BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:
Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.
Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.
Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.
So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.
Liebe Grüße
481 Antworten
Ja, hab ich..
Kommt mir jetzt auch so vor. Was ist bloß mit der Menschheit los. Furchtbar.
Ist ja nicht mal gesagt, dass es an dem Steller dann auch liegt.
Was mir jetzt auch auffällt: wenn das Auto richtig heiß ist, setzt der Turbo erst spät ein. Bei ca. 3-3.500 wie gesagt. Wenn er kalt ist, bereits bei 2.000 voller Schub.
Keine Ahnung was das bedeuten soll, versuche halt einfach immer mehr Details offen zu legen. Vielleicht kann Hannes morgen, wenn er es zeitlich schafft, mehr dazu sagen..
Die VTG Mechanik wird wahrscheinlich aufgrund der höheren thermischen Belastung verklemmen bzw schwergängiger.
Hättest du dir mal eine billige Handy Endoskop Kamera gekauft dann hätte man sich die Bewegung von dem Gestänge ja mal angucken können.Hast du Deep OBD mit dem Carista Dongle nun mal ausprobiert?
Ich behaupte immer noch das der Ladedrucksteller aufgrund der Undichtheit im System (die ja nun behoben ist) immer noch teilweise klemmt und evtl. Gangbar gemacht werden kann
Ja, kann aber nicht connecten Matze. Brauche einen anderen Adapter..
Puh.
Ähnliche Themen
Die Werkstatt, in der ich zuerst war, meinte, dass der Steller radial und axial gangbar ist. Auch der Mann in der anderen Werkstatt meinte das. Der "Bmw-Mann" sagte jedoch, dass der Steller nicht ansteuerbar ist, sobald der Fehler auftritt.
Was nun richtig und was falsch ist, weiss ich natürlich nicht..
Mit vernünftiger Diagnosesoftware könntest du selber testen ob man den Ladedrucksteller ansteuern kann oder nicht.
Das geht mit einem 50 Euro Diagnosekabel nen Laptop und der " kostenlosen Grauzonen " Software .
Erstmal sollten wir wissen welchen Steller du hast....es gibt einen der axial und einen der radial angesteuert wird bzw. Ansteuert.
Den den ich hatte war der radial angesteuerte, das sind zwei kleine Hebel die über eine Kopplung miteinander verbunden sind, allerdings war das der N47 Motor
Gibt es eine Möglichkeit, das herauszufinden @Loubee ?
@Matze_Lion Wenn nichts hilft, bestell ich mir das Ding. Aber es wird immer immer teurer .. ich muss gerade jeden Cent rumdrehen..
Kann man den Steller, wenn das Auto heiß ist, wieder beweglich bekommen? Also vorausgesetzt, es liegt daran. Denn im kalten Zustand wie gesagt passiert fast nie was. Fast jede Fahrt geht gut.
Das Problem ist das die anderen Leute dich hier mit ihren anderen Motorisierungen verwirren.Welche auch andere Turbolader haben.Loubee redet von seinem N47D20 hannes vergleicht alles mit seinem M57D30 aber eigentlich sind wir hier beim M47D20 .
Ich bin der Meinung das die Grundeinstellung von dem Generalüberholten Turbolader nicht stimmt.Man kann auch im eingebauten Zustand an der Gewindestange die Einstellung verändern.Ja man kommt schlecht ran.Da brauchst du aber jemanden vor Ort der Ahnung hat mit Diagnosesoftware um den Stellmotor anzusteuern.
Also ich komme morgen defintiv nicht nach Adenau wegen der Großveranstaltung am Nürburgring. Da wird Chaos herrschen!
Aber wir können das auf einen späteren Termin verschieben.
und ja Matze_Lion hat Recht wenn er sagt, das ich alles mit meinem M57 vergleiche, aber die Motoren sind ziemlich baugleich.
Das Problem ist, das es sowohl vom M47 als auch vom M57 verschiedene Versionen gibt und ich bis zuletzt nicht wußte, welche Version x233x hat.
Laut FIn hat er keine Drosselklappe, aber an seinem geposteten Bild kann man die Drosselklappe deutlich sehen. Wahrscheinlich wurde ein DPF nachgerüstet
Wenn wir einen späteren Termin zum Auslesen und Ansteuern des Ladedruckstellers machen sollte x233x sicher stellen das Matze_Lion kurzfristig erreichbar ist um uns wenn nötig zu unterstützen (am besten per Whatsup) denn er scheint deinen Motor besser zu kennen als ich.
Ich habe Rhxxgold, Inpa, deep Obd. Ich habe aber noch nie einen Ladedrucksteller ansteuern müssen.
Deep OBD funktioniert bei mir weder mit Carista noch mit Carly Adapter. Macht nichts, ich habe ein Kabel!
Ich glaube, gemeinsam schaffen wir das!
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 9. September 2023 um 19:43:55 Uhr:
Ich bin der Meinung das die Grundeinstellung von dem Generalüberholten Turbolader nicht stimmt.Man kann auch im eingebauten Zustand an der Gewindestange die Einstellung verändern.Ja man kommt schlecht ran.Da brauchst du aber jemanden vor Ort der Ahnung hat mit Diagnosesoftware um den Stellmotor anzusteuern.
Hatte später herausgefunden, dass es kein generalüberholter ist, sondern der alte, der instand gesetzt wurde. Dachte ich sag es nur nochmal, falls es einen Unterschied macht.
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 9. September 2023 um 20:48:20 Uhr:
Also ich komme morgen defintiv nicht nach Adenau wegen der Großveranstaltung am Nürburgring. Da wird Chaos herrschen!
Aber wir können das auf einen späteren Termin verschieben.und ja Matze_Lion hat Recht wenn er sagt, das ich alles mit meinem M57 vergleiche, aber die Motoren sind ziemlich baugleich.
Das Problem ist, das es sowohl vom M47 als auch vom M57 verschiedene Versionen gibt und ich bis zuletzt nicht wußte, welche Version x233x hat.
Laut FIn hat er keine Drosselklappe, aber an seinem geposteten Bild kann man die Drosselklappe deutlich sehen. Wahrscheinlich wurde ein DPF nachgerüstet
Wenn wir einen späteren Termin zum Auslesen und Ansteuern des Ladedruckstellers machen sollte x233x sicher stellen das Matze_Lion kurzfristig erreichbar ist um uns wenn nötig zu unterstützen (am besten per Whatsup) denn er scheint deinen Motor besser zu kennen als ich.
Ich habe Rhxxgold, Inpa, deep Obd. Ich habe aber noch nie einen Ladedrucksteller ansteuern müssen.
Deep OBD funktioniert bei mir weder mit Carista noch mit Carly Adapter. Macht nichts, ich habe ein Kabel!Ich glaube, gemeinsam schaffen wir das!
@Hannes99 Schade.. aber was nicht geht, geht nicht. Ich kann aber auch gerne in deine Richtung fahren, das macht mir nichts. Bei der Entfernung kann ich mir dann auch sicher sein, in einem angemessenen Zustand bei dir anzukommen, dass der Fehler auch volles Programm präsent ist. 😁
Super cool, wie ihr drauf seid, auch wenn ich mich damit wiederhole. Ihr seid noch von dem Typ Mensch, der zur aussterbenden Rasse gehört. 🙂
Zum Motor und zur Nachrüstung etc. kann ich gar nichts sagen, ich weiß nur das nötigste und kann euch nur mit den Infos versorgen, die ich mit Carista auslesen kann oder mit Dingen, die auf Fotos erkennbar sind
Und.....ja unterschiedliche Motoren aber man versucht zu halfen, das Problem ist, auf Distanz ohne das ganze Live zu sehen ist es wie Glaskugellesen
Zitat:
@x233x schrieb am 09. Sept. 2023 um 18:48:00 Uhr:
Gibt es eine Möglichkeit, das herauszufinden @Loubee ?
Indem du ein Foto davon machst und es hier reinstellst. Aber wenn die Grundeinstellung nicht stimmt, wie
@Matze_Lionschon gesagt hat, dann wirds wieder komisch.....trotzdem würde es mich interessieren welches VTG du hast