BMW E60 oder Mercedes E w211 ???

BMW 5er E60

Hallo,

ich fahre zur Zeit BMW 3er E46. Ich möchte bald einen neuen gebrauchten kaufen. Es kommen nur zwei Fahrzeuge in Frage E-Klasse oder E60. Ich will eigentlich nicht mehr als 15t€ ausgeben (+/- 2t€)
- währe mir lieber 😉
Ich habe mich im Internet umgeschaut und festgestellt, dass es viel mehr E-klassen sind , die in Frage kommen.klar die werden ja auch schon seit 2002 gebaut.

also was würdet ihr mir empfehlen zu tun? (ich weiß,das ist BMW Forum)
kriegt man für dieses Geld guten E60 ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FFM84


Hallo,

ich fahre zur Zeit BMW 3er E46. Ich möchte bald einen neuen gebrauchten kaufen. Es kommen nur zwei Fahrzeuge in Frage E-Klasse oder E60. Ich will eigentlich nicht mehr als 15t€ ausgeben (+/- 2t€)
- währe mir lieber 😉
Ich habe mich im Internet umgeschaut und festgestellt, dass es viel mehr E-klassen sind , die in Frage kommen.klar die werden ja auch schon seit 2002 gebaut.

also was würdet ihr mir empfehlen zu tun? (ich weiß,das ist BMW Forum)
kriegt man für dieses Geld guten E60 ?

Ganz klar E60! Bin selber vom E320 (W211) umgestiegen auf den 530i. Er ist der E-Klasse in allen Punkten überlegen. Der Komfort ist im Prinzip auch nicht schlechter, da der W211 eigentlich sowieso viel zu weich gespült ist. Ich finde den E60 sogar im Komfort besser, da der W211 in Kurven eine höhere Seitenneigung hat und dadurch gerade Beifahrer sich viel mehr in den Sitzen halten müssen. In der Lenkung vom Benz spürst du rein garnichts, in der Stadt zusätzlich schwergängiger.

Der Motor ist NUR bei hohen Drehzahlen im Benz leiser, klingt aber wesentlich unspektakulärer, hingegen dich der E60 bei höheren Drehzahlen anschreit bei herrlichen Sound. Die Automatik ist einer der gravierendsten Unterschiede, man kann das nicht beschreiben, muss man selber erlebt haben... Kurz gesagt, die reinen Schaltvorgänge sind beim E60 gefühlt 3x so schnell. Das Ansprechverhalten bzw. das Zurückschalten der Automatik sowie die Gangwahl um weiten überlegen.

Da du im Moment ja noch den 3er fährst, wirst du mit dem W211 nicht glücklich werden. Ich rate aber trotzdem beide mal Probe zu fahren.

Grüße
Peter

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei deinen Vorlieben: Nimm den e60! Der zieht mit 333PS viel besser, als der lahme 122PS CDI in der ollen E-Klasse! Schneller ist er auch noch...

Komfort und Getriebe (Automatik) sprechen für den Benz. Motor und Agilität für den BMW. Ich bin der Marke mit dem Stern auch nicht abgeneigt (man möge mich nicht steinigen), jedoch scheiterte der Kauf bis jetzt immer an den sehr schlappen 4 und 6 Zylinder Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von FFM84


Hallo,

ich fahre zur Zeit BMW 3er E46. Ich möchte bald einen neuen gebrauchten kaufen. Es kommen nur zwei Fahrzeuge in Frage E-Klasse oder E60. Ich will eigentlich nicht mehr als 15t€ ausgeben (+/- 2t€)
- währe mir lieber 😉
Ich habe mich im Internet umgeschaut und festgestellt, dass es viel mehr E-klassen sind , die in Frage kommen.klar die werden ja auch schon seit 2002 gebaut.

also was würdet ihr mir empfehlen zu tun? (ich weiß,das ist BMW Forum)
kriegt man für dieses Geld guten E60 ?

Ganz klar E60! Bin selber vom E320 (W211) umgestiegen auf den 530i. Er ist der E-Klasse in allen Punkten überlegen. Der Komfort ist im Prinzip auch nicht schlechter, da der W211 eigentlich sowieso viel zu weich gespült ist. Ich finde den E60 sogar im Komfort besser, da der W211 in Kurven eine höhere Seitenneigung hat und dadurch gerade Beifahrer sich viel mehr in den Sitzen halten müssen. In der Lenkung vom Benz spürst du rein garnichts, in der Stadt zusätzlich schwergängiger.

Der Motor ist NUR bei hohen Drehzahlen im Benz leiser, klingt aber wesentlich unspektakulärer, hingegen dich der E60 bei höheren Drehzahlen anschreit bei herrlichen Sound. Die Automatik ist einer der gravierendsten Unterschiede, man kann das nicht beschreiben, muss man selber erlebt haben... Kurz gesagt, die reinen Schaltvorgänge sind beim E60 gefühlt 3x so schnell. Das Ansprechverhalten bzw. das Zurückschalten der Automatik sowie die Gangwahl um weiten überlegen.

Da du im Moment ja noch den 3er fährst, wirst du mit dem W211 nicht glücklich werden. Ich rate aber trotzdem beide mal Probe zu fahren.

Grüße
Peter

Die Mercedes Automatik ist im übrigen weicher (schaltvorgänge sind nicht spürbar), dafür um einiges langsamer. Die BMW Automatik (VFL) ist schneller, dafür sind schaltvorgänge spürbar.

Ähnliche Themen

Fahrwerk und Bremsen fand ich bei Mercedes immer schwammig und schlecht.
Benzinmotoren von BMW hinsichtlich Sound, Laufkultur und Leistung fand ich schon immer besser.

Ausreichend Gründe (für mich) keinen Benz zu fahren.

Fahre auch E46 und mir hatte sich die selbe Frage gestellt: E60 oder W211
Ich bin beide jeweils mit 4 und 6 Zylinder Diesel, 2007er Modelle, gefahren. Vom Motor her ist der vegleichbare BMW jeweils deutlich agiler bei weniger Verbrauch.
Von der Geräuschkulisse her hatte ich keinen Unterschied gemerkt, leiser als unser geliebter E46 sind beide.
Sportlicher, gerade in Kurven ist ganz klar der BMW, wenn man viel Wert auf Komfort legt, dann ist der Benz vorne, federt souveräner. Mehr Rückmeldung gibt die Lenkung des BMW.
Die Innenausstattung der von mir gefahrenen Fahrzeuge war immer recht vollständig. Beim Benz hat mich das stets vorhandene Holz gestört, sieht Opa-mäßig aus. Außerdem die vielen Schalter im Gegensatz zum BMW. Das Navi im BMW war für mich besser einzusehen, durch das Idrive auch entspannter während des Fahrens zu bedienen. Das Platzangebot im Fond fand ich bei der E-Klasse luftiger, aber Klassenunterschiede sind hier sicher nicht.
Dank der RFR Bereifung beim BMW ist dieser in meiner Fahrprobe vorhandenen Spurrillen mehr nachgelaufen als der Benz mit normalen Reifen. Wie hier im Forum schon viele schrieben, ist es aber auch ne Frage der Rad-Reifen-Kombination bzw dem Alter der Reifen. In unserem 1er mit RFT der neueren Generation gibts meines Erachtens keine Probs mehr.
Preislich könntest du eine E-Klasse derzeit sogar günstiger schießen, da vor allem die E220cdi sehr stark im Markt vertreten sind und der Modellwechsel nun vollzogen ist.

M.M. nach kannst du mit keinem Wagen was falsch machen, kommt auf den persönlichen Geschmack an!

Gruß Walu

ich danke euch für die zahlreiche Beiträge zu diesem nicht einfachem Thema😕

Meine Entscheidung steht noch nicht fest, aber ich habe ja noch etwas Zeit, muss erst mal meinen lieben 3er verkaufen🙁

Ich werde auf jeden fall beide Fahrzeuge probe fahren.
Was für die E klass spricht, ist dass man den wagen mit avangarte Ausstatung für unter 15t€ bekommt.

Hallo FFM84

hab ich schon mal einem geschrieben....der Benz ist zwar ein W210 aber (hab von mehren)gehört , das der W211 nicht unbedingt die deutlich bessere Wahl sein soll.....klar Design und Aussehen ist a bissel anders.
ich möchte es dir trotzdem nicht vorenthalten:

also ich vergleiche mal unsere beiden Familienkombis.......

Mercedes W210 E320T BJ 98 mit 212000km,gekauft vor 4,5 Jahren mit 100000km
gegen
BMW E61 525iA BJ Ende 2004 mit 102000km,gekauft vor ca.einem halben Jahr mit 93000km

Also beide sind Kombis mit ausreichend Leistung 224PS vs.192PS
Hubraum: 3200ccm vs. 2500ccm
V/max: 230km/h vs. 229km/h völlig ausreichend
Verbrauch: ca.9,5 l/100km vs.10-11 l/100km ,BMW aktuell 12L/100km (Winterreifen und Kälte)
(Mercedes pro Tag 70km , BMW pro Tag ca. 20km)
Service:MB 22500km vs.BMW 25000km ...Ölservice
Steuern: 216€ vs. 168€ KFZ Steuern / Jahr
Versicherung: 470€mit TK vs. 600€ mit VK beide bei 40%
Platz Kofferraum : ist der Benz eindeutig im Vorteil
Platz Innenraum : beide ziemlich gleich , beide sehr geräumig
Fahren: Im Benz schwebt man eher alles geht einen Tick geschmeidiger
halt ein Mercedes
Im BMW ist alles a bissel straffer und das Fahrwerk reagiert härter
auf Fahrbahnunebenheiten
Getriebe: beide Automatik MB 5-gang vs. BMW 6-gang
gegen die MB Automatik hat der BMW leider keine Chance
das Plus beim BMW ..man kann auch manuell schalten
Licht : beide Xenon der BMW Bi-Xenon und Kurvenlicht
also da liegt der BMW deutlich vorne das Licht ist einfach um Welten
besser (Kurvenlicht kann sein aber kein muss)
Innen: Beide Vollleder , beide el.Sitze mit Memory und Sitzheizung
MB Bicolor Leder vs. BMW Leder Schwarz
(bilde mir ein , das das BMW Leder pflegebedürftiger ist)
Navi: haben beide, MB mit Pfeildarstellung BMW mit Navi prof.
(da ist auch der BMW klar im Vorteil das Navi ist schon sehenwert)aktuell DVD 01/09 mit Osteuropa
Reifen: Sommerreifen 215/55R16 vs.225/50R17 beide auf Alus
Winterreifen 215/55R16 auf Stahlfelgen vs.225/50R17 auf Alus
(BMW rollt auf Runflats.....teurer)
ich persönlich beborzuge im Winter lieber Stahlfelgen sind nicht so
anfällig zwecks ev. Bordsteinremblern
Dach: MB ohne Schiebedach vs. BMW Glas-Panoramadach ...wollte meine Frau
zur Zeit noch keine Probleme damit
Airbag: MB Fahrer/Beifahrer , Sidebags vorne
BMW Fahrer/Beifahrer , Sidebags vorne/hinten , Kopfbags Vorne/hinten
da liegt auch der BMW vorne

tja was is sonst noch ...... beide haben Regensensor wobei der im BMW deutlich besser funzt , desweiteren haben beide eine Zuziehhilfe an der Heckklappe ...kein zuknallen mehr ...sehr angenehm
Beide haben Park Distanz Control was ein Muss bei dieser Fahrzeuggrösse ist!!!
Alles in allem ... beide sehr empfehlenswert ...sind halt Autos mit gehobener Ausstattung und gehobenen Preisen , die auch bezahlt werden wollen.
Wenn man bedenkt , das sich der Benz satte 8,5 Liter Öl pro Service oder pro Jahr genehmigt , ist das schon allerhand ...das hat manch Auto nichtmal als Kühlwasser an Bord.
Ach ja , noch ein Plus für meinen Benz ...das Scheibenwaschwasser wird mit über den Kühlkreislauf auf 80-90°C erwärmt ...im Winter ein grosses Plus.
Standheizung haben wir keine ..hab mich da mal belesen und für nicht sinnvoll gehalten.
Beide haben eine Restwärme Taste , die im Winter bis zu einer halben Stunde den Innenraum weiter "heizt" auch sehr sinnvoll da laufen die Scheiben nicht so an.

das wars erst mal mehr fällt mir im Mom nicht ein
...wir haben zwei Kleinkinder und sind froh über unsere beiden Kombis

Gruß lausitzerMB320

also ich war nah dran an einem kombi von benz. der 320cdi war mit weniger km und vergleichbarer ausstattung, gleichem baujahr und 4 winterrädern fast 4000€ billiger. und top gepflegt. mit 224 ps auch recht flott.
habs dann aber doch nicht übers herz gebracht und mir den 535d geholt.

Hallo FFM84,

ich stand vor der gleichen Frage (w211 320cdi / e60 530d). Dass ich mich für einen BMW entschieden habe verwundert alle, da ich als "Mercedes Mann" verschrien bin (Bin E-Klassen zwischen w123 bis w210 gefahren, so dass w211 logische Folge war) will sagen: Ich habe keine BMW-Brille auf. Bin w211 eines Kollegen (320cdi Automatik) gefahren und hatte 530d für das WE als Probefahrzeug zum Vergleich. Gründe für meine subjektive Entscheidung für den 530d:

-Automatik schaltet "besser" (schneller unmerklicher )
-PDC ist anschaulicher (mehrere Balken)
-Innenraum / Sitze gefallen mir besser
-DD /Aktivlenkung = technisch nicht so schnell veraltet

Für w211 sprach

-Kofferraum
-Wendekreis
-Ablagemöglichkeiten Innenraum

Im Ergebnis glaube ich nicht, dass mit Ausnahme des Preises harte Kriterien für das eine oder andere Fahrzeug sprechen. Es ist eine "Bauchentscheidung", die Du selbst treffen musst.

D_N_A,
der seine Entscheidung getroffen hat

Hallo,

wenn Du von Rostproblemen verschont bleiben willst - laß die Finger von der E-Klasse!
MB, oder besser die MB-Fahrer haben riesige Probleme mit Rost beim Typ W210 und die braune Pest taucht auch beim W211 schon verstärkt auf.
Zur Zeit fahre ich (noch) meine (letzte!) E-Klasse und dann fahre ich 5er, wie mein Papa schon lange.

Gruß,

Hallo,

es wurde ja schon viel geschrieben. 90% der Entscheidung sind m.M. nach subjektiv, weil Geschmackssache. Die 2 Fahrzeuge wenden sich einfach von der traditionellen Auslegung an unterschiedliche Fahrertypen. Und das ist ja auch ok so.

Da Du aber anscheinend ein älteres Fahrzeug suchst, kann ich Dir nur empfehlen nicht nur bei mobile etc. Fotos anzuschauen, sondern vergleichbare Fahrzeuge mit entsprechendem Alter / LL mal in der Realität zu begutachten, bevor Du Dich für ein Modell entscheidest.

Ich kann mir gut vorstellen, das Du dann eher zum Benz greifst. Der BMW wirkt mit seiner nüchternen Plastiklandschaft nach etlichen Jahren und km oft sehr abgegriffen und verbraucht - da hält sich die E-Klasse m.M. nach im Innenraum deutlich besser.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von otalbrecht


Hallo,

wenn Du von Rostproblemen verschont bleiben willst - laß die Finger von der E-Klasse!
MB, oder besser die MB-Fahrer haben riesige Probleme mit Rost beim Typ W210 und die braune Pest taucht auch beim W211 schon verstärkt auf.
Zur Zeit fahre ich (noch) meine (letzte!) E-Klasse und dann fahre ich 5er, wie mein Papa schon lange.

Gruß,

Dass der W210 und auch der W203 (hab selber Erfahrung gemacht) von der braunen Pest stark betroffen sind, ist Tatsache. Aber der W211???? Ne, das sind nur Ausnahmen und keine richtigen Rostprobleme. Das gleiche könnt ich auch über den E60 Touring sagen, wo die Heckklappe rostet. Aber das sind doch keine massiven Rostprobleme.

Gott sei Dank ist der W211 verschont geblieben von dem Problem. Mercedes kann sich so ein Desaster echt nicht mehr erlauben.

Grüße

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320



...

das wars erst mal mehr fällt mir im Mom nicht ein
...wir haben zwei Kleinkinder und sind froh über unsere beiden Kombis

Gruß lausitzerMB320

Beste Bewertung :-)

Haben auch die o.g. Fahrzeuge in der Familie.
Beide sind gute Autos und zum Glück mit Heckantrieb ;-)

Der Benz hat mehr Komfort und ist gefühlt und (IMHO) von den Werten auch
auch innen größer und bietet mehr Kofferraum.

Der BMW ist direkter und halt "sportlicher"

Verschleissteile sind IMHO beim Benz günstiger.

Aber für 15 Euro wäre ich vorsichtig. Da leg mal bei diesen Autos ein paar Tausend Euros für die Werkstatt zurück.

Und einen w211 von 2002 würde ich eh nicht kaufen. Dann lieber einen w210 von 2002.

W211 erst ab MJ 2004

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen