BMW E60 Schiebedach (verstopfte) Abläufe reinigen
Hallo liebe Community,
leider hat es mich auch erwischt. Vor einigen Tagen hatte es stark geregnet und ich musste leider feststellen, dass die Fußmatte auf der Fahrerseite nass ist. Das Wasser tropfte aus der linken Unterseite des Armaturenbretts (Ziemlich über der OBD-Schnittstelle).
Nach einigen Untersuchungen und Tests von mir konnte ich ziemlich alles ausschließen und habe die Abläufe des Schiebedachs als Übeltäter entdeckt. Das Schiebedach besitzt 4 Abläufe, 2 vorne und 2 hinten.
Die beiden vorderen laufen an der A-Säule entlang zum Radkasten runter. Hier sitzt wohl ein ziemlich unnötiges Ventil am Ende das Schlauches, was sich oftmals zusetzt und so staut sich das Wasser. Das Wasser gelangt dann über Umwege in den Innenraum. Ich hatte schon viele Anleitungen gesehen, die zeigen, wie man an das Ventil rankommt und es säubert, nur leider muss ich hierfür auf einen Freund warten und habe nicht das passende Werkzeug..Ich wollte in der Zeit mal versuchen das Problem anderweitig zu beheben bzw. schon mal etwas dagegen zu tun. Dabei kam ich auf die Idee mit einem Pfeifenreiniger von oben in den Ablauf vorne etwas "rumzustochern". So löst sich ja eventuell schon etwas Dreck bzw. Schlamm.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Thema gemacht oder habt ihr Vorschläge bzw. Tipps?
Schöne Grüße,
Aran
38 Antworten
Achtung, beim E60 sitzen die glaube ich in den hinteren Radhäusern, nicht hinter der Schürze.
Dachte du sprichst von einem E61.
Da mach mal sauber und schau dir das an.
Sobald das frei ist, sollte das auch ohne Pusten rauskommen wenn du da etwas wasser reinlaufen lässt.
Ansonsten mal etwas den Schlauch abkneten, dass sich die Verkrustungen lösen können. Spüliwasser kann da wie Käptn sagte gut helfen.
Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass sich der Ablaufschlauch nicht richtig sitzt und das abfließende Wasser nebenher läuft oder, dass er irgendwo leckt.
Mach erstmal frei und dann schau was der Wassertest sagt.
Richtig, und wenn ich nicht irre vor den Hinterrädern hinter der Schale so Ausgang Richtung Wagenheberaufnahme.
Wenn ich mich nicht ganz irre😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:09:51 Uhr:
Richtig, und wenn ich nicht irre vor den Hinterrädern hinter der Schale so Ausgang Richtung Wagenheberaufnahme.Wenn ich mich nicht ganz irre😉
Erstmal danke euch beiden, ihr rettet mir den Arsc* 🙂
Also Reifen runter und verkleidung vorne( Richtung tür/Wagenheber Aufnahme) wegschrauben und nachsehen.
Ich bete das der Schlauch noch richtig drauf sitzt... Sonst wird es ne teure Nummer oder? Oder zumindest viel geschraube um den neu zu verlegen/zu befestigen
Mff
Müsstest dann den Himmel hinten absenken, der ist aber nur geklipst.
Dann schauen oder fühlen wo der nicht mehr richtig sitzt. Aber nicht zu sehr dran reißen, sonst sitzt der nachher garnicht mehr. 😉
Richtig teuer wird es nur, wenn Steuergeräte durch Nässe kaputt gehen oder durch Kabels nen Kurzer verursacht wird.
Ansonsten ist ja maximal der Schlauch. Den kann man aber auch wieder dichtkriegen ohne direkt nen neuen einbauen zu müssen. Und selbst wenn ein neuer her muss, Preise für einen Fornschlauch halten sich denke ich mal in Grenzen.
Ähnliche Themen
Das hört sich relativ " einfach" an.. Aber ich bin ein Laie und will mir selbst vieles aneignen.
An den Himmel will ich ungern 😁
Aber ich glaube zumindest auf einer Seite ist der Schlauch etwas ab, weil da tropft/spritzt mir das Wasser förmlich auf den Rücksitz von oben.
Hatte zum testen ca 200ml eingekippt 😁
Wenn das hinten gar nicht abläuft dann ist die Kassette auch recht schnell voll und läuft über.
Mach das erst mal gängig, oft ist der Schlauch nicht runter.
Hab den hinteren radkasten komplett ab, finde keinen Schlauch..
Sicher das beim e60 der am radkasten ist?
Ja ist im Radkasten.
Da wo der Gummistopfen ist, das ist der Ablauf.
Habe bei mir das Ende abgeschnitten, damit das Wasser besser ablaufen kann.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:37:02 Uhr:
Ja ist im Radkasten.
Da wo der Gummistopfen ist, das ist der Ablauf.
Habe bei mir das Ende abgeschnitten, damit das Wasser besser ablaufen kann.
Hatte es auch gefunden, aber durch einen Nox sensor Umbau samt neuer Blackbox kam ich noch nicht zum Antworten.
Wie der Kollege schon sagt, der nippel sitzt im Radkasten! Also nur Schutzblech anmontieren und dann ziemlich zentral an der Außenwand.