BMW E60 LCI / Facelift Problem mit Zuheizer oder Standheizung

BMW 5er E60

Hallo,

Leider funktioniert mein Elektrischer Zuheizer nicht mehr. Ich habe eine Standheizung vom Werk aus. Habe auch die Batterie tauschen lassen und registrieren lassen, im geheimen Menü lädt die Batterie immer über 14.2 Volt wenn ich losfahre. nachdem ausschalten des Motors ist der Wert auf 12,5 Volt fällt langsam ab. Ich habe auch keine Fehlermeldung wegen der Batterie. Auch wurde die Pumpe der Standheizung und das elektrische Kabel gewechselt, trotzdem funktioniert es nicht. Ich selber habe keine Software zum auslesen, war in einer Werkstatt dort war keine Fehlermeldung wegen der Standheizung. Meine Frage wäre weshalb der Zuheizer nicht funktioniert? Ich bin aus Köln. Das Fahrzeug ist ein Bmw 535D e60 facelift/ lci.

Gruß 82

27 Antworten

Tippe auf Steuerelektronik, das die ein Fehler hat. Aber der steht auch im Fehlerspeicher, normalerweise

Ich glaube da kommt ein Geräusch wie ein Klick vom Motor Raum. Danach hört es irgendwie auf, die Standheizung schaltet sich ab.

Vielleicht dasBrennluftgebläse wenn das nicht läuft geht es nicht. Am besten jemanden mit passender Software suchen und alles mal ansteuern lassen.
Normal verriegelt die aber nach 3 oder 5 Fehlstarts.

Hat es vielleicht damit was zu tuen ob der Motor kalt oder warm ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@eb182 schrieb am 1. Februar 2022 um 00:42:33 Uhr:


Hat es vielleicht damit was zu tuen ob der Motor kalt oder warm ist?

Nein, eigentlich nicht. Die SH ist ja dazu da, die Hütte einzuheizen.
Der Typ bei BMW müsste es eigentlich rausbekommen, was im argen ist. Der kann ja alles ansteuern.
Habe auch schon mal von defekten Bedienteilen oder defekter Platine gelesen. Aber sehen müsste er das.
Das einzige was man nicht immer sieht, ist die Pumpe. Die steht oft nicht im Fehlerspeicher. Weil sie, wenn sie defekt ist, manchmal läuft und manchmal nicht.

Auf dem Steuerteil der Standheizung ist ein NTC der die Temp. misst, wenn der defekt ist meint die Standheizung die Temp. ist über 100 Grad und startet nicht. Deshalb vielleicht auch keine Fehlermeldung, ist aber jetzt nur eine Vermutung das der defekt ist. Mit Software kann man das aber auslesen da wird die angebliche Temp angezeigt.

Zitat:

@Jutoo schrieb am 1. Februar 2022 um 14:41:40 Uhr:


Auf dem Steuerteil der Standheizung ist ein NTC der die Temp. misst, wenn der defekt ist meint die Standheizung die Temp. ist über 100 Grad und startet nicht. Deshalb vielleicht auch keine Fehlermeldung, ist aber jetzt nur eine Vermutung das der defekt ist. Mit Software kann man das aber auslesen da wird die angebliche Temp angezeigt.

Vielleicht kann es auch sein, mit dem Steuerteil. Ich muss dann denke ich nochmals auslesen lassen.

Ist keiner in deiner Umgebung mit passender Software, der das machen kann. BMW würde den NTC sowieso nicht tauschen, sonder eine neue Heizung verkaufen

Ich bin aus Köln, habe selber kein Auslese Gerät oder die Software. Genau Bmw würde es komplett Tauschen wollen.

Was ist dieses NTC? Was für eine Funktion hat es?

Sitzt auf dem Steuerteil direkt oben auf der Standheizung, soll ein überhitzen vermeiden. Ist ein Temprratur abhängiger Wiederstand. Google mal nach Webasto NTC

Ich selber gehe davon aus das dieses NTC defekt ist. Habe es heute bestellt, da gar kein Fehler vorhanden ist.

Gibt es jemanden im Forum der es reparieren kann? Oder eine Firma? Leider habe ich keinen Mechaniker/ Elektriker mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen