BMW E60 LCI DPF regeneriert andauernd
Hallo zusammen ich bin neu hier und habe seit ich den Wagen haben eigentlich nur Probleme mit dem DPF. Die Suchfunktion hat mir auch nicht wirklich geholfen und in der Werkstatt habe ich schon mehrere Hundert Euro für die Fehlersuche ausgegben ohne Erfolg. Ich hoffe nun auf dem Weg das vlt jmd ähnliche Probleme hat bzw. vlt eine Lösung hat.
Also zum Problem:
Der DPF regeneriert am laufenden Band. Auch nach mehreren 100 Autobahnkilometern unterbricht er die Regeneration nicht. Auf Grund dieser Tatsache das er immer mehr Diesel zu regeneration einspritzt habe ich auch das Problem der Ölmehrung so das ich immer zuviel Öl habe und etwas ablassen muss bzw habe auch schon die letzten 10.000 km 2 mal einen Ölwechsel machen lassen da ich jedes mal wieder diese Ölmehrung habe.
Was könnte der Fehler sein?
Danke schonmal.
Ich habe mal mir jetzt selber ein Programm zum FS auslesen geben lassen und auch die DPF Regenerationsdaten und dort stehen ganz seltsame Werte siehe angefügtes Bild.
Beste Antwort im Thema
Also das Problem scheint jetzt behoben. Dank des neuen Thermostates gibt es auch keinerlei Probleme mehr mit dem DPF und der Wagen läuft wie ein Uhrwerk. Danke nochmal an alle für die Hilfe und wünsche somit schon mal ein paar schöne Feiertage sowie einen guten Rutsch.
101 Antworten
Ja danke. Ich werde es evtl nacher ansonsten morgen mal testen und mich dann nochmal zu Wort melden.
Teste den Abgasdruck vor und nach Kat mit Rheingold.
Guten Morgen. Also ich habe mal 2 Bilder zugefügt. Einmal im Stand einmal während der Fahrt. Während der Fahrt geht der Druck und die Temperatur natürlich höher. Es waren ca 50 km h.
Zitat:
@Sebastian525d schrieb am 10. November 2014 um 09:18:31 Uhr:
Guten Morgen. Also ich habe mal 2 Bilder zugefügt. Einmal im Stand einmal während der Fahrt. Während der Fahrt geht der Druck und die Temperatur natürlich höher. Es waren ca 50 km h.
Den Temperaturen nach, erfolgt grade eine Regeneration.
Um die Drücke einzuordnen müsste man auch die jeweilige Motordrehzahl wissen.
Aber wie gesagt, ich vermute sehr stark die Abgasgegendrucksensoren.
Ähnliche Themen
Hast Du mal den Testablauf -wie ich Dir vorgeschlagen habe- durchgeführt?
@X3: die Drehzahl war einmal an der Ampel im leerlauf und einmal bei 50 km/h also müsste dann so ca. 1500 Umdrehungen gewesen sein im dritten Gang der Automatik vermutlich.
@ Goldfinger :Ja den Testlauf hatte ich auch mal gemacht. Bei Leerlaufdrehzahl lag der Gegendruck bei 38,2 mbar also unter dem Wert von 65. bei 2000 Umdrehungen und im Drehzahlbegrenzer lag der Wert so 20-50 mbar über den angegeben Werten
Sollte ich den Gegendrucksensor mal tauschen? Da war jetzt heute auch erstmalig ein Fehler zu abgelegt.
Ja, tausche ihn aus. Die Wahrscheinlichkeit den Fehler damit zu lösen ist ausgesprochen hoch insbesondere da Du nun auch einen Fehler eingetragen hast. Schelle nicht vergessen :-)
Ok danke, da ich mich nicht so damit auskenne werde ich es wohl leider bei BMW machen lassen müssen. Hoffe das die das auch ausführen und nicht wieder nur Geld für die angeblich "erfolglose" Diagnose haben wollen. Aufgefallen ist mir jetzt auch noch das die Kühlmitteltemperatur wieder nur so bei max 78 Grad ist eher so bei 62-68 während der Fahrt. Aber das kann ja eigentlich da nicht mit zusammenhängen oder?
Die Kühlmitteltemperatur wäre dann aber für nen warm gefahrenen Motor viel zu kalt! Das würde ich mir nochmal genauer anschauen.
Dein Thermostat ist defekt. Du brauchst mindestens 75 Grad zum regenerieren.
Ja die Frage ist nur welches. Mit dem AGR Senor hat die Temperatur nichts zu tun oder? Ich muss denen bei BMW ja genau sagen was die machen sollen da die echt unfähig sind etwas festzustellen wenn kein Fehler hinterlegt ist. Mit der Temperatur hatte ich schon mal bemängelt, da sagte der Servicemeister, da sieht man mal wie gut die Thermik bei BMW Motoren sei oder welchen Begriff er verwendet hat und haben 80 Euro für eine Überprüfung des Kühlsystems verlangt mit dem Ergebnis kein Fehler feststellbar da auch nichts im FS hinterlegt war.
Morgen,
den Thermostat am AGR Kühler (7787870) und den normalen Kühlwasserthermostat (7805811).
Hier geht es doch darum das dauernd Regeneriert wird !!!
Also sollte doch die Kühlmitteltemperatur passen denn sonst würde keine DPF Regeneration statt finden.
Tausche mal den Drucksensor aus.
Ja genau er regeneriert sozusagen am laufenden Band. Ich habe am Montag einen Termin. Dann sage ich denen das der Drucksender und auch die beiden Temperatursensoren getauscht werden sollen.