BMW E61 530d ab 2500 Umdrehungen keine Lesitung mehr, nach Reparatur....
Guten Abend Leute, ich brauche dringend eure Hilfe.... ??
530d Baujahr 2004 218 PS 204000km
- bei Ölwechsel erhöhtes „Schwitzen“ um den Übergang LLK zu Turbo
- Idee: LLK Rohre neu abdichten...
- LLK Rohre neu abgedichtet, Ansauglufttemperatursensor dabei beschädigt, daher auch den neu
- AGR Ventil ausgebaut und gereinigt, hierbei einen Bruch der Kabelhülle am AGR Ventil Stecker festgestellt und mit ISO Band geflickt (Kabel darin sahen unbeschädigt aus)
PROBLEM:
Wenn man startet läuft der Wagen die ersten 5-10 km normal, dann geht er in eine Art Notlauf.
Normaler Vortrieb nur bis ca 2500 Umdrehungen, dann Abfall der Leistung und Verlust jeglichen Vortriebes. Wagen versucht durch runter Schalten auszugleichen, Drehzahl geht (bei Kickdown) auf 3500+ trotzdem kein Vortrieb.
Unter 2500 fährt er relativ normal.
Keine Merkwürdigen Geräusche oder ähnliches zu hören, auslesen ergab 2 Fehler:
- Fehlercode DTC 3F57 Ladedruckregler
- Fehlercode DTC 4BC2 Luftmassenmesser
KEIN Ölverbrauch bisher, sonst noch nie Probleme mit dem Lader gehabt.
Verbrauch seitdem gestiegen -> KÖNNTE es auch der DPF sein?
Auf Anraten der Werkstatt hab ich mal die LLM Werte zurück gesetzt und dann eine runde gedreht, selbes Probelm.
Dann habe ich den LLM abgestöpselt und bin so gefahren, selbes Problem...
Nochmal die Verbindung von LLK Rohr zu Turbo geprüft, hier sitzt alles wie es soll.
Turbo klingt (für meinen) normal und arbeitet auch.
Während der Reperatur wurde weder der Turbo ausgebaut noch irgend ein anderer Stecker als der Ansauglufttemperatursensor abgemacht...
JA ich weiß das es einfach der Turbo sein kann und fertig, dieser kam aber (nach langem Kampf mit dem Verkäufer auf Kulanz „neu“ - generalüberholter Lader- hat jetzt 55000 runter)
Hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen?!
Unten angehängt die Fehlermeldung
23 Antworten
Vergleich doch mal Soll - Ist Werte vom Ladedruck . Vielleicht verlierst du Druck über eine nicht richtig sitzende Dichtung .
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 7. Januar 2021 um 11:41:24 Uhr:
Vergleich doch mal Soll - Ist Werte vom Ladedruck . Vielleicht verlierst du Druck über eine nicht richtig sitzende Dichtung .
Die Dichtungen an denen ich dran war habe ich, bis auf die zwischen ASB und AGR kontrolliert, die sitzen alle...
Muss noch rausfinden wie ich das auslese 😁
Zitat:
@Pilotix schrieb am 7. Januar 2021 um 09:45:37 Uhr:
Also:
Ich fahre den gleichen.
Der Fehler (3F57) kam ber mir als mein Krümmer nicht mehr dicht war.
Weiterhin, Unterdrucksteuerung des Turbo nur bei ohne DPF.
Wie hast das geprüft/raus gefunden?
Saubere Hand zum Krümmer, schwarze Hand wieder raus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pilotix schrieb am 7. Januar 2021 um 12:25:37 Uhr:
Saubere Hand zum Krümmer, schwarze Hand wieder raus...
Alles klar, prüfe ich später mal, hab bisher auch dauerhaft ein heulen gerade wenn er kalt ist, dachte immer das wäre definitiv Turbo, vorhin meinte aber jemand zu mir das könnte auch ein undichter Krümmer sein
Zitat:
@MelCXvin schrieb am 7. Januar 2021 um 12:43:02 Uhr:
Zitat:
@Pilotix schrieb am 7. Januar 2021 um 12:25:37 Uhr:
Saubere Hand zum Krümmer, schwarze Hand wieder raus...Alles klar, prüfe ich später mal, hab bisher auch dauerhaft ein heulen gerade wenn er kalt ist, dachte immer das wäre definitiv Turbo, vorhin meinte aber jemand zu mir das könnte auch ein undichter Krümmer sein
Hast ja noch den Edelstahlkrümmer . Wenn er heult , definitiv ne Möglichkeit eines Risses .
Zitat:
@MelCXvin schrieb am 7. Januar 2021 um 07:24:18 Uhr:
Zitat:
@thokar schrieb am 7. Januar 2021 um 06:50:14 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte mal so ein Problem, zwar an einem 35er, aber das Symptom war gleich.
Hatte auch die Klappen aus der Ansaugbrücke entfernt und nach ein paar Monaten auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr. Hatte da auch schon an den großen Turbo gedacht...
Fehler war eine Dichtung der Ansaugbrücke.
Dier war anscheinend beim Einbau etwas verrutscht und hatte sich dann rausgedrückt.
Die Werte waren dann nicht mehr plausibel und das Steuergerät ging in den Notlauf = keine Leistung.
Nach erneuern der Dichtungen keine Probleme mehr.Grüße
ThomasHmmm ok, ich hab halt alle Dichtungen kontrolliert an denen ich dran war, die ASB war ja (seit Dezember 2019 wo ich da alle Dichtungen neu gemacht habe) nicht mehr unten
Die einzige Dichtung die in Frage käme wäre die AGR zur ASB, das hatten wir ja ausgebaut, da könnte natürlich die Dichtung verrutscht sein...
Erinnerst du dich noch welche Fehlermeldung du hattest? War es auch der DTC 3F57 also Ladedrucksteller?
Den Fehlercode weiß ich leider nicht mehr.
Es war eine Dichtung am Einlasskanal vom 6. Zylinder.
Von aussen nicht zu sehen, nachher nur zu hören.
Ich hatte die ganzen Schalldämmungen ab und bin dann mal gefahren.
Ab und Zu war dann ein "Zischen" zu hören.