Bmw e60 soundanlage bessern ohne logic7
Hi hatte das problem mit meiner standart sound system ich fand die richtig Besch....n hab mir gedanken gemacht wie ich das mal bisse aufmotzen kann und kam zum entschluss war doch nicht verkehrt dies zu tun
also daten zu meinem farzeug
bmw e60 530d 218ps bjhr 2005 navi ccc professional
mann muss nicht unbeding viel geld für seine anlage ausgeben
logic7 oder hifi earthquake braucht kein mensch kostet viel bringt aber nur das selbe
wer wirklich seinen soundsystem motzen will für wenig geld und selbe topleistung
soll sich mal das anhören
was man braucht ist ne hi low adapter hersteller egal hauptsache nichts billiges was kaputt geht
einen chinchkabel.
ca. 1,7m stromkabel und 1,7m masse kabel
eine gute endstufe falls was bei euch rumliegt habt ihr das auch gespart.
hab selber einen mac audio mp 4000 einbgebaut mit 1500w
und ungefähr 10m 2,5 qmm2 lautprecher kabel
so jetzt zur anleitung
achtung aufgepasst 🙂
also die beiden sitze müsst ihr ausbauen so dass ihr euch die kabel unter den sitzen die ans subwoofer gehen abgreifen könnt
auf der rechten seite beifahrersitz farbe : rotblau+ braunweiss -
auf der linken fahrerseite farbe : rotweiss+ braungelb -
die kabel mit lüsterklemmen abgreifen und unter der verkleidung richtung kofferraum ziehen.
vorne hinterm ccc navi rechner oder mask müsst ihr die kabel mit hilfe der hi low adapter und lüsterklemmen verbinden die farben wieder sind mit der subwoofer kabel identisch weil sie zusammen verbunden sind also vordere boxen und subwoofer sind am selben kabel.
nachdem ihr die kabel verbunden habt dann mit chinchkabel verbinden und hinten zum kofferraum unter der verkleidung ziehen
letzendlich habt ihr jetzt chinchsignal und die kabel vom subwoofer jetzt müsst ihr nur noch den stromkabel und masse kabel ziehen und verstärker in der reserveradmulde verstecken
ich habe es schon gemacht und der logic7 system von einem freund von mir kann einpacken
vorher hat der immer gegrinst gehabt jetzt ich 🙂
wichtig mit 4 hochtöner die ins wagen passen hört sich das besser an 2 vorne 2 hinten und es gibt keinen fehler meldung
natürlich alles schön isolieren
beantworte fragen gerne
bisher habe ich keine probleme gehabt
ich übernehme keine haftung für irgendwelche probleme alles auf eigene gefahr
20 Antworten
Also wenn man mal ehrlich ist glaube ich nicht das sich der Sound durch dieses "Abenteuer" verbessert. Da wird dann wohl nur gerumpel raus kommen. Habe selbst das L7 und der klang ist schon super wenns richtig eingestellt ist. Sind halt mehr Lautsprecher und alles aufeinander abgestimmt. Außerdem kann der Raumklang eingestellt werden.
Genau so sieht es aus.
Ne abgestimmte Anlage die man auch wirklich Einmisst kann genauso gut oder besser wie l7 sein keine frage. Aber so eine hartz4 Lösung als besser zu betiteln ich schlichtweg lächerlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 22. März 2015 um 13:16:06 Uhr:
Man kann sich auch eine Endstufe raussuchen die das integriert hat. Remote Signal gibt es ja auch nicht. Nimmt man die richtige Endstufe, ist alles mit bei.
Hab jetzt kein link aber es gibt da einige.
Das Alpine nachrüst Set ist auch Top und alles mit bei was man braucht. Ausser Kabel...
Ist dann der Verstärker immer an, wenn man ohne Remote Signal arbeitet?
So ist es. Ein einfacher Verstärker wird durch das Remote Signal (12V) ein und ausgeschaltet. Hat man kein solches Signal kann man es mit einen Schalter machen oder auf dauer + ständig an lassen. Das macht nur die Batterie nicht mit.
Es gibt aber Verstärker (mit Highlevel Eingang) die haben diesen integriert weil sie für solche Nachrüstung vorgesehen sind.
Alternativ gibt es auch High Low Konverter, die ein Remote Signal für die Endstufe bereit stellen. Die kosten dann auch ein bißchen mehr.
Aufgeräumter und einfacher ist es dann mit einer Endstufe die alles on Board hat.
Wo wir wieder beim Alpine System wären. Klang soll auf Hifi höhe liegen und Preislich auch ein faires Angebot.
Sofern man keine Endstufe rumfliegen hat würde ich darauf zurückgreifen.
Will man mehr haben so gibt es natürlich noch bessere Endstufen die dann auch mehr kosten.