BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:
Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.
Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.
Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.
So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.
Liebe Grüße
481 Antworten
Der Hannes ist wieder hier!
Hallo, du unterstellst mir Launenhaftigkeit in Verbindung mit Alkohol?
Tst!! Da lache ich drüber!
im Gegensatz zu Dir mit 30 Jahren kann ich mit ü60 noch klar denken und leide nicht an Realitätsverlust wie du.
Du reitest eine toten Gaul den ich längst zurückgegeben hätte.
Weshalb ich hier noch dabei bin?
Weil das langsam spannender wie ein Kriminalroman wird und ich das Ende gerne erleben würde.
Doch genug der persönlichen Befindlichkeiten.
Ich habe den sehr langen Thread nicht mehr auf dem Bildschirm und möchte auch nicht mehr alle Beiträge genau durchlesen, aber ist mir da etwas entgangen?
-Du schriebst einmal laut Diagnose wäre außer dem Ladedrucksteller nichts und ansonsten ein Topp Auto. war doch richtig oder?
- Dann kam das Pop Off Ventil ins Spiel was du scheinbar immer noch nicht gefunden und entfernt hast
- Dann fand ein aufmerksamer User hier im Forum diese "Racebox" die BMW bei der Diagnose nicht gesehen hat? Hatte der BMW Mechaniker eine gelbe Binde mit 3 schwarzen Punkten am Arm? Und auch das Pop off Valve hätte ein normaler BMW Mechaniker sicher sofort gefunden!
Ein TÜV Ingenieur hätte die amateurkhaft eingebaute "Racebox" auf den ersten Blick gesehen und das Pop Off bei der AU bemerkt.
Bist du dir eigentlich im Klaren, das du mit einem Auto ohne Betriebserlaubnis, Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung unterwegs warst? Denke mal drüber nach wenn das der richtige hier mitliest
- so dann haben wir noch einen abgeflogenen Ladeluftschlauch auf einmal, der mit Kabelbindern von einem Kumpel befestigt wurde.
-Jetzt auf einmal Glühkerzen und Steuergerät im FS, aber nein vorher ein Topp Auto!
Wie lange geht deine Märchenstunde noch?
Alleine für das Wechseln der Glühkerzen zahlst du mal 250€ wenn alles gut geht, wenn eine abreißt auch 1500€
Zu Deiner Diagnose mit Carista:
Ich habe auch Carista aber nur für Toyota.
Nachdem was du gepostet hast, scheint es auch für BMW brauchbar zu sein, besser jedenfalls als Carly.
So, dein DPF scheint O.K zu sein
Die Fehler Zusatzwasserpumpe und AUC Sensor sind irrelevant und nur ein Luxusproblem.
Der Laderucksteller ist immer noch drin! Entweder ist er wirklich kaputt oder es ist das
dieses dumme Popp off ventil und schmeiß es raus. Stelle den Originalzustand wieder her das ist auch TÜV relevant bei der AU.
Wo kann das Pop Off wohl sitzen? https://www.youtube.com/watch?v=_sUUGQLMNAE
Und an den gebastelten Anschlüssen könnte es undicht sein
Da der Ladeluftschlauch schon mal abgefallen war, dringend nachschauen ob der dicht ist.
Die Schläuche haben Gummidichtungen die man austauschen kann. Die Ladeluftschläuche müssen passen und vertragen keine Improvisation mit Kabelbindern
Dann ist wohl die komplette Glühanlage kaputt und muß unbedingt vor den ersten kalten Herbstnächten repariert werden.
Für das Geld was du da reinsteckst hättest du auch ein richtiges Auto bekommen!
Rost am Unterboden und an der Hinterachse wird der alte E90 VFL sicher auch haben
https://www.youtube.com/watch?v=gnkLzeRsU84
kappierst du es jetzt? Nur Zisch und keine Leistung! Dumme Schüler dein Vorbesitzer stehen auf den Zisch. Albern!
Danke erstmal fpr deine Rückmeldung Hannes. Kurios ist folgendes:
Ich habe eben, kurz bevor ich auf die Autobahn gefahren bin, im Stand bei Carista eine manuelle DPF Regeneration eingeleitet. Vorher stand bei der Diagnose, dass die letzte erfolgreiche Reinigungsfahrt 170km zuvor passierte. Jetzt, nach der eingeleiteten Regenerationsfahrt steht bei Carista 4987km seit der letzten erfolgreichen Regeneration. Inwieweit das nun aussagekräftig ist oder ob es sich nur um einen Fehler in der App handelt, weiss ich nicht.
Was mir nur aufgefallen ist, da ich versuche nach und nach dem Fehler näher zu kommen:
Die letzten Male, als der Fehler auftrat, ist es immer genau dann passiert, wenn ich die motorbremse mehrmals benutzt habe, um also langsam bei einer Ausfahrt von hohem Tempo auf ein niedrigeres Tempo zu kommen. Hat der Fehler evtl. Etwas damit zu tun, oder ist es reiner Zufall, dass es genau dann aufgetreten ist?
Und jetzt kommt der Oberhammer: ich bin nach eingeleiteter Regeneration mit sehr hohen Geschwindigkeiten gefahren, also 180 aufwärts. Der Fehler ist zum ersten mal (!!) Nicht aufgetreten. Die Fahrt ging ohne Probleme von statten, das Auto lief rund wie eine Kugel.
So. War es nun die eingeleitete Regeneration, die hohen Tempos oder doch die nicht verwendete Motorbremse? (Habe nur im Leerlauf gebremst).
Sehr sehr merkwürdig, werde morgen eine erneute Fahrt probieren. Aber ich komme der Sache immer näher bzw. Kann einige Dinge nach und nach ausschließen. Der turbo scheint also solide zu sein, denn sonst vermute ich mal, hätte er solche hohen Lasten sicher nicht verkraftet (dauerhaft Tempo 180 aufwärts). Das Problem muss woanders liegen. Der ladeluftschlauch ist wie gesagt auch dicht. Als nächstes werde ich das popOff Ding ausfindig machen (müssen). Aber wie gesagt. Es war die erste fehlerfreie Fahrt über die Autobahn und das macht mir sehr viel Mut.
Lg
@Hannes99 ich habe dir ein Video aufgenommen heute Mittag. So sieht das Auto im Normalbetrieb aus, wenn der Fehler nicht auftritt. Hör genau auf das Geräusch, es ist tatsächlich ein "normales" popOff. Immer, wenn man vom Gas geht halt. Die Luft entweicht. Ich bin dir wirklich sehr dankbar, wenn du hilfst, aber du dämonisierst irgendwie alles, was ich sage. Es ist evtl. ja doch alles irgendwie gar nicht so schlimm, der "Schüler" muss doch nicht zwangsläufig lügen. Wenn der Mechaniker des vorbesitzers mir sagt, er habe ein popoff eingebaut, dann glaube ich ihm das auch, denn er kam mir sehr korrekt rüber.
Ähnliche Themen
https://uploadnow.io/f/l2Dd7Hb
Hier das Video vom popoff sound im meinem Auto
Und entschuldigt bitte die Rechtschreibfehler, ich schreibe vom Smartphone 😁
Hallo, habe schon geschlafen und bin noch mal wach geworden.
deine Videos mit uploadnow kann ich mit meinem Browser und dessen Einstellungen nicht laden und will das aus Sicherheitsgründen auch nicht. Warum stellst du die Videos nicht bei YT ein?
Ich versuche dir dein Problem mal ganz einfach zu erklären:
Mal angenommen dein Turbolader mitsamt Ladedrucksteller (obwohl dieser im FS steht) funktioniert einwandfrei was wir hoffen wollen.
So, jetzt geht dir auf der Ladeluftstrecke vom Turbo bis zum Luftmassenmesser Ladedruck verloren.
- wegen dem Scheiß Pop Off Ventil
- oder wegen einer Lecklkage an der Ladedruckleitung
Beim Luftmassenmesser kommt nun zuwenig Ladedruck an und sagt nun: Ladedrucksteller ist defekt !
Obwohl er wahrscheinlich O.K ist!
Nochmal und das habe ich schon vor ein paar Tagen gepostet: Das Pop Off greift illegal in den Regelkreis ein und deine DDE (Dieselelektroniksteuergerät) merkt das, interpretiert das aber als Fehler am Ladedrucksteller.
Das Pop Off gehört da nicht hin und wird von der DDE als Fehler erkannt.
Mein Gott, es kann doch nicht so schwer sein, das Pop Off zufinden!
Kann meiner Meinung nur vom Turbo, (vorne in Fahrtrichtung rechts) - zum Ladeluftkühler (ganz vorne unter dem Kühler) bis zum Luftmassenmesser am Ansaugkrümmer vorne links eingebaut sein.
Sehe zu, das alles in diesem Bild https://www.leebmann24.de/.../?... original und dicht ist
Hab das Video mal bei vimeo hochgeladen (wie Youtube, nur halt woanders 😁 ). Möchte nicht unbedingt meinen yt Kanal hier veröffentlichen.
Danke für die detaillierte Antwort. Habe an den beiden Schläuchen mal geschaut, ich finde da kein Ventil, ich weiss aber ehrlich auch nicht, wie sowas aussehen soll. Ich werde mich morgen gegen Mittag nochmal dransetzen und das Auto genauer unter die Lupe nehmen. Aber dass die letzte Hochtourige Fahrt, nachdem ich die manuelle Dpf Reinigung eingeleitet hatte, problemlos ablief, macht mir echt Hoffnung.
Rußmasse ist laut Carista-App 6,77g. Das klingt für mich in Ordnung, wenn ich die Werte hier im Forum mit anderen Vergleiche, die nen verstopften Filter haben. Man sieht aber auch kaum was an diesen Rohren. Die sind ja schon gut versteckt
Soll sich jetzt jede Person die dir helfen will, bei vimeo anmelden um sich das Video anschauen zu können?
Mach doch einfach ein neues YouTube Konto auf!
https://youtube.com/watch?v=QTFRyJJnQmg&si=JiZJFrJKGOzKiwnE
Hier, habs bei Youtube jetzt drin. Lg
Danke für deine Antwort 🙂 , hab den Beitrag gelesen, aber den zusammenhang mit der Motorbremse hab ich nicht ganz verstanden.
Ich habe es heute nochmal getestet, es scheint wirklich damit.zusammen zu hängen. Die Lösung rückt näher und näher 🙂.
Wie kann ich diese Problematik denn lösen? Ist es normal dass er dann im Fehlerspeicher "Ladedrucksteller" anzeigt?
Lg
.. und ist es möglich, dieses offene Ventil wieder zu verschließen, sodass der Fehler gar nicht mehr auftritt, ohne weitere Probleme zu produzieren?
Dann nochmal bei Blow-off oder offenem Blow-off lesen (könnte mir beides vorstellen).
Ein Pop-off sollte ja eigentlich bei dir funzen, kann auch sein dass es ein Defekt hat: abgefallener Rückführschlauch.
Kann auch sein dass der Fuschi der das verbaut hat, es einfach weggelassen hat.
Der Fehler vom Lader ist bestimmt ein Folgefehler, wie auch schon Hannes geschrieben hat.
Im Motor entsteht ein anderes Luft-Kraftstoffgemisch als es erwartet wird.
Okay, das macht mir alles noch mehr Mut, dass es sich um ein "harmloses" problem handelt. Dann werde ich in einer Werkstatt mal dieses Ventil, das ich übrigens immer noch mit meinen laienhaften Augen😁 nicht finden kann, checken lassen. Das dürfte ja nicht allzu teuer sein