bmw e92 330xi unruhiger Leerlauf Hilfe.....
Hallo zusammen ich bin der Sem und bin neu hier bei motor Talk.
So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.
Nachdem mein Auto geruckelt hatte im untertouriegen Bereich habe ich meine Zuendkerzen und spulen gewechselt dann haben die Probleme angefangen. Zuerst ging die Motor-Kontroll Leuchte an nachdem ich mein Auto ausgelesen habe mit u. A carly, rheingold etc habe ich festgestellt das mein dme Steuergerät nicht mehr richtig funktioniert (ein Transistor... ^^Modul 1 oder 2 ich weiß nicht mehr genau gab keine Meldung mehr von sich injektor x,y und z) auto lief nicht mehr auf 6 Zylindern dementsprechend habe ich mein steuergerät ausgebaut und dem Instandsetzer gebracht er hat mein Steuergerät repariert. Nachdem ich wieder alles eingebaut habe funktionierte wieder alles normal bis auf einen pfeifton im Motorraum als ob er falschluft zieht seit dem schwankt mein Auto zwischen 200 und 1000 Drehungen aber nicht immer mal kommt es mal geht es.
Und seit dem weiß ich nicht mehr weiter die einzigen Fehler die gezeigt werden sind.
Fehlercode: (0x2A2B) Gemischregelung
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 223160.0km)
Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor):
0,92 -
Drehzahl:
896,00 rpm
Relative Last:
15,00 %
Saugrohrdruck:
53,00 kPa
Fehlercode: (0x2A2C) Gemischregelung 2
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 223160.0km)
Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor):
0,92 -
Drehzahl:
832,00 rpm
Relative Last:
15,00 %
Saugrohrdruck:
50,00 kPa
Fehlercode: (0x29E0) Gemischregelung
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 223168.0km)
Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor):
1,00 -
Drehzahl:
2176,00 rpm
Relative Last:
39,00 %
Saugrohrdruck:
40,00 kPa
Fehlercode: (0x29E1) Gemischregelung 2
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 223168.0km)
Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor):
1,00 -
Drehzahl:
2176,00 rpm
Relative Last:
45,00 %
Saugrohrdruck:
31,00 kPa
Fehlercode: (0x2AFB) Stickoxidsensor, Lambda binaer
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 223248.0km)
Luftdurchsatz OBD:
9,00 g/s
Motor Status:
5,00 0-n
Spannung Kl.87 Rohwert:
2,48 V
Status NOx-Sensor:
2,00 -
Eine Vermutung habe ich noch eventuell der ventildeckel ich habe ein Foto und ein kurzes Video wo man erkennt und hört wie er Leuft
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
24 Antworten
Nein...brauchst Du nicht. Allerdings würde ich Dir raten, dass Du irgendwann mal umölst auf 5W40. Das muss aber nicht sofort sein.
Was für ein kleber soll ich am besten benutzen?
Ähnliche Themen
Hi Leute habe mal eine Frage an euch,
habe das Problem das in meinem Fehlerspeicher der Fehlercode Gemischregelung 2 angezeigt wird.
MKL geht keine an aber er läuft sehr unrund Motor ist ein n53b30 mit 102.000km.
Zündkerzen würden schon erneuert leider keine Abhilfe geschafft.
Was könnte noch die Ursache sein?
Könntet ihr mir weiterhelfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gemischregelung 2' überführt.]
Hallo
Ich hatte an meinem 335i xdrive Touring (BJ 12.09) genau die selbe Fehlermeldung. Es ging aber jedes Mal die MKL an. Die Fehlersuche bei der offiziellen BMW Garage ergab dann, dass der Niederdrucksensor defekt ist. Dieser wurde dann ersetzt. Seitdem trifft der Fehler nicht mehr auf.
Gruss
Hugo8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gemischregelung 2' überführt.]
Ok danke
Wo sitzt dieser und hättest du ne Teilenummer?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gemischregelung 2' überführt.]
Hallo
Klick mal hier,
https://www.bmw-syndikat.de/.../...ow_Beitraege_zur_Ueberpruefung.html
Gruss
Hugo8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gemischregelung 2' überführt.]
Danke Hogo8
Habe inzwischen die Injektoren die Kerzen und die spulen draußen und siehe da Zylinder 4 total verkokt siehe Bild
Alles gereinigt und wieder zusammengebaut und läuft super ohne gemischfehler.
Nur der Katalysator steht noch drin werde morgen mal eine desulfurierung durchführen auf der Autobahn mal schauen was sich dann ergibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gemischregelung 2' überführt.]
Hallo Leute, ich habe so ein ähnliches Problem.
Seit paar Monaten läuft mein BMW E92 325i N53 im Kaltstart sehr unrund. Starke Drehzahlschwankungen.
Fehlerspeicher ausgelesen stand drin Zündaussetzer in 2 Zylinder. Und Kühlmitteltemparatursensor.
Darauf hin habe ich alle 6 Zündkerzen der Marke NGK und den Kühlmitteltemparatursensor ausgetauscht.
Problem weiterhin da.
Ausgelesen steht jetzt das..
Darauf hin habe ich jetzt 6 Zündspulen der Marke Delphi bestellt die morgen antreffen. Ich hoffe danach das mein Auto wiederFunktioniert.. Ich habe starke Zweifel das es eventuell ein Injektor ist wenn ich Gemischregelung oder Lambda 2 lese..
Jemand die gleiche Erfahrung? Ich mache meistens alles in meiner Garage. Aber auf das Auto bin ich angewiesen.
Danke im Vorraus