BMW e61 535d LCI mit 18 oder 19 Zoll Felgen/Bereifung

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich bin relativ neu hier im Forum und habe nicht wirklich das gefunden was ich suche. Vielleicht war ich auch einfach blind.

Folgendes: Ich bin seit wenigen Wochen Besitzer eines e61 535d LCI. Leider hat dieser noch Serienbereifung mit 17 Zoll und 225er Reifen.
Nun würde ich gerne 18 Zoll mit 245 rundum oder 19 Zoll (ich glaube 245er vorne und 275er hinten) montieren.

Was sind eure Erfahrungen mit den genannten Größen? Welche Größe würdet ihr mir empfehlen?

19 Zoll mit breiten Reifen hinten sehen natürlich klasse aus - möchte aber nicht, dass es merkbar an der Leistung (vor allem in der Beschleunigung im Bereich von 0-100 und 100-200) kratzt. Natürlich ist man mit 286 PS in keiner Lebenslage untermotorisiert, dennoch habe ich Bedenken.

Seid mir nicht böse, falls es das Thema schon X Mal gegeben hat...

Ich freue mich auf eure Meinungen 🙂

Chris

58 Antworten

Mach das unbedingt.

Hallo habe da auch mal eine frage und zwar Fahre ich einen BMW e61 525d Bj 2005
Möchte mir 19 Zoll felgen kaufen mit Reifen
Die Felgen haben die Masse
VO und HA
8,5 J 19 Zoll et15
und mit welcher Bereifung ohne was am Fahrzeug zu ändern .
danke

Zitat:

@Weisserwolf10 schrieb am 8. Mai 2019 um 08:12:03 Uhr:


Hallo habe da auch mal eine frage und zwar Fahre ich einen BMW e61 525d Bj 2005
Möchte mir 19 Zoll felgen kaufen mit Reifen
Die Felgen haben die Masse
VO und HA
8,5 J 19 Zoll et15
und mit welcher Bereifung ohne was am Fahrzeug zu ändern .
danke

Wenn ich richtig gelesen habe, haben die Serienfelgen eine ET von 43 - da wird dann ET 15 nicht passen, da sich die Felge zu weit in Richtung Kotflügelkante schiebt

Weisserwolf10 hat nicht geschrieben, ob es Originalfelgen von BMW sind und welches Styling. ET43 hat der Allrad, ET15 sollte beim "normalen" e6 funktionieren.

Größe 245/35

Ähnliche Themen

wird bestimmt eng und kommt auf die Bereifung an. Hab 9x19 et 18 rings um mit 275er reifen hinten. Da passen keine 5mm Platten mehr darunter.

Danke für die Antworten.
Kenne mich ja leider nicht so aus mit den Bereifung.
Habe jetzt welche Angeboten bekommen hinten 9*18 mit et 32
275/35 R18 95Y
Vorne 8*18 mit et 20
245/40 R18 93Y.
Kann ich die ohne Probleme fahren.
Klar ist mir zum TÜV eintragen lassen.
Oder muss ich was am Auto ändern?
Danke für die Antworten

Kannst du so fahren, hatte ich auch. Am Auto musst du nichts ändern. Auf dem Touring mussten die allerdings eingetragen werden weil von BMW so nicht vorgesehen.
Hab mich nicht drum gekümmert🙄

545

Danke dir für die Antwort und ihr seid super

hallo noch mal habe jetzt welche die ich mir gerne holen möchte
es sind die
BMW LM RAD STERNSPEICHE 124
Reifen HA: 275 / 35 R18 95Y
9x18" mit ET32
Reifen VA: 245/40 R18 93Y
8x18" mit ET20
laut Verkäufer waren die auf einen BMW e61 Bj
Laut BMW Treff Felgenkaterlog sind die für einen e60 und der e61 ist da nicht aufgelistet
http://felgenkatalog.auto-treff.com/?felge=950
meine Frage ist jetzt wie komme ich an ein Gutachen ABE damit ich zum Tüv faheren kann um die eingetragen
zu lassen ?
Oder macht der Tüv Ärger Wenn ich keine ABE Gutachen habe ?
Habe auch schon Dr. Google gefragt finde leider da nichts

Danke für Eure Hilfe

Zitat:

