BMW E60 Motorruckeln / Notprogramm / Zylinderabschaltung
Hallo zusammen,
nach dem bei meinem BMW E60 530i 231PS M54 Motor immer ca. 1 Min nach dem Kaltstart im Leerlauf die Motorkontrollleuchte anging und er "Motorstörung. Bitte gemäßigt fahren. Motorbelastung beschädigt den Katalysator" ausspuckte, wurden alle Zündkerzen, alle Zündspulen, alle Einspritzventile, der komplette Kabelbaum zu den Einspritzventilen und sogar das DME Motorsteuergerät geprüft und ersetzt. Keine Änderung.
Die Lösung des Problems waren dann 24 neue HVA Elemente (Hydrostößel).
Der Wagen fährt nun komplett anders viel spritziger und viel agiler. Kein Vergleich zu vorher. Als hätte man jetzt 100 PS mehr.
Nun ca. 2 Monate nach dieser Reperatur kam während der Fahrt plötzlich die Motorkontrollleuchte mit "Motorstörung" erneut. Es war mir gleich klar, das es nicht der selbe Fehler wie damals war. Da der Wagen nun warm war und ca. 10 km gefahren ist. Er ruckelte sich komplett und musste von mir ausgeschalten werden, da ich nicht mal 20 km/h so fahren konnte. Fehlerspeicher sagt. Zündung Zylinder 1 und Verbrennungsaussetzer Zylinder 1. Desweiteren stand drinnen "Einlass-Nockenwelle Bank 1: schwergängig" und ein weitere Fehler "Bitserielle Datenschnittstelle (BSD): Signal" sowie der Fehler "Aussetzer an mehreren Zylindern" ebenfalls abgespeichert war. Nach löschen des Fehlerspeichers und erneutem Fehlerbild, standen nur noch die Fehler "Zündung Zylinder 1" und "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1" im Speicher.
Was kann das nun sein? Sind die Zündkerzen bzw. Zündspulen schon kaputt? Kann ich mir nicht vorstellen...
Der Fehler ist nicht reproduzierbar wie beim Tausch der HVA Elemente. Er kommt sozusagen aus dem Nichts... Bevor der Wagen anfängt zu ruckeln, fährt er wie oben beschrieben als hätte man ich neu gekauft. Ohne Probleme und zieht voll durch.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
PS. Bin neu hier, hab aber schon viele Probleme durch das Forum lösen können, und will nun auch anderen helfen. Hatte vorher einen E61 530d mit Panoramadach volle Hütte 😁 Ihr wisst bescheid was ich also schon alles durch gemacht habe 😁
40 Antworten
Hallo!
Wenn der Fehler 40 Starts nicht mehr da war - dann löscht sich dieser von alleine! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Du kannst die Steuerzeiten prüfen lassen bei BMW. Dann weißt du, dass es korrekt eingestellt worden ist - also nach der Prüfung wird es dann stimmen. Dort steht schwergängig - dies ist allerdings ein bekanntes Problem der VANOS-Getriebe, dass diese einmal den Geist aufgibt. Hier müsste dann die VANOS getauscht werden, da die Schrägverzahnung nicht mehr so schnell verstellt.
Aber, wenn du 100%-ige Sicherheit willst, prüfe die Steuerzeiten.
Wenn es erst nach den HVA-Tausch ist, könnte auch BMW daran schuld sein!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi Bmw_Verrückter,
sorry das ich mich erst jetzt wieder melde. War die letzten Monate in Hochzeitsplanung 😁
Du schreibst oben, das dieses "schwergängig" auf ein bekanntes Problem bezüglich des VANOS-Getriebes hindeute. Muss ich dann aber nicht auch Leistungsverlust (gerade untenrum) haben? Der Wagen fährt eigentlich einwandfrei und zieht sehr sauber durch. Kein Ruckeln beim Kaltstart, keine Drehzahlschwankungen, kein Absterben. Wenn ich ihn morgens anmache summt er wie ein Kätzchen ohne irgendwelche mucken... keine Anfahrtschwäche oder ähnliches
Müsste ich nicht all diese Symptome haben bei einer defekten Vanos-Einheit oder defektem Vanos-Getriebe? Das einzige was ich eben alle 500 km habe ist der beschriebene Fehlercode mit dem schwergängig...
Was passiert denn wenn ich alles so belasse und es meinetwegen bei BMW rauskommt, das die Steuerzeiten auch nicht der Grund sind, weil diese stimmen. Kann ich dann alles so belassen, oder mach ich da irgendwas kaputt. Würde halt gerne die VANOS-Einheit mit Beisan Dichtringen erst einbauen wollen, wenn ich Symptome habe und diese mir die Freude am Fahren nehmen. Mach ich irgendwas schlimmer oder kaputt (also etwas anderes als die VANOS-Einheit, die würde ja eh getauscht werden) wenn ich jetzt also nix unternehme?
Danke dir schon mal für dein Feedback.
Liebe Grüße
Mr_Balantine
Servus!
Der M54-Motor hat bekannte Probleme mit der Doppel-VANOS. Du machst sicherlich nichts falsch, wenn du diese tauscht. Aber, bleib dir überlassen 🙂 Es ist kein großer Akt, wenn man es einmal gemacht hat, geht es recht schnell.
Du kannst auch damit Leben und einfach weiterfahren, passieren wird nichts - es wird eh in den Notlauf gehen, sofern ein Fehler da ist, der Schäden anrichten könnte 🙂
Mein Problem wäre hier allerdings, dass ich damit nicht leben könnte und ruhig schlafen könnte, wenn der BMW eine Macke hat!
Natürlich müsstest du auch Symptome haben, sofern VANOS eben defekt oder Dichtringe porös 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Bmw_Verrückter,
Ich bin da genauso wie du, mich stören auch Kleinigkeiten und eigentlich will ich sie dann auch behoben haben. Aber wie gesagt, hab keinerlei Symptome egal in welcher Hinsicht. Ich lass jetzt mal BMW drüber schauen ob es nicht doch die Steuerzeiten sind.
Falls ich irgendwann doch eine Vanos-Einheit mal einbauen muss, und mir eine überarbeitete mit Beisan Dichtringen besorge, müssen dann die Steuerzeiten beim Wechsel der Vanos wieder eingestellt werden, oder wird beim Ausbau der Vanos nix verstellt.
Ich frag jetzt nur explizit beim Austausch der kompletten Vanos, da ich mal gelesen habe, dass beim bloßen Dichtringwechsel wohl keine Steuerzeiten eingestellt werden müssen.
Danke für deine Hilfe
Gruß
Mr_Balantine
Ähnliche Themen
Beim VANOS-Dichtringe-Tausch muss man auch die komplette Einheit abmontieren 🙂 Normalerweise wird da nichts verstelle an den Steuerzeiten 🙂 Man kann sie dann prüfen, ist aber nicht notwendig - kann es aber machen!
Würde dann auch eher warten, bis Symptome sich zeigen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
vielen vielen Dank für deine immer fortwährende Hilfe 🙂
Wirklich vielen Dank!
Ich fahre jetzt weiter, bis sich klare Symptome zeigen und dann nehm ich die Sache in Angriff.
Viele Grüße
Mr_Balantine
Hallo!
Freut mich, dass ich helfen konnte. Halte uns auf dem Laufenden, hoffe, dass du KEINE Symptome wahrnimmst und der Motor einfach schnurrt.
Bis dann.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
habe vor ca 1000 km sprich 4 Wochen meine VANOS gegen eine überarbeitete mit BEISAN Ringen tauschen und einbauen lassen. Hatte auch nach den ersten 50-100 km einen Unterschied wie Tag und Nacht. Mein Wagen geht jetzt ab als gäbs kein Morgen 😉 seidenweiches hochdrehen ohne das Hängenbleiben etc. Das ist auch jetzt noch so, nur ist er seit paar Tagen leicht schwächer als meine ersten Eindrücke. Ich dachte, gut hab mich wohl dran gewöhnt, hab dann aber den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, gleicher Fehler wie vorher...
Hat auch nach dem VANOS Einbau den Fehlerspeicher ausgelesen, da war alles weg außer das Ding mit der Abgasklappe 🙂 jedenfalls versteh ich das jetzt nicht. Er fährt nach wie vor um einiges besser als vorher, der Tausch hat sich auf jeden Fall gelohnt, meine Dichtungen sind ja schon gebrochen sobald man sie anfasste, aber was kann das jetzt sein. Man merkt es wirklich nur minimal ohne Symptome, das er leicht schwächer zieht von mal zu mal, aber auch nur weil ich jetzt den Vergleich habe.
Anbei nochmal der Fehler den ich grad ausgelesen habe... Können es die Steuerzeiten sein? Oder der Nockenwellensensor? Längen der Steuerkette hab ich auch mal gelesen, aber ob das beim M54 ein Thema ist. Müsste er aber dann nicht irgendwas anderes schreiben...?
Oh man ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke vielmals schonmal
Gruß Mr_Balantine
Kann es sein das es mit einer gelängten Steuerkette oder dem Steuerkettenspanner zusammen hängt??? Ist beim M54 Motor was von Steuerketten oder den Kettenspannern bekannt. Habe aktuell 215.000 auf der Uhr.
Bzw. sollte ich vorsorglich Steuerkette und Steuerkettenspanner wechseln bei der Laufleistung?
Danke
Gruß Mr_Balantine
Kann mir jemand helfen bitte ich habe einen bmw 530i e60 Automatik Getriebe gekauft nach zwei Tagen kam dieses Geräusch im Motor siehe Video am Abend zuvor kam die Motor Kontroll Leuchte laut adac steuerkette ausgedehnt oder überdehnt jetzt steht er bei bmw die sagen jetzt steuerkette in Ordnung Nockenwellen Stellung falsch stimmt nicht ich habe ein klackern im Motor weiß jemand etwas oder hat ne Idee