BMW E60 M54B30 Steuerkette locker nach Kaltstart und ca 5min nach dem Start?
Hallo!
Bin neu hier und hoffe dass mir jemand bei meinem Problem helfen kann.
Ich fahre einen E60 530i mit m54 Motor mit 120000Kilometer und habe nach dem Starten ein Geräusch aus der Vorderseite des Ventildeckel, welches sich so an anhört als ob die kette locker ist und sie gegen den Ventildeckel schlägt.
Das geht nach ca. 5min weg und alles ist wie immer.
Ich habe vor kurzem den unteren Kettenspanner getauscht gegen einen von INA.
Bitte helft mir.??
67 Antworten
Zitat:
@bmwfanatika schrieb am 15. Februar 2020 um 16:54:17 Uhr:
Nicht jeder hat das Spezialwerkzeug und die es haben verlangen nur für die Arbeit 1500-2000€ (Kettentausch)
Die Werkstatt die das Werkzeug nicht hat, kauft es sich oder leiht es sich.
Erklärt aber immer noch nicht den viel zu hoch angesetzten Preis.
Den hätte ich gern mal aufgeschlüsselt.
Was soll genau ersetzt werden. Der gesamte Kettentrieb oder nur der obere oder was?
Wie gehen die vor.
Auch wenn ich den Motor vorne zerlege sollte ein guter Schrauber das an einem Tag hinbekommen.
Oder sprichst du bei den Preisen von BMW Preisen???
Ok, das wird teurer bei einem Stundensatz von 100-150€ je nach Region
Es sollen alle drei Ketten, alle Spanner, Schienen, falls nötig auch Kettenräder, Ventilschaffdichtungen und Tassenstößel ersetzt werden.
Ich habe bei fünf Werkstätten und einem Pfuscher gefragt.
Der Pfuscher wollte 1500€ für die Arbeit.
3 davon sind für BMW spezialisiert.
Und nein ich spreche nicht von BMW selber. Da wäre das wahrscheinlich 3000-4000€?😁
Zkd, Dähnschrauben, Lagerschalen (falls nötig) und noch etweiige Dichtungen habe ich noch vergessen.
Ähnliche Themen
Klingt für mich so als würden dich diverse Betriebe abzocken wollen. Wofür lagerschalen? Is doch kein M5. Und wofür Ventilschaftdichtungen?
Der einzige M54 Motor der etwas negativ hervorsticht bezüglich Pleullagerschäden ist der B30. Ventilschaftdichtungen kosten fast nichts und sind schnell getauscht. Von daher finde ich den Tausch Ok.
Zumal sich Werkstätten auch ersparen wollen wegen jeder kaputten Schraube die auffällt nochmal mit dem Kunden abzuklären ob es Ok ist sie zu tauschen.
Interessant habe ich tatsächlich noch nie gehört. Trotzdem würde ich das Geld lieber in den bekannten Motor stecken als eine wundertüte zu kaufen wenn bisher alles takko war