@Weisserwolf10 schrieb am 9. Mai 2019 um 22:27:51 Uhr:


hallo noch mal habe jetzt welche die ich mir gerne holen möchte
es sind die
BMW LM RAD STERNSPEICHE 124
Reifen HA: 275 / 35 R18 95Y
9x18" mit ET32
Reifen VA: 245/40 R18 93Y
8x18" mit ET20
laut Verkäufer waren die auf einen BMW e61 Bj
Laut BMW Treff Felgenkaterlog sind die für einen e60 und der e61 ist da nicht aufgelistet
http://felgenkatalog.auto-treff.com/?felge=950
meine Frage ist jetzt wie komme ich an ein Gutachen ABE damit ich zum Tüv faheren kann um die eingetragen
zu lassen ?
Oder macht der Tüv Ärger Wenn ich keine ABE Gutachen habe ?
Habe auch schon Dr. Google gefragt finde leider da nichts

Danke für Eure Hilfe

Alternativ, falls du dir keine Umstände machen möchtest und es dir nicht um das "optische" geht, kannst du dich auch nach origiginalen Styling Felgen in 18 Zoll mit 245er Reifen (vorne und hinten) umschauen. Die sind serienmäßig und müssen nicht eingetragen werden. Genug Grip solltest du auf jeden Fall haben. Lustige Story: Ich habe ja den Thread erstellt und fahre noch die Serienbereifung mit den 225ern hinten und vorne (bis ich vernünftige Felgen gefunden habe) auf meinem 535 und ich habe bei trockener Straße immer volle Traktion. Bei Nässe ist das natürlich das genaue Gegenteil.

Grüße 🙂

Moin Leute,

ich muss nochmal eine Frage stellen. Da ich noch ein paar "Umbauten" am Fahrzeug vornehmen möchte, bin ich noch nicht dazu gekommen mir gut gebrauchte 135 Styling in 18 Zoll mit rundum 245er Reifen zu besorgen.

Eben beim Stöbern bin ich auf die Aussage "BMW Styling 172 in 8,5x19 Zoll mit ET 18 auf 245/35er Reifen RUNDUM ist eintragungsfrei!". Ich weiß, dass die größeren 9,5x19 mit 275er Reifen (Hinterachse) eingetragen werden müssen und zusätzliche Spurplatten benötigen.

Stimmt die Aussage, dass die kleinere 8,5x19 Variante wirklich eintragungsfrei ist? Wenn es eine eintragungsfreie Serienbereifung für den e61 LCI (535d) ist, sollte ich doch keine Probleme mit meinem Fahrwerk (35mm) und hinten umgebördelt haben. Mein Gedanke: 172 Styling in 8,5x19 ET18 mit 245er Reifen hinten und vorne (eintragungsfreie Serienbereifung?) + Federn 35mm (eingetragen). Ist das möglich ohne nochmal beim TÜV vorstellig zu werden?

Was meint ihr?

Grüße

Zitat:

@Chrisdidi schrieb am 12. Mai 2019 um 13:45:55 Uhr:


Moin Leute,

ich muss nochmal eine Frage stellen. Da ich noch ein paar "Umbauten" am Fahrzeug vornehmen möchte, bin ich noch nicht dazu gekommen mir gut gebrauchte 135 Styling in 18 Zoll mit rundum 245er Reifen zu besorgen.

Eben beim Stöbern bin ich auf die Aussage "BMW Styling 172 in 8,5x19 Zoll mit ET 18 auf 245/35er Reifen RUNDUM ist eintragungsfrei!". Ich weiß, dass die größeren 9,5x19 mit 275er Reifen (Hinterachse) eingetragen werden müssen und zusätzliche Spurplatten benötigen.

Stimmt die Aussage, dass die kleinere 8,5x19 Variante wirklich eintragungsfrei ist? Wenn es eine eintragungsfreie Serienbereifung für den e61 LCI (535d) ist, sollte ich doch keine Probleme mit meinem Fahrwerk (35mm) und hinten umgebördelt haben. Mein Gedanke: 172 Styling in 8,5x19 ET18 mit 245er Reifen hinten und vorne (eintragungsfreie Serienbereifung?) + Federn 35mm (eingetragen). Ist das möglich ohne nochmal beim TÜV vorstellig zu werden?
Was meint ihr?
Grüße

Falls die Federn eine ABE haben und du Serienbereifung (lt. COC Bescheinigung) fährst braucht nichts eingetragen zu werden.
Wenn du 2 Veränderungen an einer Baugruppe - in deinem Fall Fahrwerk - machst z.B. Räder und Tieferlegung muss beides eingetragen werden - selbst wenn beide eine ABE haben.
Falls die Federn keine ABE sondern nur ein Teilegutachten haben - steht da auch drin welche Reifen- / Rädergröße zugelassen sind. Daran musst du dich orientieren. Die Federn müssen dann eingetragen werden.
Dann würde das auch mit den 19Zöllern - falls laut Gutachten der Federn erlaubt - wieder rechnen, da die Eintragung dann gleichzeitig für Federn und Räder erfolgt - und 19er sehen halt besser aus

Zitat:

@RHM3 schrieb am 12. Mai 2019 um 14:39:20 Uhr:



Zitat:

@Chrisdidi schrieb am 12. Mai 2019 um 13:45:55 Uhr:


Moin Leute,

ich muss nochmal eine Frage stellen. Da ich noch ein paar "Umbauten" am Fahrzeug vornehmen möchte, bin ich noch nicht dazu gekommen mir gut gebrauchte 135 Styling in 18 Zoll mit rundum 245er Reifen zu besorgen.

Eben beim Stöbern bin ich auf die Aussage "BMW Styling 172 in 8,5x19 Zoll mit ET 18 auf 245/35er Reifen RUNDUM ist eintragungsfrei!". Ich weiß, dass die größeren 9,5x19 mit 275er Reifen (Hinterachse) eingetragen werden müssen und zusätzliche Spurplatten benötigen.

Stimmt die Aussage, dass die kleinere 8,5x19 Variante wirklich eintragungsfrei ist? Wenn es eine eintragungsfreie Serienbereifung für den e61 LCI (535d) ist, sollte ich doch keine Probleme mit meinem Fahrwerk (35mm) und hinten umgebördelt haben. Mein Gedanke: 172 Styling in 8,5x19 ET18 mit 245er Reifen hinten und vorne (eintragungsfreie Serienbereifung?) + Federn 35mm (eingetragen). Ist das möglich ohne nochmal beim TÜV vorstellig zu werden?
Was meint ihr?
Grüße

Falls die Federn eine ABE haben und du Serienbereifung (lt. COC Bescheinigung) fährst braucht nichts eingetragen zu werden.
Wenn du 2 Veränderungen an einer Baugruppe - in deinem Fall Fahrwerk - machst z.B. Räder und Tieferlegung muss beides eingetragen werden - selbst wenn beide eine ABE haben.
Falls die Federn keine ABE sondern nur ein Teilegutachten haben - steht da auch drin welche Reifen- / Rädergröße zugelassen sind. Daran musst du dich orientieren. Die Federn müssen dann eingetragen werden.
Dann würde das auch mit den 19Zöllern - falls laut Gutachten der Federn erlaubt - wieder rechnen, da die Eintragung dann gleichzeitig für Federn und Räder erfolgt - und 19er sehen halt besser aus

Also es sind H&R Federn 35mm mit ABE. Die sind auch in meinem Schein vermerkt (mit geänderter H&R Feder bla bla...) Das umgebördelte Radhaus ist ebenfalls eingetragen. Meine Frage ist jetzt ob ich die 172 Styling in 8,5x19 ET18 mit 245/35 hinten UND vorne montieren darf ohne diese einzutragen/zum Tüv zu fahren.

Grüße

Zitat:

@Chrisdidi schrieb am 12. Mai 2019 um 14:48:31 Uhr:



Zitat:

@RHM3 schrieb am 12. Mai 2019 um 14:39:20 Uhr:


Falls die Federn eine ABE haben und du Serienbereifung (lt. COC Bescheinigung) fährst braucht nichts eingetragen zu werden.
Wenn du 2 Veränderungen an einer Baugruppe - in deinem Fall Fahrwerk - machst z.B. Räder und Tieferlegung muss beides eingetragen werden - selbst wenn beide eine ABE haben.
Falls die Federn keine ABE sondern nur ein Teilegutachten haben - steht da auch drin welche Reifen- / Rädergröße zugelassen sind. Daran musst du dich orientieren. Die Federn müssen dann eingetragen werden.
Dann würde das auch mit den 19Zöllern - falls laut Gutachten der Federn erlaubt - wieder rechnen, da die Eintragung dann gleichzeitig für Federn und Räder erfolgt - und 19er sehen halt besser aus

Also es sind H&R Federn 35mm mit ABE. Die sind auch in meinem Schein vermerkt (mit geänderter H&R Feder bla bla...) Das umgebördelte Radhaus ist ebenfalls eingetragen. Meine Frage ist jetzt ob ich die 172 Styling in 8,5x19 ET18 mit 245/35 hinten UND vorne montieren darf ohne diese einzutragen/zum Tüv zu fahren.
Grüße

Ob du die eintragungsfrei fahren darfst kommt darauf an - wie ich oben schon geschrieben habe - Serienbereifung lt. DEINER COC Bescheinigung - der E61 550er hat andere Serienräder in seiner COC als der E61 520er - und beide sind E61 🙂 - und die Räder vom 550 werden auch auf deinen passen - aber Serienräder definiert sich hier - für dein Fahrzeug zugelassen
Und im Gutachten zur ABE der Federn müssen die von dir gewünschten Räder auch drin stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen