BMW E90 ruckelt und geht dann aus

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin momentan etwas am verzweifeln. Zurzeit ist mein Auto ab und an am ruckeln. Es hat damit angefangen, dass er mal auf der Autobahn angefangen hat zu ruckeln und ich dann die Meldung vom Leistungsabfall bekommen habe. Im Fehlerspeicher waren mehrere Fehler hinterlegt:

29CD-Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
29D0-Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
29D9-Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand
29F1-Kraftstoffdruck, Plausibilität
2AEC- Stickoxidsensor Eigendiagnose
30EA- DeNox Katalysator verschwefelt

Ich habe im Oktober alle Zündspulen und alle Injektoren neu gemacht. Danach war erst mal eine Zeit lang Ruhe. Lediglich im 2. Gang bei 2500 Umdrehungen hat mein Auto etwas geruckelt, es waren jedoch mehr so rucktet wie wenn man keine Traktion hätte.
Ich habe mir gedacht, dass es vielleicht an der Kraftstoffpumpe hinten rechts unterm Sitz liegen könnte. Ich habe diese jetzt gewechselt und ich habe schon bemerkt, dass mein Auto sich besser fährt jedoch ruckelt er jetzt sporadisch. Einmal ist der Motor sogar ausgegangen.
Im Fehlerspeicher finde ich nur den Eintrag:

29CD: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Ich weiß richtig nicht mehr weiter, Injektoren und Zündspulen können doch wohl nicht kaputt sein. Soll ich jetzt erst mal die Zündkerzen neu machen ? Ich weiß echt nicht was ich noch alles machen soll oder wie ich vorgehen soll deswegen hoffe ich, dass jemand einen Rat hat?

Lg

47 Antworten

Wie ist man drauf gekommen?

Ventildeckel runter und gesehen

Zitat:

@Flitzer1717 schrieb am 11. August 2022 um 13:04:02 Uhr:


Welche Kerzen und Zündspulen sollte man nehmen für N43? Bosch, NGK, Hella, Delphi?

Spulen empfelen viele Delphi.
Kerzen nur NGK beim N43

Hat keiner Angaben für Drehmomente?

Ähnliche Themen

Für die Kerzen? Steht auf der Packung. Zumindest bei Bosch Doppel platinium

Nein, habe ja die Nockenwellen ausgebaut.
Alle relevante Drehmomente bei zusammenbauen
Vanos, nockenwellenlager, entdecken usw.

Schick mir bei Interesse deine Emailadresse, dann kann ich dir was zukommen lassen.

S.fischer121281@GMX.de

Welchen Winkel sollte man beim Vanos festziehen überdrehen?
Bin schon beim zusammenbauen

Einladung is raus.

Vielen Dank
Hat geklappt

Nach langen hin und her wurde verbogener Ventil Auslasseite auf Zylinder 2 festgestellt. Kompression nur 4bar. Entstand dadurch weil Hydrostößel kaputt war.
Zum Glück hat der Kolben nur geringe Kratzer von Auflaufen abbekommen.
Neuen Ventil eingeschliffen, zusammen gebaut, läuft.
Was auffallend war, die Einlassventile waren ziemlich verrusst und verölt. Genau so auch der verölte Ansaugluftsammler.
Woran kann es liegen? Defekte AGR, Defekte Ventildeckel, Membran? Oder ist sowas normal?

20220911_234437.jpg
20220911_234734.jpg

Das liegt daran, dass das bisher keiner saubergemacht hat. Das ist bei den Direkteinspritzern völlig normal. Ohne AGR wär es besser.

Woher kommt so viel Öl ? Unter ansaugbrücke war auch viel Öl.
Kann man irgendwie Membran im ventildeckel prüfen

Das kommt von der KGE. Der Ölabscheider filtern halt nie 100% des Öls raus.

Kann man es irgendwie überprüfen ob es defekt wäre. Membran gerissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen