BMW E90/91 320d/i?

BMW 3er E90

Hallo,

ich hatte erst gestern hier einen Thread gestartet, bei dem es um einen E90 ging, der hier in Deutschland angeboten wurde, aber aus Dänemarkt importiert wurde. Da die User dann eher allgemein wurden, und auf andere Dinge aufmerksam gemacht haben, möchte ich daher jetzt einen neuen Thread starten mit einem allgemeineren Titel.

Wie der Titel es sagt, würde ich mir gerne einen BMW E90 zulegen wollen. Dass ein BMW teuer in der Wartung/Versicherung und allgemein ein eher teures Auto ist, ist mir bekannt. Finde ihn optisch allerdings sehr ansprechend und wollte schon immer einen haben.
Die Frage ist nun, was genau für ein Auto es werden soll. Hier ein paar Rahmenbedingungen:

Preis: weniger oder gleich 20.000 Euro (inkl Winterreifen, Zulassung etc).
Kilometerstand: anfangs sollten es maximal 60.000km sein, mittlerweile denke ich unter 80.000 ist vielleicht auch noch in Ordnung (Grund war hier, dass ich denke/dachte das erstmal keine größeren Reperaturen auf mich zukommen sollten)
Alter: ab ende 2010 (siehe auch hier Kilometerstand mit den Reperaturen)

Meine Arbeitsstätte liegt 50km von meinem Wohnort entfernt (Hin-und Rückweg 100km, 90% Autobahn)
Aus diesem Grund habe ich mich überwiegend nach einem Diesel umgeschaut. Nachdem ich mich informiert habe, was der bei meiner Versicherung (Vollkasko) mit 30.000km jährlich kostet, tendiere ich aktuell vielleicht eher zu einer Fahrgemeinschaft und mit 20.000km im Jahr. Daher denke ich, wird unter diesen Umständen vielleicht sogar ein Benziner wieder interessant.

Optisch ansprechender finde ich die Limosine, daher wäre das auch meine erste Wahl. Ausgehend von einer Limosine, welches Fahrzeug macht hier weniger Probleme (bekannte Krankheiten) 320i oder 320d? Und dann bei dem d eher die 163 PS oder 184 PS Variante?
Alternativ könnte ich auch mit dem Kombi leben, als 2.Wahl.

Ich habe mir gestern ein Fahrzeug angesehen:
http://suchen.mobile.de/.../197889641.html?...

Das Fahrzeug machte einen guten Eindruck bei der Probefahrt und im Kurzcheck. Es waren jedoch 2-3 kleine Dellen, und2-3 kleine Kratzer vorhanden (sah mein beides nicht auf dem ersten Blick). Ich denke bei einem Auto was 4 Jahre alt ist, nicht ganz so schlimm. Der Preis ist jedoch fest, und der Wagen hat keine wirklich große Ausstatung. Ist jedoch so mit das günstigste Auto in dem Format, was hier rumsteht.
Problem: Leasingrückläufer aus Dänemark und die halt eher maue Ausstattung

Hab hier noch einen vergleichbaren Touring mit mehr Ausstatung:
http://suchen.mobile.de/.../197105844.html?...

Der hat hat von der Kilometerzahl und vo Alter die selben Daten. Kostet etwas mehr dafür aber auch wesentlich bessere Ausstatung. Allerdings eher meine 2.Wahl da Touring.

Was meint ihr?
Falls ihr nach anderen Autos schauen wollt, meine Plz beträgt 26133 und ich schaue überwiegend im Umkreis von 100km. Und bitte keine Autos vom Autohus, da war ich schon. Und habe mir das Konzept + die Autos dort angesehen.

Beste Antwort im Thema

Ich hab lieber einen 6 Gang Wandler der problemlos läuft, als ein DSG das vielleicht 6ms schneller schaltet, aber gerne Probleme macht.
Spartanischer Innenraum? Klar wenn man ein Kassenmodell bestellt. Ich war mit meinem E90 mit Leder, Navi, und M-Paket mehr als zufrieden mit dem Innenraum. Ein A4 hat da nicht mehr zu bieten außer mehr Lametta und Chrom... Das hat aber nichts mit hochwertig Zu tun. Eine überschminkte Frau ist auch nicht schöner als eine natürliche Frau 😉
Und von jedem Auto gibt's runtergenuddelte Vertreterhuren die nach kurzer zeit verranzt aussehen.
Wer davon nun auf die komplette Baureihe schließt....
Der TE hier sucht keine BlingBling Kiste, sondern einen soliden Alltagswagen. Und da hat der E90 alle Trümpfe in der Hand.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Schau am besten mal hier, da sind sicher einige brauchbare dabei:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||equipment

Zitat:

Original geschrieben von JappoBS


Nachdem ich mich informiert habe, was der bei meiner Versicherung (Vollkasko) mit 30.000km jährlich kostet, tendiere ich aktuell vielleicht eher zu einer Fahrgemeinschaft und mit 20.000km im Jahr. Daher denke ich, wird unter diesen Umständen vielleicht sogar ein Benziner wieder interessant.

Da kauft man sich sein Wunschfahrzeug und nutzt dieses dann begrenzt wegen der Kosten? Für mich der falsche Weg.

Und die Ersparnis durch die Fahrgemeinschaft, wird dann wieder beim Benziner ausgegeben? 😕

Auch bei 20.000km führt imho kein Weg am Diesel vorbei.
Der brauch locker 2l weniger. Zudem sind die 20i recht träge, wachen erst bei hohen Drehzahlen auf. Der 20d dagegen fährt sehr souverän, Drehmoment sei dank.
Persönlich würde ich einen Bogen um die DI Benziner machen. Dort können mit Injektoren, Hochdruckpumpe und NOX Kat viele teurer Ding hops gehen. BMW hat die Probleme bis heute nicht 100% im Griff.
Der 20d hat ein "Problem" mit der Steuerketten. Diese verursacht manchmal ein schabendes Geräusch und muss dann getauscht werden. Dazu gibt's bei BMW aber einen PUMA Fall. BMW tauscht die Ketten auf Kulanz. hier solltest du unbedingt das Scheckheft prüfen ob der Tausch schon durchgeführt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von JappoBS


Nachdem ich mich informiert habe, was der bei meiner Versicherung (Vollkasko) mit 30.000km jährlich kostet, tendiere ich aktuell vielleicht eher zu einer Fahrgemeinschaft und mit 20.000km im Jahr. Daher denke ich, wird unter diesen Umständen vielleicht sogar ein Benziner wieder interessant.
Da kauft man sich sein Wunschfahrzeug und nutzt dieses dann begrenzt wegen der Kosten? Für mich der falsche Weg.

Und die Ersparnis durch die Fahrgemeinschaft, wird dann wieder beim Benziner ausgegeben? 😕

Begrenzt mag das richtige Wort sein. Jedoch denke ich, sind 20.000km/Jahr auch nicht wenig?

Fakt ist, dass zwischen 20.000 und 30.000km der Unterschied 300 Euro im Jahr bei meiner Versicherung beträgt. Hinzu kommen Verschleiß und Spritkosten. Hinzu würde bei einem Benziner noch mal was gespart werden können bei der Versicherung. Also ich denke schon, dass man sich da mal Gedanken machen kann, ob ein Fahren bei einer Fahrgemeisnchaft nicht gnz unsinnig ist. Ich verstehe nicht, warum man das hinterfragen muss. Das sind auch erstmal Rechnungen, die ich für mich machen muss. Trotz studierten Beruf habe ich monatlich bzw jährlich ein bestimmtes Budget fürs Auto (was übrigens nicht wenig ist).
Klar, kann auch einen Opel Corsa fahren und alles wird sowieso billiger, möchte ich aber nicht mit Ende 20.

Das soll aber nicht das Thema sein. Das mit der Fahrgemeischaft wurde nur erwähnt, weil es ja auch relativ krasse sprünge sind zwischen 20- und 30.000 km, aber ich denke das ist genau die Grätsche zwischen Benziner und Diesel, in Ordnung? Mit wem ich dann fahre oder nicht, ist das meine Sache.

Hauptsächlich wollte ich wissen, welches Auto das Beste (z.B. Krankheiten) von den genannten ist. Dann habe ich 2 Autovorschläge gegeben (zu teuer?) und hab nach Alternativen Fahrzeugen gefragt, die ihr für besser haltet (aber gleiches Fahrzeug sprich bei E90 bleiben)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Auch bei 20.000km führt imho kein Weg am Diesel vorbei.
Der brauch locker 2l weniger. Zudem sind die 20i recht träge, wachen erst bei hohen Drehzahlen auf. Der 20d dagegen fährt sehr souverän, Drehmoment sei dank.
Persönlich würde ich einen Bogen um die DI Benziner machen. Dort können mit Injektoren, Hochdruckpumpe und NOX Kat viele teurer Ding hops gehen. BMW hat die Probleme bis heute nicht 100% im Griff.
Der 20d hat ein "Problem" mit der Steuerketten. Diese verursacht manchmal ein schabendes Geräusch und muss dann getauscht werden. Dazu gibt's bei BMW aber einen PUMA Fall. BMW tauscht die Ketten auf Kulanz. hier solltest du unbedingt das Scheckheft prüfen ob der Tausch schon durchgeführt wurde.

Ok, das ist doch mal eine Ansage.

Also ratest du mir zum Diesel. Der hat überwiegend ein Problem mit der Steuerkette? Was kostet die in der Reperatur (ohne Kulanz)?

Probleme mit dem Turbolader gibt es nicht, jedenfalls nicht so ausgeprägt? In dem anderen Thread wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies bei BMW ein Problem sei?

Gibt es Unterschiede zwischen der 163PS und der 183 Variante? Ausser den 20PS mehr?

Was denkst du zum ersten Link, Limosine für 16.450?

Es gibt zwei Diesel Generation. Der Alter M47 mit 122/150/163PS je nach Ausführung und ab 09/2008 die neue Generation N47 mit 143/163/177/184PS.
Die neuen haben keine Turboprobleme. Das haben nur die alten.
Dafür haben die neuen das Problem mit der Steuerkette. Am besten einen finden, wo diese schon getauscht wurde. Dann hat man Ruhe.

Der 1. wäre mir zu nackt an Ausstattung. Da ist quasi nix drin. Dann doch lieber den 2. Da hast du am Ende mehr davon.
Versteif dich nicht auf den 184er, die 177er sind um nichts schlechter, oft aber deutlich günstiger.

Vielen Dank für den Hinweis mit der Steuerkette. Hab dazu hier auch einen entsprechenden Thread finden können. Preislich variiert das ja schon je nach fortgeschrittenem Problem mit der Steuerkette. Kulanz gibt es wohl häufig, aber nicht immer.
Ich meine bei dem Fahrzeug, welches ich mir angeschaut habe, ist diese nicht gewechselt. Mir war diese Thematik aber auch vorher nicht bewusst. Da ich das Fahrzeug eigentlich auch länger fahren wollte, hatte ich mit dem Händler auch abgeklärt, dass er die Inspektion vor dem Kauf durchführt, da er auch noch die HU sowieso machen muss. Wenn jetzt plötzlich im Scheckheft jemand anderes auftaucht als BMW, ist fast wohl auch so eine Sache mit der Kulanz. Ich wollte jetzt aber auch kein Auto kaufen und dann sofort eine Inspektion durchführen, die sich in einem solchen preislichen Rahmen befindet. Ich wäre künfitg vermutlich schon zur BMW gefahren, jedoch hat sich das bei einem möglichen Kauf da jetzt so angeboten :/

Wäre dieses Problem mit der Steuerkette eigentlich bei der einjährigen Gewährleistung vom Händler abgedeckt? Vermutlich nicht, wenn dann wohl eher Garantie...mh

Ansonsten stimmt das schon so, dass das zweite Fahrzeug eine wesentlich bessere Ausstatung hat. Jedoch ein Kombi ist. Ich muss mir halt überlegen, ob mir der Unterschied Limo/Kombi eine solche fehlende Ausstatung so viel ausmacht + der preisliche Unterschied.

Ich finde der E90 ist mit Abstand das schlechteste Auto dass man derzeit bei BMW kaufen kann. Da würde ich dir eher den E60 (sieht Innen zwar nicht besser aus aber bietet wenigstens ausreichend Platz) empfehlen. Ich bin den E91 Probe gefahren und anschließend den F11 (wobei dieser außerhalb deines Budget liegt) und da war der E90 eigentlich kein Thema mehr. So ziemlich jeder Hersteller außer Renault und Ford haben in dieser Bauzeit und Klasse bessere Auto entwickelt als BMW. Kleines Beispiel Fahrzeugangebot: BMW 520d Touring Aut/Navi/Xenon/AHK/Leder/Klima/1.Hd für 17800 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=192453278 der Unterhalt wird kaum höher sein als beim 3er.

Zitat:

Original geschrieben von JappoBS


Vielen Dank für den Hinweis mit der Steuerkette.

Wäre dieses Problem mit der Steuerkette eigentlich bei der einjährigen Gewährleistung vom Händler abgedeckt? Vermutlich nicht, wenn dann wohl eher Garantie...mh

Ansonsten stimmt das schon so, dass das zweite Fahrzeug eine wesentlich bessere Ausstatung hat. Jedoch ein Kombi ist. Ich muss mir halt überlegen, ob mir der Unterschied Limo/Kombi eine solche fehlende Ausstatung so viel ausmacht + der preisliche Unterschied.

Dass was du meinst ist die Sachmängelhaftung. Die taugt das 1. halbe Jahr. Danach ist es aus. Das mit der Steuerkette ist eigentlich Pillepalle. Sie macht schleifende Geräusche. Sonst nix. Hört man erst wenn man direkt an der Kette hinhört. Von außen nix zu hören. Gilt natürlich nur für die 184 PS Motoren. Wie das bei den 177 PS Motoren ist weiß ich nicht. Grundsätzlich kann man sagen mehr wie 100tkm gelaufen und älter als 5 Jahre kannst du Kulanz über 100% vergessen. Eher dann 70% plus minus. Ich denke ein Wagen der mit 80tkm noch keine Geräusche von sich gibt wird auch dies in Zukunft nicht tun.

Du kannst doch keinen E90 mit nem F10 vergleichen. Dass da der F10 besser abschneidet ist völlig klar. Da liegen 5 Jahre und eine Fahrzeugklasse dazwischen.
Der E90 ist einer der besten BMW. Er besitzt (bis auf einige Motoren) keine Schwachstellen.
Ein E61 hingegen hat sehr teure Probleme... Stichwort Kabelbruch und Niveauregulierung. Das kostet schnell mal paar Tausend Euro. Dazu gesellen sich noch einige Fahrwerksprobleme die der E90 auch nicht hat.
Ein E61 ist auf keinem Fall einem E90 vorzuziehen wenn Unterhaltskosten und Problemlosigkeit ein Thema sind.

Die Steuerkette ist nicht Pillepalle, denn die kann reißen... Und dann hast einen Motorschaden. Das schleifende Geräusch ist sehr gut hörbar. Das Problem haben alle N47 Diesel. Also auch die 177PSler.

Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Du kannst doch keinen E90 mit nem F10 vergleichen. Dass da der F10 besser abschneidet ist völlig klar. Da liegen 5 Jahre und eine Fahrzeugklasse dazwischen.
Der E90 ist einer der besten BMW. Er besitzt (bis auf einige Motoren) keine Schwachstellen.
Ein E61 hingegen hat sehr teure Probleme... Stichwort Kabelbruch und Niveauregulierung. Das kostet schnell mal paar Tausend Euro. Dazu gesellen sich noch einige Fahrwerksprobleme die der E90 auch nicht hat.
Ein E61 ist auf keinem Fall einem E90 vorzuziehen wenn Unterhaltskosten und Problemlosigkeit ein Thema sind.

Nö aber mit einem Passat, Audi A4, C Klasse, Opel Insignia, Skoda Octavia RS, Superb, Citroën C5 usw. Das sind auf die schnelle Fahrzeuge die alle besser aussehen zumindest im Innenraum.

Zum E60 kann ich natürlich nix beitragen außer dass mein Schwager recht zufrieden war.

Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Die Steuerkette ist nicht Pillepalle, denn die kann reißen... Und dann hast einen Motorschaden. Das schleifende Geräusch ist sehr gut hörbar. Das Problem haben alle N47 Diesel. Also auch die 177PSler.

Wie viele Risse sind Bekannt? Laut BMW ein Komfortproblem. Reißen tun doch nur TSI Ketten. Ganz ohne Vorankündigung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Die Steuerkette ist nicht Pillepalle, denn die kann reißen... Und dann hast einen Motorschaden. Das schleifende Geräusch ist sehr gut hörbar. Das Problem haben alle N47 Diesel. Also auch die 177PSler.
Wie viele Risse sind Bekannt? Laut BMW ein Komfortproblem. Reißen tun doch nur TSI Ketten. Ganz ohne Vorankündigung 😉

Ja laut BMW... Du kannst dich ja gerne auf diese Aussage verlassen. Sind ja nur etwa 8.000€ Lotterrie für einen neuen Motor. Wer's hat Solls machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen