein n55 erreichen kann (model 2012 weil die anscheinend einen besseren block und eine bessere kurbelwelle bekommen haben im gegensatz zu den n55 davor)
also:
1.nur mit software (downpipe/abgasanlage/ansaugung/ladeluftkühler dürfen auch dabei sein -> 1.5)
2.mit turbo upgrade
3.mit geschmiedeten Innereien (zb mahle) Kurbellwelle usw

ich frage weil ich mir einen e92 335i dkg als tuningprojekt holen will und gerne so 420-450ps und so 550-600nm erreichen will allerdings würde ich gerne auf die geschmiedeten Upgrades verzichten, da ich mir sonst auch einfach einen gebrauchten M holen kann.

nun meine Entscheidung ist deshalb nicht gleich auf den n55 335i gefallen weil es ja auch noch den 335is (2011 oder 2012) gibt und ich so einen n54 haben könnte von dem gesagt wird, dass er die Leistung mit rund 2000-2500€ erreichen kann. und er sei verfeinert also nicht so mega anfällig für die Kinderkrankheiten, wie der normale n54 Motor aus den Anfängen. bzw sind die schlechten teile eh alle ausgetauscht (wird zumindest auch immer gerne gesagt).

ich würde mich über echte Einschätzungen freuen und nicht Hörensagen und mir ist es wichtig, dass er auch so 100 Tkm weiterfahren kann ohne Probleme?

Danke schon mal für alle kommenden Kommentare.

420-450PS wirst mit beidem gut erreichen können.

1. beim N55 nur mit Software dürften so 360-380PS drin sein, wenn ich das richtig im Kopf habe. Beim N54 etwas mehr, aber nennenswert über die 400-420PS wirds schwer haltbar hinzukommen.

2. Nur mit Upgradeladern geht es dann nochmal so 50-100PS jeweils hoch. Da ist das DKG aber schon am Ende soweit ich weiß, wenn nicht überlastet.

3. Mit Upgradeladern (dann auch Kupplung, statt dem DKG aber lieber Wandler nehmen und komplettem Motorumbau) sind beim N54 mit 10-15t € bei einem guten Tuner ~ 600PS gar kein Thema.

Kauf dir lieber nen N54 und geh mal auf "n54tech.de", kannst dich freischalten lassen dort sobald du den Wagen hast, geht nicht nur um den N54 sondern auch viel um den N55 und S55 und B58 etc. dort. Richtig gutes Forum was das angeht. Musst halt sehr viel lesen.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 24. Januar 2019 um 21:37:57 Uhr:


420-450PS wirst mit beidem gut erreichen können.

1. beim N55 nur mit Software dürften so 360-380PS drin sein, wenn ich das richtig im Kopf habe. Beim N54 etwas mehr, aber nennenswert über die 400-420PS wirds schwer haltbar hinzukommen.

2. Nur mit Upgradeladern geht es dann nochmal so 50-100PS jeweils hoch. Da ist das DKG aber schon am Ende soweit ich weiß, wenn nicht überlastet.

3. Mit Upgradeladern (dann auch Kupplung, statt dem DKG aber lieber Wandler nehmen und komplettem Motorumbau) sind beim N54 mit 10-15t € bei einem guten Tuner ~ 600PS gar kein Thema.

Kauf dir lieber nen N54 und geh mal auf "n54tech.de", kannst dich freischalten lassen dort sobald du den Wagen hast, geht nicht nur um den N54 sondern auch viel um den N55 und S55 und B58 etc. dort. Richtig gutes Forum was das angeht. Musst halt sehr viel lesen.

ich danke dir dann werde ich mal dort rummstöbern.
ich habe mir nach einigen beiträgen hier schon gedacht dass der n54 eher meins sein könne

nur noch eine frage wie viel hält denn die automatik bzw der handschalter aus falls du da bescheid weißt

Normaler Wandler und Schalter sind recht massiv, ich bewege mich mit dem Wandler und normalen Turbos bei etwa 400PS, öfter mal Getriebe Öl wechseln und sonst denke ich gar kein Thema. Schalter müsste bei 400 auch noch kein Thema sein. Darüber habe ich mich noch nicht so eingelesen, vermute aber als erstes kommt die Kupplung bei etwa 450-500PS. Mehr fahren die wenigsten im Alltag. 400 kannst eh schon 1/1000 mal ausfahren auf der Bahn hier. Öltemperatur ist dann auch irgendwann ein wenig ein Thema. Aber der N54 ist sehr robust. Meld dich einfach mal im n54tech.

Der 335is ist eine Sonderserie die es wohl nur in den USA gab. Ein geiles Auto! Allerdings meisst als Totalschaden importiert und billig in Osteuropa repariert. Ausserdem meine ich hätte er "nur" den N54 Motor. Wobei der N54 halt als Spritziger und leichter zu Tunen gilt.

Der N54 ist im Grunde nicht so viel schlechter wie der N55 Motor, die meisten mit Kinderkrankheiten sind schon längst repariert, die, die es sich nicht leisten konnten, haben den Wagen verkauft. Das Problem ist eher, dass die ersten Wägen langsam 10 Jahre und mehr alt sind, da kommen einfach auch noch andere Baustellen (je nach KM und Garagenparker/Laternenparker), dass sind keine neuen Autos mehr.

Klar, wer einfach nur fahren will, fährt mit dem N55 besser. Wer aber bereit ist sich mit der Materie zu befassen und den Motor etwas penibler warmfährt, ein paar optimierungen macht, der wird mit dem N54 mehr Spaß haben, schon mit Serienlader, nur bisschen Downpipe, LLK, Ansaugung und AGA optimieren und schon sind 400PS kein Thema und jeder normale M3 fährt dir auf der Geraden nicht mehr davon. Klar, wer auf die Rennstrecke will, der sollte gleich mehr investieren in einen M2/M3, hier ist das Gesamtpaket entscheidender.

Aber für den Alltagsbetrieb, die Ersatzteile des 335i sind bedeutend günstiger und selbst wenn ich getuned da mal Teile ein wenig früher tauschen muss ist das immernoch deutlich günstiger. Einen M2/M3/M4 Fahrer auf der Bahn musst auch erst mal treffen, der dann auch das Auto so beherrscht, dass er dich versägt, die meisten bei uns in München sind Herren/Damen bei denen ich das Gefühl habe, die wollten einfach keinen Ärzte/Anwalt-Porsche haben sondern einen richtig schicken BMW. Wirkliche Rennen sollte man aber hier eh nicht fahren, dass man da mal zwei Boliden dieser Klasse ausreizen kann ist selbst auf der Autobahn sehr selten. Auf der Landstraße bist da sowieso ständig im Bereich des Führerscheinentzugs.

Themenstarter! :

Wir wollen deine Errungenschaften in Bildern sehen!

Viele Grüße an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen